Erster Kontakt mit dem GLC
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende den ersten Kontakt mit dem GLC.
Naja, die Enttäuschung war groß, als ich am Heck sah, dass die angedeuteten Endrohre nur Show sind. Bei dem Wagen handelte es sich um einen 220D 4 Matic, und es war beschäment, als man unter das Auto schaute und links ein größeres Endrohr direkt auf den Asphalt gerichtet sah.
Man stelle sich das ganze mal im Herbst oder Winter vor, da fährt man mit einem 50 kilo Auto und Rauch aus dem Endrohr kommt nur Links unter der Schürze hervor!
Früher gab es bei D&W Lüftungsschlitz zum Aufkleben, evtl. kommt dieser Trend ja wieder!
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Alle vier Jahre wenn das Firmenleasing ausläuft treibe ich mich hier auf Motor-Talk herum und fand viele gute Hinweise. Hier ein Versuch des Revanchierens mit ein paar Eindrücken von einer GLC-Probefahrt. Mein Vergleich ist der BMW X3 2.0d Automatik, den ich noch fahre.
Motor: Für die Probefahrt hatte ich den 250d. Das Mehr an PS und Drehmoment gegenüber dem X3 machte sich vor allem ab 140 km/h bemerkbar. Die Automatik des X3 ist so ausgelegt, dass er bei niedrigeren Geschwindigkeiten agil ist, aber nach oben heraus wird es zäh. Da hatte der GLC keine Probleme und zog locker über 200 km/h durch. Den 220d bin ich nicht gefahren, aber im mittleren Geschwindigkeitsbereich um die 100 herum war der 250d für mich ok aber kein Beschleunigungswunder, so dass ich wohl beim 250d bleiben werde.
Fahrwerk: Der Testwagen war etwas extremer ausgelegt: 20 Zoll-Felgen (laut Händler Runflat mit versteiften Seiten?), Sportfahrwerk und kein Air-Body-Control. Dementsprechend fehlte etwas das Mercedes-Sänftengefühl: Da war mehr direkter Kontakt zur Straße, als ich persönlich mag, aber das wünscht jeder ja anders. Unangenehm fand ich Aufschaukeln in Kurven mit leichten Wellen oder Schlaglöchern im Asphalt und einen Autobahnabschnitt, bei dem es ausgeprägte Querrillen gab: Die schlugen erstaunlich stark in die Lenkung durch. Wer es härter mag, sollte die Kombination wohl auf jeden Fall probefahren um sicher zu sein, dass es den persönlichen Geschmack wirklich trifft.
Straßenlage: Sehr gut fand ich die Straßenlage und Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Bei meinem X3 sind ständig kleine Lenkkorrekturen erforderlich und ich vermisste die Straßenlage des Audi A4 2.7 den ich vorher fuhr: Der lag wie ein Brett bis 220 km/h auf der Straße, während ich beim X3 ab 150 km/h immer das Bedürfnis hatte, mit beiden Händen ordentlich das Lenkrad festzuhalten. Der GLC erlaubte auch um die 200 km/h ein entspanntes Fahren. Da ich längere Strecken gerne nachts bei freier Strecke zurücklege ist das ein relevanter Punkt für mich.
Assistenzsysteme: Der Wagen hatte Abstands-, Spurhalte- und Lenkassistent. Das funktioniert erstaunlich gut inklusive selbstständigem Lenken (nach wenigen Sekunden ohne Hand am Lenkrad kommt eine Warnmeldung), allerdings pendelt der Wagen auf leicht kurviger Landstrasse dann für meinen Geschmack zu sehr zwischen den Leitlinien. Sehr gut und flexibel einstellbar (gewünschter Abstand etc.) fand ich den Tempomaten, der im Vergleich zu einem Passat, den ich kürzlich fuhr, auch keine extremen (Brems)Manöver hinlegte. Die Parksensoren und ihre Anzeige (LED-Balken) empfinde ich als anachronistisch und da man das Wagenende vorn mehr ahnt als sieht, nicht optimal: Da werde ich wohl zur 360 Grad Kamera greifen.
Lautsprecher: Der Wagen hatte die Serienlautsprecher drin. Ich habe wirklich keine hohen Ansprüche an Autolautsprecher, da ich meist Hörbücher und Podcasts während der Fahrt höre, aber diese Lautsprecher waren für meinen Geschmack wirklich erstaunlich schlecht. Empfehlung: Nicht blind (bzw. taub) kaufen, sondern probehören, ob man nicht vielleicht auf die Burmester upgraden möchte.
Behaglichkeitsgefühl: Dank der Materialien und der geringeren Lautstärke im Inneren deutlich besser als im X3. Sitzbezug war die Alcantara Variante (Dinamica). So etwas hatte ich schon im A4 und finde es gut, allerdings rutscht man in Anzughose darauf nicht so leicht umher wie auf Leder oder Stoff. Ich bin nicht so ein Lederfan (Winter kalt, Sommer heiß). Auf der Mittelkonsole war der glänzende schwarze Klavierlack: Den würde ich durch die schwarze matte Esche ersetzen, da sich die Sonne sehr oft blendend auf der schwarzen Hochglanzfläche spiegelt (und natürlich Staub und Fett ziemlich gut zur Geltung gebracht werden). Nebenbei: Das Fach in der Mittelkonsole ist groß genug für einen Schäferhund – sehr nützlich. Weil kein Schalthebel in der Mitte ist, gibt es statt dessen Stauraum, während der Ablagebereich im X3 doch etwas minimalistisch ist.
291 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. September 2015 um 21:37:33 Uhr:
Falls es Dich noch interessiert.Zitat:
@kew32 schrieb am 14. September 2015 um 00:52:42 Uhr:
Keine Bilder vom Hyazinthroten GLC gemacht??? Würd mich interessieren wie der aussieht. Hab einen Hyazinthroten S205 mit AMG-Paket, das passt bombastisch gut!
Der hyazintrote GLC 300 mit AMG Paket ist wieder aufgetaucht. In Russland.
Hier ein Video in dem man ihn bewundern kann.
Vielen Dank!
Wie ich es mir gedacht habe: Hyazinthrot passt auf die komplette C-Reihe einfach perfekt!!! Die letzte Kombi die ich so gut fand waren die W204 in Sanidinbeige:-) (mit AMG-Paket oder halt C63)
Durfte gestern auf der IAA den GLC das erste mal real erleben... Und bin begeistert!
Freue mich tierisch über meine im Juli getätigte Bestellung eines 250d im Doppel-AMG Paket, weiß.
Der Wagen wirkt m.E. In echt deutlich größer als auf den Bildern. Verarbeitung Spitzenklasse, Kofferraum ausreichend groß, Beinfreiheit vorn wie hinten üppig (190 cm Körpergröße),.... Einzig das Kunst-Alcantara-Leder kam mir etwas billig vor.
Insgesamt Hammer! Danke MB
Live von der IAA
Diamantweiss bright mit Nighpaket diesmal und AMG xterieur.
Genauso bestellt...richtig schön.
Zitat:
@Airtrafficcontroller schrieb am 23. September 2015 um 11:30:22 Uhr:
Live von der IAA
Diamantweiss bright mit Nighpaket diesmal und AMG xterieur.
Genauso bestellt...richtig schön.
Sieht richtig gut aus. Wäre bei uns mehr Budget vorhanden würden wir auch sofort umändern. Danke für die Bilder 🙂
Ähnliche Themen
Um das Thema mal von etwas lächerlichem wie dem Auspuff wegzuziehen, wollte ich mal meine Eindrücke schildern:
1. Design ist in der Realität schöner als auf bildern, allerdings auch sehr unauffällig, sehr unpersönlich
2. Innenraum ist wie in der C-Klasse, schön hat aber seine Tücken:
ich erwische bei der Klimaanlage ohne hinsehen oft 2 Tasten
große metallene Flächens sollten auch Metall sein
3. Qualität
spürbar schlechter als ein Mercedes sein sollte und als erwartet
allein die Konsole zur Steuerung der Fenster lässt an Haptik sehr zu wünschen übrig und ist in einer A-Klasse wertiger
Plastikoberflächen ... naja
Große Zieleisten die Alu darstellen aber keines sind
Aber ich freue mich trotzdem aufs Fahren...
Zitat:
@kraxelaxel schrieb am 23. September 2015 um 17:27:48 Uhr:
Um das Thema mal von etwas lächerlichem wie dem Auspuff wegzuziehen, wollte ich mal meine Eindrücke schildern:1. Design ist in der Realität schöner als auf bildern, allerdings auch sehr unauffällig, sehr unpersönlich
2. Innenraum ist wie in der C-Klasse, schön hat aber seine Tücken:
ich erwische bei der Klimaanlage ohne hinsehen oft 2 Tasten
große metallene Flächens sollten auch Metall sein
3. Qualität
spürbar schlechter als ein Mercedes sein sollte und als erwartet
allein die Konsole zur Steuerung der Fenster lässt an Haptik sehr zu wünschen übrig und ist in einer A-Klasse wertiger
Plastikoberflächen ... naja
Große Zieleisten die Alu darstellen aber keines sindAber ich freue mich trotzdem aufs Fahren...
Irgendwas , was dir gefällt ?
;-)
ich konnte gestern ganz spontan hier in bayern einen GLC 220d probefahren - es war das standardmodell mit exclusive ausstattung. insgesamt alles prima verarbeitet und auch tolle haptik. daran gibt es nicht auszusetzen.
da ich noch einen C200K handschalter fahre, dachte ich, dass der GLC mit 9 gang und 220 biturbo deutlich besser zieht. das macht er, aber gefühlt auch erst ab 2000-3000 touren. ab leerlauf war es eher mau.
ich hoffe ich kann mal einen 250 bzw. 250d probefahren, da ich nur 12.000km im jahr fahre
schönes auto, der glc 220er cruised gut, aber mein c200k fühlte sich dennoch sportlicher an...
ob die 250er motoren deutlich kräftiger sind? zumal der diesel (trotz der tollen dämmung) auch gut wahrnehmbar war und nicht rund klang bei höheren SPORT+ touren...
Zitat:
@kraxelaxel schrieb am 23. September 2015 um 17:27:48 Uhr:
Um das Thema mal von etwas lächerlichem wie dem Auspuff wegzuziehen, wollte ich mal meine Eindrücke schildern:1. Design ist in der Realität schöner als auf bildern, allerdings auch sehr unauffällig, sehr unpersönlich
2. Innenraum ist wie in der C-Klasse, schön hat aber seine Tücken:
ich erwische bei der Klimaanlage ohne hinsehen oft 2 Tasten
große metallene Flächens sollten auch Metall sein
3. Qualität
spürbar schlechter als ein Mercedes sein sollte und als erwartet
allein die Konsole zur Steuerung der Fenster lässt an Haptik sehr zu wünschen übrig und ist in einer A-Klasse wertiger
Plastikoberflächen ... naja
Große Zieleisten die Alu darstellen aber keines sindAber ich freue mich trotzdem aufs Fahren...
...dann würde ich ihn erst gar nicht fahren, denn stelle Dir vor das würde Dir gefallen!
Für den ersten Kontakt mit dem GLC super geeignet:
Morgen am 26.9.15 ist bei vielen Händlern der offizielle Vorstellungstermin für den GLC u. GLE im Rahmen vom 30 Jahre 4matic Jubiläum bei Mercedes.
Zitat:
3. Qualität
spürbar schlechter als ein Mercedes sein sollte und als erwartet
allein die Konsole zur Steuerung der Fenster lässt an Haptik sehr zu wünschen übrig und ist in einer A-Klasse wertiger
Plastikoberflächen ... naja
Große Zieleisten die Alu darstellen aber keines sindAber ich freue mich trotzdem aufs Fahren...
Kann ich gar nicht nachvollziehen. Der GLC in dem ich gesessen habe entsprach innen mehr oder weniger der aktuellen C Klasse an deren Innenraumqualität es eigentlich objektiv nicht wirklich was zu meckern gibt.
Im Gegenteil ich empfand das sowohl von der Optik als auch von der Haptik der Materialien sehr hochwertig.
Das einzige, was ich an der Innenausstattung des GLC vermisse, ist die wunderschöne Analoguhr aus der C-Klasse ;-)
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. September 2015 um 13:38:06 Uhr:
Das einzige, was ich an der Innenausstattung des GLC vermisse, ist die wunderschöne Analoguhr aus der C-Klasse ;-)
Die es jetzt ja auch nicht mehr gibt 😕.
Vermisse auch die Uhr.
War auf der IAA echt geschockt wie viele Jugendliche und Kinder in der Mercedes Halle über die analogen Uhren bei Mercedes "gelästert" haben.
Ich fand sie sehr schick und hätte sie sehr edel gefunden!
Zitat:
@Hollow85 schrieb am 25. September 2015 um 15:02:09 Uhr:
Vermisse auch die Uhr.
War auf der IAA echt geschockt wie viele Jugendliche und Kinder in der Mercedes Halle über die analogen Uhren bei Mercedes "gelästert" haben.
Ich fand sie sehr schick und hätte sie sehr edel gefunden!
Wir kaufen ja trotzdem 😁. Aber wenigstens in der Aufpreisliste könnte sie vorhanden sein!
Zitat:
@q3auswien schrieb am 25. September 2015 um 13:46:18 Uhr:
Die es jetzt ja auch nicht mehr gibt 😕.Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. September 2015 um 13:38:06 Uhr:
Das einzige, was ich an der Innenausstattung des GLC vermisse, ist die wunderschöne Analoguhr aus der C-Klasse ;-)
Wie kommst Du darauf?
In der C-Klasse wird sie mit allen optionalen Hölzern und i.V.m. Automatik verbaut.
Lediglich beim Standardholz der Exclusive-Version ist sie entfallen.