1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto!

Erstes Auto!

Hallo!
Ich habe frisch meinen Führerschein gemacht und bin nun auf der Suche nach einem erstenAuto für mich. Was genaues habe ich nicht im Blick. Preislich wäre bis 1500 Euro ok.
Brauche es meist für den Weg zur Arbeit, oder mal die Eltern besuchen (ca. 300 Km Strecke). Das aber nicht öfter als 4-5 Mal im Jahr. Ansonsten eben ein guter Alltagsbegleiter zum einkaufen etc.
Schön wäre vielleicht auch ein viertürer. Ich unternehme oft was mit Freunden und da wäre das schon ziemlich praktisch.
Ich dachte an was einfaches, was günstig im Unterhalt und der Versicherung ist. Wichjtig ist mir ein neuer TÜV.
Ein wenig habe ich mich ach schon umgeschaut. Was haltet ihr denn von sowas hier?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hoffe ich bin hier richtig im Forum. Wenn nicht bitte einfach was sagen!
Danke und schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Moin,
Zuerst einmal - der Fiesta ist deutlich zu teuer. Der müsste Neuzustand haben, damit das gerechtfertigt ist. Bei dem Modell ist damit zu rechnen, dass der gesamte Unterbau komplett rostig ist und den nächsten TÜV nicht mal ansatzweise packt. 1000€ wären mit 2 Jahren HU angemessen. Merke - für 1500-1750€ gibt es bereits den deutlich besseren Nachfolger.
Trenn dich von Marken und Modellen - du musst den besten Zustand kaufen. Bei max. 1500€ geht das nicht anders und mindestens 18 Monate HU sollten Pflicht sein, du.musst damit rechnen, dass das Auto am Ende der HU die nächste nicht packt. Zudem achte auf mindestens EU3 bei einem Benziner, da teils darüber diskutiert wird, ob <EU2 Benziner auch Innenstadtfahrverbote bekommen sollten. Wenn man nicht betroffen ist gut, wenn dann doch - macht man sonst nen blödes Gesicht und kauft zweimal ein Auto.
Meine Erfahrung beim Besichtigen von Yaris <2000€ ist desaströs. Da der Yaris ein wirklich super Auto ist, ziemlich gefragt - sind die überdurchschnittlich teuer. Was recht günstig ist, hat meist irgendwelche Probleme. Also genau und kritisch ansehen.
Ein Corsa B ist heute meistens rostig und die Automatik säuft. Wenn dann Handgeschaltet und keinesfalls nen 1.0 12v.
Der Picanto ist das Modell, dass im Alter (ab 120/130tkm) gerne mal Probleme mit der Kurbelwelle bekommt - das ist dann richtig teuer. Man kann es aber quasi nicht erkennen, bis der Fehler dann sagt - hey hier bin ich. Also entweder einen kaufen, der bis dahin noch viel Luft hat (bei dem Preisfenster nahezu illusorisch) oder der schon drüber ist (also 140tkm und mehr) gelaufen ist, oder bei dem schonmal was gemacht wurde.
Der Alto ist ein ziemlich altes Auto - er bietet kaum Crashsicherheit, es gibt Menschen die sagen, das das überfahren eines Bordsteins mit ausreichender Geschwindigkeit tödlich enden kann. Er rostet auch gerne massiv im Verborgenen, die Technik ist aber fraglos ziemlich solide.
Ähnlich beim YRV - konzeptionell ein sehr wegweisendes Auto, technisch gibt es wenig zu meckern (ab und zu kotzen die Kolbenringe ab), aber er rostet extrem im Verborgenen.
Das heißt jetzt nicht - ey kauf die nicht - kaufbar sind die ggf. Alle. Aber - du musst für doch entscheiden, was passt mir, was geht nicht - und klar, wissen das du nach diesen Macken/Problemen suchen musst.
Was würde ich komplett ausschließen ... (Sie sind in der Regel zu riskant und können arg teuer werden)
- Alfa Romeo 145/146/147 - sind Wartungszicken, und innder Preisklasse gab es mutmaßlich zu wenig davon
- Citroen C2/C3
- Alles von Daewoo (zu alt)
- Fiat Stilo
- Ford Escort
- Peugeot 206, 207, 307
- Renault Twingo vor EZ10/2001
- Renault Clio II
- Renault Megane II
- Volvo 440/460/480
Bei allem anderen entscheiden Zustand, Wartung und manchmal Verkäufer. Lieber nen guten Getz als nen schlechten Yaris.
Einen Geheimtipp - der Toyota Paseo ist ne Harte Nuss und ziemlich langlebig. Haben wenige auf dem Schirm, ist auch recht hübsch, bietet meistens ein gutes Preis-Leistung Verhältnis, ist aber selten.
LG Kester

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Der Vectra aus Minden sieht gut aus, wäre mir aber zu weit weg von Hannover (70-90 km).
Mal kurz gesucht, gibt es eigentlich nur einen Wagen in der Umgebung, den ich mir anschauen würde, ausgerechnet auch ein Opel Vectra B.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es gibt noch weitere interessante Angebote, die aber deutlich mehr kosten, ohne wirklich mehr zu bieten.
Daher bleibt eigentlich nur dieser übrig.

Dieser Polo 9N dürfte Deinen Vorstellungen und Ansprüchen genügen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../958157344-216-2953?...

Möglicherweise ist dieser 3er Golf etwas.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../957740779-216-2908?...

