Erster Vergleich GLK220CDI gegen X3 2.0d in der AMS
In der gestern erschienen AMS-Ausgabe war der erste Vergleichstest MB GLK 220 CDI "Blue Efficiency" gegen den BMW X3 2.0d.
Aussagen zum Verbrauch:
Insgesamt hatte der GLK eigentlich laut Aussage des Testteams nur ein Manko: Der "sehr hohe" Verbrauch. Im Testdurchschnitt hat er sich wohl rund 9,5 Liter gegönnt. Da ich derzeit einen X3 2.0d fahre, und meine Verbrauchswerte ungefähr denen des getesteten X3 entsprechen, denke ich wird der Verbrauch des GLK demnach auch sehr realistisch sein. Also der Zusatz "Blue Efficiency" passt wohl nicht so richtig.
Was braucht dann künftig "mein" GLK 320CDI???
Aussagen zu den Fahrleistungen:
Nachdem hier viele ja schon geschrieben haben, dass der 220er schon ziemlich gute Fahrleistungen hätte, und er nicht weit weg wäre vom 320er sei, hat mich der Test wieder etwas beruhigt.
Die Fahrleistungen von rund 9,5 Sekunden von 0 auf 100 und Spitze von rund 205 sind doch deutlich vom 320er entfernt (0-100 rund 7,5 Sekunden und Spitze rund225) - vom Durchzug ganz zu schweigen.
Das Ganze untermauert auch wieder meine Aussagen, dass der 220 schon "hart an der Grenze" motorisiert ist. Mit meinem derzeitigen X3 mit vergleichbarer Motorisierung kann man auf alle Fälle keine Bäume ausreißen - und überholen auf der Landstrasse ist nur bei viel Spielraum möglich. Also dann lieber auf den 250er warten!
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe seit Anfang der Woche (zur Probe) einen 320 CDI, lt. BC - 9,9ltr.
Meine div. Erfahrungen mit den Dieseln der MArke Daimler: Es dauert
ca. 5.000 km dann sinkt der Verbrauch merklich!
So in meiner C- & E-Klasse gewesen.
Mach Dich mal nicht "wuschig", das wird noch 🙂😁
Cheers
angeldust
14 Antworten
Hallo JG-GLK,
fahre seit wenigen Tagen einen GLK 320 CDI. Habe bisher 1000 km zurückgelegt. Momentaner Verbrauch: 10 ltr. Soll aber nach Angabe meines "Freundlichen" nach der Einfahrtphase zurück gehen. Der GLK 220 CDI wurde mit 7,9 ltr. getestet. Jedoch bin ich gerne bereit 2 Liter mehr zu verbrauchen bei der phantastischen Leistungsabgabe des 320 CDI. Überholvorgänge auf der Landstrasse gehen in Sekunden über die Bühne. Die Maschine ist kaum zu hören. Die 7-G Automatik schaltet völlig ruckfrei. Bin aber ebenfalls auf den 250 CDI gespannt.
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
P.S.: Der Verbrauch meines ML 320 CDI lag bei durchschnittlich 11 Liter.
Hi,
habe seit Anfang der Woche (zur Probe) einen 320 CDI, lt. BC - 9,9ltr.
Meine div. Erfahrungen mit den Dieseln der MArke Daimler: Es dauert
ca. 5.000 km dann sinkt der Verbrauch merklich!
So in meiner C- & E-Klasse gewesen.
Mach Dich mal nicht "wuschig", das wird noch 🙂😁
Cheers
angeldust
Bei den Anko ist es doch auch Wurst von den Kosten her.
Nur das man nicht so gerne so oft tankt, von daher würd ich den 220 vorziehen.
In der Stadt nehmen sich die beiden vom Temprament nix.
Kosten:
10 oder 12/13 Liter machen bei einer Jahresfahrleistung von fast 30 Tkm schon einen kleinen Unterschied.
Dynamik:
Kann meiner Meinung nicht sein. 2 Sekunden Differenz ist schon gewalltig - klar merkt man das in der Stadt nicht. In der Stadt spielt aber die Motorisierung generel keine Rolle (da kannst Du auch mit einem Trabi rumfahren). Mit gehts eigentlich hauptsächlich um die AB und die Landstraße.
Ähnliche Themen
Bin aber ebenfalls auf den 250 CDI gespannt.Ist schon bekannt wann der GLK 250 CDI kommt, von 220 CDI ist 1Q09 im gespraech..
Danke
b-fan
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Kosten:
10 oder 12/13 Liter machen bei einer Jahresfahrleistung von fast 30 Tkm schon einen kleinen Unterschied.
Klar, 2l gut und gern 600-800€ pa wenn man soviel fährt!
Und was ist das im Vergleich zu 50.000€ Anko? Nix!
5m verhandeln bringt mehr ;-)
Aber im Prinzip hast Du natürlich Recht, auch wenn ich das mit ca. 12000 km pa nicht so eng sehe.
Im Prinzip juckt mich das auch nicht wirklich - Dennoch sind Tausend Euro eben Tausend Euro. Das hat auch nichts mit dem Kaufpreis zu tun.
Sollte nur heißen das immer wieder gerne übersehen wird das das Teuerste am Auto die Anko sind und nicht die Spritkosten.
Was Du beim Kauf einsparst holst nie wieder auf und wenn der Sprit 3€ p.L. kostet.
Alleine der Unterschiede von Jahres- zu Neuwagen.
Sich einen SUV zu kaufen für 50-100Tsd und dann über 1-3L Mehrverbrauch nachzudenken ist mehr Emotional als Rational zu begründen.
Zitat:
Original geschrieben von b-fan
Bin aber ebenfalls auf den 250 CDI gespannt.
[/quoteIst schon bekannt wann der GLK 250 CDI kommt, von 220 CDI ist 1Q09 im gespraech..
Danke
b-fan
Schon mal daran gedacht!?
Das wird vielleicht der meistgeklaute SUV ..........................so wie zur Zeit der BMW X 5.
Deshalb würde ich die Motorrvariante nicht nehmen denn dann wird die Versicherung schweineteuer.
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von b-fan
Bin aber ebenfalls auf den 250 CDI gespannt.
[/quoteIst schon bekannt wann der GLK 250 CDI kommt, von 220 CDI ist 1Q09 im gespraech..
Danke
b-fan
Zitat im Bericht der aktuellen AMS Heft 23/1008:
"Vorläufig liefert Mercedes den C250CDI nur als Limousine. ... Das T-Modell folgt Mitte 2009 zusammen mit den schwächeren Varianten ... Zunächst erhalten GLK und E-Klassen den Motor"
Wenn ich da mal richtig zwischen den Zeilen lese, bekommt der GLK den Motor also vor dem C-Klasse T-Modell, also noch vor Mitte 2009. Mal schauen, ob ich mit dieser Interpretation richtig liege, vielleicht weiss ja jemand mehr.
Ich lese zwischen den Zeilen das der GLK den Motor zwar bekommt aber das als 220er!
Von einem 250er ist nicht die Rede.
Beides sind aber die gleichen Motoren, nur das bei dem leichteren C etwas mehr Leistung, 204 statt 170 PS,
rausgekitzelt wird.
Wo ist dann eigentlich die "Daseinsberechtigung" des 320 CDI? Leistungsmäßig sind die ja dann fast gleich?!?
Habe gehört, daß es in der neuen E-Klasse einen 350 CDI geben soll. Leistung 252 PS. Dann stirbt der 320er und der Abstand zum 250 CDI ist wieder herhestellt ....
Grüße aus Hannover
Thomas
nö es wird nen 320cdi mit ca. 250 PS geben. Keinen 350cdi aber ev. einen 350cgi.
die eklasse soll
200cdi ca.150 PS
220cdi ca. 170 PS
250cdi ca. 200 PS
320cdi ca. 250 PS
erhalten
Denke analog dazu C und GLK