Erster Schaden Windschutzscheibe

Audi Q3 8U

Hallo
Heute erster schaden nach2000km Steinschlag in Windschutzscheibe. Die Scheibe muß neu werden könnte heulen! Da kauft man sich mal ein neues Auto und hat man ärger. Zum Glück Hab ich bei Teilkasko keine Selbstbeteiligung. Hoffe die Audianer bekommen das hin.

Gruß
Tobias

Beste Antwort im Thema

Nachdem ein Steinschlag im sichtbaren Bereich des Beifahrers ein "Sternchen" im Durchmesser von ca. 1 cm auf unserem 5 Tage altem Q3 hinterlassen hat, war ich u.a. bei Carglass.
Eine Reparatur wäre möglich gewesen, hätte aber keine Garantie bekommen, dass der Riss, bzw. die Abplatzung danach nicht mehr zu sehen ist. Deswegen riet mir auch Carglass zum Austausch der Scheibe.
In einer anderen größeren Carglass-Filliale hier in Nürnberg könnten die dann auch den Lane-Assistenten (Kamera hinter der Scheibe befestigt) neu justieren. Es würde auch eine Original-Audischeibe verwendet, weil die Halterung für die Kamera schon auf die Scheibe geklebt ist. Ob die Justierung dann nach Vorgabe von Audi erflolgt, habe ich dann nicht mehr erfragt.

Da ich in meiner Versicherung keine Werkstattbindung habe und die Selbstbeteiligung von 150 Euro auch bei Carglass hätte zahlen müssen, bin ich dann lieber zum Audi Vertragshändler gefahren.

Dort wurde die benötigte Scheibe gleich bestellt und am nächsten Tag eingebaut. Das Vermessen war dann noch sehr aufwändig, da das gesamte Fahrzeug in seiner Ausrichtung erfasst werden musste.
Den Vermessungsstand hat die Werkstatt auch erst seit kurzer Zeit, alles recht neu.

Die Versicherung musste dann noch 977 Euro zu meiner Selbstbeteiligung dazuzahlen.
Lane-Assist (Spurhalteassistent) funktioniert auch wieder einwandfrei, keine Beschädigungen beim Einbau, eben alles ok.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hatte auch mal eine Pechsträhne mit Schäden an der Windschutzscheibe. Beim ersten Mal habe ich die Scheibe von meiner AUDI-Werkstatt wechseln lassen. Danach war eine der beiden A-Säulen ganz leicht angeschmutzt. Auch nicht schön. Kurze Zeit später wieder ein Steinschlag, den ich bei Carglas reparieren ließ, da mir eine neue Scheibe zu aufwendig erschien. Beim Eintausch des Fahrzeugs gegen ein neues Auto musste der Wagen mit dem von Carglas reparierten Schaden doch wieder eine neue Windschutzscheibe bekommen, da man trotz Reparatur den Schaden immer noch sehen konnte.

So einen Wagen stellt sich der AUDI-Händler nicht auf den Hof.

Danach habe ich solche Fälle nur noch durch kompletten Austausch der Scheibe beheben lassen. Alle Schäden wurden durch die Versicherung weitgehend beglichen.

Was nutzt mir also eine Carglas-Reparatur, wenn ich den (höherwertigen) Wagen beim Händler nicht in Zahlung geben kann?

(Behalte ich den Wagen bis zu seinem bitteren Ende, ist dies natürlich zweitrangig.)

Zitat:

@S-Kurve schrieb am 6. September 2015 um 22:27:38 Uhr:


Hatte auch mal eine Pechsträhne mit Schäden an der Windschutzscheibe. Beim ersten Mal habe ich die Scheibe von meiner AUDI-Werkstatt wechseln lassen. Danach war eine der beiden A-Säulen ganz leicht angeschmutzt. Auch nicht schön. Kurze Zeit später wieder ein Steinschlag, den ich bei Carglas reparieren ließ, da mir eine neue Scheibe zu aufwendig erschien. Beim Eintausch des Fahrzeugs gegen ein neues Auto musste der Wagen mit dem von Carglas reparierten Schaden doch wieder eine neue Windschutzscheibe bekommen, da man trotz Reparatur den Schaden immer noch

Danach habe ich solche Fälle nur noch durch kompletten Austausch der Scheibe beheben lassen. Alle Schäden wurden durch die Versicherung weitgehend beglichen.

Und wie sieht es da eigentlich mit der Selbstbeteiligung aus? Die wird man doch wohl zahlen müssen? Was dann auch eine Herabstufung bedeutet! Oder zahlt sie Versicherung dem kompletten Preis wie bei einer Reparatur?

