Erster Ölservice nach 25.000km?
Hallo
Habe meinen gestern übernommen. Die Serviceanzeige zeigt Ölservice bei 25.000 km an. Bin erst 250 km gefahren. Langsam und verhalten.
Bisher kenn ich das nur bei 30.000 km.
Gibt es dafür einen Grund warum jetzt schon bei 25000?
39 Antworten
Ich würde Dir aus Gründen der Garantie einen Ölwechsel / Check beim Händler empfehlen ...
Ölwechsel wird natürlich beim Händler gemacht, trotzdem möchte ich das Öl selber kaufen und dem.Händler mitbringen, kommt um einiges günstiger (zumindest in der CH).
Das ist leider überall so, da das Öl für den Händler im Einkauf natürlich viel teuerer ist, als wenn du das in 1 Liter Flaschen kaufst, muss er diese Kosten natürlich an dich weitergeben ;-)
Ich finde das mit den Ölpreisen in den Werkstätten ebenfalls eine Frechheit. Natürlich kommen die im Einkauf noch mal deutlich günstiger an das Öl als man selbst, dafür dann diese Mondpreise zu verlangen ist schlicht eine Frechheit. Das unterstütze ich auch nicht.
Im Handbuch sollte die Öl-Freigabe stehen, dazu das passende Öl von einer bekannten Marke (z.B. von Castrol) in der passenden Menge mitbringen und gut ist. Wahrscheinlich wird man noch eine Pauschale für die Altöl-Entsorgung verlangen, aber am Ende hat man wahrscheinlich immernoch einen dreistelligen Betrag gespart.
Habe mich nun für Shell Ultra Helix 5W-30 ECT C3 entschieden. Hat mich inkl. Porto um die CHF 130.- (ca. 115€) gekostet für 9l.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 18. August 2019 um 22:45:01 Uhr:
Ölwechsel wird natürlich beim Händler gemacht, trotzdem möchte ich das Öl selber kaufen und dem.Händler mitbringen, kommt um einiges günstiger (zumindest in der CH).
Das habe ich auch schon oft gemacht. Bei BMW, Audi und VW. War nie ein Problem. Und die unverschämten Preisaufschläge für das Öl gibt es auch in D. Ärgere mich noch etwas das ich kürzlich bei meinem Ford zu faul war vorher noch Öl zu besorgen. Und selbst Ford nahm 24 EUR (26 CHF) pro Liter. Bei BMW düften es sicher knapp 30 EUR pro Liter sein welche die Werkstatt abrechnet. Und im Einkauf im großen 200l Fass vielleicht 4 EUR netto pro Liter wenn sie denn tatsächlich das Markenöl nehmen das die Endkunden im kleinen Gebinde kaufen sollen.
BMW verlangte bei meinem letzten Service CHF 27 pro Liter.
Was haben denn die Ölpreise mit der Eingangsfrage zu tun?
Ich weiß. Der letzte Eintrag ist schon lange her. Aber bevor ich einen neuen aufmache poste ich es mal hier. Ich wollte bei meinem x3 G01 3.0d von Bj.20 einen Ölwechsel machen. Was für ein Öl kommt da rein? Ein 5W-30?
2 Jahre ab Baudatum oder 30000 Km, hat sich nichts dran geändert. Meiner ist im Januar 24 dran, mit grade mal 14000 Km. So what?
Das war ja aber nicht meine Frage. Wollte wissen was für ein Öl reinkommt. Ich fahre nie so lange mit einem Öl. Also war 5w-30 vollsynthetisch richtig beim 3 Liter Diesel?
LL04
Häufig bei BMW wird 0w-30 eingefüllt.
5W-30 oder 5W-40 auch top.
Hauptsache LL04
Zitat:
@Touranbert schrieb am 17. November 2023 um 19:23:12 Uhr:
LL04
Häufig bei BMW wird 0w-30 eingefüllt.
5W-30 oder 5W-40 auch top.
Hauptsache LL04
Wie kannst du pauschal so etwas in den Raum stellen? Bei den neuen Standard-Motoren der BMW AG wird z. B. das Longlife-17 FE+ Öle 0W-20 eingefüllt. Gerade für Kurzstreckenverkehr top geeignet. Mittelfristig werde ich nach Ablauf der Gewährleisung auch auf ein 5W-30 Öl wechseln und den Ölwechsel jährlich durchführen.
Hast du dir die Freigaben für die LCI Modelle angeschaut?
Baujahr 20 30d FE Öle???
Jetzt mal Klartext über Deine über allem stehende Qualifikation Haarstrang.
Wie bist du beruflich mit Autos verbunden?
Woher weisst du, dass alle BMW jetzt die 17FE plörre fahren?
Und wenn du später wechseln möchtest, warum ist es jetzt schlecht?
Der einzige Grund das 0W-20 FE einzufüllen, ist ohne Rücksicht auf die Schmierung des Motors noch ein paar Zehntel an den Verbräuchen zu schrauben und der Umwelt einen vorzugaukeln.