Erster Ölwechsel 118d wieviel Liter?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
bei mir steht demnächst der 1. Kundendienst bzw. Ölwechsel an. Hab die 30000km bald runter.
Habe ein Leasing 118d und habe mir gedacht dass ich das Öl zum Ölwechsel selber mitbringe, da es evtl. über das www doch günstiger ist als beim Händler.
1. Wieviel Liter benötige ich beim Ölwechsel?
2. Rechnet das Autohaus evtl. anders/mehr ab wenn ich Öl mitbringe?

Bin über Eure Erfahrungen und Antworten sehr dankbar.

Heiko

24 Antworten

Ich meinte eher das schöne wieder... Diesen "wenn man keine Ahnung hat"-Spruch kann ich gar nicht leiden.

Ach so den ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

also ich mache ja bei unserem Zweitwagen auch den Ölwechsel selbst, früher bei meinen alten BMW's auch. Aber mit dem BMW in die BMW-Werkstatt fahren und das Öl mitbringen - gehst Du auch in ein gutes Restaurant und bringst Dir die Steaks selbst mit und gibst sie in der Küche ab?

Gruß
Rainer

So ist es.

Ist zwar verlockend, wenn man im INET das Öl zum halben Preis kaufen kann; doch so etwas macht man nicht. Schließlich will ich

immer

einen

guten Service bei meinem Freundlichen

haben.

Die BMW-Werkstatt macht ein Mischkalkulation. Dazu gehört eben, dass sie das Öl ein wenig teurer (!)verkaufen müssen.

Wer das nicht bezahlen kann, muss eben den Ölwechsel selbst machen oder in einer freien Werkstatt machen lassen.

Du erkennst den kleinen Unterschied zwischen "ein wenig teurer" und "doppelt so teuer"?

Es geht nicht ums bezahlen können, sondern ums bezahlen wollen falls du das noch nicht verstanden hast. Selbst der Preis für den Ölwechsel an sich ist eigentlich schon eine Frechheit - für das bisschen Arbeit. Aber da bin ich ja in der Hoffnung auf ein kulantes Verhalten seitens BMW nach Ablauf der Gewährleistung noch bereit, den Aufpreis zu bezahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wer das nicht bezahlen kann, muss eben den Ölwechsel selbst machen oder in einer freien Werkstatt machen lassen.

Solang die Markenwerkstätten Kunden mit Eigenöl nicht abweisen kann von muss keine Rede sein 😁

Wäre es kein Leasingwagen würde ich auch niemals auf die Idee kommen über 40€ für das Öffnen und Schliessen der Ölablasschraube und den Filtertausch auf den Tisch zu legen 😉

Zitat:

Original geschrieben von t.spinne



Zitat:

Original geschrieben von Moloch


Dem ist nichts hinzuzufügen 😁

Sorry, doch!

Sag' einfach sie sollen dir das Altöl wieder mitgeben und du gibst es dort ab wo du es gekauft hast!

So Long

wie willst Du denn das machen im Internet! Zurrückschicken 😰 

Ich habe das Thema Öl vor ein paar Tagen mitmeinem Händler diskutiert. Der sag ganz einfach: bei ihnen kommt das noch nicht so oft vor das Kunden Öl mitbringen. Wenn das Schule macht muß er seine Preisgestalltung überdenken. Das ist eine Frima mit 6 Niederlassungen und 2 Mutterhäuser. Früher waren die 6 alle selbständige Händler wurden aber in den letzten Jahre alle übernommen weil sie alleine nicht mehr überlebsfähig waren. Das zum Thema dicke verdienen. Auserdem wird das mit dem selbst mitgebrachtem Öl beim Fahrzeug in der Akte hinterlegt, das wenn es Probleme mit dem Motor gibt nachgeschaut wird was für Öl drinn ist. Ich traue den Billiganbietern nicht ich weiß was im Osten alles kopiert wird die schrecken vor nichts zurück.
Sicher gibt es bei uns Autozubehörhändler wo man günstig einkaufen kann , aber ehrlich gesagt ist mir meine Zeit zu schade erst dort hin zu fahren das Öl zu kaufen und dann danach das Altöl wieder hinzubringen.

Man muss ja nicht unbedingt billiges Öl kaufen. Im Gegenteil, wenn ich es selbst mitbringe, weiß ich wenigstens, was rein kommt.

Dass Werkstätten und gerade Händler massenhaft eingehen, war ja seit Jahren zu beobachten. Das liegt aber sicherlich nicht daran, dass die Endkundenpreise so traumhaft niedrig sind, sondern schlicht daran, dass der Betrieb mehr Ausgaben als Einnahmen hat und betriebswirtschaftlich schlecht geführt wurde. Natürlich sind auch allgemeine Marktgegebenheiten nicht zu vernachlässigen (allgemein steigendes Rabattniveau), aber an sich ist die Konsolidierung nicht anders als in anderen Branchen.

"Geiz ist geil",
so einfach ist das. Fühle ich mich irgendwo gut aufgehoben, dann zahle ich auch dafür. Und seltsamerweise sind die BMW-Schrauber die größten Schlampen und wollen noch die meiste Kohle dafür. Da fühlt man sich teilweise bei ATU besser aufgehoben. Ich glaube ich kann die Geschichten gar nicht mehr zählen, die einem da geboten wurden. In meiner Familie fahren alle BMW. Der werden 3mal pro Jahr auf Verdacht Bremsscheiben getauscht, Öl ist generell zu viel drin, da werden bei Spritgeruch im Auto wahllos Schläuche getauscht, den Fehler haben wir dann zuhause selbst gefunden und nebenbei die 8 Zündkerzen die cm-tief im Öl standen gereinigt. Schlampen ist da noch geschmeichelt. Da wird diskutiert, wenn sich das scheiß Sensatech (schreibt man das so?) nach keinem Jahr schon zum 2.mal am X3-Sitz auflöst. Bin ja auf die Diskussion dann bei der Leasingrückgabe gespannt. Der Wirtschaft geht es noch gar nicht schlecht genug, wenn Firmen nach wie vor so arbeiten. Dann bitte, geht doch Pleite. Ihr habt es nicht anders verdient. Am liebsten würde ich den Ölwechsel und die Inspektion selbst machen oder zumindest danebenstehen und den Leuten auf die Finger hauen, wenn sie nach 12Sekunden die Ölablassschraube wieder eindrehen wollen. Das einzige was die können, ins Dignosegerät glotzen, das dürfen sie selbst machen. Also wenn es bei mir soweit ist, dass ich meinen ersten Ölwechsel bei BMW mache, dann werde ich es auf jeden Fall in Erwägung ziehen gutes Öl selbst mitzubringen. Da es mein erstes Leasingfahrzeug ist, er mir also nicht gehört, sollte ich es vielleicht nicht so eng sehen. Immer schön Garantie haben und die Leute tauschen lassen was sie wollen, wenn es einem nur manchmal nicht so in der Seele wehtun würde, was man da zu sehen bekommt. Oder wenn es dann lebensgefährlich wird, wenn meine Mutter am alten 7er fast das Hinterrad verliert. Augen zu und durch.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


"Geiz ist geil",
so einfach ist das. Fühle ich mich irgendwo gut aufgehoben, dann zahle ich auch dafür. Und seltsamerweise sind die BMW-Schrauber die größten Schlampen und wollen noch die meiste Kohle dafür. Da fühlt man sich teilweise bei ATU besser aufgehoben. Ich glaube ich kann die Geschichten gar nicht mehr zählen, die einem da geboten wurden. In meiner Familie fahren alle BMW. Der werden 3mal pro Jahr auf Verdacht Bremsscheiben getauscht, Öl ist generell zu viel drin, da werden bei Spritgeruch im Auto wahllos Schläuche getauscht, den Fehler haben wir dann zuhause selbst gefunden und nebenbei die 8 Zündkerzen die cm-tief im Öl standen gereinigt. Schlampen ist da noch geschmeichelt. Da wird diskutiert, wenn sich das scheiß Sensatech (schreibt man das so?) nach keinem Jahr schon zum 2.mal am X3-Sitz auflöst. Bin ja auf die Diskussion dann bei der Leasingrückgabe gespannt. Der Wirtschaft geht es noch gar nicht schlecht genug, wenn Firmen nach wie vor so arbeiten. Dann bitte, geht doch Pleite. Ihr habt es nicht anders verdient. Am liebsten würde ich den Ölwechsel und die Inspektion selbst machen oder zumindest danebenstehen und den Leuten auf die Finger hauen, wenn sie nach 12Sekunden die Ölablassschraube wieder eindrehen wollen. Das einzige was die können, ins Dignosegerät glotzen, das dürfen sie selbst machen. Also wenn es bei mir soweit ist, dass ich meinen ersten Ölwechsel bei BMW mache, dann werde ich es auf jeden Fall in Erwägung ziehen gutes Öl selbst mitzubringen. Da es mein erstes Leasingfahrzeug ist, er mir also nicht gehört, sollte ich es vielleicht nicht so eng sehen. Immer schön Garantie haben und die Leute tauschen lassen was sie wollen, wenn es einem nur manchmal nicht so in der Seele wehtun würde, was man da zu sehen bekommt. Oder wenn es dann lebensgefährlich wird, wenn meine Mutter am alten 7er fast das Hinterrad verliert. Augen zu und durch.

Dann würde ich meine Werkstatt tauschen. Bei BMW Leasing ist es egal wo Du hingehst so lange beim KD eine Stempel vone einem BMW Händler drinn ist. Und wenn es nach dem Leasing wieder ein BMW wird, kannst Du ihn zurückgeben wo Du willst.

Wohin willst du denn tauschen? Ich kenne alle BMW-Händler der Umgebung. Überall das gleiche Elend. Mit meinem E30 war ich immer bei einem Bekannten. Der war manchmal etwas grobschlächtig (Lackausbesserung mit Spraydose😁), aber der konnte nicht nur auf Verdacht Teile tauschen sondern auch reparieren, schweißen, ausbessern, ... Er wusste dass man beim Bremsbelagwechsel nicht einfach Schmierstoff auf den alten Dreck schmiert, sondern vorher mal mit Schraubenzieher, Drahtbürste oder womit auch immer erstmal den Bremssattel "poliert" und dann erst neue Beläge reinmacht. Vielleicht fällt mir ja mal ein Mitarbeiter bei BMW positiv auf, sodass ich dann alle Arbeiten immer durch diesen machen lasse. Macht man das nicht, dann kann es einem wie meiner Freundin gehen: Das Auto zieht auf der Autobahn nach links und stinkt. Und auf der Raststätte dann: "Huch, die Bremsscheibe glüht"😰 Bremsbelag im Keim festgeklemmt😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen