Erster Fahrbericht 2.0 Turbo (FWD)
from motortrend
http://www.motortrend.com/.../index.html
"receive the excellent 2.0L turbo we tested. It kicks out a willing 220 hp and 258 lb-ft of torque and can be had with either manual or auto transmission, both six-speed. We sampled it as front-drive, but AWD is optional.
The turbo rolls up its sleeves and gets to work around 2000 rpm, and if the noise is just a mite tingly at that point, it does rev smoothly out to 6500. Keeping the tach dial in the boost zone gives you ready access to more than adequate performance, while driving off-boost stretches every gallon. The six-speed manual's shifter has a short if notchy throw."
"They'll appreciate the excellent seat support and the quality of the interior materials and build. Few old GM buttons or stalks have been carried over: This is a clean-sheet design. The whole cabin is a superb piece of work, with beautifully integrated major surfaces and switch panels floating a little ahead of them to give a quality effect. The principal interior downside is marginal rear headroom."
Beste Antwort im Thema
Kurze Sitzprobe von "TopGear":
"Here's a word you'll need to forget: Vectra.
Lose it from your vocabulary; forget it ever existed. And replace it with this: Insignia.
Because Vauxhall's new saloon is about as far from the bland, boring old Vectra as you could imagine. We've just had a good look around it, see, and it's really rather good.
It's a smaller car than the pictures suggest, and feels quite narrow. But that's OK - interior space is uncompromised and there's actually quite a lot of room in the back.
It looks good from all angles too, especially side-on.
Not quite as bold as, say, a C5 - but a big step away from the Vectra's three-box silhouette. And if you're thinking of buying one, make sure you choose the massive alloys - they really set it off.
Inside, things have gone even more upmarket, too. Luton's interior design wizards (or someone, somewhere at GM) have finally realised the value of a welcoming, well-designed cabin.
The plastics are nice and squidgy, and nothing feels cheap.
There are some clever touches on this thing, too. Things like 'Hot Shot' - a windscreen washer system that squirts jets of warm water instead of cold stuff. Why did no one think of that before?
Other features include Flexride, adaptive 4x4, and some clever light thingies that dip automatically and see round corners. Fancy, eh?"
zusammenfassend: Der neue Insignia ist soweit vom langweiligen Vectra weg, wie man es sich nur vorstellen kann.
Er ist kleiner als es auf den Bildern scheint, der Platz im Innenraum ist nach wie vor gut - auch auf den Rücksitzen. Man hat erkannt, dass ein schöner Innenraum viel wert ist. Das Plastik ist schön und weich, nichts fühlt sich billig an.
Warmes Wischwasser, Flexride, Allrad und schlaue Scheinwerfer sind ganz schön einfallsreich.
25 Antworten
Der 2.0T ist gewissermaßen der Nachfolger vom 2.2 Direct. Man liest wirklich nur gutes über den Motor. Interessant wäre dann mal ein Vergleichstest mit dem 2.0 TFSI mit 210Ps von Audi. Der Audi ist soweit ich weiß mit etwas weniger Verbrauch angegeben, aber das würde ich gern mal im Realvergleich sehen...
Gruß, Raphi
Zum Thema Gasumrüstung ist ja auch die Frage, ob Opel jemals die Freigabe für die Einspritzdüsen erlauben würde, die man ja dann irgendwie mit nutzen würde.
Ich werde immer wie ein Autobus angeguckt, wenn ich vom V6 rede- aber ich möchte nun mal bewährt und idiotensicher wie bei meinem alten Vectra, der auch LPG hat, umrüsten. Und weil ich nicht gerade eine Gehhilfe wie einen 1.6er will, den mein Vectra auch schon hat, kommt jemand wie ich an dem grossen V6 nicht vorbei, leider 🙁
Und Versuchskaninchen spielen... da kann ich mit dem Mehrverbrauch des V6 gut leben, zumal man ja auch was fürs Geld bekommt, ist ja nicht so.
Aber wäre der 2 Liter Turbo kein DI, wäre die Sache für mich perfekt.
Es sei denn, der Umbau ist so idiotensicher wie beim Saugrohreinspritzer (was er ja nicht ist 😉 also der Umbau)
cheerio
Als Dieselfahrer und Technikdepp kommt mir die Frage: Wenn mir jemand das LPG gewerblich einbaut, dann haftet er doch auch für die Kompatibilität, oder? Wenn das Gas also die Düsen oder den ganzen Motor über den Jordan schickt, bekomme ich den Schaden ersetzt.
Die Frage ist also nur: Habe ich eine Werkstatt oder einen Hersteller, der mir die Sache macht? Wenn ja, ist der Fall doch geritzt.
Gruß cone-A
Ihr könnt sonst auch noch bis zur Präsentation des Sports Tourer warten, dann gibt's ja noch den 1.6T mit 180Ps (??).
Habe aber keine Ahnung, ob der nicht auch ein DIRECT ist...
Oder man nimmt eben den Ecoflex. Aufgrund der neuen Besteuerung nach Co2 Ausstoß ab 2010 (kommt sie denn nun oder nicht?) wäre das mit 5L/100Km, 132g/100Km und 160 Diesel-PS eine ebenfalls günstige Wahl bei ansprechenden Fahrleistungen...
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Ich stell noch einmal die Frage in die Runde.
Was ist drann,dass es mittlerweile Umrüstmöglichkeiten auch für Direkteinspritzer gibt?
Weis da wer was genaueres?
omileg
http://www.autohaus-ilg.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1
Gruß, Raphi
Schon mal interessant. Danke!
omileg
Die Kritik am Vectra ist typisch TopGear🙄
Ansonsten hört sich das alles schon mal gut an, das es mit Opel bergauf geht, wird also auch im Ausland wahrgenommen.
Gruß Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Die Kritik am Vectra ist typisch TopGear🙄Ansonsten hört sich das alles schon mal gut an, das es mit Opel bergauf geht, wird also auch im Ausland wahrgenommen.
Gruß Andrej
Warscheinlich dort eher und unvoreingenommener als zum teil hier in Deutschland.😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Als Dieselfahrer und Technikdepp kommt mir die Frage: Wenn mir jemand das LPG gewerblich einbaut, dann haftet er doch auch für die Kompatibilität, oder? Wenn das Gas also die Düsen oder den ganzen Motor über den Jordan schickt, bekomme ich den Schaden ersetzt.Die Frage ist also nur: Habe ich eine Werkstatt oder einen Hersteller, der mir die Sache macht? Wenn ja, ist der Fall doch geritzt.
Gruß cone-A
Klar Du kannst erstmal darauf bestehen, dass das System einwandfrei funktioniert. Aber wie funktioniert es einwandfrei? Und welche Einbußen muss man als Kunde in Kauf nehmen?
Im Endeffekt hast Du nur ne Garantie auf die verbauten Teile. Alles andere liegt irgendwo in der Grauzone zwischen Garantie, Kulanz und Betrug.
Wenn Dir irgendwas verreckt, darfste erstmal nachweisen, dass es auf die Gas-Anlage zurückzuführen ist und nicht auf Deinen Fahrstil, auf falsch getankten Sprit oder schlechte Wartung oder was man einem sonst noch unterjubeln kann (wenn Du überhaupt ne Zusatz-Garantie abgeschlossen hast).
Selbst wenn Du nen kooperativen Einbauer findest, der sich um dich kümmert - viele Leute sind frustriert über ständige Nachjustierungspfuschereien an ihrem Auto, die Zeit kosten und alles nurnoch schlimmer machen.
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!
Wenn die Gasanlage falsch verbaut ist und es zu einem Folgeschaden kommt, so haftet selbstverständlich der Umrüster im Rahmen der Sachmängelhaftung. Hier wird jedoch die Beweislage schnell zum Problem.