Zitat:

@Deloman schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:16:24 Uhr:


Der Vectra aus Minden sieht gut aus, wäre mir aber zu weit weg von Hannover (70-90 km).
Mal kurz gesucht, gibt es eigentlich nur einen Wagen in der Umgebung, den ich mir anschauen würde, ausgerechnet auch ein Opel Vectra B.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es gibt noch weitere interessante Angebote, die aber deutlich mehr kosten, ohne wirklich mehr zu bieten.
Daher bleibt eigentlich nur dieser übrig.

Dieser Händler hat nun wirklich keinen guten Ruf hier in Hannover.

Wie gesagt, in der Preisklasse würde ich nicht vom Händler kaufen. Der muss damit noch Geld verdienen...

Naja aber immerhin gut mit Bahn und Bus aus jeder Ecke der Region zu erreichen.

Ich habe Anfang des Jahres einen Peugeot ungefähr in dieser Preisklasse von einem Händler in Böblingen gekauft und wurde komplett übers Ohr gehauen. Nach 2 Monaten hat das Auto angefangen Öl zu verlieren und bei der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist und ausgewechselt werden muss. Eine neue Zylinderkopfdichtung kostet so um die 1.500 Euro. Außerdem hatte das Auto noch viele andere Macken die mir erst nach ein paar Wochen aufgefallen sind. Ich habe zum Glück geschafft, das Auto dem Händler zurückzuverkaufen, habe aber trotzdem Geld damit verloren.
Fazit: Bei Autos in dieser Preisklasse können fällige Reparaturen nach einigen Monaten auftreten (da die meistens schon etwas älter sind), die oft viel mehr kosten als das Fahrzeug. Ich würde in Zukunft entweder nur von Privatleuten oder ein Auto von einer anderen Preisklasse kaufen. Das würde ich dir auch empfehlen wenn möglich.

Und vielleicht doch mal den Umkreis erhöhen. Ob es jetzt 50 oder 70 km sind, ist doch pillepalle. Das sind gerade mal 20 km - vielleicht eine Viertelstunde mehr Zeitaufwand und Sprit für 2-3 €. Wir reden ja nicht davon, daß es bis nach Berlin oder Hamburg gehen soll - aber max. 100 km Umkreis würde ich schon nehmen. Ansonsten halt entweder länger suchen oder einen höheren Preis in Kauf nehmen...

Zitat:

@hans1025 schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:24:09 Uhr:


Ich habe Anfang des Jahres einen Peugeot ungefähr in dieser Preisklasse von einem Händler in Böblingen gekauft und wurde komplett übers Ohr gehauen. Nach 2 Monaten hat das Auto angefangen Öl zu verlieren und bei der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist und ausgewechselt werden muss. Eine neue Zylinderkopfdichtung kostet so um die 1.500 Euro. Außerdem hatte das Auto noch viele andere Macken die mir erst nach ein paar Wochen aufgefallen sind. Ich habe zum Glück geschafft, das Auto dem Händler zurückzuverkaufen, habe aber trotzdem Geld damit verloren.
Fazit: Bei Autos in dieser Preisklasse können fällige Reparaturen nach einigen Monaten auftreten (da die meistens schon etwas älter sind), die oft viel mehr kosten als das Fahrzeug. Ich würde in Zukunft entweder nur von Privatleuten oder ein Auto von einer anderen Preisklasse kaufen. Das würde ich dir auch empfehlen wenn möglich.

mich würde interessieren zu wissen, welches BJ hat das Auto, wie is der KM-Stand. Hat das Auto Scheckheft?

Ja klar.
Der private Verkäufer ist m.M. das größere Schlitzohr, weil er wissentlich Dir das Fahrzeug mit defekter ZKD verkauft hätte.
Dem kannst Du aber nichts.

Zitat:

@hans1025 schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:24:09 Uhr:


Ich habe Anfang des Jahres einen Peugeot ungefähr in dieser Preisklasse von einem Händler in Böblingen gekauft und wurde komplett übers Ohr gehauen. Nach 2 Monaten hat das Auto angefangen Öl zu verlieren und bei der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist und ausgewechselt werden muss. Eine neue Zylinderkopfdichtung kostet so um die 1.500 Euro. Außerdem hatte das Auto noch viele andere Macken die mir erst nach ein paar Wochen aufgefallen sind. Ich habe zum Glück geschafft, das Auto dem Händler zurückzuverkaufen, habe aber trotzdem Geld damit verloren.
Fazit: Bei Autos in dieser Preisklasse können fällige Reparaturen nach einigen Monaten auftreten (da die meistens schon etwas älter sind), die oft viel mehr kosten als das Fahrzeug. Ich würde in Zukunft entweder nur von Privatleuten oder ein Auto von einer anderen Preisklasse kaufen. Das würde ich dir auch empfehlen wenn möglich.

Moin,
Bei <2000€ ist es leider so, dass du das Knowhow brauchst. Es ist egal ob das Auto von einem Händler oder von Privat kommt - selbst ohne bösen Willen des Verkäufers, kann der auch einfach vom Mangel nix gewusst haben. Einfach weil das Auto schon alt ist.
Deshalb gibt es eben diejenigen, die durchaus auch mit Glück 4 Jahre mit einem 500€ Auto rumgurken und der nächste hat mit einem 1500€ Auto Pech.
LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen