Erster TÜV Prüfbericht ab Baujahr 2018
Bei der TÜV Überprüfung wird auch die Bremskraft der Vorder- und Hinterachse gemessen.
Wer hat diese Prüfung mit Ford Originalbremsen hinter sich und welche Werte wurden ermittelt?
66 Antworten
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 21. Mai 2021 um 15:30:14 Uhr:
Wie gesagt, ich bin auf die Werte demnächst gespannt.
...diese wollte ich noch nachliefern...
Oben im Bild die Werte im Juni 2019, unten die aktuellen vom Juli 2021. Und auch der TÜV hatte weder an den Belägen noch an den Scheiben etwas zu beanstanden...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 9. Juli 2021 um 16:21:36 Uhr:
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 21. Mai 2021 um 15:30:14 Uhr:
Wie gesagt, ich bin auf die Werte demnächst gespannt....diese wollte ich noch nachliefern...
Oben im Bild die Werte im Juni 2019, unten die aktuellen vom Juli 2021. Und auch der TÜV hatte weder an den Belägen noch an den Scheiben etwas zu beanstanden...
Alles noch Original?
Ja, alles Original - aktueller KM-Stand 93.000.
Dürften früher noch besseres Material verwendet haben...
Wenn man da in einen anderen Thread liest das Scheiben nach 30tkm hinüber sind, naja...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 10. Juli 2021 um 17:30:25 Uhr:
Ja, alles Original - aktueller KM-Stand 93.000.
Bei den Scheiben sollte es ja so sein, aber die Klötze alle Achtung
Zitat:
@78618 schrieb am 10. Juli 2021 um 17:49:10 Uhr:
Dürften früher noch besseres Material verwendet haben...
Ja, das ist vermutlich so. Die aktuellen Materialien sind ganz offensichtlich dem Übereifer jung studierter Controller zu "verdanken", die sich nach dem Ansetzten des Rotstiftes auch noch auf ihren feinen Zwirn Schulterklopfen. Von der einfachen Regel, dass weniger oft mehr ist, haben die weder in ihrem Leben noch im Studium gehört. Das schlimme ist, das wird in den Vorstandsetagen auch noch gefördert, zum Leidwesen der Kunden, die in letzter Konsequenz deren Arbeitgeber sind!
Zitat:
Wenn man da in einen anderen Thread liest das Scheiben nach 30tkm hinüber sind, naja...
...und wenn ich dort die Fotos der Bremsscheiben sehe, da packt mich das kalte Grausen!
Das ganze Materialthema macht den Eindruck als wollte man zum Schluss einer Modellserie nochmals so richtig Kasse machen wollen.
Sind ja eh alles Verschleißteile somit kann der Kunde auch nicht reklamieren...
Früher einmal war ein Auto vom Ende einer Modellserie ausgereift und quasi frei von Mängeln und Problemen; heute schaut's da offensichtlich anders aus und ich hoffe nur das ich für meinen keine Bremsen brauche bevor ich ihn mal weg geben werde.
Natürlich sind alle dem enormen Kostendruck ausgesetzt. Aber ich denke, das ist genau berechnetes Kalkül. Die Verantwortlichen wissen alle, dass dort billig eingekauftes Schrottmaterial verbaut wurde/wird. Die wissen aber genauso, wenn an 5 % der Fahrzeuge die Bremsscheiben auf Garantie ausgetauscht werden müssen, ist man kostenmäßig immer noch im grünen Bereich, die Rechnung ist quasi aufgegangen. Es wird hier einfach eiskalt damit gerechnet, dass die große Masse nichts bemängelt, und die meisten, die es bemängeln, sich mit dem Standardspruch, das sein ganz normal o. ä. abspeisen lässt...
Die ersten einer Serie sind noch nicht ausgereift und haben Kinderkrankheiten. Dann, Job 1 +90 gibt es die ersten Einsparungen. So geht es dann weiter.
Bei den letzten einer Serie wird auch wieder kräftig gespart.
Auf der einen Seite sind sie ausgereift, auf der anderen Seite werden Dinge weggelassen, z.b. beim Ende des Kuga I das Fach in Armaturenbrett und die Abdeckung in der Heckklappe.
Aus meiner Erfahrung von der Vergangenheit her sind die besten Autos nach einen Facelift von einen Modell.
Da haben sie die meisten Kinderkrankheiten und Konstruktionsmängel ausgebessert.
Das sind die Bremswerte von meinem Kuga 150 PS EcoBoost beim ersten TüV nach 3 Jahren und 43.000 km. Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten ein paar Wochen alt. Die Werte sind relativ niedrig.
Hängt das auch an der Kraft, mit der der Prüfer auf die Bremse tritt?
Gestern beim TÜV, ohne Mängel.
Meine Werte, Bj.2016 45 000 km
Alles noch original.
Die sind aber verdächtig gleich auf beiden Seiten. Sind die gemessen oder geschätzt?
Zitat:
@reidi schrieb am 10. November 2021 um 16:30:38 Uhr:
Gestern beim TÜV, ohne Mängel.
Meine Werte, Bj.2016 45 000 km
Alles noch original.
Danke, aber bitte ab BJ 2018.
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 10. November 2021 um 16:37:15 Uhr:
Die sind aber verdächtig gleich auf beiden Seiten. Sind die gemessen oder geschätzt?
Beim TÜV auf der Rolle.
Bis auf Block, mehr geht halt nicht 😉
Der Prüfer war überhaupt erstaunt über den sehr guten Zustand unterm Wagen.
Nichts gefunden, noch nicht mal sowas wie "da müssen sie drauf achten"