1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Erster Eindruck im MK5

Erster Eindruck im MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

eigentlich war ich nier Ford-Fan, aber jetzt nach bald 12 Jahren Ford, nach zweit privat gebrauchten MK3 Turnier und FL und einen Firmen MK4 Turnier, den ich in 2,5 Jahren 190 TKM gefahren bin, habe ich jetzt meinen neuen MK5 Firmwagenn Empfang genommen. Ich gehöre nicht zu denen, die zweii Wochen Arbeitszeit auf das Wälzen der Preiskatalogen verwenden, ich habe nur mitgeteilt, dass ich bei Modeo belibe. Was fällt mir als erstes nach den ersten 500 km auf?

Ich selbst bin 1,96 m gross, recht schwer und habe das Panoramadach drin. Das ist dann schon grenzwertig. Ich hätte es mir nicht bestellt, aber der Wagen war so auf dem Hof und ist letztlich preisweter als mein vorheriger, also wurde er genommen. Ich habe eine Sitztposition gefunden und denke, dass geht so dauerhaft, es geht aber zu Lasten der Platzes hinter meinem Fahrersitz, da ist jetz enger. Die Sitzauflage ist wohl kürzer, aber ich sitze sehr bequem.

Der Kofferaum ist sichtaber kleienr, vor allem weniger Höhe. Das kann bei mir ein Thema werden, ich transportiere öfter reht hohe Dinge, die aufrecht stehen müssen, bisher ein grosses Plus beim Mondeo, ma sehen, wie es sich auswirtk.

Die Bedienung wirkt nicht gerade intuitiv, sondern recht kompliziert. Da dürfte mancheiner überfordert seiun.

Der Wagen selbst wirkt breiter, ab diese zusätzliche Breite scheint eher nichts zu bringen.

Aber genug der Kritik. Er läuft fabelhaft, tolles Fahrwerkt, sehr ruhig, wirkt sehr edel und als ich ihn real sah war ich hin und weg. Mehrere Kollegen, die ihn schon gesehen hatten sprachen mich auf mein schönes Auto an.

Ich bereue es nicht, keinen Passat genommen zu haben. Das ist weniger Auto fürs Geld und für mich auch langweiliger. Der MK4 ist pannenfrei bis zuletzt gefahren, wirkt aber im Vergleich wesentilch billiger und das bei gleichem Preis.

Ich freue mich auf diesen Wagen, die Bedienung finde ich schon raus. Und er ist einfach wirklich schön.

Beste Antwort im Thema

So- die ersten 500 km sind gefahren und hier meine ersten Eindrücke

Die Konfiguration:

MK5 Tunier; Titanium Blazer Blau; 2.0 TDCI 180 PS mit Power Shift; Sony Navi (9LS); ACC; hinten getönt, elek. AHK; LED Licht;
Zuvor: Bis 2015 Skoda Octavia RS (170 PS; DSG) und bis 2012 Audi A3 Ambition Sportback (140 PS; Handschaltung)

1. Design und Material

Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Ich empfinde die Materialauswahl als hochwertig. Das Design innen wie außen ist gelungen. Gerade im Dunkeln kommt die Ambiente – Beleuchtung sehr schön zur Geltung. Die Türverkleidung, das Lenkrad- alles auf guten bis sehr gutem Niveau. Mein Octavia ist da weit weg. Aber ich finde auch, dass er sicher nicht das Niveau des BMW 5er meines Chefs hat- aber ein soooo großer Unterschied ist das nicht. Und ganz sicher keine 20.000 € Aufpreis wert. Ich konnte keine unangenehmen Spaltmaße entdecken. Und- ich mag das Blazer Blau für lau sehr gerne. Ein bisschen bereue ich, auf die 18 Zöller verzichtet zu haben- die wirken sicherlich noch um einiges besser als die 17er. Und er ist groß! Und das ist toll. Kann sein, dass ein Passat noch mehr Raum hat. Aber für mich ist das ein Schritt nach vorn. Klasse
Ein wunderschöner Wagen. Unser Team fährt fast komplett VAG oder BMW. Und ich habe ziemlich überraschte Blicke geerntet. Und zwar positiv Überraschte.

