1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Erstes Auto

Erstes Auto

Opel Corsa E

Hallo zusammen ,

 

ich wollte mich mal hier anmelden um mich ein wenig auszutauschen. Ich bin 26 Jahre alt und habe erst vor kurzen mein Führerschein gemacht . Ich bin auf der Suche nach den TOP Erst Wagen für mich wo ich mit 3-4 Jahre lange glücklich werden kann . Ohne groß in Reparaturen zu Investieren , ich selbst habe kaum Ahnung von der Technik. Was haltet ihr von den Wagen hier

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

bin dankbar für eure Tipps 🙂

 

 

mfg Rene

Ähnliche Themen
35 Antworten

Haben selbst einen 1.0 turbo mit 115 PS. Top Auto, 4 Jahre alt und hat jetzt 35 tsd auf'n Tacho, ohne große Probleme. Lediglich das Ausrücklager quietscht manchmal bisschen. Wohnen auf dem Land, und selbst da ist er ausreichend motorisiert. Haben auf der Bahn auch schon die 215 geschaft (laut Tacho), mit 2 Personen und 4 opc winterräder hinten drin. Kann das Auto als Anfängerfahrzeug nur empfehlen.

Asl Fahranfänger würde ich eher etwas suchen im Bereich 10Jahre+, 2 Frische TÜV-jahre, frische Inspektion, noch vernünftige Bremsbeläge und rel. frische Reifen. .... die erste beule ist schnell reingefahren und das Geheule dann groß. mit 'nem günstigen "häßlichem Entlein" kommt man da besser drüber weg ... just my opinion ... based on experience 😉

Schönes Auto zu einem guten Preis. Stutzig machen mich nur die Felgen. Sind die bei einem Color Edition nicht normalerweise schwarz und 17 Zoll? Die Felgen sehen eher nach Edition und 16 Zoll aus. Der Rest passt aber zu einem Color Edition. Frag da unbedingt nochmal nach. Gerade die Felgen vom CE finde ich von der Optik her schon ziemlich gut.
Über den Motor brauchst du dir auch keine Gedanken machen. Der reicht für alles was du mit dem Wagen machen möchtest locker aus selbst wenn ein User, der anscheinend Probleme hat Auto zu fahren, meint das der Wagen gerade mal für den Stadtverkehr taugt. Selbst bei längeren Strecken auf der Autobahn sollte es dir nicht an Leistung fehlen es sei denn du bist bis jetzt immer 200+ PS gefahren. Ich war jahrelang mit einem Corsa D mit 125 PS Diesel und voll beladen auf Langstrecke unterwegs und mir hat es nie an Leistung gefehlt. Im Gegenteil
Die Mitfahrer haben öfters gestaunt wie bärig der gezogen hat.
Und ja. Zum 1.4 solltest du deutlich einen Unterschied merken. Der 1.0T hat nicht nur deutlich mehr Drehmoment sondern dieses auch noch deutlich früher an liegen. Der wird sich im Vergleich viel kräftiger und entspannter anfühlen als der 1.4. Wenn du zusätzlich noch ein paar Pflege Regeln beim Turbo beachtet solltest du auch lange Freude an diesem haben. Fahr doch sonst mal einen 1.4 und 1.0T Probe. Würde ich dir sowieso empfehlen. Dann merkst du den Unterschied. Vllt reicht dir der 1.4 ja auch. Dann kannst du noch etwas Geld sparen.

Zitat:

@Der Gruene schrieb am 8. April 2020 um 09:41:53 Uhr:


Und nicht vergessen die Kabeldurchführung von Heckklappe zur Karosserie prüfen zu lassen ! Kabelbruch/durchgescheuerte Kabel - kann leider jedem E Corsa passieren

-

Jepp, wurde bei mir auch im Rahmen Feldabhilfe geprüft und nachisoliert.

Danke für die ganzen hilfreichen antworten. Ich denke auch das ich mir wohl ehr ein Turbo holen werde . Habe schon viel gelesen darüber das der Turbo einfach besser zieht als der 1.4. Werde die beiden Motoren demnächst mal beide Testen. Wollte Max um die 13.000 € ausgeben . Und eine gebrauchte klapper Kiste die 10 Jahre oder älter ist kommt für mich garnicht in die Tasche. Ich weiß ja nicht wie ihr Auto fährt aber warum soll man immer als Fahranfänger ein Unfall bauen ist doch dunnschisss gerede.. hört man von vielen Leuten .

Zitat:

@Zongsn schrieb am 8. April 2020 um 14:37:46 Uhr:


Ich weiß ja nicht wie ihr Auto fährt aber warum soll man immer als Fahranfänger ein Unfall bauen ist doch dunnschisss gerede.. hört man von vielen Leuten .

-

Nun - wir machen alle unsere Erfahrungen.

Du wirst die Deinigen machen.

Fahr erstmal über 30 Jahre Auto - oder so wie ich fast 40 Jahre - dann siehst Du die Welt auch anders.

Astradruide ist mir schon lange bekannt und mit Sicherheit auch kein Anfänger - aber es ist Dein Geld und der Rat war nur gut gemeint.

... so ist es ... habe zuviele Tränen rollen sehen. Aber ich spule die Litanei der Erfahrungen im pers. Umfeld jetzt nicht ab.

Es muss ja nicht immer so sein.
Der TE ist ja auch schon 26 und sollte wissen was er tut.
Ein neues Auto ist dann in der Regel auch VK versichert und auch Beulen an einem 10 Jahre alten Auto sind ärgerlich

EDIT:Mein erstes Auto war damals vor rund 39 Jahren ein 78ziger Kadett C City mit kraftvollen 55 PS... 🙂

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 8. April 2020 um 16:41:58 Uhr:


EDIT:Mein erstes Auto war damals vor rund 39 Jahren ein 78ziger Kadett C City mit kraftvollen 55 PS... 🙂

-

NaJa - in anbetracht des Gewichts vom C-Kadett war der schon fast übermotorisiert. 😁😁😁

Zitat:

@olli27721 schrieb am 08. Apr. 2020 um 18:37:11 Uhr:


NaJa - in anbetracht des Gewichts vom C-Kadett war der schon fast übermotorisiert. ??????

Stimmt und sagenhafte 140 km/h Vmax...
Aber die anderen waren auch nicht viel schneller.... 😛
Und einen Transit konnte man damals mit einer Mofa abhängen. 😁

IMG-20200408-WA0008.jpg

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 8. April 2020 um 18:57:35 Uhr:


Stimmt und sagenhafte 140 km/h Vmax...
Aber die anderen waren auch nicht viel schneller.... 😛
Und einen Transit konnte man damals mit einer Mofa abhängen. 😁

-

Jau - so sahen Samstags-Vormittage aus. 😁

Mein Ascona B mit dem 1,6N 60PS machte noch die 160km/h - aber wozu - so viel AB wie heute fuhr damals kaum einer.

😁 😁
Mehr Spaß hat da schon der D Kadett mit dem 1.6 S gemacht und erst recht der Ascona C GT. Auch mit dem 1.6S. Der machte dann mit ein wenig Spielzeug von Mantzel und abgestimmten 136 PS noch mehr Spaß. Die simple Technik machte den Selbstbau ja problemlos möglich...
Aber jetzt sind wir völlig OT. Sorry, TE. 🙂

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 8. April 2020 um 19:14:29 Uhr:


😁 😁
Mehr Spaß hat da schon der D Kadett mit dem 1.6 S gemacht ............

-

Den hatte ich auch - als SR. 😉

Ging über 200 km/h die Sau.

-

Aber so langsam sind wir komplett OT. 😉

... hatte den 1.3SR ... lange "offen" gefahren ... Ansaugtrackt sah aus wie poliert. ... bei knapp 200 stand der Drehzalmesser knapp über 7000rpm 😁

... fahren wie auf einem Dremel 😁

Zitat:

@Zongsn schrieb am 8. April 2020 um 14:37:46 Uhr:


Danke für die ganzen hilfreichen antworten. Ich denke auch das ich mir wohl ehr ein Turbo holen werde . Habe schon viel gelesen darüber das der Turbo einfach besser zieht als der 1.4. Werde die beiden Motoren demnächst mal beide Testen. Wollte Max um die 13.000 € ausgeben . Und eine gebrauchte klapper Kiste die 10 Jahre oder älter ist kommt für mich garnicht in die Tasche. Ich weiß ja nicht wie ihr Auto fährt aber warum soll man immer als Fahranfänger ein Unfall bauen ist doch dunnschisss gerede.. hört man von vielen Leuten .

@Zongsn

Die Zeitungsberichte, wenn du welche liest sagen aber was anderes.
Immer wieder zu lesen, tödlicher Ausgang und von der Fahrbahn abgekommen und viele man mag es kaum glauben, schnallen sich nicht an.
Hier mal 2 aktuelle Fälle.

Unvorstellbar wie man an der Kreuzung den Ampelmast umnieten kann.
https://news.feed-reader.net/.../

https://news.feed-reader.net/.../

Mit 23 Jahren!!
https://www.nwzonline.de/.../...edlicher-unfall_a_50,6,2169243556.html

Mit 21 Jahren das Leben beendet.
https://www.nwzonline.de/.../...stirbt-bei-unfall_a_5,1,849736735.html

Könnte dir noch mehr zeigen, das ist kein Dünnschiss Gerede.
Sondern traurige Tatsache.

Wir haben noch Autofahren gelernt ohne ABS, Servolenkung und Heckantrieb.
Da gab es so manche Überraschung, das kann ich dir sagen.
Mit 1.2 Liter Hubraum und 60 PS im Ascona B habe ich angefangen und wir waren Froh von A nach B zu kommen.

Und ja der 1.4 Turbo mit nur 101 PS geht schon wie Schmitz Katze.
Für nur Stadtverkehr, Landstraße und ab und an BAB würde ich den 1.4 Sauger bevorzugen als Anfänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen