Erster Zylinder Zündkerze feucht.
Hallo Leute
Habe ein Problem und bin am ende mit meinen Nerven,An meinen Tigra A Bj 96 78 Kw,tauchten merkwürdige Geräusche auf,und der wagen Ruckelte,habe den Benzinfilter gewechselt,dann die Kraftstoffpume aus gebaut und gesaubert,pumpe läuft jetzt ohne Geräusche,aber der Wagen kommt nicht über 3000 touren,säuft förmlich ab.Erster Zylinder ist die Zündkerze nass und die kammer auch,es kommen auch Schwarze Gase aus dem endrohr... kann mir jemand weiterhelfen..... Danke
46 Antworten
Einmal der Tempsensor. Dann die Lambdasonde.... Entweder spinnt der Sensor und er läuft laufend in der Kaltsttanfettung oder die Lambda ist träge und er fettet zu stark an. Beides ja schon mehrfach gesagt. Lambdas halten so 150000km und den
Sensor kann man durchmessen.
Das Habe ich schon gemacht...also zwischen 3 und 5000 Touren fällt er in ein loch nimmt kaum noch gas an,im Kalten zustand ist dann bei 120 bis 140 schluss Pedale durch gedrückt,kommt aber nicht s mehr dann fällt er immer weiter ab,so das ich dann nur noch mit 10-20 Km fahren kann..
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Vectradino
AGR reinigen.. fängt bei Wärme an zu klemmen, hatten schonmal ähnliches Problem.MfG
Beim X16XEL sitzt der beim Thermostat. 2-poliger Sensor im Wasserkreis vor dem Thermostat
Ähnliche Themen
Hi,
Ich habe diesen Thread hier mit einem anderen, der sich um das gleiche Thema dreht, zusammengefügt. Nur das sich keiner über zusätzlichen Beiträge wundert die hier auftauchen. Ein paar Beiträge aus anderen Thread habe ich der besseren Übersichtlichkeit halber ausgeblendet.
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Sowohl lambda als auch Temperatur Sensor betrifft doch aber alle Zylinder und nicht nur den ersten?
Der erste ist jetzt wohl trocken...
Wäre mal int. alle Kerzen zu sehen.
Letztlich kanns auch ein ZKD Schaden oder was am Kopf sein. Waren denn alle Kerzen raus beim Kompressionstest..
Schön ist wenn man ein OP-COM o.Ä dranhängen kann, sieht man die Sensorlifedaten. Merkwürdig ist auch das er kalt auch nicht gut läuft...
Ja wie gesagt, nach dem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, sind die kerzen trocken. ich bin zwar einige jahre raus aus der schrauberei, aber bin verwundert wie weit sich das Problem Zieht, hat ja alles mit E10 angefangen, da machte die Benzinpumpe laute Geräusche,die habe ich gewechselt,den Benzinfilter gleich mit,sowie auch das Realis am Steuergerät...dann kamm der Efekt das die Kerze im ersten Zylinder nass gewesen ist,habe den düsenstock komplet gewechselt,sowie sämtliche Unterdruckschläuche erneuert...werde noch mal das Steuergerät auslesen lassen,vielleicht hat er den fehler gespeichert....
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Der erste ist jetzt wohl trocken...
Wäre mal int. alle Kerzen zu sehen.
Letztlich kanns auch ein ZKD Schaden oder was am Kopf sein. Waren denn alle Kerzen raus beim Kompressionstest..
Schön ist wenn man ein OP-COM o.Ä dranhängen kann, sieht man die Sensorlifedaten. Merkwürdig ist auch das er kalt auch nicht gut läuft...
Mit dem E10 hängts jedenfalls nicht zusammen. Zumindest nicht wenn der Tankstellenpächter den Tank nicht als Sondermüllkippe oder Regenwassertank missbraucht hat.
Stell mal Bilder von den Kerzen rein. Ich wüsste da 1-2 Leute die aus den Kerzenbildern einiges rauslesen können. Fahren rausschrauben, fotografieren. Nichts aber auch garnichts dran machen.
Danke erst mal,werde ich gleich mal machen....
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mit dem E10 hängts jedenfalls nicht zusammen. Zumindest nicht wenn der Tankstellenpächter den Tank nicht als Sondermüllkippe oder Regenwassertank missbraucht hat.Stell mal Bilder von den Kerzen rein. Ich wüsste da 1-2 Leute die aus den Kerzenbildern einiges rauslesen können. Fahren rausschrauben, fotografieren. Nichts aber auch garnichts dran machen.
Moin Moin..
Bilder habe ich gemacht.....
Zitat:
Original geschrieben von hecoman
Danke erst mal,werde ich gleich mal machen....
Zitat:
Original geschrieben von hecoman
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mit dem E10 hängts jedenfalls nicht zusammen. Zumindest nicht wenn der Tankstellenpächter den Tank nicht als Sondermüllkippe oder Regenwassertank missbraucht hat.Stell mal Bilder von den Kerzen rein. Ich wüsste da 1-2 Leute die aus den Kerzenbildern einiges rauslesen können. Fahren rausschrauben, fotografieren. Nichts aber auch garnichts dran machen.
Habe das bild der Kerzen rein gestellt,
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mit dem E10 hängts jedenfalls nicht zusammen. Zumindest nicht wenn der Tankstellenpächter den Tank nicht als Sondermüllkippe oder Regenwassertank missbraucht hat.Stell mal Bilder von den Kerzen rein. Ich wüsste da 1-2 Leute die aus den Kerzenbildern einiges rauslesen können. Fahren rausschrauben, fotografieren. Nichts aber auch garnichts dran machen.
kann den Temparatursensor nicht finden.. habe mal ein Bild in meiner gallerie gesetzt,könnte er das sein.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Beim X16XEL sitzt der beim Thermostat. 2-poliger Sensor im Wasserkreis vor dem Thermostat
Müsste der mit dem blauen Stecker auf dem Bild sein.
Zu fett läuft der nicht. Wenn das Foto der Kerzen von links nach rechts Zyl.1-4 ist, hab ich ein Prob. mit Nr.1 und 2. Komische Beläge, evtl. Wasser... Kannst du die Bilder mal hier im Thread anhängen? Ich versuch mal einen von den Kerzenbildspezialisten drauf anzusetzen...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Müsste der mit dem blauen Stecker auf dem Bild sein.Zu fett läuft der nicht. Wenn das Foto der Kerzen von links nach rechts Zyl.1-4 ist, hab ich ein Prob. mit Nr.1 und 2. Komische Beläge, evtl. Wasser... Kannst du die Bilder mal hier im Thread anhängen? Ich versuch mal einen von den Kerzenbildspezialisten drauf anzusetzen...