Erstes Auto Ganzjahresreifen ?

Hallo

Ich habe seit Juni mein erstes Auto, einen Nissan Qashqai J11 Benziner. Nun bräuchte ich bald Winterreifen, habe aber überlegt stattdessen Ganzjahresreifen zu kaufen. Leider habe ich absolut keine Ahnung von der Materie. Mir ist klar, dass Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss sind. Ich weiß aber nicht, inwiefern das bei meinem Fahrprofil relevant ist und wollte hier mal die Experten fragen.

Ich fahre unter der Woche ca. 30-40 Kilometer pro Tag, allerdings nur Stadt. Am Wochenende fahre ich ca. 300km, davon ungefähr 200km Autobahn, 50km Landstraße, 50km Stadt. Auf der Autobahn fahre ich in der Regel maximal 180km/h, die meiste Zeit eher 140km/h.

Sind bei diesem Fahrprofil Ganzjahresreifen für mich eine geeignete Wahl? Ich würde wenn natürlich Ganzjahresreifen von einem "Premium" Hersteller kaufen, da möchte ich nicht dran sparen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schrauber_P schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:03:14 Uhr:


Hey,
wenn du unter 10.000 km/Jahr bleibst, sind Ganzjahresreifen eine gute Wahl. Alles darüber kann ich nicht empfehlen, da du bei Ganzjahresreifen einen höheren Verschleiß hast. Dazu kommt, Ganzjahresreifen sind keine guten Sommer- und keine guten Winterreifen. Du gehst also einen Kompromiss ein.

Jeder Reifen ist ein Kompromiss, was ist ein guter Winterreifen bei Temperaturen von überwiegend 5 bis 20° und überwiegend trocken oder gar regnerisch? Schnee gibt es in weiten Deutschlands so gut wie garnicht mehr, ich mache mir eher Gedanken über GJR im Hochsommer, aber meine Winterreifen wechsle ich gegen GJR (tendiere stark zu Vredestein), da meine Sommerreifen noch fast neu sind werde ich noch saisonal wechseln bis die abgefahren sind, entweder die GJR überzeugen mich auch im Sommer oder ich kaufe für den Sommer dann wieder Sommerreifen. In manchen Gegenden könnte man es auch fast riskieren immer mit Sommerreifen zu fahren.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Jenny654 schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:10:03 Uhr:



Ich denke ich werde Ganzjahresreifen nehmen. Welche habe ich noch nicht entschieden, tendiere aber zu den Reifen von Continental oder Michelin.

Zwei gute, aber sehr unterschiedliche GJR.

Der eine, ein Trocken-und Nässe-Dynamiker aber wenn es auf Schnee alpiner und kurviger wird, rutschiger (= Michelin).

Der andere, ein Nässe und Schnee-Dynamiker, mit dem man sich auch in den Winterurlaub wagen darf (Conti).

Beide mit guter Laufleistung, beide mit einem niedrigem Rollwiderstand (wg.Sprit-Verbrauch).

Diese 2 unterschiedlichen Auslegungen gilt es zu überdenken und den für sich passenden Reifen zu wählen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:15:12 Uhr:



eher nicht stattf
Was versprichst du dir von den GjR?! Bei deinem Fahrprofil und Laufleistung spricht alles für SR und WR! Auch wenn hier in der Kölner Bucht der Winter i.d.R. nicht stattfindet, wenn du das erstemal dann im Bergischen hängen bleibst, dann wirst du dich wahrscheinlich nach einem reinrassigen WR sehnen.

Finanziell hast du auch keinen Vorteil.

Schon selber ausprobiert ?

Oder nur die tägliche, subjektiv geprägte Sichtweise.

Es kommt ziemlich entscheidend darauf an, mit welchem GJR du in dich in den Schnee begibst und in welchem Zustand er sich noch befindet (was übrigens auch für WR gilt).

Kann Dir versichern das ich mich mit dem Conti bei heftigen Schneefällen nicht nach einem reinrassigen WR gesehnt habe.
Gab keinerlei Anlass dazu.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:41:07 Uhr:


Schon selber ausprobiert ?

Oder nur die tägliche, subjektiv geprägte Sichtweise.

Also, ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich habe es ausprobiert. Die ersten Goodyear-Ganzjahresreifen habe ich im Oktober 2003 gekauft, das waren damals die Vector 5. Eine subjektiv geprägte Sichtweise kann eh außen vor bleiben. Eigentlich sollte es ausreichen, wenn Profis die Winterqualitäten eines Reifens am Polarkreis testen und ihn für gut befinden. Es gibt nun mal Leute, deren Job es seit Jahren ist, Reifen zu beurteilen. Da würde ich mir nicht anmaßen, davon mehr zu verstehen als die, zumal ich nicht die entsprechenden Mittel zur Verfügung habe.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:51:35 Uhr:


Also, ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich habe es ausprobiert. Die ersten Goodyear-Ganzjahresreifen habe ich im Oktober 2003 gekauft, das waren damals die Vector 5.

Das waren meine ersten GJR überhaupt, habe die damals auf den Corsa, welchen meine Frau mit in die Ehe brachte 🙂
gepackt. Und der Kleine wühlte sich damit munter durch Schnee & Eis, ebenso durch die letzten Jahre in unserem Besitz.

Ähnliche Themen

Richtig. Ein Reifen wie der Nexen ist ein Top Preis Leistungs Sieger.

Wenn ich aber zwischen Conti und Michelin wählen würde. Defintiv Conti.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:48:28 Uhr:


Wieso nicht den Nexen?

Nexen wird mir für meine Reifengröße bei Reifen.com gar nicht angezeigt. Ich brauche 215/55 R18.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:32:25 Uhr:


Zwei gute, aber sehr unterschiedliche GJR.
Der eine, ein Trocken-und Nässe-Dynamiker aber wenn es auf Schnee alpiner und kurviger wird, rutschiger (= Michelin).
Der andere, ein Nässe und Schnee-Dynamiker, mit dem man sich auch in den Winterurlaub wagen darf (Conti).

Aktuell tendiere ich eher zum Michelin. Ich habe nicht vor in den Winterurlaub zu fahren und im Winter fahre ich sowieso langsamer, daher scheint mir ein eher sommerlicher GJR geeigneter. Ich wollte aber am Wochenende nochmal schauen.

Zitat:

@Jenny654 schrieb am 23. Oktober 2020 um 02:22:05 Uhr:



Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:48:28 Uhr:


Wieso nicht den Nexen?

Nexen wird mir für meine Reifengröße bei Reifen.com gar nicht angezeigt. Ich brauche 215/55 R18.

Nach 235/50 R18 müsstest du in deinem Fall schauen.

Zitat:

@Jenny654 schrieb am 23. Oktober 2020 um 02:27:39 Uhr:



Aktuell tendiere ich eher zum Michelin. Ich habe nicht vor in den Winterurlaub zu fahren und im Winter fahre ich sowieso langsamer, daher scheint mir ein eher sommerlicher GJR geeigneter. Ich wollte aber am Wochenende nochmal schauen.

Eventuell noch ein bisschen warten...:

https://tinyurl.com/y2qhqj3b

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:37:05 Uhr:


Nach 235/50 R18 müsstest du in deinem Fall schauen.

In dem Handbuch vom Auto steht aber nur 215/55 für 18 Zoll Felgen, zudem bräuchte ich doch dann auch neue Felgen!?

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:03:29 Uhr:


Eventuell noch ein bisschen warten...:
https://tinyurl.com/y2qhqj3b

Ich fürchte ich brauche früher wintergeeignete Reifen ^^

Zitat:

@Jenny654 schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:59:42 Uhr:



Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:37:05 Uhr:


Nach 235/50 R18 müsstest du in deinem Fall schauen.

In dem Handbuch vom Auto steht aber nur 215/55 für 18 Zoll Felgen, zudem bräuchte ich doch dann auch neue Felgen!?

Die Reifenempfehlung des Herstellers hat wahrscheinlich normverbrauchstechnische Gründe. Selbstverständlich gehen auch andere Paarungen. In dem Fall ist lediglich die Lauffähige 2cm breiter, der Umfang ist hingegen annähernd identisch.

Ggf. ist nachfolgende Diskussion für dich interessant:
https://www.qashqaiforum.de/.../

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:48:28 Uhr:



Wieso nicht den Nexen? Der Michelin hat deutliche Schwächen auf Schnee, der Continental ist auf trockener Fahrbahn etwas schwächer.

= lt. dem ADAC-GJR Test in der 175er Dimension.

Im diesjährigen AB-GJR Test, Dimension 205/55 R16, trennt die beiden aber schon eine kleine Welt zu Gunsten des Conti.

In der Trockenwertung erreichen beide die Note 2.

Conti :

Handling = 2+
Bremsen = 2
Abrollkomfort = 2-
Vorbeifahrgeräusch = 2

Nexen :

Handling = 2-
Bremsen = 2+
Abrollkomfort = 2
Vorbeifahrgeräusch = 2+

Im Fazit:

Schwächen Conti = keine benannt

Schwächen Nexen = Mäßige Seitenführung auf nasser Piste, erhöhter Rollwiderstand

Platzierung:

Cont = Platz 3 und Prädikat Vorbildlich

Nexen = Platz 11 (von 14) und Gesamtnote GUT

Allerdings trennt die beiden auch ein deutlicher Preisunterschied zu Gunsten des Nexen, der unzweifelhaft ein guter GJR und in Preis/Leistung ein Tipp ist.

Das die Reifen "welten" trennen sehe ich etwas anders und spiegelt sich so auch nicht in den Einzelergebnissen wieder. Wobei mich die Rangfolge ehrlich gesagt nicht wundert. Ein "vorbildlicher" Reifen kann schließlich nur von einem Hersteller mit einem adäquaten Marketing stammen. Die Hand die einen füttert sollte man nicht beißen. 😉

Auf unseren Golf sind die besagten Nexen seit kurzen montiert. Positiv überrascht hat mich unter anderem die gute Verarbeitungsqualität der Reifen. Gerfertigt wurde sie im neuen Werk in Tschechien.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:41:29 Uhr:



Das die Reifen "welten" trennen sehe ich etwas anders und spiegelt sich so auch nicht in den Einzelergebnissen wieder.

In den anderen Testkapiteln sind die Unterschiede etwas größer...

Zitat:

Wobei mich die Rangfolge ehrlich gesagt nicht wundert. Ein "vorbildlicher" Reifen kann schließlich nur von einem Hersteller mit einem adäquaten Marketing stammen. Die Hand die einen füttert sollte man nicht beißen. 😉

Wenn man daran fest glaubt, könnte man zu den Schluss kommen.

Zitat:

Auf unseren Golf sind die besagten Nexen seit kurzen montiert. Positiv überrascht hat mich unter anderem die gute Verarbeitungsqualität der Reifen. Gerfertigt wurde sie im neuen Werk in Tschechien.

Bezweifle ich nicht. Wollte nur die Aussage über die schwächeren Trocken-Ergebnisse des Conti relativieren. So wie Du, die Welten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen