Erster Service F20 120d LCI Wie am besten bei BMW sparen?
Hallo Miteinander!
bei meinem F20 120d LCI steht der erste Service nach 1,5 Jahren an.
Dieser beinhaltet meines Wissens Öl und Microfilterwechsel.
Oder wird beim ersten Service sonst noch was gewechselt?
Habe bereits bei diversen BMW Händlern angefragt ob ich folgende Dinge zum Service selbst mitbringen kann:
- BOSCH Filter, Innenraumluft Aktivkohlefilter
- MAHLE ORIGINAL Ölfilter
- CASTROL Motoröl 5W-30, 5l
Bisher leider noch keine Rückmeldung erhalten, daher mal die Frage an Euch ob Eurer Händler das akzeptieren?
Was muss ich ca. an Kosten für den Service rechnen?
Liebe Grüße
Daniela
Beste Antwort im Thema
Interessant, da kauft (oder finanziert) man ein 40k€ Auto und muss unbedingt 100€ beim Service sparen, weil der Händler daran noch etwas verdient (am Neuwagenverkauf hingegen sehr wenig).
Ich habe für den 1. Service meines 120D ca. 320€ bezahlt und nichts selbst mitgebracht, der große Service lag bei ca. 550€.
Mir wäre es unangenehm mein eigenes Zeugs mitzubringen, um damit ein paar Euro zu sparen – aber jeder wie er will (oder kann)!
63 Antworten
Ich hätte nichts dagegen, wenn man 12-15€ pro Liter nehmen würden. Sollen ja auch Gewinn machen dürfen! Aber das 4-5 fache fürs Identische? Nein!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. August 2018 um 21:59:08 Uhr:
Ich hätte nichts dagegen, wenn man 12-15€ pro Liter nehmen würden. Sollen ja auch Gewinn machen dürfen! Aber das 4-5 fache fürs Identische? Nein!
Absolut. Zumal zu dem Ölnepp ja noch die Lohnkosten hinzukommen, die jenseits von Gut und Böse liegen. Mit einem von beiden könnte ich ja noch leben. Aber vergoldetes Öl und vergoldeter Schraubenschlüssel für das Lösen von Ölfilter und Ablassschraube ist zu viel. Da trösten auch die Servicewäsche und das Aussaugen nicht darüber hinweg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@michi2660 schrieb am 17. August 2018 um 09:59:06 Uhr:
Mein BMW Service nahe Augsburg hat seit Jahren das Angebot Ölwechsel für 1€ parrat. Zahle hier lediglich Filter und das Öl für 9.99€ pro Liter, keine Arbeitsstunden usw. Da kann ich mich wohl glücklisch schätzen...
Delete
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 16. Januar 2018 um 12:16:34 Uhr:
Interessant, da kauft (oder finanziert) man ein 40k€ Auto und muss unbedingt 100€ beim Service sparen, weil der Händler daran noch etwas verdient (am Neuwagenverkauf hingegen sehr wenig).Ich habe für den 1. Service meines 120D ca. 320€ bezahlt und nichts selbst mitgebracht, der große Service lag bei ca. 550€.
Mir wäre es unangenehm mein eigenes Zeugs mitzubringen, um damit ein paar Euro zu sparen – aber jeder wie er will (oder kann)!
Mund auf oder Geldbeutel auf, so einfach ist das. Ich handel wo es nur geht, habe nix zu verschenken, weis wie hart ich mein Geld verdiene!!
Das „da kaufst du ein xx.xxx€ Auto und sparst dann da und da“-Agrument ist ja fast älter als das Auto selbst.
Zum einen wird man nicht vom Geld-aus-dem-Fenster-werfen reich und zum anderen kann man das Argument auf die Spitze treiben, den Listenpreis zahlen, die teuerste Versicherung wählen, den teuersten Sprit zahlen, etc. pp.
Und das, weil man sich ein Luxusauto gönnt, über dessen Preis jeder mittelständische Vertreter müde schmunzelt.
Mal ganz davon abgesehen ist allein der Arbeitslohn sicher einigermaßen kostendeckend. Ist ja nicht so, dass BMW für umme arbeitet und hofft, über den Ölpreis das eigene Samaritertum in Grenzen zu halten.
Sehe das genauso wie ihr! Den Literpreis und Entsorgung bezahle ich aus Prinzip nicht, da das für mich an Wucher grenzt. Ansonsten darf der Händler gerne mit dem Service verdienen - und das tut er auch definitiv bei den AWs.
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 16. Januar 2018 um 12:16:34 Uhr:
Interessant, da kauft (oder finanziert) man ein 40k€ Auto und muss unbedingt 100€ beim Service sparen, weil der Händler daran noch etwas verdient (am Neuwagenverkauf hingegen sehr wenig).Ich habe für den 1. Service meines 120D ca. 320€ bezahlt und nichts selbst mitgebracht, der große Service lag bei ca. 550€.
Mir wäre es unangenehm mein eigenes Zeugs mitzubringen, um damit ein paar Euro zu sparen – aber jeder wie er will (oder kann)!
Eine ziemlich einseitige Sichtweise, ebenso müsste man o.g. Motorisierung hinterfragen. So lange mein Werkstattmeister mir grünes Licht gibt, wird es auch kein Problem darstellen. Sollte diese Möglichkeit irgendwann nicht mehr bestehen, wird eben das Öl des Autohauses verwendet.
Ich habe ehrlich gesagt kein bock 30 euro fürn liter öl bei bmw zu bezahlen. Bekomme die selbe Suppe im Internet für 7 euro den liter.. das hat nichts mit geiz zutun.. das verhältnis passt nicht,und mein service Berater weiß das.. irgendwo hört es auf.. bin aber nie auf die idee gekommen zb. den Ölfilter mitzubringen.. das finde ich zb. übertrieben.. Die 10 euro mehrpreis für den filter macht den bock auf net fett
Habe mir die Kosten der Altölentsorgung mit dem Wucherpreis von 26,50€ vom 1. Service zurück erstritten bei BMW! Nun bin ich ein nicht gern gesehen Kunde :-) Ich finds gut Rückgrat gezeigt zu haben und sich nicht alles gefallen zu lassen. Irgendwann kostet ein kleiner ÖlService 1000€ und alle machen mit?!
Ich habe 10,20€ für die Altölentsorgung bezahlt. Das ist imho fair für 6,5l. Mehr als das Doppelte hätte ich auchmoniert.
Bei mir wurde vorher gesagt es entfällt, es war auch nicht auf dem Kostenvoranschlag drauf und auf die Rechnung haben sie es einfach draufgesetzt. 20€.
Klasse Methode von BMW Becker-Tiemann.
Das erste Einschreiben dazu ans Autohaus hat die Post verschlampt, da scheinen ebenfalls höchst kompetente Leute zu arbeiten. Aber da gehts mir weniger um nen Zwanni als ums Prinzip.
Lachhaft diese Gebühr, selbst in München zahlt man das nirgendwo. Nichtmal bei der Niederlassung.
Den Kunden einerseits bis aufs letzte Ausnehmen und dann bitterlich rumklamüsern wenn BMW die Marge senken will, Doppelmoral at its best.