erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.

Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.

Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.

Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor

Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller

Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.

Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.

Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.

mfg maxee

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.

Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .

Beste Grüße

652 weitere Antworten
652 Antworten

Könnten wir bitte zum Thema zurückkommen anstatt dass jeder den Oberlehrer spielt?
@jules-2000
Was heißt bei Dir nass und wie war die Straße (gerade, Belag)? Wenn es zu Spritzwasser kommt warst Du einfach zu schnell für die Straßenverhältnisse. Ebenso verliert der Reifen bei leicht feuchtem Untergrund schon richtig Traktion, was nicht nur in Kurven zu spüren ist. J.M.G. hat den ähnlichen Insignia gefahren, evtl. kann er Dir weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Könnten wir bitte zum Thema zurückkommen anstatt dass jeder den Oberlehrer spielt?
@jules-2000
Was heißt bei Dir nass und wie war die Straße (gerade, Belag)? Wenn es zu Spritzwasser kommt warst Du einfach zu schnell für die Straßenverhältnisse. Ebenso verliert der Reifen bei leicht feuchtem Untergrund schon richtig Traktion, was nicht nur in Kurven zu spüren ist. J.M.G. hat den ähnlichen Insignia gefahren, evtl. kann er Dir weiterhelfen.

Ich habe heute einen Insignia gesehen. Ein tolles Auto.

Vorschlag zur Güte:

Mache einen neuen Thread auf mit dem Thema: Fahrdynamische Opel Fahrwerke! Kann der Insignia mehr als der Vectra?

Ich werde meinen Senf dazu geben. Ich halte von den Opel Fahrwerken nicht viel. Aber ich habe schon wieder zuviel vorweg genommen.

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.

Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .

Beste Grüße

Hi,

nochmal zum Thema "Auto-Blöd"-Zeitung, die greifen doch prinzipiell in die Trickkiste!

Aktuelles Beispiel in der Ausgabe 51/52 vom 19.12.08, der Vergleichstest der sechs Kompaktkombis!

Focus Turnier; i30cw; Astra Caravan; Peug.308 SW; Octavia Combi und letztendlich Golf Variant.

Hier mal die Testwagenpreise/Grundpreise, die Grundpreise fließen komischerweise in die Abschlußbewertung ein, obwohl die teureren Varianten in ihren Eigenschaften bewertet werden........für wie dumm halten die uns eigentlich??

Ford: 26.655€/21.000€

Hyundai: 20.739€/19.940€

Opel: 24.520€/22.145€

Peugeot: 20.740€/19.950€

Skoda: 29.385€/22.600€

VW: 27.990€/22.275€

Man beachte vor allem mal den Testwagen-Preis des Skoda's, der ja bekanntlich auch zur VAG-Gruppe gehört!
Achso, hier noch die Rangliste der Bewertung:
1. Skoda
2. VW
3. Opel
4. Ford
5. Peugeot
6. Hyundai

Preis-Leistungssieger: VW

Da gewinnt der Begriff "Subjektivität" aber mächtig mächtig an Bedeutung!
Meine Meinung!

M.f.G. Sachse69

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hab ich das getan? Wo? Bitte Textstelle.
So wie ich das sehe, habe ich lediglich geschrieben, dass MEIN (!!) Vectra mit der angegebenen Bereifung ein sehr genauen Tacho hat.

BTW: Die Abweichung ist bei meinem (mit GPS bei verschiedenen Geschwindigkeiten verglichen) dieselbe, zwischen 4 und 6 km/h Voreilung (genauer kann man das am Tacho nicht ablesen).

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

@all:
AB und AMS sind seit jeher VW und Daimler Blätter. Da kommen dann fast immer die entsprechenden "Ergebnisse" raus. Wenn diese Zeitschriften mal den Aufwand treiben würden und die tatsächliche Produktqualität mit in das Ergebniss einfliessen lassen würden, dann würden VW und Daimler recht alt aussehen. Ich gebe hier nur mal die Stichworte (für VW): saumässig schlechtes Aussenfinish, schiefe Fensterzierleisten, 170 PS PD Einspritzdüsenproblem, seit Jahren nicht fähig, Schlussleuchten und Bremslichter ohne Wackelkontakt zu konstruieren (GOLF/POLO) und vieles mehr. Bei Daimler: rostende A, B, und C Klasse, ausgefallene elektrische Bremsen (E Klasse), massive Elektronikprobleme (alle Typen). Von Premium zu reden, heißt hier nur nach Rechtfertigung zu suchen, eine Unmenge Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben. Das muß ich mal ganz deutlich sagen. Dagegen sind die Probleme bei Opel in den letzten Jahren als Peanuts zu bezeichnen.
Grüße
VC

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich werde meinen Senf dazu geben. Ich halte von den Opel Fahrwerken nicht viel.

Dann musst Du das Deines Passat ja schon regelrecht hassen.

SCNR 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Sachse69


die Grundpreise fließen komischerweise in die Abschlußbewertung ein, obwohl die teureren Varianten in ihren Eigenschaften bewertet werden........für wie dumm halten die uns eigentlich??

Hab mich noch nie null komma nix für autozeitungen intressiert, weder gekauft noch gelesen....aber wenn das da auch nur annähernd zutrifft, erklär ich jeden Zweibeiner für total Hirnamputiert, der auch nur ein minimalstes seiner subjektiven Meinung, durch solche Altpapiersammlungen, beeinflussen lässt.

Das ist weder Journalismus, geschweige denn objektiv, das is nich mal mehr lustig - das kann einem Menschen mit auch noch so geringem Anspruch einfach nur weh tun.

Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen

Zitat:

original geschrieben von sachse69:

...Hier mal die Testwagenpreise/Grundpreise, die Grundpreise fließen komischerweise in die Abschlußbewertung ein, obwohl die teureren Varianten in ihren Eigenschaften bewertet werden........für wie dumm halten die uns eigentlich??..

Nun, du hast meiner Meinung nach 4 grundlegende Probleme:

1. Du kannst oder willst Artikel in der Auto Bild nicht richtig lesen.

2. Du verstehst das (erläuterte) Testsystem nicht.

3. Du hast keine Ahnung von den Fahrzeugen der Mitbewerber, geschweige denn, daß du diese ausgiebig gefahren hättest.

4. Du hast eine verdammt dicke Opelbrille auf, vermutlich Modell "Sektflaschenboden".

Fazit: "Die" halten "uns" nicht für dumm, vielleicht sollte "man" hinterfragen, ob manche Leser "es" vielleicht einfach sind? Womit ich natürlich nicht dich meine, du "reitest" einfach auf der "Anti-Auto Bild" Welle mit, weil du es nicht besser weißt....

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Dafür ist Opel die beste deutsche Marke im AB-Qualitätsreport geworden 😉 (ohne die Diskussion wieder anstoßen zu wollen, bitte nicht!)

Ja schön das Opel das geworden ist (hurrraaaa, juhuiiiii) und wieso wiederspiegelt sich dass nicht in diesen sog. "Objektiven Fachzeitschriften"😕

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

...und der zweite Platz hinter dem Passat ist doch auch schon was oder? Immerhin sind Laguna und C5 auch erst Neu auf dem Markt erschienen.

Ne, dass ist eben nicht was, gehts noch gut oder wie, der zweite Platz hinter dem Passat😠 Das hört sich ja so an wie zweiter Platz hinter einem Mercedes/Audi/BMW... träumt weiter VW😁

Ich persönlich finde diese VW gesponsorten Schreiberlinge schon lange zum k...tzen. Einfach nur peinlich, immer und immer wieder die Leute derart ver....schen zu wollen🙄

würdest du das auch schreiben, wenn der Insignia gewonnen hätte...????

....liest man übrigens in fast jedem Forum - eben dort, wo einem das Ergebnis nicht passt....;-)))

Vectracarlo: Mach dir doch dann bitte auch die Mühe, die Mängel von Opel aufzulisten, oder auch von allen deutschen Herstellern. Die Liste bei Opel ist nicht viel kürzer und mindestens genauso teuer. Das kann ich ganz locker als Opelfahrer zugeben. Bei den deutschen Herstellern hat keiner eine weisse Weste, die meisten Ausländer aber auch nicht. Und nun??? Was bringt uns das, die Mängel z.T. aus langer Vergangenheit aufzuschreiben?

@christianhe:
Ich vermute du hast nicht verstanden worauf ich hinaus wollte: Natürlich hat Opel, wie jeder andere Hersteller auch, seine spezifischen Probleme. Was aber bei VW und Daimler auffällt, ist die riesige Diskrepanz zwischen ANSPRUCH (IMAGE) und WIRKLICHKEIT! VW bringt es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, Schlussleuchten und Bremslichter so zu konstruieren, das mit nicht immer gegen das Seitenblech treten muß oder mit der Faust aufs Deckglas donnern muß, damit der Wackler wieder für ein paar Tage weg ist. Solche GRUNDLEGENDE UND SICHERHEITSRELEVANTE Mängel gibts bei Opel nicht, obwohl gerade Opel doch so ein schlechtes "Image" hat. Du siehst, "Image" und Tatsächliche Qualität sind zwei unterschiedliche Dinge! Ich habe schon mehrfach VWs auf der Autobahn gesehen, die mit 2 defekten Schlussleuchten herumfuhren, das ist ein Sicherheitsrisiko!
Ich macht mal einen Fahrer eines neuen Golf 4 auf sein nicht leuchtendes linkes Bremslich aufmerksam.
Er stieg darauf hin aus, trat hinten rechts neben seinen Golf und trat mit dem Fuß gegen das Seitenblech.
Daraufhin stieg er wieder ein und sagte mir, Danke, jetzt tuts wieder. Er hatte Recht. Ich mußte schmunzeln :-)
Die Leute lernen ihre Kisten halt kennen......
Und bezüglich Daimler wiederhole ich mich: Will weltbester Autohersteller sein und die Dinger rosten nur an allen Ecken und Enden! Das sind die Fakten, da gibt es nichts zu beschönigen. An meinem (und auch an den Vectras der allermeisten meiner Kollegen) war bis KM Stand 170.000 nur folgendes:
Nach 2,2 Jahren Info Displayx defekt, anstandslos durch Opel auf Kulanz erneuert.
Nach 6 Monaten: 2 Reifendrucksensoren defekt > Garantie
Nach 3 Jahren: Domlager defekt > selbst bezahlt 280.-€
Das war bisher alles. Der TÜV Prüfer war beim letzten Mal sehr beindruckt, er meinte der Wagen sieht unten aus wie neu, sogat der Endtopf hatte nur Oberflächenrost. Da würden viele VWs im gleichen Alter deutlich mitgenommener aussehen.
Als Fazit wollte ich deutlich machen: Opel ist weit besser als sein "Image",bei VW und Daimler ist es genau anders herum. Das viele Leute das nicht glauben, liegt ja gerade am " Image" !

Grüßle
VC

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von tigu



Ja schön das Opel das geworden ist (hurrraaaa, juhuiiiii) und wieso wiederspiegelt sich dass nicht in diesen sog. "Objektiven Fachzeitschriften"😕

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von tigu



Ne, dass ist eben nicht was, gehts noch gut oder wie, der zweite Platz hinter dem Passat😠 Das hört sich ja so an wie zweiter Platz hinter einem Mercedes/Audi/BMW... träumt weiter VW😁

Ich persönlich finde diese VW gesponsorten Schreiberlinge schon lange zum k...tzen. Einfach nur peinlich, immer und immer wieder die Leute derart ver....schen zu wollen🙄

würdest du das auch schreiben, wenn der Insignia gewonnen hätte...????

....liest man übrigens in fast jedem Forum - eben dort, wo einem das Ergebnis nicht passt....;-)))

Hallo,Test hin oder her von den Autozeitschriften,es gibt auch noch andere Meinungen !

Der Onkel Dudenhöffer meint,es wird 2009 sehr grausam werden !!!

Einen internationalen Blick wirft ein Marktbeobachter auf die Autoszene:In Europa hält man den Opel Insignia und den Toyota IQ für die wichtigsten Modelle.Der Insignia sei gut ausgestattet und preislich sauber positioniert,dieser Wagen muss im Markt einschlagen,hat aber auch zweifellos die Substanz dazu.

Ein Autoexperte eines Beratungsunternehmens spricht von einem Top-Quartett: Dazu gehören 2009 der Opel Insignia Sports Tourer,Porsche Panamera,Mercedes E-Klasse und der neue VW Polo.

Mit Blick auf die prekäre Situation bei Opel hoffen wir,dass dieses nach unserer Ansicht technisch und optisch gelungene Fahrzeug nicht durch die Krise bei der Konzernmutter GM negativ beeinflusst wird.

Ich meine dazu,wäre das Problem der Konzernmutter GM für Opel nicht vorhanden,könnte so mancher künftige Test doch etwas positiver ausfallen,aber die besten Tester sind: JEDER SELBST !

MfG. Quelle der Meinungen:Spiegel online 23.12.2008

Karliheinzel

Vectracarlo: Ich weis schon, was du sagen willst, aber ich sehe es halt etwas anders.
Opel hat sich mit den defekten Hochdruckpumpen, den anfälligen Automatiken AT5/6, den Drallkappen, den Lichtmaschinen, den Lenkungen (Meriva) usw. auch sehr teure Mängel geleistet und glänzt dabei auch nicht wirklich mit kulanten Regelungen.
Klar hat auch VW so einige Fehler im Programm und es gab auch Mercedes die gerostet haben und auch mal welche, die Probleme mit der Elekotronik (gab es aber Abhilfe) hatten.
Aber nicht jeder Opel hat die aufgezählten Mängel, genausowenig rostet jeder Mercedes oder hat jeder VW Probleme mit den Bremslichtern.
Was ich damit sagen will, jeder Hersteller hat in der Vergangenheit so manch Fehler produziert!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Was ich damit sagen will, jeder Hersteller hat in der Vergangenheit so manch Fehler produziert!

Das steht außer Frage!

Nur ist es schon oftmals auffällig,dass diese gerade und nur zu gerne bei Opel besonders hervorgehoben werden.

Könnte da auch genügend Beispiele bringen.

Hier mal ein kleines:
Mein Kollege (wir verstehen uns sehr gut auch Privat) hatte als letzten Opel einen Kadett D Bj.1983.
Hat gerostet wie sau.
Danach nie wieder Opel.
Seit dem ist Opel nur noch Sche....

2001 einen Golf IV gekauft,nach einem halben Jahr kapitaler Motorschaden.
Nächstes Auto Passat.
Das könne ja mal passieren.
Was soll man dazu nun noch sagen?

Wie gesagt,nur eines von mehreren beispielen die ich aufzählen könnte und von daher verstehe ich oftmals das Unverständniss einiger Opelbesitzer im Bezug auf die Verbohrtheit mancher Leute.
Warum das genau so ist....keine Ahnung.
Du sagtest es ja selber,jeder Hersteller hat Dreck am stecken.

omileg

Rost wie Sau passiert nicht einfach. Das ist ein Konstruktions- oder Produktionsmangel.

Ein Motorschaden hingegen kann tatsächlich derart viele Ursachen haben, dass es mal passieren kann. Ich kenne einen Kunden, der ist mit einem LS1-Motor keine 500km weit gekommen, bevor er hops gegangen ist. Trotzdem war es das GM-Triebwerk mit der geringsten Ausfallrate überhaupt.

Ähnliche Themen