Erster Service F20 120d LCI Wie am besten bei BMW sparen?
Hallo Miteinander!
bei meinem F20 120d LCI steht der erste Service nach 1,5 Jahren an.
Dieser beinhaltet meines Wissens Öl und Microfilterwechsel.
Oder wird beim ersten Service sonst noch was gewechselt?
Habe bereits bei diversen BMW Händlern angefragt ob ich folgende Dinge zum Service selbst mitbringen kann:
- BOSCH Filter, Innenraumluft Aktivkohlefilter
- MAHLE ORIGINAL Ölfilter
- CASTROL Motoröl 5W-30, 5l
Bisher leider noch keine Rückmeldung erhalten, daher mal die Frage an Euch ob Eurer Händler das akzeptieren?
Was muss ich ca. an Kosten für den Service rechnen?
Liebe Grüße
Daniela
Beste Antwort im Thema
Interessant, da kauft (oder finanziert) man ein 40k€ Auto und muss unbedingt 100€ beim Service sparen, weil der Händler daran noch etwas verdient (am Neuwagenverkauf hingegen sehr wenig).
Ich habe für den 1. Service meines 120D ca. 320€ bezahlt und nichts selbst mitgebracht, der große Service lag bei ca. 550€.
Mir wäre es unangenehm mein eigenes Zeugs mitzubringen, um damit ein paar Euro zu sparen – aber jeder wie er will (oder kann)!
63 Antworten
Deshalb löst euch von diesem dämlichen Gedanken, alles bei BMW machen zu lassen.
Für den Nachweis beim Verkauf sollten die Rechnungen und sonstige Belege doch genügen.
Ob das was im -ohnehin nichtmehr existenten- "Scheckheft" steht ist doch de facto egal.
Ist nur eine Institution die den Leuten das Denken erleichtert, weil man mit ruhigem gewissen schlafen kann und will nachdem man gelesen hat, der Wagen sei "Scheckheft-gepflegt".
Wenn ich mir bei manchen Inseraten so den allgemeinen Fahrzeugzustand und den Kilometerstand anschaue, dürfte das einzig gut gepflegte der Kontakt nach Polen zum "Scheckheft-Dealer" sein.
Zitat:
Bei mir wurde vorher gesagt es entfällt, es war auch nicht auf dem Kostenvoranschlag drauf und auf die Rechnung haben sie es einfach draufgesetzt. 20€.
Mein Werkstattmeister sagt mir vorher bewusst nen Rahmen und dass er sich melde, wenn es doch teurer werden würde. Dinge, die er selbst "verbockt" und womit es länger dauert übernimmt er. Das ist Fairness.
Den Vogel abgeschossen hat bei mir BMW beim Fahrzeug meiner damaligen besseren Hälfte. Nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens sollte noch ein Service und div. Lackarbeiten sowie eine Versiegelung durchgeführt werden.
Versiegelung? Keine Spur. Service? Wohl eine Checkliste abgehakt. Lackkorrekturen? An einem blauen Fahrzeug mit einem definitiv falschen Lackstift und in einer Dicke, dass das mit einem groben Pinsel aufgetragen worden sein musste. Was leider alles rauskam, da der Vater Prüfingenieur ist.
Bei meinem Kauf:
Innerhalb der ersten 3 Jahre, ich hatte um frischen TÜV gebeten. "Dann wird aber der erste Intervall verkürzt nanan". Interessiert mich doch nicht - das hat MIR eine Schonfrist von rund 15 Monaten TÜV besorgt. Mit jedem Mittel wird hier versucht zu drücken.
Wenn denn wenigstens mit offenen Karten gespielt würde.
Diese versteckten Margensubventionen mögen rechtlich in Ordnung sein, sind für mich aber sittenwidrig.
Natürlich kostet die Werkstattinfrastruktur, und wenn das mit einem Arbeitswert von 80 statt 65 EUR abgegolten werden muss, dann bitte. In dem Moment wo sich die Kosten aber nahezu willkürlich auf Verbrauchsartikel und Einbauteile verteilen geht die Möglichkeit des vorherigen Preisvergleichs komplett verloren.
Aber was red ich. Es gibt hier eine Straße bei der Shell und Billigtanke direkt hintereinander sind. Ob der Treibstoff 10 cent teurer ist scheint die Leute kaum zu interessieren, da ist das Budget dafür auch noch da.
Eigentlich sollte man Benzin in 100-ml-Portionen ausschreiben. Dann wäre der Hebel höher und ich würde mir noch mehr ins Fäustchen lachen..
Bei mir war es tatsächlich, da ich viel sportlich fahre, ein Ölwechsel außerhalb der fälligen Pflichtwechsel.
wenn der Kunde da schon zum Händler geht wie ich Obwohl er auch überall sonst hätte hin können, weiß ich nicht ob es so schlau ist, ihn mit irgendwelchen an den für mich Haaren herbeigezogenen Gebühren zu gängeln 😁
Naja ggf. wird zukünftig mal ein anderer Händler getestet.
Habe mir heute für den großen Service ein Angebot eingeholt. Laut Angebot ist fällig:
- Ölwechsel
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Dieselfilter
- Servicegebühr
Macht in Summe 590 €.
Öl bring ich mit, Luft- und Pollenfilter mach ich selber. Dadurch sind dann noch 270 € fällig. Die Kosten für Öl, Luft- und Pollenfilter belaufen sich auf 100 € bei KfzTeile24.de. Es lassen sich also ohne weiteres ca. 220 € sparen.
Dann bist du wie ich auch ein schlechter Kunde :-) weil das arme Autohaus so nichts mehr verdient. Leider bekomme ich mein Geld auch nicht geschenkt, aber das ist denen völlig egal .