Erster Kontakt mit GLB
Ich war gestern mit meinem Fahrzeug GLC Coupe beim Jahresservice ....
Beim Abgeben des Fahrzeuges stand ein dunkler nagelneuer GLB auf dem Gelände - daneben ein normaler GLC - man konnte eindeutig die Abmessungen der Fahrzeuge feststellen - Breite - Höhe - usw.
Der GLB scheint wirklich aussen eine Nummer kleiner zu sein - in der Nähe stand noch der GLE da sind dann die beiden kleineren Spielzeuge - auf der anderen Seite noch ein GLS , war der Meister.
Beim Abholen zeigte ich meiner Frau das Fahrzeug - ihr erster Eindruck war komischer Grill - irgendwie schaut alles billiger aus - auf jeden Fall die Front wurde von ihr als häßlich bezeichnet - irgendwie asiatisch meinte sie .
Beste Antwort im Thema
Naja, Geschmacksache halt. Auf den Geschmack von Frauen verlasse ich mich sowieso nicht.
40 Antworten
Wir haben zur Zeit mehrere verschiedene Fahrzeuge als Übergangswagen von Mercedes bekommen, da der im Januar bestellte GLB, immer noch nicht ausgeliefert ist.
Zur Zeit eine C Klasse, Bj 2020, mit viel Austattung.
Die C Klasse gefällt uns von den gefahrenen GLA und GLB am aller schlechtesten.
So verschieden sind die Geschmäcker.
Die Mittelkonsole, mit der aufgesetzten Klavierlackkonsole geht gar nicht.
Alles wirkt alt, obwohl das Fahrzeug noch kein Jahr alt ist.
Das MBUX ist nicht viel weiter wie das Comand von 2012.
Von den verrenkungen beim Einsteigen rede ich gar nicht.
Muss immer aufpassen, dass ich mir den Kopf nicht anrenne.
Hatte auf Grund verschiedener Aussagen den GLC in betracht gezogen.
Der GLB ist ja nur eine A Klasse. Der GLC ist viel wertiger usw.
Nach der Probefahrt war für uns der GLB die bessere Wahl.
Aber entscheiden kann jeder für sich.
Zitat:
@frangeb schrieb am 8. November 2020 um 11:05:14 Uhr:
Schon mal an den BMW x 2 gedacht.
Ich überlege auch. Wäre der erste Mercedes. Nach einigen BMW , nun Tiguan. Gelernt: gerne SUV, nie wieder VW. Die BMW X gefallen nicht. Der GLB ist schon schön, innen wie außen.
Wer kann über die Fahrleistungen im Vergleich zum Tiguan berichten? Schaukelt der GLB auch so und schiebt in den Kurven nach aussen? Ist das DSG auch so schlecht wie das von VW? Ich kenne, wie gesagt, die ZF 8-Gang Wandler von BMW, und auch die Kurvenstabilität eines X3.
Hat wer einen Vergleich?
Ähnliche Themen
Das Mercedes DKG ist Welten besser. Vorher 100 TKM in 7 Gang trocken DSG und im 6 Gang Nass DSG von VW.. Probefahrt mit dem 250 4matic mit dem 8G. SO! muss das. Klare Empfehlung. Bin froh, wenn ich den VW Schrott los bin..
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 6. Dezember 2020 um 19:48:58 Uhr:
Das Mercedes DKG ist Welten besser. Vorher 100 TKM in 7 Gang trocken DSG und im 6 Gang Nass DSG von VW.. Probefahrt mit dem 250 4matic mit dem 8G. SO! muss das. Klare Empfehlung. Bin froh, wenn ich den VW Schrott los bin..
Es dürfte wohl ein 220d werden. Ich hoffe, der reicht aus. Das DSG ist also besser und nicht so ruppig wie beim teuren Auto fürs Volk ?
Wie straff liegt der GLB in der Kurve?
Zitat:
Es dürfte wohl ein 220d werden. Ich hoffe, der reicht aus.
Wie straff liegt der GLB in der Kurve?
Allein die Frage ist absurd. Es ist ein SUV auf Basis der A/B Klasse, kein SLR...
Ich hab ihn mit Verstelldämpfetn gefahren und auch bestellt. Stell ihn auf Sport und der liegt straff in der Kurve. Stell in auf Komfort und es ist komfortabel. Für mich besser abgestimmt als das DCC. Aber der GLB ist kein Auto für Boyracer :-) Komfort dominiert
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 6. Dezember 2020 um 19:54:59 Uhr:
Ich hab ihn mit Verstelldämpfetn gefahren und auch bestellt. Stell ihn auf Sport und der liegt straff in der Kurve. Stell in auf Komfort und es ist komfortabel. Für mich besser abgestimmt als das DCC. Aber der GLB ist kein Auto für Boyracer :-) Komfort dominiert
Logisch, es ist ein SUV. Beim Tiguan hab ich das verstellbare Fahrwerk und spüre kaum einen Unterschied zwischen Sport und Comfort. Beide schaukeln. Ich bin einen X3 gefahren , der war straff, kein schaukeln. Und ja, ein 3er liegt noch besser, aber das ist ja ni HT die Frage
Im direkten Vergleich zwischen Touran und GLB, ist der GLB komfortabler , also weicher abgestimmt. Mir kommt das entgegen.
Auch das Getriebe empfand ich als gefühlvoller. Gerade beim Anfahren neigt das DSG beim VW zum harten einkuppeln was sofort durchdrehende Räder verursacht. Da muss man schon sehr gefühlvoll am Gaspedal zu werke gehen. Manchmal läßt es sich auch mit dem hochschalten etwas viel Zeit, besonders, auch bei leichten, Steigungen. Ob die heute anders abgestimmt sind kann ich nicht beurteilen. Mein Touran ist mittlerweile 10 Jahre alt.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:23:56 Uhr:
Ist immer noch so, Baujahr 2016
Na dann. Ich habe mir nicht mehr die Mühe gemacht einen Tiguan zu fahren, weil der GLB mir auf Anhieb gefallen hat.
Fahre schon einiger Zeit Automatik-Autos mit Wandler. (siehe unten)
Die DSGs, die ich bisher hatte (meist VAG) konnten da nicht mit. Kürzlich hat man mir als Werkstattersatzwagen einen GLB mit DSG mitgegeben. Der Motor war unterirdisch (180d), aber das DSG wirklich Klasse! Das MB DSG ist für mich auf der Höhe der Zeit....
Ich fahre den GLB200 mit 7gang AUTOMATIC ( DKG ). Weiches unauffälliges Schalten - ohne ruckeln oder sonstwas.
Der Motor schnurrt leise und der Wagen ist so variabel - wenn man Kofferraumvolumen benötigt -- z.B Hunde --
kann dieser beim 5 Sitzer ohne weiteres durch die Variabilität hergestellt werden und erhält ca. 800 Liter Laderaumvolumen, ohne daß die hinteren Sitze umgeklappt werden müssen.
Wenn z.B. den VW Konkurrenten sehe und ihn im Hinblick auf das Äußere und Innere mit dem GLB vergleiche...
oh Man dazwischen liegen Welten zum Vorteil des GLB !!