erstes Auto W202!
Moin leute,
ich bin fan von mercedes und macche mein führerschein nächstes jahr.
ich wollte mir da auch gleich mein eigenes auto kaufen. dachte da so an den w202.
wieviel sollte ich ausgeben ? hab so an 5000-6000 gedacht
mfg eddy
Beste Antwort im Thema
Du musst ja nicht zwingend 5000-6000 ausgeben, für 4000€ bekommst du schon einen MoPf mit nem Haufen Ausstattung und in einem guten Zustand. Ich hab mir auch als erstes Auto einen W202 geholt (alternativ dazu waren Audi 80, W201 und Ford Focus), meine Ansprüche waren: Über 100PS, Schiebedach, unter 200000km. Hab dann für 2800 einen C180 mit 69000km (fast rostfrei) gekriegt. Mehr wie 4000 würd ich allerdings, auch wenn viel Ausstattung vorhanden, nicht für einen W202 ausgeben (solangs ein 1,8l ist).
98 Antworten
Kommt darauf an was du haben willst??? Welcher Motor und welches bj soll er sein?? Dann die Frage nach der Ausstattung usw;-)
für das geld bekommt man die c-klasse in den baureihen 2001-2002. da würd ich mir einen c180coupe hollen.
Die Entscheidung, was du für dein Geld haben möchtest, triffst zuerst mal du. Schau dich am Markt um, blätter vielleicht alte Preislisten (um Extras rauszufinden, auf die du Wert legst), such dir gut aussehende Autos raus und begutachte sie unter Berücksichtigung der in der FAQ Kapitel 1 angegebenen Schwachstellen.
Such dir den Motor nach zu erwartender Jahresfahrleistung und evtl. Umweltzonen in der Umgebung raus. Und nach Versicherungskosten (mehr Leistung = teurer, immer auch Puffer für Reparaturen einplanen, finanziell nicht auf Kante leben!).
Erfahrungsgemäß sammelt man mit den ersten Auto noch Erfahrungen, u.a. Hifi-Ausbauten, Tuning (auch wenig Geschmackvolles), und so weiter - ich bin Fan des "klein Anfangen", dann noch etwas sparen und als zweites was Teureres, das man sich dann auch leisten kann. Ist besser als mit nem großen Auto anfangen und sich sonst nix leisten können. Außerdem schmerzt es dann weniger, wenn es doch mal versehentlich zu einem Fahrfehler mit Folgen kommt.
PS: Turbomotor hat keiner der W202... da müsstest du die direkte Konkurrenz (A4) auswählen 😉
Die rosten auch nicht so oft 😁
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
...
PS: Turbomotor hat keiner der W202... da müsstest du die direkte Konkurrenz (A4) auswählen 😉
Wie kommst du auf diese nicht ganz korrekte Aussage? Der 250TD sowie die CDI´s sind zwar Diesel, die du nicht besonders magst und bei den Benziner 230K gibt´s den Kompressor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Wie kommst du auf diese nicht ganz korrekte Aussage? Der 250TD sowie die CDI´s sind zwar Diesel, die du nicht besonders magst und bei den Benziner 230K gibt´s den Kompressor.Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
...
PS: Turbomotor hat keiner der W202... da müsstest du die direkte Konkurrenz (A4) auswählen 😉
auch das wird zu erklären sein....
dauert ja noch bis Du den FS hast
wenn Dudie Karre zerkloppst sind 5k weg...würde ich bedenken ...
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
für das geld bekommt man die c-klasse in den baureihen 2001-2002. da würd ich mir einen c180coupe hollen.
oh das kommt mir als laie selbst einbisschen zu gut geschätzt vor aber wenn du meinst. da fällt mir noch ne frage ein: wie viel darf er denn höchstens vorher gelaufen sein?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Die Entscheidung, was du für dein Geld haben möchtest, triffst zuerst mal du. Schau dich am Markt um, blätter vielleicht alte Preislisten (um Extras rauszufinden, auf die du Wert legst), such dir gut aussehende Autos raus und begutachte sie unter Berücksichtigung der in der FAQ Kapitel 1 angegebenen Schwachstellen.
Such dir den Motor nach zu erwartender Jahresfahrleistung und evtl. Umweltzonen in der Umgebung raus. Und nach Versicherungskosten (mehr Leistung = teurer, immer auch Puffer für Reparaturen einplanen, finanziell nicht auf Kante leben!).Erfahrungsgemäß sammelt man mit den ersten Auto noch Erfahrungen, u.a. Hifi-Ausbauten, Tuning (auch wenig Geschmackvolles), und so weiter - ich bin Fan des "klein Anfangen", dann noch etwas sparen und als zweites was Teureres, das man sich dann auch leisten kann. Ist besser als mit nem großen Auto anfangen und sich sonst nix leisten können. Außerdem schmerzt es dann weniger, wenn es doch mal versehentlich zu einem Fahrfehler mit Folgen kommt.
PS: Turbomotor hat keiner der W202... da müsstest du die direkte Konkurrenz (A4) auswählen 😉
Die rosten auch nicht so oft 😁
Stichwort umweltzonen: das ist mir egal wohne in ner kleinstadt hannover ist so 70km entfernt da ist erst die nächste umweltzone glaub ich
ach die geschichte mit turbo hab ich erstmal vergessen 😁 nach a4 hab ich mich aber auch schon umgesehen. der 3er bmw wäre auch noch so einer der in dieser reihe passt aber bmw mag ich nich so
Nur mal als Denkanstoß, du kannst dann mit dem Wagen nie nach Hannover oder Berlin fahren. Das kann nervig sein.
Für 5 bis 6.000 € kann man schon nen W203 kaufen, die zwar sicherer und moderner sind, aber qualtativ selten besser. Mein Favorit wäre ein W124 in sehr gutem Zustand oder ein vollausgestateter W202 als Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von eddynator1994
gibts da echt kein w202 mit grüner plakette?
Du brauchst eine grüne Plakette um in H oder B vorzufahren
Du musst ja nicht zwingend 5000-6000 ausgeben, für 4000€ bekommst du schon einen MoPf mit nem Haufen Ausstattung und in einem guten Zustand. Ich hab mir auch als erstes Auto einen W202 geholt (alternativ dazu waren Audi 80, W201 und Ford Focus), meine Ansprüche waren: Über 100PS, Schiebedach, unter 200000km. Hab dann für 2800 einen C180 mit 69000km (fast rostfrei) gekriegt. Mehr wie 4000 würd ich allerdings, auch wenn viel Ausstattung vorhanden, nicht für einen W202 ausgeben (solangs ein 1,8l ist).