erstes Auto W202!

Mercedes C-Klasse W202

Moin leute,
ich bin fan von mercedes und macche mein führerschein nächstes jahr.
ich wollte mir da auch gleich mein eigenes auto kaufen. dachte da so an den w202.
wieviel sollte ich ausgeben ? hab so an 5000-6000 gedacht
mfg eddy

Beste Antwort im Thema

Du musst ja nicht zwingend 5000-6000 ausgeben, für 4000€ bekommst du schon einen MoPf mit nem Haufen Ausstattung und in einem guten Zustand. Ich hab mir auch als erstes Auto einen W202 geholt (alternativ dazu waren Audi 80, W201 und Ford Focus), meine Ansprüche waren: Über 100PS, Schiebedach, unter 200000km. Hab dann für 2800 einen C180 mit 69000km (fast rostfrei) gekriegt. Mehr wie 4000 würd ich allerdings, auch wenn viel Ausstattung vorhanden, nicht für einen W202 ausgeben (solangs ein 1,8l ist).

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo Benzer1818

Für gäbe es eigentlich nur einen Grund gegen ein nicht originales MB Lenkrad & dies wäre der Fahrerairbag.
1. Möchte ich immer einen haben - wenn denn schon verbaut.
2. Wenn das Nachbauteil zwar einen hat, aber mit der Boardelektronik nicht kompatibel ist und dann entweder gar nicht oder falsch auslöst.
Ansonsten: Immer her damit. - Auch wenn ich (z.Z.) nur ein originales Fahrzeug möchte. 😉

Sonnigen Gruß Howard

Edit: @Goify, *absolutzustimm*, mein erster sollte umbedingt ein Schiebedach haben. Doch mangels Angebot nahm ich den einzig (!) verfügbaren diesen Modells. Er war damals in einem klaße Zustand, hatte Holz, das beste Radio von damals (mit CD) und rundum EFH. --> Ich war überglücklich.
Eine Verschneite Kurve hat uns dann getrennt.

Zitat:

Original geschrieben von Benzer1818


Aber wenn mir die zu teuer werden, werde ich gerne auf einen Esprit zurückgreifen, dann ist mir das Lenkrad egal. Ist das Kunststofflenkrad denn gut verarbeitet, wie bewertet ihr das Nichtlederlenkrad ?

Also mir reicht das Kunstofflenkrad voll und ganz. Lässt sich auch besser reinigen als Leder und sieht ned abgegriffen aus.

Aber ist ja bekanntlich alles Geschmackssache 😎

Zitat:

Original geschrieben von Benzer1818



Aber wenn mir die zu teuer werden, werde ich gerne auf einen Esprit zurückgreifen, dann ist mir das Lenkrad egal. Ist das Kunststofflenkrad denn gut verarbeitet, wie bewertet ihr das Nichtlederlenkrad ?

Naja das Kunststofflenkrad erscheint mir jetzt nicht schlecht oder ungriffig. Es nutzt sich aber ab wenn man mit einer Hand das Lenkrad dreht, so wie ich das meistens mache und dann wird der Kunststoff an den abgenutzten Stellen etwas blass und ungriffig.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo Benzer1818

Für gäbe es eigentlich nur einen Grund gegen ein nicht originales MB Lenkrad & dies wäre der Fahrerairbag.
1. Möchte ich immer einen haben - wenn denn schon verbaut.
2. Wenn das Nachbauteil zwar einen hat, aber mit der Boardelektronik nicht kompatibel ist und dann entweder gar nicht oder falsch auslöst.
Ansonsten: Immer her damit. - Auch wenn ich (z.Z.) nur ein originales Fahrzeug möchte. 😉

Sonnigen Gruß Howard

Edit: @Goify, *absolutzustimm*, mein erster sollte umbedingt ein Schiebedach haben. Doch mangels Angebot nahm ich den einzig (!) verfügbaren diesen Modells. Er war damals in einem klaße Zustand, hatte Holz, das beste Radio von damals (mit CD) und rundum EFH. --> Ich war überglücklich.
Eine Verschneite Kurve hat uns dann getrennt.

Es ist ja nur der Lenkrad-Rahmen, ich vermute, dass man die Elektronik usw. einfach in das "nicht-original-Lenkrad" verbauen kann....

Ähnliche Themen

Hallo Benzer1818

Das wußte ich ja gar nicht, dass man nur den Rahmen wechseln kann.
Ich muß mir mal das Lenkrad des W202 mal genauer anschauen.
Danke dir, habe wieder was gelernt. 🙂

Dann Muße du es ja nur noch Eintragen können, wenn du dir eines über eBay kaufst.

Sonnigen Gruß Howard

Nun, Airbagmodul und das eigentliche Lenkrad sind recht problemlos trennbar, darf man halt als Laie nur nicht machen (ist auch besser so). Der Haken ist, dass der Airbag dann auch formal ins neue Lenkrad passen muss und da fallen Sport/AMG-Lenkrad (sowohl das frühe, etwas kleinere als auch das spätere wulstige) genauso aus wie die SL/SLK-Volants. Es sei denn, man kauft die mit Airbag, was aber rechtlich und aus Sicherheitsaspekten meist auch eher fragwürdig ist.

Die Eintragung eines Nicht-MB-Lenkrads ist normalerweise auch kein Kontragrund, gibt ja ABEs, nur sehen die meisten (Raid HP) recht blöd aus und brauchen wieder ein eigenes Airbagmodul, leider sogar ohne Stern, trotzdem teuer. Davon würd ich also generell abraten. Ist nur was für Hardcoresportler, die unbedingt einen kleineren Durchmesser haben müssen. Wenn es nur um Optik und Material geht, ist es sinnvoll, das selbe "Modell" wieder zu suchen.

Leder sollte aber meiner Ansicht nach immer sein. Die Gummiwülste sind zwar beim Benz ähnlich langlebig (kein Vergleich mit anderen Herstellern, u.a. VW oder Renault, wo das Ding nach 100.000 nur noch eklig ist), aber die Anfassqualität ist trotzdem nicht das. Zumal Leder im Sommer sogar angenehmer ist.

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Klar ist der MoPf rostanfälliger wie die vorher. Aber da gibt es auch Ausnahmen, man muss halt wirklich die gesamte Karosse akribisch mit Auge und Finger abfahren, bzw. abtasten, da sich die Ansätze oft an Türkanten oder im inneren des Radkastens verstecken. Genauso muss man (auch beim VorMoPf) die vorderen Federaufnahmen betrachten, wenns da rostet kanns wirklich problematisch werden.
Ich hab in der Zeit in der ich für mich selbst und auch für einen anderen W202 angeguckt habe so viele gesehen, dass ich mittlerweile das Gefühl hab es ist vom Zufall bestimmt welcher stärker rostet, welcher weniger und welcher garnicht, deshalb sollte man da genau drauf achten um feststellen zu können, welche von den drei Varianten man erwischt hat.

Meiner, gebaut in Monat 11/1996 in Stuttgart hat auch an vielen Ecken und Enden angefangen zu rosten, hab ich alles selbst entfernt. Angeblich rosten Modelle aus Bremen weniger, darauf könnte man beim Kauf achten. Allerdings hab ich unter allen W202 die ich angesehen hab keinen einzigen aus Bremen gefunden, ein Freund von mir hat aber so einen.

Man kann aus der Fahrgestellnummer ablesen wo das Fahrzeug gebaut wurde:
Stuttgart - "WDB2020123A456789"
Bremen - "WDB2020123F456789"

Ich habe nen Mopf w202 c180 der hat kein Rost, ist aber auch einer der Ersten Mopf. Also das ist jetzt meine 3.Cklasse und mein 4er Benz. Mein erstes auto war nen w201 und ich vermisse es 🙂 Aber wieviel du ausgeben willst musst du entscheiden. Ich habe letztes jahr 4300 bezahlt aber bereue es nicht. Habe jetzt auch ne Gas Anlage. Aber werde mich Bald trennen und mit was mit mehr leistung zukaufen! Auf der Autobahn macht er einfach keinen spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessen


Also mir reicht das Kunstofflenkrad voll und ganz. Lässt sich auch besser reinigen als Leder und sieht ned abgegriffen aus.

Stimmt auch nicht ganz. Mein bisheriger C230T (den jetzt meine Frau fährt) hatte ein Lenkrad, das für mich ok war/ist. Erst als ich mir dann meinen jetzigen C230T (richtig, wir haben zwei dieser Fahrzeuge) geholt habe, habe ich den massiven Unterschied gesehen. Hatte aber auch einen Grund: Der "alte" hatte schon 285000km drauf, während der "neuere" erst 135000km gelaufen ist.

Das Zweite was mir aufgefallen ist, ist, dass der Verbrauch des "neueren" offenbar tiefer ist. Der Motor ist auf jeden Fall besser, er brümmelt bei höheren Drehzahlen praktisch nicht.

Mein Lederlenkrad sieht wie neu aus. Leder orderte ich schon das zweite mal, weil es wesentlich angenehmer zu greifen und praktisch verschleißfrei ist. Dafür mag ich Lederbestuhlung nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen