erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.

Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.

Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.

Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor

Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller

Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.

Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.

Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.

mfg maxee

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.

Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .

Beste Grüße

652 weitere Antworten
652 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Aber gut. Ich habe wahrscheinlich ein etwas anderes Verständnis von objektiven Tests als viele anderen hier. In meinen Augen ist das, was das Gros der "Fachzeitschriften" da macht nichts anderes als eine bessere Probefahrt. Und die kann ich auch selber machen.

Einspruch! Es ist weniger als eine bessere Probefahrt (Bremsen- und Verbrauchstests mal ausgenommen).

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ja ich möchte mal wissen was du willst.... das Opel so ein Scheißhaus wie den Passat gebaut hätte, wäre Dir das lieber gewesen ???

MfG Andre

Ja ich weiß, was ich will, dass Du endlich Dir einen vernüftigen Argumentationsstil angewöhnst, damit ich solche sinnlosen Beiträge nicht mehr lesen muss. Aber halt, da gibt es doch diese Ignore-Funktion, wieso fällt mir das jetzt erst ein. -Klick-

Ja so einfach geht das klick und man brauch nicht mehr auf Fragen antworten, komisch da haste keinen Meinung.
Der Passat hat vielleicht hinten mehr Platz, aber sieht nach nischten aus und der Insignia dagegen ist mal was sehr feines.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


@maxjonimus
Hä was für Kunststoffkanten und hast du keine Ahnung den Blinker zu bedienen ???
Also mir ist sowas noch nicht passiert und hatte auch noch nie Probleme mit den Sitzen

Wie hier ja auch von anderen bestätigt, sind die Kanten am Tempomatschalter zumindest bei manchen Modellen etwas scharfkantig und nicht entgratet.

Natürlich kann ich einen Blinker bedienen, wobei ich das gewöhnlich nur mit einem Finger und Hand am Lenkrad mache. Trifft der Finger dann den Tempomatschalter von oben, so wippt der und betätigt den unteren Microschalter: Tempomat ist aktiviert und beschleunigt unwillkührlich auf die letzte gespeicherte Geschwindigkeit.

Wobei ich dazu sagen muss, dass in dem Vectra der Wippschalter extrem leichtgängig war, während er im Astra sehr schwergängig war. Daher ist mir das mit dem ungewollten Tempomataktivieren auch nur im Vectra passiert und nicht im Astra.

Und ob schön oder nicht: Lieber eine funktional angeordnete Bedieneinheit, die angenehm zu bedienen ist als eine hübsche, bei der man aber seine Hand verrenken muss, um die Fensterheber zu betätigen. Abgesehen davon weiß ich nicht, was an denen des Passat häßlich sein soll.

Aber Opel hat ja beim Insignia von VW gelernt und die Fensterheber nun auf die richtige Seite des Türgriffes positioniert. Sie lernen es zwar erst spät, aber immerhin lernen sie es:
Armaturen Insignia

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von atacamat



...

Was mich als sporadischen Leser der AB viel mehr geärgert hat, war hierzu der Satz: "Den Schlüssel auf den Tresen zu legen, dürfte bei keinem der fünf Kandidaten für besonderen Respekt oder gar Bewunderung sorgen." Hallo? In welchen Kategorien denken denn diese Redakteure, bzw. wen wollen sie überhaupt mit ihren Abhandlungen erreichen? Wer kann denn schon wen mit seinem Untersatz von sich selbst beeindrucken? Bin ich deren Zielgruppe? Wenn man sich mal ein paar andere Artikel der gleichen Ausgabe anschaut, passt das aber ganz gut ins Bild. Da gibt es etwa den unsäglichen, nur so vor Klischees triefenden Beitrag über gebrauchte MLs (mit Verhöhnung der angeblichen Artikulation des typischen MihiGru-Verkäufers) oder den Lückenfüller-Artikel über Automarken-gelabelte Armbanduhren, der jedem ernsthaften Uhrenfreund die Haare zu Berge stehen lässt (dass die Uhren lediglich gelabelt sind und es völlig marktüblich ist, dass solche "Werbemodelle" günstiger als die technisch und oft auch optisch identischen Pendants etablierter Uhrenmarken angeboten werden, wird aus Gründen der "Image"-Kopplung verschwiegen; die erstaunlich präzisen "Schätzungen" der Experten - wozu brauchen die eigentlich für rein äußerliche Betrachtungen Lupen? - sollten auch jeden Uhrenkenner hellhörig werden lassen).

Das sind die Flachpfeifen, die mit dem Porsche-Schlüssel klimpern und vergessen, die Fahrradklammern an den Hosenbeinen abzunehmen! 😁

Sorry, aber den konnte ich mir nun wirklich nicht verkneifen.

Zitat:

original geschrieben von atacamat:

Wenn alle anderen neun bis zehn Punkte einheimsen, kann der C5, der im Prinzip den gleichen Motor wie der Mondeo besitzt, nur unwesentlich mehr als dieser verbraucht und die gleiche Einstufung hat, nicht als einziger mit nur fünf Punkten abgespeist werden (oder hab' ich was übersehen?).

Kapitel Umwelt: CO2-Ausstoß, Außengeräusch; Leergewicht; Schadstoffnorm

Und beim Leergewicht und beim Außengeräusch (74 db,; Insignia übrigens 72 db; Ford 70 db...) hat der Citroen die "schlechtesten" Werte ( 1750 Kg Leergewicht...) und bekommt deswegen zu recht so wenig Punkte.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber Opel hat ja beim Insignia von VW gelernt [...]

Wieso sollen sie das von VW gelernt haben? Nur, weil die das auch so haben?

Die meines Erachtens beste Position für solche Taster ist noch immer der Mitteltunnel im den Schalthebel herum wie im Vectra B. Jedenfalls für die große Mehrheit der Fahrer (Rechtshänder). Das Gefummel an der Fahrertür auf der linken Seite mag zwar auf den ersten Blick intuitiver wirken, ist aber im täglichen Gebrauch umständlich.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Die meines Erachtens beste Position für solche Taster ist noch immer der Mitteltunnel im den Schalthebel herum wie im Vectra B. Jedenfalls für die große Mehrheit der Fahrer (Rechtshänder).

Sehe ich völlig anders, mag aber Geschmackssache sein. Aber da das Fenster und der Außenspiegel des Fahrers nunmal an der linken Seite an der Tür sich befinden, halte ich auch den Ort dort am intuitivsten. Ich kenne das in der Mitte z.B. von der A-Klasse, überzeugen tut es mich aber nicht.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber Opel hat ja beim Insignia von VW gelernt [...]
Wieso sollen sie das von VW gelernt haben? Nur, weil die das auch so haben?
Die meines Erachtens beste Position für solche Taster ist noch immer der Mitteltunnel im den Schalthebel herum wie im Vectra B. Jedenfalls für die große Mehrheit der Fahrer (Rechtshänder). Das Gefummel an der Fahrertür auf der linken Seite mag zwar auf den ersten Blick intuitiver wirken, ist aber im täglichen Gebrauch umständlich.

Gruß
Michael

Hallo Michael, genau so ist es die Anordnung wie im B ist ideal.

Und Maxjonimus das hat Opel sicher nicht von VW lernen müssen, der Astra F , G und auch der H haben da die Fensterheber und so was eingebildetes das Opel was von VW lernen müsste ist lächerlich.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von atacamat



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Dass alle 5 Autohersteller in der Kategorie "IMAGE" 3 Punkte bekommen haben, ist für mich auch schleierhaft.
1.) Hätten alle vier oder fünf Sterne bekommen sollen?

2.)Was mich als sporadischen Leser der AB viel mehr geärgert hat, war hierzu der Satz: "Den Schlüssel auf den Tresen zu legen, dürfte bei keinem der fünf Kandidaten für besonderen Respekt oder gar Bewunderung sorgen." Hallo? In welchen Kategorien denken denn diese Redakteure, bzw. wen wollen sie überhaupt mit ihren Abhandlungen erreichen? Wer kann denn schon wen mit seinem Untersatz von sich selbst beeindrucken?

Hallo atacamat,

zu 1.) Nein, dies habe ich nicht gemeint. Ich meinte, dass es hinsichtlich der Kategorie IMAGE, doch Unterschiede ( kleine) geben sollte und nicht alle die gleiche Sternenanzahl bekommen sollten.

zu 2.) An der Aussage des AB-Testers kann man sehen, dass das "Dicke HOSE machen" heutzutage eine grosse Rolle spielt. Nicht nur in Bezug auf Autos. Ohne Markenkleidung läuft heute leider nichts. Jeder will ( oder meint ) zeigen zu müssen, was er zu sein scheint. Denke nur auf die Kappies auf den Hutablagen verschiedener Autofahrer. Der Platz für die "Sternemützen" reichen oft nicht aus. Auch falls das "Image-Automobil" noch auf Raten läuft. Die Hauptsache "angeben" und "Eindruck" schinden. Die "Leute" reagieren leider auf solche "Blender".

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Sehe ich völlig anders, mag aber Geschmackssache sein. Aber da das Fenster und der Außenspiegel des Fahrers nunmal an der linken Seite an der Tür sich befinden, halte ich auch den Ort dort am intuitivsten. Ich kenne das in der Mitte z.B. von der A-Klasse, überzeugen tut es mich aber nicht.

