Erster Vergleichstest E250cdi vs 525d vs A6 2.7tdi
Als Mercedes-FanIch habe mich so auf den ersten Vergleichstest der neuen E-Klasse gefreut, jedoch habe ich anderes erwartet.
Der aktuelle Test in der Auto-Bild ist für mich mehr als enttäuschend. Der angebliche Wunder Motor (den BMW im 123d und Alpina im D3 schon längst verbaut) sieht auf dem Papier gut aus, jedoch verfehlt er die Werte in der Realität deutlich.
Sowohl der Verbrauch als auch der Wert von 0-100 weichen stark ab. Bei Auto-Motor-Sport und auch bei Auto Bild benötigt der 250cdi über 8sec von 0-100. Den Verbrauch gibt ams mit 8.5l an. Autobild mit 7l. Im Vergleich zum BMW deutlich zu viel, da der BMW bessere Fahrleistungen hat. Zudem ist der R6 Motor deutlich laufruhiger und kultivierter. Der Downsizingeffekt verpufft.....
So sind auch die anderen viel zu vielen Kritik Punkte für mich enttäuschend. Lediglich im Punkt Sicherheit setzt der neue Mercedes Maßstäbe.
Die neue E-Klasse wird sich ganz schön strecken müssen, wenn der neue 5er auf den Markt kommt.
Beste Antwort im Thema
Als Mercedes-FanIch habe mich so auf den ersten Vergleichstest der neuen E-Klasse gefreut, jedoch habe ich anderes erwartet.
Der aktuelle Test in der Auto-Bild ist für mich mehr als enttäuschend. Der angebliche Wunder Motor (den BMW im 123d und Alpina im D3 schon längst verbaut) sieht auf dem Papier gut aus, jedoch verfehlt er die Werte in der Realität deutlich.
Sowohl der Verbrauch als auch der Wert von 0-100 weichen stark ab. Bei Auto-Motor-Sport und auch bei Auto Bild benötigt der 250cdi über 8sec von 0-100. Den Verbrauch gibt ams mit 8.5l an. Autobild mit 7l. Im Vergleich zum BMW deutlich zu viel, da der BMW bessere Fahrleistungen hat. Zudem ist der R6 Motor deutlich laufruhiger und kultivierter. Der Downsizingeffekt verpufft.....
So sind auch die anderen viel zu vielen Kritik Punkte für mich enttäuschend. Lediglich im Punkt Sicherheit setzt der neue Mercedes Maßstäbe.
Die neue E-Klasse wird sich ganz schön strecken müssen, wenn der neue 5er auf den Markt kommt.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
im 270'er CDIZitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Wann hat denn Mercedes jemals verbrauchsarme Motoren gebaut?
Der 270er war meiner Meinung nach eine Krücke mit unheimlich viel Vibrationen und nicht gerade so besonders im Verbrauch.
Fuer mich ist nahvollziehbar, dass jeder 4 Cylinder in einer E-Klasse ein Kompromiss ist (in den USA gibts ja auch erst ab 6-Zylinder, sogar auch die C-Class). Mir persoenlich ist ein seidenweich laufender 6 Zylinder in dieser Klasse wichtiger als der Verbrauch und vielleicht auch sogar als die effektiven Fahrleistungen. Objektiv gesehen reicht die Leistung wohl in jedem Fall, aber es gehoert halt auch der gute Ton dazu. Auch in der Schweiz sehe ich die 6-Cylinder an der Spitze der Verkaeufe. Immerhin ermoeglichen halt die unteren Versionen manch einen Verkauf, den MB sonst an die Konkurrenz verlieren wuerde, und fuer den Flottenverbrauch ist der 250 auch gut. Jeder wie er das mag, bei mir mit viel Verstaendnis aber wenig Erstaunen ueber die Bewertungen des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
das hört sich für mich stark nach ein leasing teilnehmer an... dicke autos fahren wollen und so wenig wie möglich dafür bezahlen...Zitat:
Original geschrieben von approach
Habe nun den 250cdi selbst gefahren. Für mich ist der Motor wirklich enttäuschend. Sehr laut und rauh. Bei zügiger Fahrt ist man schnell über 7l. 8l und mehr sind gar kein Problem. Der Motor hat mit den ca. 1.8t meiner Meinung nach Probleme. Dadurch wirkt der Wagen sehr träge. Vorallem wenn man 3l 6zyl Motoren gewohnt ist.
Die Windgeräusche bei schneller Fahrt auf der Autobahn sind für diese Klasse einfach zu laut. Und die hohen Drehzahlen nerven extrem.eigentlich wollte ich mir den e250cdi zulegen. Jedoch bin ich vom Antriebskonzept überhaupt nicht begeistert.......
bei ein auto von 50 t€ machen die 2 liter den preis auch nicht dünner.. mein tipp wenn du sparen willst greif zur kompaktklasse! die wiegen keine 1,8t und verbrauchen wenig!!!
Da kann man nur den Kopf schütteln bei solchen Bemerkungen. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Wieso sollte ich "leasing teilnehmer" sein wenn ich einen Motor aufgrund eindeutigen Schwächen kritisiere? Es geht auch nicht darum ob ich bei 50 t€ 2l mehr oder weniger verbrauche, sondern um den Vergleich zur Konkurenz. Du hast wohl den Sinn solch eines Forums noch nicht ganz verstanden? Und es geht hier auch nicht ums sparen, sondern lediglich darum, ob der Motor effizient ist oder nicht.
Spare dir bitte in Zukunft solche unnötigen Anmerkungen.
Zitat:
Original geschrieben von approach
Spare dir bitte in Zukunft solche unnötigen Anmerkungen.
Ich denke, langsam weiß auch das Forum, dass du kein 250CDI Fan bist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 270er war meiner Meinung nach eine Krücke mit unheimlich viel Vibrationen und nicht gerade so besonders im Verbrauch.
OT
ist klar, und die Erde ist ne Scheibe
Zitat:
Original geschrieben von approach
Die neue E-Klasse wird sich ganz schön strecken müssen, wenn der neue 5er auf den Markt kommt.
Also, das ist nicht böse gemeint, auch wenn das jetzt so klingt:
Wenn man Deine Beiträge in diesem Thread liesst, so hört man ganz klar heraus, dass die E-Klasse W 212 Dir garnicht liegt😉.
Lass da lieber die Finger davon🙂
Ich persönlich bin der Meinung, dass gerade in dieser Fahrzeugklasse und höher, die Käufer / Leaser / Finanzierer sehr markentreu sind.
Für einen richtigen Mercedesfahrer gibt es zu MB keine Alternativen!
Für einen richtigen BMWfahrer gibt es zu Weiss Blau keine Alternativen!
Für einen richtigen Audifahrer gibt es zu den Ringen keine Alternative!
Zu Audi muss ich sagen: Wer baut denn heute noch Motoren mit Zahnriemen?!?
Ich bin beeindruckt, wie hoch der Hammer beim 212er gehängt worden ist.
Aber seid doch mal ehrlich: Selbst bei einer ausgiebigen Probefahrt, sogar über das Wochenende ist es schwierig, Rückschlüsse auf den niedrigen Verbrauch zu haben. Man fährt einfach nie so, wie mit seinem eigenen Auto...
Zitat:
Original geschrieben von approach
Habe nun den 250cdi selbst gefahren. Für mich ist der Motor wirklich enttäuschend. Sehr laut und rauh. Bei zügiger Fahrt ist man schnell über 7l. 8l und mehr sind gar kein Problem. Der Motor hat mit den ca. 1.8t meiner Meinung nach Probleme. Dadurch wirkt der Wagen sehr träge. Vorallem wenn man 3l 6zyl Motoren gewohnt ist.
Die E-Klasse wird sich sicherlich auch klein anfühlen, wenn man S-Klasse gewohnt ist. Wirklich objektiv und mit Fakten gespickt sind deine Bemerkungen nicht - ebensowenig wie viele Tests in Zeitschriften (siehe Federungskomfort) .
Subjektiv gesehen bin ich sogar mit dem 220CDI/170PS äußerst zufrieden. Alles eine Frage der Relation. Den habe ich übrigens im KI auch schon auf 11L bekommen.
Ein bisschen mehr Klarheit über den Verbrauch wird sicherlich nach einer gewissen Zeit "Spritmonitor" bringen, wobei selbst das nicht ganz objektiv ist, da die Fahrstile der Nutzer auch relevant sind.
Zitat:
Zu Audi muss ich sagen: Wer baut denn heute noch Motoren mit Zahnriemen?!?
nur noch im kleinen 2,0 tdi 😉
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
nur noch im kleinen 2,0 tdi 😉Zitat:
Zu Audi muss ich sagen: Wer baut denn heute noch Motoren mit Zahnriemen?!?
Ach ja und noch was: Auch wenn mir der W212 am Anfang gar nicht gefallen hat muss ich zugeben das sich das langsam ändert ! Den Kühlergrill vom E Coupe rein dann sieht er schön aus !
Von hinten ist dieses Fahrzeug aber einzige Katastrophe! Ansonsten muss ich meinem Vorredner zustimmen.
In der AMS hat der Benz mit Serienfahrwerk besser gefedert wie der A6 mit Luftfahrwerk.....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
In der AMS hat der Benz mit Serienfahrwerk besser gefedert wie der A6 mit Luftfahrwerk.....
Na ja, das mag ich mal bezweifeln, dass ein nicht verstellbares Fahrwerk auf der einen Seite dynamischer und auf der anderen Seite komfortabler ist, als ein Fahrwerk, was sich in mehreren Stufen einstellen lässt. Also ich hab den Test heute gelesen, und unabhängig davon, ob man mehr MB, BMW oder Audi-Anhänger ist, wenn man den Test liest, und viele andere der AMS in den letzten Wochen, Monaten, dann muss man sich teilweise fragen, wer testet hier eigentlich. Schon alleine eins: warum testet man einen 6-Ender (2.7TDI) gegen zwei 4-Zylinder? Es gibt auch den Audi mit 4-Zylinder und 170PS!!!
Der Test war - ums kurz zusammenzufassen - unter aller Sau!
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Von hinten ist dieses Fahrzeug aber einzige Katastrophe! Ansonsten muss ich meinem Vorredner zustimmen.
Obwohl ich mir wahrscheinlich demnächst einen bestelle muss ich Dir Recht geben!
Mann, Mann, was haben sich die Designer wohl dabei gedacht....
Aber von vorne schaut er dafür umso besser aus.... 😁
Neue E Klasse ist einfach nur teuer. Aufpreisliste ist unendlich. Form zweifelhaft. Habe den 250 Diesel gefahren. Der erweckte in mir keinerlei "neuen" Gefühle. Desweiteren sind die neuen Modelle besonders der E - Klasse seit eh und jeh mit Mängeln befaftet. Wenn eine neue E - Klasse dann in frühestens 2 Jahren kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von kasiuch
Neue E Klasse ist einfach nur teuer. Aufpreisliste ist unendlich. Form zweifelhaft. Habe den 250 Diesel gefahren. Der erweckte in mir keinerlei "neuen" Gefühle. Desweiteren sind die neuen Modelle besonders der E - Klasse seit eh und jeh mit Mängeln befaftet. Wenn eine neue E - Klasse dann in frühestens 2 Jahren kaufen.
Kann man an einer From zweifeln(„Form zweifelhaft.“)??? Also, ich jedenfalls nicht! Des Weiteren wird so geschrieben!
Viele Grüße