Zitat:

@bundesseppl schrieb am 7. September 2015 um 11:03:03 Uhr:



Zitat:

@S-Kurve schrieb am 6. September 2015 um 22:27:38 Uhr:


Hatte auch mal eine Pechsträhne mit Schäden an der Windschutzscheibe. Beim ersten Mal habe ich die Scheibe von meiner AUDI-Werkstatt wechseln lassen. Danach war eine der beiden A-Säulen ganz leicht angeschmutzt. Auch nicht schön. Kurze Zeit später wieder ein Steinschlag, den ich bei Carglas reparieren ließ, da mir eine neue Scheibe zu aufwendig erschien. Beim Eintausch des Fahrzeugs gegen ein neues Auto musste der Wagen mit dem von Carglas reparierten Schaden doch wieder eine neue Windschutzscheibe bekommen, da man trotz Reparatur den Schaden immer noch

Danach habe ich solche Fälle nur noch durch kompletten Austausch der Scheibe beheben lassen. Alle Schäden wurden durch die Versicherung weitgehend beglichen.

Und wie sieht es da eigentlich mit der Selbstbeteiligung aus? Die wird man doch wohl zahlen müssen? Was dann auch eine Herabstufung bedeutet! Oder zahlt sie Versicherung dem kompletten Preis wie bei einer Reparatur?

In der Schweiz ist Glasbruch immer ohne Selbstbeteiligung versichert. Wird wohl bei Euch auch so sein.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 7. September 2015 um 11:39:22 Uhr:



Zitat:

@bundesseppl schrieb am 7. September 2015 um 11:03:03 Uhr:


Und wie sieht es da eigentlich mit der Selbstbeteiligung aus? Die wird man doch wohl zahlen müssen? Was dann auch eine Herabstufung bedeutet! Oder zahlt sie Versicherung dem kompletten Preis wie bei einer Reparatur?

In der Schweiz ist Glasbruch immer ohne Selbstbeteiligung versichert. Wird wohl bei Euch auch so sein.

edit:

Leider ist die nicht immer ohne Selbstbeteiligung. Man kann aber diese für eine unverhältnismäßig höheren Beitrag ausschließen. Bei mir 150 Euro.

Was aber auch nicht ohne ist, meine Versicherung gibt Höchsterstattung-Stundensätze vor.

Muß mich erst mal erkundigen, wie das dann bei mir aussieht. Ist die HUK-Coburg. Will natürlich in der Fachwerkstatt (Audi) tauschen lassen. Kann leider erst am Mittwoch alles abklären.

@bundesseppl
Eine Herabstufung gibt es in der Teilkasko nicht. Der Schadensfreiheitsrabatt bleibt erhalten. Ob die Rechnung aufgeht und ich nur die Selbstbeteiligung zahlen muß werde ich dann sehen.
Die Reparatur (nur Scheibe mit z.B. Carglass) ist komplett ohne Kosten für mich. Ist aber scheinbar nicht in allen Fällen möglich.

Ich werde berichten, wenn ich neue Infos habe.

Ähnliche Themen

Die Selbstbeteiligung muss man bezahlen (wenn man eine hat) und hoch gestuft wird man nicht.
Alles natürlich bei einer neuen Scheibe.
Bei einer Reparatur ist es fast überall kostenlos, nur fragen (bei der Versicherung) welche Werkstatt es macht.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 7. September 2015 um 11:48:17 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 7. September 2015 um 11:39:22 Uhr:


In der Schweiz ist Glasbruch immer ohne Selbstbeteiligung versichert. Wird wohl bei Euch auch so sein.

edit:
Leider ist die nicht immer ohne Selbstbeteiligung. Man kann aber diese für eine unverhältnismäßig höheren Beitrag ausschließen. Bei mir 150 Euro.
Was aber auch nicht ohne ist, meine Versicherung gibt Höchsterstattung-Stundensätze vor.
Muß mich erst mal erkundigen, wie das dann bei mir aussieht. Ist die HUK-Coburg. Will natürlich in der Fachwerkstatt (Audi) tauschen lassen. Kann leider erst am Mittwoch alles abklären.

@bundesseppl
Eine Herabstufung gibt es in der Teilkasko nicht. Der Schadensfreiheitsrabatt bleibt erhalten. Ob die Rechnung aufgeht und ich nur die Selbstbeteiligung zahlen muß werde ich dann sehen.
Die Reparatur (nur Scheibe mit z.B. Carglass) ist komplett ohne Kosten für mich. Ist aber scheinbar nicht in allen Fällen möglich.

Ich werde berichten, wenn ich neue Infos habe.

150 Euro erhöhten Beitrag für Teilkasko ohne Selbstbeteiligung? Das ist aber wirklich happig. Das "rentiert" sich ja tatsächlich erst ab 2 Schäden, die über Teilkasko abgerechnet werden! Aber wann hat man das schon?

Ich habe schon so lange ich denken kann 150 SB bei Teil-, und 300 SB bei Vollkasko. Und dabei werde ich es auch belassen.

Bei mir hatte die neue Scheibe 700€ gekostet. So habe ich nur 150€ bezahlt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. September 2015 um 17:31:08 Uhr:


Bei mir hatte die neue Scheibe 700€ gekostet. So habe ich nur 150€ bezahlt.

Ich hatte das eigentlich anders gemeint. Wenn ich 150 mehr an Teilkaskoprämie zahle, habe ich bei

einem

Teilkaskoschaden lediglich die erhöhte Prämie raus. Erst wenn ich mehr als einen Teilkaskoschaden bei erhöhter Prämie zahle, habe ich auch etwas gespart. Ich hoffe, dass ich das jetzt richtig erklärt habe. 🙂

Danke, hatte ich falsch verstanden.

Zitat:

@bundesseppl schrieb am 7. September 2015 um 18:16:39 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. September 2015 um 17:31:08 Uhr:


Bei mir hatte die neue Scheibe 700€ gekostet. So habe ich nur 150€ bezahlt.
Ich hatte das eigentlich anders gemeint. Wenn ich 150 mehr an Teilkaskoprämie zahle, habe ich bei einem Teilkaskoschaden lediglich die erhöhte Prämie raus. Erst wenn ich mehr als einen Teilkaskoschaden bei erhöhter Prämie zahle, habe ich auch etwas gespart. Ich hoffe, dass ich das jetzt richtig erklärt habe. 🙂

Sorry Leute, meine Schuld, ich hatte es oben leider missverständlich geschrieben.

Mit 'Bei mir 150€' meinte ich generell meine Selbstbeteiligung. Diese 150 Euro Selbstbeteiligung kann man noch für einen unverhältnismäßig höheren Beitrag (Prämie) ausschließen. Wie viel da noch zur Prämie dazu kommt, weiß ich nicht genau. Dürften aber schon weniger als 150 Euro sein.
Früher hatte ich immer 'ohne Selbstbeteiligung' in der Teilkasko. Ist aber, zumindest bei meiner Versicherung, uninteressant geworden.
Damit will die Versicherung nur erreichen, dass man nicht aus jeder Kleinigkeit einen Schadensfall macht.

(Ich sollte mir einfach etwas mehr Zeit beim posten nehmen und alles vor dem Absenden noch mal genau durchlesen. Tut mir Leid.)

Ich habe heute gerade meine Versicherung für den Neuen abgeschlossen. Und natürlich kam da bei dem Thema Teilkasko auch der Glasbruch bzw. das einsetzen einer neuen Frontscheibe bei entsprechenden Schäden zur Sprache. Ich war da doch sehr überrascht feststellen zu können, dass ich bei meiner Versicherung statt 150 € nur 75 € zahlen muss. So steht es im Vertrag. Die arbeiten mit Carglass zusammen. Im Fall des Falles melde ich den Schaden der Versicherung, die melden das Carglass, und die rufen bei mir dann zwecks Terminabsprache an.

Soll jetzt wirklich keine werbung für Carglass sein. Denn ich denke, dass die Firma das nicht nötig hat.

Die Frage ist ob das Einstellen der Assistenzsysteme auch mit übernommen wird.

Zitat:

@auto007 schrieb am 17. September 2015 um 23:37:30 Uhr:


Die Frage ist ob das Einstellen der Assistenzsysteme auch mit übernommen wird.

Warum sollte das so nicht sein? Die Versicherung rechnet das mit Carglass ganz normal ab wie bei allen anderen. Eine Leistungseinschränkung gibt es nicht. Ich zahle lediglich weniger. Einschränkungen würden sich schnell herumsprechen. Und Versicherungen haben ja immer wieder unterschiedliche Übernahmeformen. Die einen zahlen da, die anderen hier mehr.

Ist halt dann keine Originale Audischeibe.

Zitat:

@big-mo schrieb am 18. September 2015 um 13:21:15 Uhr:


Ist halt dann keine Originale Audischeibe.

Also ich habe schon mehrmals gehört, darunter meine Tochter, dass Carglass Originalscheiben verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen