Erster Kontakt mit dem GLC
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende den ersten Kontakt mit dem GLC.
Naja, die Enttäuschung war groß, als ich am Heck sah, dass die angedeuteten Endrohre nur Show sind. Bei dem Wagen handelte es sich um einen 220D 4 Matic, und es war beschäment, als man unter das Auto schaute und links ein größeres Endrohr direkt auf den Asphalt gerichtet sah.
Man stelle sich das ganze mal im Herbst oder Winter vor, da fährt man mit einem 50 kilo Auto und Rauch aus dem Endrohr kommt nur Links unter der Schürze hervor!
Früher gab es bei D&W Lüftungsschlitz zum Aufkleben, evtl. kommt dieser Trend ja wieder!
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Alle vier Jahre wenn das Firmenleasing ausläuft treibe ich mich hier auf Motor-Talk herum und fand viele gute Hinweise. Hier ein Versuch des Revanchierens mit ein paar Eindrücken von einer GLC-Probefahrt. Mein Vergleich ist der BMW X3 2.0d Automatik, den ich noch fahre.
Motor: Für die Probefahrt hatte ich den 250d. Das Mehr an PS und Drehmoment gegenüber dem X3 machte sich vor allem ab 140 km/h bemerkbar. Die Automatik des X3 ist so ausgelegt, dass er bei niedrigeren Geschwindigkeiten agil ist, aber nach oben heraus wird es zäh. Da hatte der GLC keine Probleme und zog locker über 200 km/h durch. Den 220d bin ich nicht gefahren, aber im mittleren Geschwindigkeitsbereich um die 100 herum war der 250d für mich ok aber kein Beschleunigungswunder, so dass ich wohl beim 250d bleiben werde.
Fahrwerk: Der Testwagen war etwas extremer ausgelegt: 20 Zoll-Felgen (laut Händler Runflat mit versteiften Seiten?), Sportfahrwerk und kein Air-Body-Control. Dementsprechend fehlte etwas das Mercedes-Sänftengefühl: Da war mehr direkter Kontakt zur Straße, als ich persönlich mag, aber das wünscht jeder ja anders. Unangenehm fand ich Aufschaukeln in Kurven mit leichten Wellen oder Schlaglöchern im Asphalt und einen Autobahnabschnitt, bei dem es ausgeprägte Querrillen gab: Die schlugen erstaunlich stark in die Lenkung durch. Wer es härter mag, sollte die Kombination wohl auf jeden Fall probefahren um sicher zu sein, dass es den persönlichen Geschmack wirklich trifft.
Straßenlage: Sehr gut fand ich die Straßenlage und Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Bei meinem X3 sind ständig kleine Lenkkorrekturen erforderlich und ich vermisste die Straßenlage des Audi A4 2.7 den ich vorher fuhr: Der lag wie ein Brett bis 220 km/h auf der Straße, während ich beim X3 ab 150 km/h immer das Bedürfnis hatte, mit beiden Händen ordentlich das Lenkrad festzuhalten. Der GLC erlaubte auch um die 200 km/h ein entspanntes Fahren. Da ich längere Strecken gerne nachts bei freier Strecke zurücklege ist das ein relevanter Punkt für mich.
Assistenzsysteme: Der Wagen hatte Abstands-, Spurhalte- und Lenkassistent. Das funktioniert erstaunlich gut inklusive selbstständigem Lenken (nach wenigen Sekunden ohne Hand am Lenkrad kommt eine Warnmeldung), allerdings pendelt der Wagen auf leicht kurviger Landstrasse dann für meinen Geschmack zu sehr zwischen den Leitlinien. Sehr gut und flexibel einstellbar (gewünschter Abstand etc.) fand ich den Tempomaten, der im Vergleich zu einem Passat, den ich kürzlich fuhr, auch keine extremen (Brems)Manöver hinlegte. Die Parksensoren und ihre Anzeige (LED-Balken) empfinde ich als anachronistisch und da man das Wagenende vorn mehr ahnt als sieht, nicht optimal: Da werde ich wohl zur 360 Grad Kamera greifen.
Lautsprecher: Der Wagen hatte die Serienlautsprecher drin. Ich habe wirklich keine hohen Ansprüche an Autolautsprecher, da ich meist Hörbücher und Podcasts während der Fahrt höre, aber diese Lautsprecher waren für meinen Geschmack wirklich erstaunlich schlecht. Empfehlung: Nicht blind (bzw. taub) kaufen, sondern probehören, ob man nicht vielleicht auf die Burmester upgraden möchte.
Behaglichkeitsgefühl: Dank der Materialien und der geringeren Lautstärke im Inneren deutlich besser als im X3. Sitzbezug war die Alcantara Variante (Dinamica). So etwas hatte ich schon im A4 und finde es gut, allerdings rutscht man in Anzughose darauf nicht so leicht umher wie auf Leder oder Stoff. Ich bin nicht so ein Lederfan (Winter kalt, Sommer heiß). Auf der Mittelkonsole war der glänzende schwarze Klavierlack: Den würde ich durch die schwarze matte Esche ersetzen, da sich die Sonne sehr oft blendend auf der schwarzen Hochglanzfläche spiegelt (und natürlich Staub und Fett ziemlich gut zur Geltung gebracht werden). Nebenbei: Das Fach in der Mittelkonsole ist groß genug für einen Schäferhund – sehr nützlich. Weil kein Schalthebel in der Mitte ist, gibt es statt dessen Stauraum, während der Ablagebereich im X3 doch etwas minimalistisch ist.
291 Antworten
Habe ihn gestern in Wien beim Händler in schwarz mit AMG Paket gesehen, sah deutlich besser als auf den Bildern aus. Bin trotzdem froh wenn er dann in Weiß kommt.
Probesitzen auf dem Standardgestühl mit Sitzkomfortpaket war eher ernüchternd.
Schauen wir mal wie sich der Po und Rücken nach der Werksanholung und der Rückfahrt in die Steiermark fühlt??
hatte gestern das Vergnügen, den GLC ausgiebig Probe zu fahren.
weiß, AMG Ext, 220 Diesel, Vollausstattung aber ohne 360grad Kamera..
Das Fahrgefühl war einfach toll. Die Vollausstattung war schon eine Wucht. Wenn man das erst mal kennen lernt, will man auf nichts verzichten.
Die Automatik ist wirklich überzeugend.
Das Raumgefühl innen ist gut. Rundumsicht ist gut.
Irgendwie aber wirkt der Wagen kleiner als gedacht. Der Kofferraum ist kaum größer als beim Q5. Das schräg abfallende Heck verkleinert den Kofferraum enorm.
Das ist mein erster Eindruck.
Tolle Qualität, tolles Fahrgefühl, super Innenraum, aber von Außen wirkt der GLC irgendwie klein. Besonders wenn es neben der bisherigen M-Klasse nzw. neben einem GLM steht.
Zitat:
@focus3333 schrieb am 4. September 2015 um 13:05:22 Uhr:
Habe ihn gestern in Wien beim Händler in schwarz mit AMG Paket gesehen, sah deutlich besser als auf den Bildern aus.
Bei weilchem Händer hast du ihn dir angeschaut? Würde nämlich auch vorbeifahren wenn ich wüsste wer einen am Lager hat.
Zitat:
@nemo21 schrieb am 4. September 2015 um 14:46:47 Uhr:
Bei weilchem Händer hast du ihn dir angeschaut? Würde nämlich auch vorbeifahren wenn ich wüsste wer einen am Lager hat.
Ich war grade beim Wiesental im Donaustadt und da war noch kein GLC ausgestellt :-(. Sollte aber nächste Woche irgendwann soweit sein.
Ähnliche Themen
War heut zur Funkausstellung, denk an nix böses und plötzlich steht er da, GLC 250 Cdi in dklgraumet. am Daimlerstand im Sommergarten. Habe mit Absicht meine bisher negative Meinung aufgrund der vorab veröffentlichten Bilder hier nicht zum besten gegeben, wollte erst die Sitzprobe abwarten...und die fiel katastrophal aus. 15 cm mehr Außenlänge im Vergleich zum GLK sind für minimal mehr Kofferraum und eine längere Motorhaube "verschwendet" worden. Im Innenraum der Supergau: Kein luftiges Raumgefühl mehr sondern subjektiv empfundene Enge durch schräger stehende Frontscheibe und kleinere Seitenfenster und/durch höhere Gürtellinie. Alles in allem innenplatztechnisch ein Schritt zurück, wie C-Klasse zu CLA. Aber dafür gibt's jetzt 6 Getränkehalter, 2 davon haben mir eigentlich immer gereicht. Und dann war der Wagen noch mit unsäglichen Trittbrettern ausgerüstet, sieht noch schlimmer als beim GLK aus und das weisse Hosenbein war nach dem Aussteigen nicht mehr so weiss... Das steht fest, der wird's nicht, definitiv, bleibe bei meinem GLK -🙂
Grüße Knut
Zitat:
@8er & Steuermann schrieb am 4. September 2015 um 21:17:53 Uhr:
War heut zur Funkausstellung, denk an nix böses und plötzlich steht er da, GLC 250 Cdi in dklgraumet. am Daimlerstand im Sommergarten. Habe mit Absicht meine bisher negative Meinung aufgrund der vorab veröffentlichten Bilder hier nicht zum besten gegeben, wollte erst die Sitzprobe abwarten...und die fiel katastrophal aus. 15 cm mehr Außenlänge im Vergleich zum GLK sind für minimal mehr Kofferraum und eine längere Motorhaube "verschwendet" worden. Im Innenraum der Supergau: Kein luftiges Raumgefühl mehr sondern subjektiv empfundene Enge durch schräger stehende Frontscheibe und kleinere Seitenfenster und/durch höhere Gürtellinie. Alles in allem innenplatztechnisch ein Schritt zurück, wie C-Klasse zu CLA. Aber dafür gibt's jetzt 6 Getränkehalter, 2 davon haben mir eigentlich immer gereicht. Und dann war der Wagen noch mit unsäglichen Trittbrettern ausgerüstet, sieht noch schlimmer als beim GLK aus und das weisse Hosenbein war nach dem Aussteigen nicht mehr so weiss... Das steht fest, der wird's nicht, definitiv, bleibe bei meinem GLK -🙂Grüße Knut
Lol, selten so einen Blödsinn gelesen. Scheinbar jemand der sich seinen GLK selbst schönreden möchte.
Habe selbst ausgiebig im GLC probe gesessen und kann von deinen Ausführungen rein gar nichts bestätigen.
....und so gehen die Meinungen auseinander, ist halt subjektiv, denke Du hast den GLK nicht wirklich "erfahren" oder setzt einfach andere Prioritäten, gut so und viel Spaß mit dem GLC !
Zitat:
@8er & Steuermann [url=http://www.motor-talk.de/.../...-kontakt-mit-dem-glc-t5401098.html?und die fiel katastrophal aus. 15 cm mehr Außenlänge im Vergleich zum GLK sind für minimal mehr Kofferraum und eine längere Motorhaube "verschwendet" worden.
Daran stimmt leider kein einziges Wort.
Der GLC ist 12 cm länger, davon sind 12 cm in einen längeren Radstand gewandert (zu dem weder Motorhaube noch Kofferraum gehören) Im Innenraum sind es 8 cm mehr Innenlänge und 5 cm mehr Innenbreite.
Die mag man vielleicht nicht benötigen, aber diese Zuwächse sind objektiv messbar.
Gefühlt ist der GLC im Innenraum eine Klasse grösser und komfortabler.
http://www.mercedes-fans.de/.../...sentiert-sich-groesser-in-form.8719
Zitat:
@8er & Steuermann schrieb am 4. September 2015 um 21:33:12 Uhr:
....und so gehen die Meinungen auseinander, ist halt subjektiv, denke Du hast den GLK nicht wirklich "erfahren" oder setzt einfach andere Prioritäten, gut so und viel Spaß mit dem GLC !
Nein, denn es ist keine Meinung sondern eine Tatsache, daß der GLC innen mehr Platz bietet. Speziell auf der Rückbank ist das deutlich spürbar. Und sorry aber wer vom GLK kommt und in einer "Meinung" über den GLC mit Adjektiven wie Katastrophal, Supergau und Rückschritt um sich wirft, disqualifiziert sich eigentlich schon selbst für jegliche sachliche Diskussion.
Zitat:
@8er & Steuermann schrieb am 4. September 2015 um 21:33:12 Uhr:
....und so gehen die Meinungen auseinander, ist halt subjektiv, denke Du hast den GLK nicht wirklich "erfahren" oder setzt einfach andere Prioritäten, gut so und viel Spaß mit dem GLC !
Na ja ich habe den GLK schon "erfahren" in 6 Jahen 2 GLK und 250 tkm glaub ich das schon Beurteilen zu können. Die Probefahrt mit dem GLC war für mich sehr überzeugend, wenn wir vom Platzangebot der Qualität und den Fahreigenschaften sprechen. Kantiger ja das fehlt auch mir und der 6 Zylinder Motor, aber dafür fahre ich diesen GLC auch nur 18 Monate, dann schaun ich mal die Motorenentwicklung an.
Deine Aussage "katastrophal, supergau und Schritt zurück" ist schlicht daneben und führt eher auf ein Neidsyndrom zurück. Weiterhin viel Spaß mit dem GLK "war" ein tolles Auto ab dem Mopf!
Hallo,
vielleicht sollten einige Leute mal drüber nachdenken, was "mehr Platz" bedeutet. "Mehr Platz" kann man nicht ausschliesslich an cm oder ltr. festmachen. Das "Platzgefühl" spielt hier eine große Rolle - und das ist nun bei jedem nun mal anders ausgeprägt - gerade wenn man frisch von einem anderen Fzg umsteigt.
Der eine hat eine Figur wie eine Tanne (schmale Schultern und breite Füße) ein anderer ist obenrum kräftiger - beide empfinden ein identisches Fzg anders. Und dabei ist es vollkommen pillepalle ob der Radstand um 12cm gewachsen ist.
Mir ist der GLC (ähnlich dem GLA) "obenrum" zu eng; vielleicht gewöhnt man sich dran oder nicht; keine Ahnung. Auf jeden Fall hab ich immer das Gefühl in einer Wanne oder im Schützenpanzer zu sitzen; ich mag diese hochgezogenen Türen bzw. kleinen seitlichen "Guckschlitze" nicht.
Tiny
habe oben bereits meine Eindrücke nach einer ausgiebigen Probefahrt beschrieben.
Das Fahrgefühl ist einfach klasse. In jeder Hinsicht.
Innen hatte ich ein gutes Platzgefühl. Auch fand ich die Rundumsicht gut. Auch in der zweiten Reihe war ausreichend Platz. Das war alles ok. Was ich vermisse, einen größeren Kofferaum Ist kaum größer als beim Q5. Und von außen wirkt der GLC für mich überraschend kleiner, als ich erwartet habe.
Mein Entschdeidungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.
Zitat:
@8er & Steuermann schrieb am 4. September 2015 um 21:17:53 Uhr:
War heut zur Funkausstellung, denk an nix böses und plötzlich steht er da, GLC 250 Cdi in dklgraumet. am Daimlerstand im Sommergarten. Habe mit Absicht meine bisher negative Meinung aufgrund der vorab veröffentlichten Bilder hier nicht zum besten gegeben, wollte erst die Sitzprobe abwarten...und die fiel katastrophal aus. 15 cm mehr Außenlänge im Vergleich zum GLK sind für minimal mehr Kofferraum und eine längere Motorhaube "verschwendet" worden. Im Innenraum der Supergau: Kein luftiges Raumgefühl mehr sondern subjektiv empfundene Enge durch schräger stehende Frontscheibe und kleinere Seitenfenster und/durch höhere Gürtellinie. Alles in allem innenplatztechnisch ein Schritt zurück, wie C-Klasse zu CLA. Aber dafür gibt's jetzt 6 Getränkehalter, 2 davon haben mir eigentlich immer gereicht. Und dann war der Wagen noch mit unsäglichen Trittbrettern ausgerüstet, sieht noch schlimmer als beim GLK aus und das weisse Hosenbein war nach dem Aussteigen nicht mehr so weiss... Das steht fest, der wird's nicht, definitiv, bleibe bei meinem GLK -🙂Grüße Knut
Tut mir leid, ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.
Ich habe viele Tage damit verbracht mir beide Fahrzeuge anzuschauen. Das was du schreibst ist schlichtweg falsch und ähnelt eher eine Provokation.
Aber da gibt es ja einige User schon im Thread vom eingefleischten GLK - GLC Vergleich die dies gerne zum Besten bringen.
Das Laderaumvolumen im GLC liegt bei bis zu 580 Liter und steigt um 80 bis 100 Liter im Vergleich zum GLK. Die Rücksitzlehnen können steiler gestellt oder gleich im Verhältnis 40/20/40 geteilt werden. Als maximales Volumen sind 1.600 Liter drin, ein Plus von 50 Litern. Die größte Laderaumlänge beträgt 1.320 Millimeter, die maximale Breite steigt um 150 auf 1.100 Millimeter.
Der um 118 Millimeter größere Radstand bringt mehr Platz im Fond.
Zudem wiegt er 80 kg weniger und es wird eine AMG Version geben.
Hinten im Fond ist wesentlich mehr Platz als im GLK was bei Familien mit Kindern, gerade grösseren , ein Pluspunkt ist.
Zudem ist der Innenraum vorne nicht nur wesentlich hochwertiger und ansehnlicher, er ist auch feudaler und mit mindestens dem gleichen Raumangebot....und ganz ehrlich...ob die Scheibe nun steiler steht ist mir total schnuppe. ;-)
Bei dem Trittbrett gebe ich dir recht, das muss nicht sein...füt kleinere Menschen unter 1.85 eher ein Hindernis.
Hier kommt Knut....ohne Objektivität aber mit Wut.... ;-)
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 5. September 2015 um 08:33:07 Uhr:
Hallo,
vielleicht sollten einige Leute mal drüber nachdenken, was "mehr Platz" bedeutet. "Mehr Platz" kann man nicht ausschliesslich an cm oder ltr. festmachen. Das "Platzgefühl" spielt hier eine große Rolle - und das ist nun bei jedem nun mal anders ausgeprägt - gerade wenn man frisch von einem anderen Fzg umsteigt.Mir ist der GLC (ähnlich dem GLA) "obenrum" zu eng;
Faktencheck
Breite GLK vorne (Türhöhe) 1442 mm
Breite GLC vorne (Türhöhe) 1499 mm
Mehr Platz GLC = 5,7 cm
Breite GLk vorne (Kopfhöhe) 1401 mm
Breite GLC vorne (Kopfhöhe) 1455 mm
Mehr Platz GLC = 5,4 cm
Höhe Sitzfläche-Dach GLK 1010 mm
Höhe Sitzfläche-Dach GLC 1064 mm
Mehr Platz GLC = 5,4 cm
Vielen Dank für den Hinweis darüber nachzudenken was "mehr Platz" bedeutet.
Zum Vergleich mal die Werte vom GLA
Breite GLA (Türhöhe) 1422 mm
Breite GLA (Kopfhöhe) 1391 mm
Innenhöhe GLA 1015 mm
Da liegen Welten zwischen GLA und GLC, im Gegensatz zu GLA zu GLK.
Zitat:
@lulesi schrieb am 5. September 2015 um 10:43:04 Uhr:
FaktencheckZitat:
@Timothy Truckle schrieb am 5. September 2015 um 08:33:07 Uhr:
Hallo,
vielleicht sollten einige Leute mal drüber nachdenken, was "mehr Platz" bedeutet. "Mehr Platz" kann man nicht ausschliesslich an cm oder ltr. festmachen. Das "Platzgefühl" spielt hier eine große Rolle - und das ist nun bei jedem nun mal anders ausgeprägt - gerade wenn man frisch von einem anderen Fzg umsteigt.Mir ist der GLC (ähnlich dem GLA) "obenrum" zu eng;
Breite GLK vorne (Türhöhe) 1442 mm
Breite GLC vorne (Türhöhe) 1499 mmMehr Platz GLC = 5,7 cm
Breite GLk vorne (Kopfhöhe) 1401 mm
Breite GLC vorne (Kopfhöhe) 1455 mmMehr Platz GLC = 5,4 cm
Höhe Sitzfläche-Dach GLK 1010 mm
Höhe Sitzfläche-Dach GLC 1064 mmMehr Platz GLC = 5,4 cm
Vielen Dank für den Hinweis darüber nachzudenken was "mehr Platz" bedeutet.
Zum Vergleich mal die Werte vom GLA
Breite GLA (Türhöhe) 1422 mm
Breite GLA (Kopfhöhe) 1391 mm
Innenhöhe GLA 1015 mmDa liegen Welten zwischen GLA und GLC, im Gegensatz zu GLA zu GLK.
Hehehe...danke für diesen herausragenden Vergleich von GLK und GLA.