erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI
Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.
Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.
Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.
Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor
Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.
Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.
Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.
mfg maxee
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
652 Antworten
Ah, ok ich habe verstanden. Eine Mittelklasse-Limo mit Kombiableger muss nicht praktisch sein, weil es die "Sportwagen" des gleichen herstellers im Klein- und Kleinstformat auch nicht sind. Jetzt verstehe ich das ganze Konzept.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@salva.g
Bisher war Opel immer für seine Praxistauglichkeit bekannt und beliebt.
So dann halt mit Zitat wenns nicht anders geht. Und da steht nur "Opel", nicht "Opels Mittelklasse Kombis". Zudem habe ich ja gar nicht es.ef direkt widersprochen, sondern eigentlich nur ergänzt. BEVOR wieder mit falschen Vorurteilen hier rumgeschmissen wird.
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Naja ich setze mal als Gegenbeispiele Calibra, Tigra, Speedster, Astra Coupé, Astra GTC, Tigra TT und zum Schluss noch den GT.Die haben ja alle nun nicht viel mit Praxistauglichkeit zu tun. Dass der gemeine Opel Fahrer nun ein Mensch ist, der auf Design und Emotionen keinen Wert legt und nur auf Praxistauglichkeit achtet, wäre eine Aussage, die völlig aus der Luft gegriffen ist. 😉 Nur mal so als Hinweis, bevor es jetzt gleich hier heißt ein Opel Fahrer interessiert sich nicht für Design und so weiter... 😉
@Andre
Natürlich muss nicht jeder Opel vernünftig sein, Deine Aufzählung zeigt das sehr gut. Nur sind das Ableger einer Klasse und nicht die komplette Palette.
Vernüftiges Auto -----> sportlicher Ableger
Corsa -> Tigra TT
Astra -> Astra GTC, TT
Vectra A -> Calibra
Vectra C -> Vectra OPC
Der Speedster und GT sind vom Verwendunszweck her nicht vernüftig, deshalb haben sie doch ihre Daseinsberechtigung.🙂
Nur handelt es sich nicht um eine sportliche Variante beim Insignia, sondern Viertürer und Fünftürer bieten absolut gleiche Paltzverhältnisse (Außer Kofferraum). Wenn wie beim Passat die Insignia-Limo mehr Platz im Fond bieten würde, könnte sich der Käufer wirklich zwischen zwei Karosserievarianten entscheiden, je nach Nutzung und Laune. Bei den jetzigen Varianten kommen jedoch sogar die Verkäufer in's Schwitzen, ein Unterschied zu sehen, deshalb die Aussage: "Wenn er einen Heckwischer (Aufpreis!) hat ist es der Fünftürer". Wo da der Sinn liegt, verstehe ich nicht. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, neue praktische und stylische Karosserievarianten auf dem Markt zu bringen. Siehe
BMW, das wäre mit Opelemblem ein geiler Nachfolger für den Signum gewesen.
Um die GT-Varianten als Signum-Ersatz zu sehen, müssten diese aber auch die Besonderheit eines längeren Radstands besitzen.
Das war ja beim Signum das Highlight und die damit verbundenen 'fürstlichen' Platzverhältnisse im Fond bei etwas verringertem Kofferraum-Volumen.
Ähnliche Themen
Ja, genau so sehe ich das auch.
Allerdings geht es ja noch ein bisschen mit dem Fünftürer in die Richtung, vor allem verglichen mit der Konkurrenz. Audi, Mercedes oder auch BMW bieten ja keine Fließheck Versionen an, Ausnahme vllt 3er Compact, wobei das auch eine andere Fahrzeugklasse ist.
Und in der Praxis ist die Fließheckvariante weitaus praktischer. Es stimmt schon, dass es etwas komisch ist, dass beide Versionen gleich aussehen. Muss allerdings nicht unbedingt ein Nachteil sein, dass die gleich aussehen.
Ich frage mich aber sowieso ein wenig, warum manche(viele?) Stufenheckautos bevorzugen... Ich finde an denen irgendwie nichts, was besser ist als bei einem Fließheck 😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ich frage mich aber sowieso ein wenig, warum manche(viele?) Stufenheckautos bevorzugen... Ich finde an denen irgendwie nichts, was besser ist als bei einem Fließheck 😉
Beim neuen Superb hat man sich ja zu dieser technisch sehr aufwendigen Doppellösung entschieden: Die Stufenheckfahrer öffnen nur die Kofferraumklappe, die Fließheckfahrer öffnen die gesamte Heckklappe. Und man kann von der einen zur anderen Sorte mutieren;-)
Aber technisch ist die Lösung sehr aufwendig, ich hab es mir mal angeschaut, ist schon etwas wahnsinnig.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Original geschrieben von oppagolffahrer
(...) Nur handelt es sich nicht um eine sportliche Variante beim Insignia, sondern Viertürer und Fünftürer bieten absolut gleiche Paltzverhältnisse (Außer Kofferraum). Wenn wie beim Passat die Insignia-Limo mehr Platz im Fond bieten würde, könnte sich der Käufer wirklich zwischen zwei Karosserievarianten entscheiden, je nach Nutzung und Laune. Bei den jetzigen Varianten kommen jedoch sogar die Verkäufer in's Schwitzen, ein Unterschied zu sehen, deshalb die Aussage: "Wenn er einen Heckwischer (Aufpreis!) hat ist es der Fünftürer". Wo da der Sinn liegt, verstehe ich nicht. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, neue praktische und stylische Karosserievarianten auf dem Markt zu bringen. Siehe BMW, das wäre mit Opelemblem ein geiler Nachfolger für den Signum gewesen.
Das finde ich auch schade, dass Opel das Signumkonzept wohl nicht weiterverfolgt. Ich finde, sie hätten hier "am Ball" bleiben müssen, neue Konzepte brauchen immer eine Weile, bis sie am Markt angenommen werden. Der o.g. BMW zeigt ja genau, dass andere Hersteller in der Richtung "Signum" Modelle entwickeln. Ich denke, so ein Konzept, wenn es dann BMW auf den Markt bringt, wird Erfolg haben. Hätte Opel dann einen Insignium bereits verfügbar, wäre das für die Marke sicher nicht schlecht. Ein Insignium mit 50 liter weniger Kofferaum und mehr Platz hinten, dass wäre das, was ich mich vorstellen könnte.
@oppagolffahrer
Wie Du schon schreibst, die Insignia-Limo bietet keine Vorteile, der Fünftürer hat wenigstens einen praktischeren Kofferraum. Die anderen Hersteller haben durchaus Alternativen, deren Modellpalette ist breiter aufgestellt.
BMW 3er -> Limo, Touring, Coupe, Cabrio
Audi A4 -> Limo, Avant, A5 Cabrio, A5 Coupe
Mercedes C -> Limo, Tourer, CLC Coupe, SLK, CLK,
und einige Modelle kommen ja noch. Der Fünftürer wird ja vor allem auch für UK gebaut, da verkauft sich kaum eine traditionelle Limo.
Hallo
Ich finde so ganz hat Opel das Signum-Konzept nicht fallen gelassen, der Sports Tourer ist zumindest optisch eine Mischung aus Caravan und Signum. Wie es dann mit den inneren Werten (Flex Organizer? Travel Assistent? Flex4?) aussieht, wird sich Frühjahr nächsten Jahres zeigen. Was dem Insignia ST an Laderaumgröße fehlt kann er mit Flexibilität wett machen.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
HalloWas dem Insignia ST an Laderaumgröße fehlt kann er mit Flexibilität wett machen.
Gruß Oli
???
Was ist denn flexibler als beim Vorgänger? Der ST ist weder als Ersatz für Signum noch für Vectra Caravan gedacht, dafür fehlen ihm einfach die inneren Qualitäten. Er bietet innen die Platzverhältnisse des Astra H Caravan mit Außenabmessungen ähnlich des Omega B. Anscheinend hat der Markt genau nach so einem Auto gefragt, ansonsten hätte Opel ja wieder einen Signum oder Caravan im Programm.
btw
Gibt es endlich wieder Twinaudio für den Insignia?
Um eben den Nachteil der veringerten maximalen Laderaumkapazität aufzufangen, braucht der ST eben ein paar ausgefeilte Details wie...
Zitat:
(Flex Organizer? Travel Assistent? Flex4?)
...die für Kunden ein Kaufagument darstellen und mit denen das Auto gewisse Alleinstellungsmerkmale aufzubieten hat. Sonst ist der Insignia Sports Tourer nur ein Lifestyle-Kombi unter vielen.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@oppagolffahrer
Wie Du schon schreibst, die Insignia-Limo bietet keine Vorteile, der Fünftürer hat wenigstens einen praktischeren Kofferraum. Die anderen Hersteller haben durchaus Alternativen, deren Modellpalette ist breiter aufgestellt.
BMW 3er -> Limo, Touring, Coupe, Cabrio
Audi A4 -> Limo, Avant, A5 Cabrio, A5 Coupe
Mercedes C -> Limo, Tourer, CLC Coupe, SLK, CLK,
und einige Modelle kommen ja noch. Der Fünftürer wird ja vor allem auch für UK gebaut, da verkauft sich kaum eine traditionelle Limo.
Deshalb arbeitet bei den o.a. z.Zt. keiner mehr und Opel macht Sonderschichten. 😁
Lieber lieber Weihnachtsmann, schenk ihm eine Tüte Humor oder eine Brille, damit er die Smilies sehen kann!
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Bitte um ein Bild eines 180cm großen Erwachsenen, der aufrecht in einem Insignia sitzt, den gesamten Rücken durch die Lehne unterstützt und dabei noch ausreichend Kopffreiheit hat.
Komm vorbei, dann setz ich mich hinten rein und Du kannst auf den Auslöser drücken!