Maxjonimus

Ja klar weil VW noch nie andere Konzepte hatte, muss das eben ideal sein.
Bist du schon mal aus einen Parkhaus gefahren und hast in der linken Hand die Karte und musst auch noch die Fenster auf machen das geht beim B Vectra super.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Sehe ich völlig anders, mag aber Geschmackssache sein. Aber da das Fenster und der Außenspiegel des Fahrers nunmal an der linken Seite an der Tür sich befinden, halte ich auch den Ort dort am intuitivsten.

Sage ich ja. Es mag intuitiver sein, in der praktischen Benutzung aber eher ungünstig für Rechtshänder und Linkslenkerfahrzeuge, weil die rechte Hand sowieso "gewohnt ist", eher mal Bedienvorgänge neben dem Lenken wahrzunehmen. Interessanterweise hatten auch die ersten Autos mit elektrischen Fensterhebern, die ich gesehen habe, diese Tasten am Mitteltunnel (Japaner). Hätte man das so weitergeführt, würde das heute auch jeder intuitiv genug finden. Genauso, wie Zündschlösser rechts neben dem Lenkrad sind, Schalthebel am Mitteltunnel und Lichtschalter links neben dem Lenkrad.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Das kannst Du in der nächsten Autozeitung nachlesen, inklusive Skoda Superb. Dann wird es nochmal heiß.😁

Ich vestehe ehrlich die Entrüstung nicht, dass der Insignia auf Platz 2 ist. Das hätte auch noch weiter nach hinten gehen können. Letztendlich finde ich interessant, dass alle Punkte, die vorher kritisiert wurden (und von den Euphorikern versucht wurde, in Nichtigkeit aufzulösen), jetzt durch erste Fahrberichte und Tests bestätigt werden. Welche Prügel mussten wir dafür einstecken.🙄

Ja ich möchte mal wissen was du willst.... das Opel so ein Scheißhaus wie den Passat gebaut hätte, wäre Dir das lieber gewesen ???

MfG Andre

André, sorry, aber ich muss es einfach schreiben, sonst platze ich. Leute wie Du sind genau der Grund, wieso der typische Opelfahrer klischeebehaftet ist.

Mit solchen äusserungen von "potentiellen" Käufern wrd Opel es , leider, nie schaffen im Bereich Image sich auf Audi/Mercedes Niveau zu etablieren.

Wirklich Schade. Und glaub mir ih habe durch meine Zeit im BMW Z4 Forum und im Audi TT Forum genug vergleichmöglichkeiten.

Überlege einfach mal welches Bild Du mit Deinen Äusserungen in einem öffentlichen Forum abgibst.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Aber Opel hat ja beim Insignia von VW gelernt und die Fensterheber nun auf die richtige Seite des Türgriffes positioniert. Sie lernen es zwar erst spät, aber immerhin lernen sie es.

Hallo Maxjonimus,

OPEL brauchte hinsichtlich der Fensterheberschalter-Position garnichts von VW lernen.
Falls Du dich an die letzten OPEL-Modelle erinnerst, wirst Du feststellen, dass zwischenzeitlich bei den OPEL-Fahrzeugen die Schalter in der Tür untergebracht sind. Dies ist auch m.E. ergonomisch. Denke an Parkhäuser-Ticketschalter, Mautstellen usw. ; alle sind links und die Fahrer-Schalterpostionen ebenso. Es gibt natürlich auch innerhalb der einzelnen Autokonzerne unterschiedliche Schalterlagen wie zBsp. bei MERCEDES - einerseits auf der Mittelkonsole und andererseits in der Fahrertür, beides ist möglich- aber auch gewöhnungsbedürftig.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ja ich möchte mal wissen was du willst.... das Opel so ein Scheißhaus wie den Passat gebaut hätte, wäre Dir das lieber gewesen ???

MfG Andre

André, sorry, aber ich muss es einfach schreiben, sonst platze ich. Leute wie Du sind genau der Grund, wieso der typische Opelfahrer klischeebehaftet ist.
Mit solchen äusserungen von "potentiellen" Käufern wrd Opel es , leider, nie schaffen im Bereich Image sich auf Audi/Mercedes Niveau zu etablieren.
Wirklich Schade. Und glaub mir ih habe durch meine Zeit im BMW Z4 Forum und im Audi TT Forum genug vergleichmöglichkeiten.
Überlege einfach mal welches Bild Du mit Deinen Äusserungen in einem öffentlichen Forum abgibst.

Oh ich schlimmer Finger und böser Opelfan 😁

Opelfahrer dürfen eben nicht schlecht über andere Marken reden, wenn ich sehe wie im VW Forum über Opel gesprochen wird ist das hier alles noch sehr Human.

MfG Andre

Ähnliche Themen