Erster Motoroller
Guten Tag allerseits,
vielen Dank für die Aufnahme ins Forum. Ich bin 22 Jahre alt und Student. Leider bin ich nicht vom reichen Elternhaus und kann nur begrenzt arbeiten, aufgrund dessen suche ich eine günstige Transportmöglichkeit, einen Motoroller. Ich weder handwerklich noch technisch bewandert, daher möchte ich eure wertvolle Meinungen und Tipps zum ersten Rollerkauf.
Zuerst wollte ich einen gebrauchten kaufen im Raum Hamburg und Umgebung. Leider ist der Markt sehr überschaubar und wenig ansprechend. Mein Budget war bei 700 Euro.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich einen neuen china Roller für maximal 1300 kaufen sollte, gerade im Hinblick auf weniger Reparaturen, geringeres Risiko etc.
Könnt ihr mir motoroller 45 km/h für relativ wenig Geld empfehlen. Ich würde bei wenig Regen in der Woche ca. 100 km fahren.
Oder soll ich doch besser einen gebrauchten kaufen? Die meisten sind leider 2010 mit 13000 km für 600 Euro oder eher neuere von 2018 aber mit 30.000 km (Alles China Roller).
Was würdet ihr an meiner stelle tun?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und weiß es wirklich zu schätzen.
Liebe Grüße
Max
78 Antworten
Genau, das wollte ich damit sagen. Ein 1300€-Roller muss nicht schlecht sein, aber er ist eben unter Berechnung sämtlicher Aspekte eben für 1300€ angesetzt worden.
Was mich bei den Chinarollern gerne stört sind die offensichtlichen Nachbauteile und schlechte Qualität von Gummiteilen oder Verbindunden. Leider verbaut auch Peugeot mittlerweile Nachbauteile oder China-Aggregate wie es bis 2019 mit dem B1E40QMB-Motor war. Eigentlich eine Schande!
@Up-gefahren,
Lasse mal heute ein KFZ Mechaniker an einen VW Käfer oder von mir aus ein Opel mit Doppelvergaser, die kacken doch voll ab.
Kfz-Mechaniker gibt's ja kaum noch. Es gibt ja nur noch Mechatroniker:
Diagnosegerät anstecken, Online Arbeitsanweisung raussuchen, Teil austauschen, aberwitzige Rechnung an den Kunden weitergeben.
Da ist mit Ventile oder Vergaser einstellen nicht mehr mehr viel los...kann mir kaum vorstellen, dass das überhaupt noch im Lehrplan steht.
Heute wechselt dir keiner mehr die Kohlen der LiMa für 50€, da gibt's für 400€ ne neue LiMa.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 22. März 2022 um 12:58:14 Uhr:
Genau, das wollte ich damit sagen. Ein 1300€-Roller muss nicht schlecht sein, aber er ist eben unter Berechnung sämtlicher Aspekte eben für 1300€ angesetzt worden.Was mich bei den Chinarollern gerne stört sind die offensichtlichen Nachbauteile und schlechte Qualität von Gummiteilen oder Verbindunden. Leider verbaut auch Peugeot mittlerweile Nachbauteile oder China-Aggregate wie es bis 2019 mit dem B1E40QMB-Motor war. Eigentlich eine Schande!
Also mit dem Licht bin ich auch nicht zufrieden, aber das war mir schon beim Kauf klar, dass es halt keine modernen LED sind. Aber ich habe auch nicht vor, all zu oft im Dunklen zu fahren, deshalb ist das für mich in Ordnung.