Erster Eindruck Sharan
Unser Sharan ist jetzt seit 3 Tagen im "Einsatz" und der Umstieg vom Mercedes C-Klasse T-Modell fiel zumindest mir sehr leicht. Grandioses Fahrgefühl wie im Panorama-Wohnzimmer. 2,0 TDI mit DSG "schwebt" nur so dahin und läßt sich mit dem kleinen Finger lenken. Platz und Ablagen ohne Ende, da braucht man fast ein "Inhaltsverzeichnis" um immer zu wissen, was wo verstaut wurde.
Meine Befürchtungen, die Heizung wäre zu schwach (siehe diverse Testberichte), haben sich bei 2 Grad minus sofort zerstreut - alles bestens.
Der absolute Hit ist allerdings das RNS 510. Ursprünglich wollte ich nur das 315er Radio und ein externes Navi, aber meine Frau bestand auf dem eingebauten Navi wie beim Mercedes. Jetzt muß ich zugeben: Gott sei Dank!
Die Multimedia-Fähigkeiten sind einfach unglaublich. Ich habe über USB und iPod Kabel alles angeschlossen, was ich habe, und das ist eine ganze Menge. Von der SD Card bis zum Fototank mit MP3 Player, 2,5 Zoll Festplatte, USB Stick, iPhone, iPod etc. Alles wird problemlos eingelesen und steht zur Verfügung. Die eingebaute Festplatte bietet 18 GB freien Speicher - die Navi DVD kopiert sich von selbst auf die Platte-. Auf die Festplatte kann man von der SD Card und von CD's kopieren. Mein Favorit ist allerdings eine externe 250 GB 2 1/2 Zoll Festplatte, auf der sich meine gesamte Musik- und Hörbuchsammlung befindet. Mehr brauche ich vorerst auch nicht. Auch das Anschauen einer Video DVD auf dem RNS 510 Display funktioniert tadellos, allerdings nur im Stand (ist ja auch gut so). Bedienung (auch über das Multifunktionslenkrad) und Einstellmöglichkeiten sind ebenfalls super. Man kann z.B. beim Kopieren auf die interne Festplatte dort Ordner anlegen wie man es vom PC gewöhnt ist. Die Spracheingabe beim Navi funktioniert ohne laufenden Motor sehr gut, im Fahrbetrieb weniger treffsicher.
Einziger Problempunkt sind die Fingerabdrücke auf dem Touchscreen ;-) Vielleicht kann man da eine Folie wie auf den Smartphones aufbringen - muß ich mich mal schlau machen. Ich befürchte halt, daß man beim ständigen Säubern des Displays irgendwann mal Kratzer produziert und das wäre doch sehr schade.
Jetzt hoffe ich nur inständig, daß das alles so positiv bleibt ... (klopf auf Holz)
Beste Antwort im Thema
Unser Sharan ist jetzt seit 3 Tagen im "Einsatz" und der Umstieg vom Mercedes C-Klasse T-Modell fiel zumindest mir sehr leicht. Grandioses Fahrgefühl wie im Panorama-Wohnzimmer. 2,0 TDI mit DSG "schwebt" nur so dahin und läßt sich mit dem kleinen Finger lenken. Platz und Ablagen ohne Ende, da braucht man fast ein "Inhaltsverzeichnis" um immer zu wissen, was wo verstaut wurde.
Meine Befürchtungen, die Heizung wäre zu schwach (siehe diverse Testberichte), haben sich bei 2 Grad minus sofort zerstreut - alles bestens.
Der absolute Hit ist allerdings das RNS 510. Ursprünglich wollte ich nur das 315er Radio und ein externes Navi, aber meine Frau bestand auf dem eingebauten Navi wie beim Mercedes. Jetzt muß ich zugeben: Gott sei Dank!
Die Multimedia-Fähigkeiten sind einfach unglaublich. Ich habe über USB und iPod Kabel alles angeschlossen, was ich habe, und das ist eine ganze Menge. Von der SD Card bis zum Fototank mit MP3 Player, 2,5 Zoll Festplatte, USB Stick, iPhone, iPod etc. Alles wird problemlos eingelesen und steht zur Verfügung. Die eingebaute Festplatte bietet 18 GB freien Speicher - die Navi DVD kopiert sich von selbst auf die Platte-. Auf die Festplatte kann man von der SD Card und von CD's kopieren. Mein Favorit ist allerdings eine externe 250 GB 2 1/2 Zoll Festplatte, auf der sich meine gesamte Musik- und Hörbuchsammlung befindet. Mehr brauche ich vorerst auch nicht. Auch das Anschauen einer Video DVD auf dem RNS 510 Display funktioniert tadellos, allerdings nur im Stand (ist ja auch gut so). Bedienung (auch über das Multifunktionslenkrad) und Einstellmöglichkeiten sind ebenfalls super. Man kann z.B. beim Kopieren auf die interne Festplatte dort Ordner anlegen wie man es vom PC gewöhnt ist. Die Spracheingabe beim Navi funktioniert ohne laufenden Motor sehr gut, im Fahrbetrieb weniger treffsicher.
Einziger Problempunkt sind die Fingerabdrücke auf dem Touchscreen ;-) Vielleicht kann man da eine Folie wie auf den Smartphones aufbringen - muß ich mich mal schlau machen. Ich befürchte halt, daß man beim ständigen Säubern des Displays irgendwann mal Kratzer produziert und das wäre doch sehr schade.
Jetzt hoffe ich nur inständig, daß das alles so positiv bleibt ... (klopf auf Holz)
4 Antworten
So im Mai bestellt und nun im Januar abgeholt beim Freundlichen.
Abholung hat 2.5h gedauert, trotzdem kenne ich nur einen Bruchteil der Funktionen und wie ich die Einstellen muss.
Erste Eindrücke:
- riesig, riesig und nochmals riesig
- Navi RNS315 hat mich gleich mal enttäuscht, als der Händler meinen Wohnort programmieren wollte hat dieses nur ein paar wenige Strassen in meinem Ort (Schweiz, 3000 Einwohner) gekannt. Die Strasse gibts schon seit 30 Jahren und andere Strassen die auch schon ählich lange existieren waren auch nicht vorhanden. Händler meinte sei die neuste Karte drinn?
- RFK hab ich nachrüsten lassen, weil ich die nicht mitbestellen konnte. Mein Tipp unbedingt kaufen. Ist jeden Cent wert. Weil der Sharan sonst halt schon unübersichtlich wird. Einparken rückwärts im Shoppingcenter war darauf hin überhaupt kein Problem mehr.
- Das Auto ist extrem leise, hatte die 5 hinteren Sitze unten und Gepäckabdeckung entfernt. Trotzdem keine Schallentwicklung. Hab auch die Scheibe mit Graukeil, vielleicht hilft die noch etwas mit. Autobahn mit 130 ist flüsterleise.
- Das DSG schaltet ohne das man auch nur das leiseste Ruckeln spührt. Hier ebenfalls eine Klare Kaufempfehlung.
- Hab die Winterräder dazu gekauft. Sehen nicht schön aus. VW sollte hier eine Option mit Alu Winterrädern anbieten.
- 6ter und 7ter Sitzt sind im Nu installiert (umgeklappt) aber die Gepäckraumabdeckung stört und muss von der Position hinter 2ter Reihe nach hinter 3ter Reihe ummontiert werden. Dies dauert am längsten, da ich dafür in das Fahrzeug steigen muss. Hier könnte sich VW was gescheiteres überlegen. Wahrscheinlich bleibt die Abdeckung dann in der Garage stehen.
-Zuhause Bedienungsanleitung angeschaut und einzelne Kapitel begonnen zu lesen. Fazit: Schlecht geschrieben. Teilweise wird unmittelbar auf 2 Seiten zweimal das selbe erklärt, dafür alles nur sehr oberflächlich und ungenau. Es wird auch nicht darauf hingewiesen das eine bestimmte Funktion nur mit einer Bestimmten Option geht. Nur sehr generell wie "ist eventuell in Ihrem Fahrzeug nicht enthalten". Ist aber nicht immer leicht zu finden ob das mein Fahrzeug nun hat oder nicht. -> Online (pdf) Version suche ich noch. Weiss jemand den Link?
- Möglichkeit Schiebetüren, Fenster, Schiebedach, Kofferraum mit einem Knopfdruck über den Funkschlüssel zu schliessen fehlt mir.
- Knopf der Funkfernbedienung für Türen und Heckklappe muss ca. 2-3s fest gedrückt werden, bis die Funktion anspricht.
- nach 80km Autobahnfahrt bei leichtem Regen war die RFK eingesaut, so dass ich nichts mehr erkennen konnte? Dies dürfte eigentlich nicht passieren? Heckklappe war die ganze Zeit geschlossen.
So dies meine Ersten Eindrücke
Fazit: top Fahrzeug, teilweise noch Optimierungspotential das mit wenig Aufwand einen grossen Effekt hätte.
Gruss 20cents
Folie am RNS 510 kann man sich sparen, nutze das Teil jetzt schon lange und habe noch keinen einzigen Kratzer auf dem Display. Und die Folie verschmiert genau so wie auch das Display also gewinnt man nichts.
Mein erster Eindruck deckt sich mit eurem aufs Haar. Ich muss auch sagen, dass meine Wahl bezüglich der externen Sitze für meine beiden Großen eine tolle Wahl war. Ratz Fatz sind die Sitze in die 3. Sitzreihe gesteckt und schon können in der 2. Sitzreihe die Großen Platz nehmen. Der Nachteil daran ist aber, dass Easy Entry natürlich nicht funktioniert wenn die Sitze in der 2. Sitzreihe montiert sind. Also fällt es flach mal schnell ohne Sitzumbau hinten jemanden einsteigen zu lassen.
Zweites Manko, die alberne Tasche für den Wagenheber verklemmt sich jedes mal wenn man einen Sitz in der 3. Sitzreihe hochklappen will. Den werde ich wohl auch in die Garage packen.
Da vermisse ich schon den alten Sharan, das Sitzekonzept war einfach durchdachter auch wenn die Bedieunung insgesamt etwas komplizierter war.
Mich ärgerte auch, dass es beim Style keine Option für Winteraluminiumräder gab. Aber im Winter kann ich gut mit den Stahlscheiben leben. Nachkaufen geht ja immer ^^
Gepäckraumabdeckung ist ebenso das alte Problem, man sollte sich da was überlegen. Im Avensis kann man das Teil im Boden verschwinden lassen. Auch ich verbanne das Ding jetzt in der Garage, stört ja auch wegen dem Kinderwagen.
Panoramadach war auch eine gute Wahl.
Es ist ein wirklich leiser und sehr komfortabler Raumgleiter, im Vergleich zum Alten ein wahrer Quantensprung. Morgen steht der Wagen genau 2 Monate auf dem Hof.
Am WE hatte ich auf der Autobahn ein paar Kilometer zurückgelegt und es war ordentlich Wind und kann jetzt nachvollziehen was die anderen mit Lenkkorrekturen gemeint haben. Aber das ist nicht mehr geworden als das bei meinem alten Sharan gewesen ist, nur das es einfacher und leichter ist zu korrigieren.
Naja was soll ich auch als Verkehrsfachmann anderes sagen, als das man bei Wind auch nicht so schnell fahren soll. Die Windangriffsfläche ist eben ungemein größer als beim üblichen PKW. Bei meinem Passat merke ich da lange nichts aber der fährt auch 60 mm tiefer und mit 235er Winterreifen ^^
Meine Erwartungen an den Wagen wurden voll erfüllt und das denke ich ist die Hauptsache, denn zu meckern gibt es durch die Bank an jedem Fahrzeug etwas.
Hallo zusammen,
@noreig: freut mich dass du so zufrieden bist. Wie ist bei dir der Klang mit iPhone/iPod dran?
Ich habe eine schlechte Anpassung wenn ich Musik über iPhone höre (also lautstärkeunabhängiges Kratzen, klingt besch), und der 🙂 macht wieder seine Schulterübungen: Werk schreibt "schade" weil nachgerüstet. Kann man nichts machen. Ärgert mich.
Grüße
Alexander
Hallo,
@Alexander: iPhone und iPod habe ich noch nicht getestet - fällt mir jetzt erst auf ;-), weil ich ja eine 2,5 Zoll Festplatte benutze. Hier ist der Klang einwandfrei (für mich jedenfalls). Werde demnächst mal iPhone und iPod anschließen und genau hinhören.
Ansonsten liebe ich meinen Sharan nach wie vor. Jetzt erstmals nach genau 25.001 km (!) Adblue nachgefüllt. Leider gibt es hier im Raum Donauwörth keine Möglichkeit, an einer Zapfsäule Adblue zu tanken, so daß ich in der hiesigen Shell Tankstelle 3x 5 l kaufen musste (28 Euro). Was soll's ;-)
Leider ist das Problem mit meinem RNS 510 immer noch nicht gelöst. Ein Schreiben an VW Wolfsburg vom Anfang November 2011 wurde bisher nicht beantwortet - da werde ich nochmal nachhaken. Zudem ist mir aufgefallen, daß ich bei den 3 Vorschlägen weit überwiegend die gleichen Routen erhalte. Immer wieder werde ich die vermutl. kürzeste Strecke geschickt, obwohl diese oft kreuz und quer durch ein Stadtgebiet führt und auch das z.T. über kuriose Umwege - so in Augsburg und München. Völlig unzuverlässig. Ich lasse jetzt mal das Navi meines iPhone mitlaufen.
Die Sprachsteuerung funktioniert nur bei abgeschaltetem Motor - also bei rel. Stille. Kürzlich fuhr ich mit meinem Sohn in einem Audi A6 mit - Navi und Sprachsteuerung perfekt!
Mangelhafte Sprachsteuerung kann ich verschmerzen, Navi ist einfach nur ärgerlich. Dafür sind die Multimedia-Eigenschaften und die RFK des RNS 510 klasse.