erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI
Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.
Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.
Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.
Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor
Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.
Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.
Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.
mfg maxee
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
652 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Ich für mich finde es lächerlich und stümperhaft von VW, das die das nicht hinkriegen. Ist halt ähnlich wie bei Opel in den 90 ern. Da hatten die ein Riesen Rost / Qualitätsproblem. Aber das mit den Rückleuchten....ts ts.....echt Stümperleistung.....
Grüßle
VC
Hi,
das nennt man "Gewinnoptimierung", mit möglichst billigen Teilen möglichst viel Kohle verdienen!
Ist bei vielen Herstellern so!
Ich glaube nicht, dass die Ingenieure bei VW oder bei irgendeinem Hersteller mit ähnlichen Qualitätsproblemen zu doof sind das in den Griff zu kriegen!
Die würden schon gerne zuverlässige Fahrzeuge konstruieren, das Problem ist nur den EINKAUF in den Griff zu bekommen!
Die Einkaufs - oder Beschaffungsabteilung oder wie sie auch im einzelnen heißen mag, hat am Ende doch immer das letzte Wort, wenn es ums Kostendrücken geht!
Erst wenn das Qualitätsimage total am Boden ist, wie z.B. bei Opel damals und der Absatz zurückgeht, dann besinnt man sich eines Besseren, nur dann ist es sehr schwer die Leute von der neuen Qualität zu überzeugen, da man die ja erst mal wieder dazu bewegen muss ein Auto von dieser Marke zu fahren!
Das Geld, was damals an der Qualität gespart wurde, muss jetzt doppelt und dreifach in Werbung; Sonderfinanzierungen u.ä. gesteckt werden.
Nur das gesparte Geld von damals ist längst schon in den Taschen der Manager versickert....
Folglich heißt es dann auch wieder Geld sparen, diesmal auf Kosten der Mitarbeiter, (Leiharbeiter statt eigenes Personal, Entlassungen, Kürzung von Weihnachts/Urlaubsgeld, u.s.w.).
Frohes neues Jahr.....
Sachse69
Hier übrigens mal noch ein Beispiel für das "gute" Passat-Fahrwerk - rein zufällig gerade in einem anderen Forum entdeckt.
Klar, bilden sich wahrscheinlich alle nur ein... 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Gegenfrage: Hast Du schon mal eine stinknormale Vollbremsung mit einem (unbeladenen) Passat Kombi auf der Autobahn gemacht? Klingt jedenfalls nicht so. Wenn Du das nämlich gemacht hättest, müsstest Du nicht so allgemeines Relativierungsblafasel schreiben.
1. Gegenfrage: Wie waren die Bedingungen bei dieser Vollbremsung oder diesen Vollbremsungen? Also: Fahrbahn, Wetter, Geschwindigkeit, Bereifung, ...
2. Gegenfrage: Bist du mit einem VERGLEICHBAREN Vectra C oder Ford Mondeo in eine VERGLEICHBARE (also nicht mal in "dieselbe" Situation", weil es die praktisch -außer in genormten Tests-nicht gibt) Situation gekommen und mußtest DANN eine VERGLEICHBARE Vollbremsung machen?
3. Hast du schon mal daran gedacht, daß "es" (dieses "Empfinden"😉 auch am Fahrer liegen könnte?
4. Hast du schon mal eine stinknormale Vollbremsung mit einem unbeladenen Signum 3,0 CDTI / 177 PS Automatik auf der Autobahn aus einer Geschwindigkeit von ca. 200 Km/H Tacho gemacht? Ich schon und der Signum hat sich schlichtweg "Sch...ße" verhalten, trotz trockener Fahrbahn und guten Wetter....ich sage nur: total kopflastig und am Heck unberechenbar, aufgeschaukelt und zur Seite weggezogen. Hat mich aber nicht gewundert, bei einem V6 Diesel unter der Haube und dem langen Radstand. Meine subjektive Meinung ("Empfinden"😉 : Wird mit einem vergleichbaren Passat nicht viel anders sein.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Allerdings sollte man daraus nicht folgern, dass Fahrwerke in diesen Situationen nicht sicher sein müssen.
Nein, aber ich folgere daraus, dass mir ein komfortables Fahrwerk und eine Karosserie, die nicht nach 6 Jahren durchgerostet ist, wichtiger sind als ein Fahrwerk, dass bei einer Vollbremsung mustergültig reagiert aber im Alltag mir die Nerven raubt.
Maxjonimus
Ähnliche Themen
Zitat:
Hier übrigens mal noch ein Beispiel für das "gute" Passat-Fahrwerk - rein zufällig gerade in einem anderen Forum entdeckt.
Klar, bilden sich wahrscheinlich alle nur ein... 😉
Gruß
Michael
Nun wird es nur noch Polemik...
Meine Meinung: Wenn ein Fahrzeug bei einer Vollbremsung "zahm" bzw. "harmlos" bleibt, dann WAR ES KEINE VOLLBREMSUNG! In besagten link hat "einer" mit 18" Rädern und entsprechenden Fahrwerk aus einer nicht näher definierten Situation heraus seiner Meinung nach eine Vollbremsung gemacht und hat die Reaktion des Fahrzeuges u.a. als "besorgniserregend unruhig" bezeichnet!
Ja Mensch, wie soll sich denn ein Fahrzeug bei einer Vollbremsung aus hohen oder höchsten Geschwindigkeiten heraus verhalten? "Ruhiger" als bei (meinetwegen beispielhaft) den eben noch gefahrenen 220 Km/h mit permanenten (aber unbewußten) Lenkbewegungen wegen der 18" Räder, welche den geringsten Spurrillen und Fahrbahnunebenheiten "nachlaufen"? Glaubt einer hier, daß irgendein Auto bei einer echten, "unangekündigten" Vollbremsung für "Normalfahrer" HARMLOS ist???? Aber Holla, wie soll das gehen????
Bleibt bitte realistisch...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, aber ich folgere daraus, dass mir ein komfortables Fahrwerk und eine Karosserie, die nicht nach 6 Jahren durchgerostet ist, wichtiger sind als ein Fahrwerk, dass bei einer Vollbremsung mustergültig reagiert aber im Alltag mir die Nerven raubt.
Wer sagt denn, dass ein Fahrwerk Dir im Alltag die Nerven rauben muss, wenn es bei einer Vollbremsung sicher in der Spur bleibt?
@vectoura: Danke, mehr wollte ich gar nicht wissen. Wenn Du also keine Erfahrungen mit dem Passat-Fahrwerk vorzuweisen hast, dann kannst Du Dir auch die ganzen Versuche der Relativierung sparen.
Gruß
Michael
Zitat:
Wenn Du mit Deiner umständlichen Formulierung sagen oder vielleicht nur andeuten willst, dass "Image" in irgendeiner Weise objektiv die Leistung eines Anbieters am Markt wiederspiegelt, dann liegst Du falsch.
Nein.
Streiche das Wort "objektiv" aus deiner umständlichen Formulierung und dann stimmt das, was du aus meinem Beitrag herauszulesen glaubtest.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
4. Hast du schon mal eine stinknormale Vollbremsung mit einem unbeladenen Signum 3,0 CDTI / 177 PS Automatik auf der Autobahn aus einer Geschwindigkeit von ca. 200 Km/H Tacho gemacht? Ich schon und der Signum hat sich schlichtweg "Sch...ße" verhalten, trotz trockener Fahrbahn und guten Wetter....ich sage nur: total kopflastig und am Heck unberechenbar, aufgeschaukelt und zur Seite weggezogen. Hat mich aber nicht gewundert, bei einem V6 Diesel unter der Haube und dem langen Radstand. Meine subjektive Meinung ("Empfinden"😉 : Wird mit einem vergleichbaren Passat nicht viel anders sein.Viele Grüße, vectoura
Aha,du machst also ab und zu mal ne
stinknormale Vollbremsungmit einem Auto bei Tempo 200 und das auch noch auf einer Autobahn?
Alle Achtung kann ich nur sagen!😕
Halte bitte die anderen nicht für Dumm Vectura,denn es geht sowieso nur noch ums Recht haben!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wer sagt denn, dass ein Fahrwerk Dir im Alltag die Nerven rauben muss, wenn es bei einer Vollbremsung sicher in der Spur bleibt?
Wenn ein Fahrwerk jeglichen Fahrkomfort vermissen lässt, weil es bretthart federt und dann noch mit 19"-Niederquerschnittsreifen versehen wurde, dann raubt mir das täglich die Nerven, ist aber im Fahrverhalten evtl. sicherer. Trotzdem kann ich darauf gerne verzichten. Für andere mag das anders sein.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wenn ein Fahrwerk jeglichen Fahrkomfort vermissen lässt, weil es bretthart federt und dann noch mit 19"-Niederquerschnittsreifen versehen wurde, dann raubt mir das täglich die Nerven, ist aber im Fahrverhalten evtl. sicherer. Trotzdem kann ich darauf gerne verzichten. Für andere mag das anders sein.
Es gibt keine Gesetzmäßigkeit, nach der ein Fahrwerk, das eine einfache Vollbremsung nicht aus der Ruhe bringt, unbedingt bretthart gefedert sein und im Alltag die letzten Nerven rauben muss.
Gruß
Michael
Man Leute wir sind doch hier nicht im Laborghini-Forum und dieser "Volkswagen" soll in o.a. Situation sogar fliegen können, wenn ein Staubkorn auf der Strasse liegt.
Wir reden hier doch immer noch von schlichten Familiengurken? Wer dauerhaft schneller als 200km/h fahren will muss sich das passende Auto kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein.
Streiche das Wort "objektiv" aus deiner umständlichen Formulierung und dann stimmt das, was du aus meinem Beitrag herauszulesen glaubtest.
Damit gibst Du Deinem Vorredner Recht. Das hättest Du ja auch viel einfacher und kürzer schreiben können.
Gruß
Michael
Zitat:
Danke, mehr wollte ich gar nicht wissen. Wenn Du also keine Erfahrungen mit dem Passat-Fahrwerk vorzuweisen hast, dann kannst Du Dir auch die ganzen Versuche der Relativierung sparen.
Gruß
Michael
Wo habe ich geschrieben, daß ich keine "Erfahrungen" mit "dem Passat-Fahrwerk" (übrigens eine sehr umständliche Formulierung...) habe?
Das hast du lediglich, in mustergültiger opportunistischer Manier, voreilig gemutmaßt - mehr nicht.
Wenn du diesbezüglich nicht mehr vorzuweisen hast, dann könntest du dir die Versuche, dem Passat ein allgemeines und grundlegendes "Fahrwerkproblem"anzudichten, welches "gravierend" im Vergleich zu anderen, hier in die Diskussion eingebrachten vergeichbaren Fahrzeugen mit ihren Fahrwerken wäre, lieber sparen, denn so "kurzweilig" sind deine "Erfahrungs-Geschichten" hier nicht unbedingt...(extra umständlich formuliert...).
Viele Grüße, vectoura
Also wie schon geschrieben, ich habe verschiedene Passat schon gefahren, auch auf der Autobahn natürlich schon zwangsläufig gebremst, da hatte ich mit keinem Probleme.
Klar kann da jemand mal schlechte Erfahrung gemacht haben (zitiertes Forum), nur wissen wir hier doch nicht, in welchem Zustand das Fahrzeug war (Reifen usw.).
Es macht den Insignia nicht besser, wenn man probiert, den Passat ständig klein zu reden. Hat schon mal jemand einen Bremsvergleich Insignia/Passat gemacht? Der kann ja mal hier vergleichen!
In keinem Test konnte sich der neue Insignia bisher von der Konkurrenz absetzen, deswegen ist er kein schlechter Wagen, aber heute reichen bei der starken Konkurrenz schon Kleinigkeiten (fehlender Platz hinten, etwas ruppiger Diesel) und schon liegt man hinten an.
Zitat:
Aha,du machst also ab und zu mal ne stinknormale Vollbremsung mit einem Auto bei Tempo 200 und das auch noch auf einer Autobahn?
Alle Achtung kann ich nur sagen!😕
Halte bitte die anderen nicht für Dumm Vectura,denn es geht sowieso nur noch ums Recht haben!
omileg
@omileck,
wenn du wenigstens richtig mitlesen würdest, anstelle dich "uninformiert" und streitsüchtig in die Diskussion einzuklinken, dann müßtest du wenigstens, daß die Formulierung: stinknormale Vollbremsung gar nicht von mir stammt. Den Rest an Erläuterungen spare ich mir vorerst, denn du willst momentan ohnehin nur streiten, das wenigstens sagt dein Schreibstil aus.
Viele Grüße, vectoura