Erster Fahrbericht ist online
Hallo MT-ler!
Ich habe auf meiner Homepage unter www.oliverhaack.de einen ersten Fahrbericht mit meinem A4 2,0 Turbo-FSI online gestellt.
Würde mich über einige Feedbacks, Anregungen und Einträge in mein Gästebuch freuen.
Bis dann
Gruß
Olli
P.S. Gebt Eure Stimme auch mal in meinem Voting ab. Würde mich freuen.
29 Antworten
Tja, das weiß ich auch nicht so genau.
Audi hat sogar eins draufgesetzt und hat die Liefertermine für den A4 2,0 Turbo FSI erstmal auf Mitte 2005 verschoben.
Die Firma, bei der ich die Standheizung gekauft habe hat sogar schon mal eine Standheizung in einen Porsche Cayenne Turbo eingebaut, wo wohl überhaupt kein Platz mehr im Motorraum ist.
"Na und", sagte der Werkstatt-Meister. Da haben sie sie halt hinter den Stoßfänger verbaut.
Porsche hat sogar die Pläne angefordert von dem Webasto Vertrieb, damit sie in zukünftige Modelle auch die Standheizungen verbauen können.
Meine Meinung:
Ganz schön arm. Da entwickelt man das ESP 8.0, das DVD Navigationssystem mit allem Schicky Micky,... usw und kann noch nicht mal so einen "Öl-Ofen" 😉 in ein Auto einbauen.
Gruß
Olli
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Es gibt kein Platzproblem im Motorraum, denn in meinem V6 paßt sie ja auch und da ist weniger Platz. Es gibt oder gab aber Probleme mit dem Startverhalten wenn der Motor warm ist und der Rest nicht! Dann soll angeblich den Motor nicht richtig starten. Dies ist der Grund für die Verspätung!
Gruß Scoty81
Stimmt, das war wohl auch ein Problem. Hat man mir auch gesagt.
Aber warum bekommt das der Zubehörhandel hin und nicht der Autohersteller?
Sind die Standheizungen von Audi nicht auch von Webasto?
Gruß
Olli
Nein, sind von Eberspächter oder so!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Nein, sind von Eberspächter oder so!
Habe im S6 BJ2002 noch die von Webasto und Funkfernbedienung installiert.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Das heißt nichts.! Die wurden auch schon mal vergessen rauszunehmen! Ich habe auf den Bildern auf jedenfall das normale Sportfahrwerk mit 18" 5Arm Felgen!
Gruß Scoty81
Hi Scoty,
finde das sieht gut und tief genug aus, habe die gleiche Felge allerdings mit SLine+ bestellt.
Ist das ein sichtbarer Unterschied zu deinem Fahrwerk?
Gruß Starbuck 2003
Zitat:
Original geschrieben von Starbuck2003
Hi Scoty,
finde das sieht gut und tief genug aus, habe die gleiche Felge allerdings mit SLine+ bestellt.
Ist das ein sichtbarer Unterschied zu deinem Fahrwerk?
Gruß Starbuck 2003
Ich habe auch das Sline+ betsellt! Jedoch mit dem normal Sportfahrwerk! Nein, einen optischen Unterschied siehst du nicht! Beide Sportfahrwerke sind gleich tief! Beim A3 ist es anders, da ist SLine nochmal etwas tiefer! Beim A4 ist das nicht so!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Ich habe auch das Sline+ betsellt! Jedoch mit dem normal Sportfahrwerk! Nein, einen optischen Unterschied siehst du nicht! Beide Sportfahrwerke sind gleich tief! Beim A3 ist es anders, da ist SLine nochmal etwas tiefer! Beim A4 ist das nicht so!
Gruß Scoty81
Verstehe!
Aber was ist dann der Unterschied?
Nur härter?
Bessere Straßenlage ?
Mein Händler meinte, da ich einen Quattro bestellt habe, daß das + Fahrwerk dann besser wäre!?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Starbuck2003
Verstehe!
Aber was ist dann der Unterschied?
Nur härter?
Bessere Straßenlage ?
Mein Händler meinte, da ich einen Quattro bestellt habe, daß das + Fahrwerk dann besser wäre!?
Gruß
Es ist einfach noch härter und somit sportlicher! Dabei leidet in meinen Augen aber ganz klar der Komfort! Ich hatte das SLine Fahrwerk im A3 und würde es nie wieder nehmen! Ich kann Dir nur empfehlen es vor der Bestellung auf jeden Fall probe zu fahren! Eine bestellung ins blaue rate ich dabei ab. Es gibt hier aber auch einige die es klasse finden. Ist aber immer eine persönliche Meinung und deswegen selber testen! Das man mit dem Quattro Antrieb besser Sline Fahrwerk nimmt ist völlig Quatsch!
Gruß Scoty81
beim normalen Sline ist des auto glaubich 20 cm tiefergelegt und beim Sline Plus 30 cm tiefergelegt.
der S4 ist verdammt hart, der hat des selbe fahrwerk wie des Sline Plus!
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
beim normalen Sline ist des auto glaubich 20 cm tiefergelegt und beim Sline Plus 30 cm tiefergelegt.
der S4 ist verdammt hart, der hat des selbe fahrwerk wie des Sline Plus!
Stimmt nicht! Es gibt nur ein Sline Sportfahrwer und ein normales! Beide sind 20cm tiefer!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Es ist einfach noch härter und somit sportlicher! Dabei leidet in meinen Augen aber ganz klar der Komfort! Ich hatte das SLine Fahrwerk im A3 und würde es nie wieder nehmen! Ich kann Dir nur empfehlen es vor der Bestellung auf jeden Fall probe zu fahren! Eine bestellung ins blaue rate ich dabei ab. Es gibt hier aber auch einige die es klasse finden. Ist aber immer eine persönliche Meinung und deswegen selber testen! Das man mit dem Quattro Antrieb besser Sline Fahrwerk nimmt ist völlig Quatsch!
Gruß Scoty81
Hi, habe ich mir auch gedacht, daß der nen Quatsch erzählt.
Wusste nicht daß man SLine + auch mit normalem Fahrwerk bestellen kann!
Umbestellen ist wohl nicht mehr, darf meinen am 18.02. in IN abholen.
Danke und Gruß
Starbuck2003
Zitat:
Original geschrieben von Starbuck2003
Hi, habe ich mir auch gedacht, daß der nen Quatsch erzählt.
Wusste nicht daß man SLine + auch mit normalem Fahrwerk bestellen kann!
Umbestellen ist wohl nicht mehr, darf meinen am 18.02. in IN abholen.
Danke und Gruß
Starbuck2003
Na dann ist jetzt eh zu spät! Vielleicht gefällt es Dir ja auch!
Gruß Scoty81
Proleten! ;-)
*g* 20 cm wär ganz schön krass, man würde wohl unter dem Straßenbelag durchfahren. Sollte wohl 2 cm, oder 20 mm heißen...?
dib
Oh sorry! Natürlich sind es 20mm oder waren es doch ehr 2cm? 😁 😁
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
......
"Na und", sagte der Werkstatt-Meister. Da haben sie sie halt hinter den Stoßfänger verbaut.
Porsche hat sogar die Pläne angefordert von dem Webasto Vertrieb, damit sie in zukünftige Modelle auch die Standheizungen verbauen können.
..................
1. *ROFL*
2. Es gibt noch immer findige, intelligente Werkstattmeister! Gratulation! Ich finde eine solche Leistung äußerst bemerkenswert!
Thorsten