erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI
Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.
Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.
Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.
Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor
Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.
Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.
Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.
mfg maxee
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
652 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Ich habe ja nicht gesagt, daß es nicht wahrnehmbar ist.Aber wo ist der Nutzen für die Praxis?
PS: Ich fahre auch in der Stadt im 5. Gang. Warum? Weil genügend Kraft zum Rausbeschleunigen vorhanden ist 😉
Der Nutzen der Beschleunigung für die Praxis liegt in der Steigerung der Geschwindigkeit😉
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
PS: Ich fahre auch in der Stadt im 5. Gang. Warum? Weil genügend Kraft zum Rausbeschleunigen vorhanden ist 😉
Definiere "genügend"? Meinem Opa reicht es, wenn er am Tag drauf 5 km/h schneller ist. 😁
Ich fahre in der Stadt bei 55km/h im 6. Gang. Da spare ich den Sprit den ich dann auf der AB wieder sinnlos raus blase.😉
Ok, die meisten hier scheinen in Städten mit 100m breiten kilometerlangen Alleen zu leben. Da kann man nur neidisch sein.
Läßt Du Dir auch den Momentanverbrauch anzeigen, wenn Du im 6. Gang mal kurz aufs Gas musst? Wird der dann 3stellig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
Also man kann es ja wirklich mit dem sparen übertreiben. Es soll ja auch welche geben die in der Stadt im 5. fahren und sich wundern, wenn sie den Berg rückwärts runterrollen. 😁 😁 😁 Und beim ordentlichen Beschleunigen schaltet doch jeder normale Mensch runter. Ich seh den Sinn in o.a. Test nicht. Ist das ein Test für einarmige?Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
60-100 im 5. Gang: Mondi 8.9 sec, Skoda 9.5 sec, Passat 9.4 sec, Insi 8.9 sec
80-120 im 6. Gang: Mondi 11.6 sec, Skoda 12 sec, Passat 11.6 sec Insi 12.9 sec
Das ist zumindest sinnvoller, als diese 0-100 Beschleunigungsangaben.
Beispielweise fahre ich in der Stadt so bei 1300-1500 im 4. rum. Wenn ich dann noch eine Gelbphase erwischen muß😁, trete ich einfach rein. Bis Du dagegen runtergeschaltet und beschleunigt hast, ist schon längst rot 😉
Elastizitätswerte sind IMO sehr aussagekräftig.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Der Nutzen der Beschleunigung für die Praxis liegt in der Steigerung der Geschwindigkeit😉Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Ich habe ja nicht gesagt, daß es nicht wahrnehmbar ist.Aber wo ist der Nutzen für die Praxis?
PS: Ich fahre auch in der Stadt im 5. Gang. Warum? Weil genügend Kraft zum Rausbeschleunigen vorhanden ist 😉
Der Sinn der Beschleunigung ist mir durchaus bekannt. Mir ging es um den praktischen Nutzen der 1.3 Sekunden Differenz.
Zitat:
Definiere "genügend"? Meinem Opa reicht es, wenn er am Tag drauf 5 km/h schneller ist.
Der Vectra mit dem 'alten' 2.0T hat genügend Kraft um auch im 5. Gang aus der Stadt heraus die meisten Saugbenziner mit vergleichbarer Leistung hinter sich zu lassen. Das meine ich mit 'genügend'.
Den Rest hat ja Dieselwiesel schon gesagt Und wenn mich doch mal ein oller TDI aus der Stadt rausjagen will, kann ich immer noch runterschalten 😁
Zitat:
Läßt Du Dir auch den Momentanverbrauch anzeigen, wenn Du im 6. Gang mal kurz aufs Gas musst? Wird der dann 3stellig?
Kann er nicht, weil die Anzeige auf 38 Liter Momentanverbrauch begrenzt ist 😉
Ich habe das allerdings schon beobachtet. Wenn man aus der Stadt heraus beschleunigt, ist der Momentanverbrauch im 3. Gang am höchsten, im 6. Gang am geringsten. Der Verbrauch hat nichts mit der Gangwahl zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Das ist zumindest sinnvoller, als diese 0-100 Beschleunigungsangaben.
Beispielweise fahre ich in der Stadt so bei 1300-1500 im 4. rum. Wenn ich dann noch eine Gelbphase erwischen muß😁, trete ich einfach rein. Bis Du dagegen runtergeschaltet und beschleunigt hast, ist schon längst rot 😉
4. Gang ist nicht 5. oder 6.! Das mach ich auch.
Ansonsten hab ich wohl im letzten Jahrzehnt immer Sch*-Karren erwischt. Da ging der Momentanverbauch in hohen Gängen beim untertourig fahren und gasgeben ohne runterschalten immer in Bereiche, dass es selbst der Formel 1 schlecht werden würde.
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
4. Gang ist nicht 5. oder 6.! Das mach ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Das ist zumindest sinnvoller, als diese 0-100 Beschleunigungsangaben.
Beispielweise fahre ich in der Stadt so bei 1300-1500 im 4. rum. Wenn ich dann noch eine Gelbphase erwischen muß😁, trete ich einfach rein. Bis Du dagegen runtergeschaltet und beschleunigt hast, ist schon längst rot 😉
60-100 sind ja in der Stadt auch nicht erlaubt. Man könnte jetzt darüber philosophieren, ob es im 4. ähnlich ist wie im 5. Gang, natürlich nur schneller🙄
Sind ja alles 6-Gang Getriebe im Test, Reifengrößen sind auch ähnlich (Insignia hat sogar die größten).
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Heute Test in der Autozeitung:
Ergebnis:
1. Passat 3088 Punkte
2. Superb 3079 Punkte
3. Mondeo und Insignia 3060 PunkteDie Werte und der Text decken sich in etwa mit dem Test der AB. Schwachpunkte des Insignias sind Fondbereich und Motor. Auch das Fahrwerk (Flexride), Getriebe, Lenkung wurden nicht unbedingt gelobt. Komischerweise ist nach dem Text der Mondeo das beste Fahrzeug, er versaut es sich allerdings im Kostenkapitel. Der Mondeo hatte kein elektronisches Dämpfersystem, trotzdem das beste Fahrwerk. Beim Testverbrauch lagen Passat und Insignia gleichauf, wobei der Passat mehr PS und bessere Laufkultur sowie Fahrleistungen hat.
Was mir nicht gefallen hat, dass sowohl Passat und Insignia nicht mit dem Standardfahrwerk getestet wurde. Das führt zur Verzerrung der Testergebnisse.
Oh,oh,oh !!! Jeder ist für sich selbst der beste Tester,jedes Auto hat etwas positives,jedes Auto auch etwas negatives.
Auto Bild vergibt die Möhren des Jahres in Gold,Silber und Bronze !
VW ist 3x vertreten,Mazda6 und einige Franzosen sind auch auf der Party,sogar der Skoda Superb !
Beim Skoda Superb bemängeln die Kunden,bezw. ärgern sich über das Navi,die Freisprechanlage und Sitzbezüge, aber solche Kleinigkeiten werden anscheinend nicht getestet,es geht ja nur um Vergleichsteste und Fahberichte.
MfG.
Karliheinzel
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
Ansonsten hab ich wohl im letzten Jahrzehnt immer Sch*-Karren erwischt. Da ging der Momentanverbauch in hohen Gängen beim untertourig fahren und gasgeben ohne runterschalten immer in Bereiche, dass es selbst der Formel 1 schlecht werden würde.
Das verstehe ich nicht so ganz. Hast du das gleiche dann mal statt im höchsten Gang zwei Gänge tiefer gemacht? Da steigt der Verbrauch garantiert noch höher an...
Ist zumindest bei mir bis jetzt mit jedem Auto so gewesen, was eine Momentanverbrauchsanzeige hat. Wenn ich bei 50 im 2. Gang drauftrete bei meinem eigenen Wagen geht die Anzeige bis in den nicht sichtbaren Bereich(also über 30 Liter(ist noch eine analoge Anzeige)), im 4. oder 5. Gang bleibt sie aber bei unter 30 bzw. bei knapp über 20. Also? Was ist denn wohl höher...
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Beim Skoda Superb bemängeln die Kunden,bezw. ärgern sich über das Navi,die Freisprechanlage und Sitzbezüge, aber solche Kleinigkeiten werden anscheinend nicht getestet,es geht ja nur um Vergleichsteste und Fahberichte.
der alte oder der neue Superb?
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
4. Gang ist nicht 5. oder 6.! Das mach ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Das ist zumindest sinnvoller, als diese 0-100 Beschleunigungsangaben.
Beispielweise fahre ich in der Stadt so bei 1300-1500 im 4. rum. Wenn ich dann noch eine Gelbphase erwischen muß😁, trete ich einfach rein. Bis Du dagegen runtergeschaltet und beschleunigt hast, ist schon längst rot 😉Ansonsten hab ich wohl im letzten Jahrzehnt immer Sch*-Karren erwischt. Da ging der Momentanverbauch in hohen Gängen beim untertourig fahren und gasgeben ohne runterschalten immer in Bereiche, dass es selbst der Formel 1 schlecht werden würde.
Kann ich wie gesagt nicht bestätigen. Im 4. Gang ist es bei Vollgas kein Problem, die 38 Liter zu erreichen, im 6. Gang schaffe ich das gar nicht, ungeachtet der Drehzahl.
Ich tippe aber eher drauf, daß diese Momentan-Anzeigen für sowas gar nicht geeignet sind. Arbeiten die eigentlich immer noch mit Unterdruck oder messen die tatsächlich den Durchfluss?
Bei aktuellen Modellen wird im BC fast immer eine Durchflußmengen-Messung angezeigt, aber auch hier liegt die Toleranz im Detail. Da zum Bsp. aber die zurückgelegte Wegstrecke (klar...wichtig für die Durchschnittswerte...) immer am Getriebe "gemessen" wird und nicht direkt an den Rädern, wirken sich unterschiedliche Rollumfänge u.U. ganz schon gravierend aus. Zum bsp bei Abnutzung oder nicht beachteter Einstellung der Reifendimensionen im Setup des Fahrzeuges. Letzlich sind auch die Durchflussemengen "errechnete" Werte, da sich ja auch das Volumen des Kraftstoffes (wenn auch minimal) bei verschiedenen Temperaturen entsprechend verändert. Dazu kommt eine erlaubte Abweichung der Wegstreckenmessung (Vorraussetzung: Reifengrößen sind korrekt im Setup hinterlegt, andere Fehlerquellen ausgeschlossen...bzw. nicht vorhanden...) von 3%, das sind dann also auch schon mal bei ca. 6 Liter Durchschnitts-Verbrauchsanzeige eine "legale" , sprich normale und technisch bedingte Abweichung allein aus der Toleranz der Wegstreckenzählung heraus von +/- 0,2 Liter/100 KM.
In der Summe können so ziemlich bedeutende Abweichungen entstehen...
Viele Grüße, vectoura
Ich habe aber nicht Unterschiede von 1 oder 2 Litern in verschiedenen Gängen, sondern egal bei welchem Auto pro Gang einen Unterschied von sagen wir mal ca. 5 Litern... Bzw. bei meinem sogar noch mehr. Und egal in welchem Auto geht das immer gleichbleibend vom 1. Gang hoch bis zum höchsten Gang und der Verbrauch "sinkt" pro Gang und steigt nie. Und das ganze auch noch reproduzierbar. Wäre schon sehr merkwürdig, wenn dafür Messtoleranzen verantwortlich sind.
Also ich rede immer noch von einem Benziner und wenn der von unten heraus nicht genug Kraft hat, zieht der sich erstmal richtig was rein, es sei denn ich schalte runter und beende das Trauerspiel schnell.