2. Motor und Getriebe

Mein Octavia hatte gefühlt mehr Wucht- was mich aber auch bei dem Gewicht nicht wundert. Trotzdem passt der Motor sehr gut zu diesem Auto. Untermotorisiert ist er sicher nicht. Power Shift arbeitet aus meiner Sicht eine ganze Spur entspannter als beim Octavia vorher. Er lässt sich wunderbar fahren. Insgesamt ist der erste Eindruck sehr gut.

3. Fahrverhalten

Da hatte ich echt bammel- weil er blind bestellt war. Aber ich bin sehr zufrieden. Aus meiner Sicht ist das Standartfahrwerk eine sehr gute Mischung aus sportlich und Komfort. Mit der Lenkung fühle ich mich bisher sehr wohl. Er kommt nie aus der Ruhe- kommt aber auch mit aggressiveren Fahren gut klar. Nach zwei Dienswägen mit Sportfahrwerk ist das ein Genuss.

4. Sony- Navi. Infotainment

Ohne Frage- da werde ich noch brauchen. Nervig ist auf jeden Fall, dass das Display mit den kleinen Knöpfen nicht immer auf meinen Druck funktioniert. Der Schräge Winkel beeinträchtigt bei Sonnenschein die Lesbarkeit sehr.
Aber es gibt auch Vorteile. Die Möglichkeit, so viele Informationen auf einmal auf dem Bildschirm zu haben gibt es in der VW Welt nicht. Ich werde mich damit zurechtfinden, keine frage. Ich finde es auch grundsätzlich nicht unintuitiv. Die Logik ist nachvollziehbar. Auch die Sprachsteuerung funktioniert gut.

Was mir gefällt ist der Sound- ich höre schon gerne Musik im Auto. Und da kann ich nicht meckern. Es ist sicher nicht High - End. Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

5. Sonstiges

Die AHK ist dran und funktioniert! Schön.
ACC funktioniert sehr gut. Ich bin die letzten Tage zwei typische Strecken gefahren. Und ich benötigte werde Gaspedal noch Bremse.
Lane Assist: Hab ich nach 30 km abgeschaltet. Eklig- aber das liegt wohl an mir. Mal schauen ob ich damit noch was anfangen kann.
Die Geräuschkulisse ist eine Wucht! Ganz klar- das ist wirklich klasse.
Das trifft auch auf das AFL zu. Es funktioniert tadellos.

Das bisher wirklich einzige was mir sorgen macht, ist das für mich zu kleine und zu leichtgängige Gaspedal. Irgendwie bekomme ich keine angenehme Fußposition hin. Das könnte anstrengend werden

6. Erstes Fazit

Der erste Eindruck ist ungemein positiv. Ich bin Autos und vor allem Marken gegenüber unvoreingenommen. Ich habe mich ausführlich informiert und mich dann mit einem Budget <42.000€ für den Mondeo entschieden. Und bisher bereue ich das keine Sekunde.
Bisher der beste Wagen den ich je hatte.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@nai-r-olf schrieb am 30. März 2015 um 22:19:19 Uhr:


Das mit der Zeitumstellung könnt ich heut morgen auch kaum glauben.

Gut, dass das nur 2x im Jahr ist 🙂

Noch was anderes ist mir jetzt aufgefallen:
Mein Firmentelefon (iPhone 5s) wird kaum geladen über die USB Buchse, heißt er hält eigentlich nur den Akkustand der beim Anstecken da war.

Dachte zuerst, die große 128GB Platte am 2. USB sei schuld, aber seit heute nen 64GB Stck dran und trotzdem kein Laden.
Beim Mk4 ging das ohne Probleme.

Ist da was kaputt oder "soll das so sein" ?

Liebe Grüße,
nai-r-olf

Lädt ein anderes USB Gerät auch so schlecht?

Generell kann ich mir das nicht vorstellen, die paar mA muss die Buchse bringen.

doch doch, der Vertra sollte schnell sein bergauf, da gabs so eine Werbung mit einem 16- Eck das eine Rampe hochgeflizt ist und ein 8- Eck überholt hat 🙂
Ja eben RDS war's wohl damals, sollte doch heute kein Problem sein. Drei Schritt vor und 10 zurück?

Fand ich auch schwach mit der Zeit, sind aber nur 3 Touch zum umstellen.
- Auf die Uhr
- Auf + bei den Stunden
- Auf den Homebutton

Zitat:

@martini-tier schrieb am 30. März 2015 um 22:27:21 Uhr:



Zitat:

Lädt ein anderes USB Gerät auch so schlecht?
Generell kann ich mir das nicht vorstellen, die paar mA muss die Buchse bringen.

Das dacht ich auch, werd das die Woche aber
weiter testen. Wenns so bleibt, kommt wieder
der Adapter für den Zigarettenanzünder ran,
mal schauen, ob's dann besser ist.

Von der USB Verbindung mit dem iPhone
hab ich ohnehin keinen Mehrwert...

Zitat:

@nai-r-olf schrieb am 30. März 2015 um 22:19:19 Uhr:


Das mit der Zeitumstellung könnt ich heut morgen auch kaum glauben.

Gut, dass das nur 2x im Jahr ist 🙂

Noch was anderes ist mir jetzt aufgefallen:
Mein Firmentelefon (iPhone 5s) wird kaum geladen über die USB Buchse, heißt er hält eigentlich nur den Akkustand der beim Anstecken da war.

Dachte zuerst, die große 128GB Platte am 2. USB sei schuld, aber seit heute nen 64GB Stck dran und trotzdem kein Laden.
Beim Mk4 ging das ohne Probleme.

Ist da was kaputt oder "soll das so sein" ?

Liebe Grüße,
nai-r-olf

Ich tippe auf "soll so sein". Mein HTC mag die Buchse auch nicht und lehnt eine Zusammenarbeit ab. Telefone sollen da anscheinend nicht dran.

Na ja bei USB mit max. 500mA (das ist Std.) dauert es etwas und wenn Anwendungen im Hintergrund laufen (Navi oder WLAN etc.) kann der Akku sogar noch entladen werden. Beim Zigarettenanzünder mit USB-Adapter hat man (bei guten) 1 oder auch 2Ah da geht es deutlich besser.

Mit GPS kann man aktuelle Zeit und Datum abrufen, es gibt sogar schon Armbanduhren dafür.
Wenn man der Anleitung glauben darf, ist wenigstens beim Sync2 die automatische Zeiteinstellung integriert. Man kann noch nicht einmal den Kalender manuell einstellen, da dies über das GPS-Signal automatisch erfolgt. Kann das jemand der aktuellen Nutzer bestätigen?

Automatische Zeitzonenanpassung kann man wählen, aber wann braucht man das mal.

Wie ist die Handyaufladung über die 220 Voltsteckdose, da kann ich doch über das normale Ladekabel mein Handy oder Laptop laden. Wer hat die 220 V-Dose und kann berichten?

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 31. März 2015 um 11:39:29 Uhr:


Wie ist die Handyaufladung über die 220 Voltsteckdose, da kann ich doch über das normale Ladekabel mein Handy oder Laptop laden. Wer hat die 220 V-Dose und kann berichten?

Habe die 230V Steckdose, weiß aber nicht welche Berichte du dazu erwartest.

Wenn du zu Hause dein Ladegerät in die Steckdose steckst, weiß du ja auch was geschieht oder? 😉

Das Ladegerät von Smartphone oder Notebook weiß ja nicht in welcher Dose es steckt, macht also das wozu es gebaut wurde. 230V in 5V bzw. bei Notebook i.d.R. in 19V umwandeln.

Die Grenze liegt ja bekanntlich bei 150W an der Steckdose. Da ist ein Smartphone Ladegerät ganz weit weg davon und zumindest meine Notebooks ebenfalls und laden daher Problemlos.

Mein lieber Messemann, herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort! 😉
Aufgrund der Vorberichte des USB Anschluss, zum aufladen des Handys, war die Frage nicht ganz unbegründet.

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 31. März 2015 um 13:35:37 Uhr:


Mein lieber Messemann, herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort! 😉
Aufgrund der Vorberichte des USB Anschluss, zum aufladen des Handys, war die Frage nicht ganz unbegründet.

Ich würde die Aussagen zum USB-Anschluss und der Ladefunktion (Leistung) nicht überbewerten.

Das scheint irgendwie auch vom Smartphone abhängig zu sein und was darauf läuft.

Mein Galaxy S4 wird bei Bluetooth und Mobile Daten aktiv, ansonsten Display aus, aufgeladen und zwar bis es 100% hat. Das dauert genau so lange wie am Notebook mit USB 2.0 Port angeschlossen.

(Im Auto angeschlossen bei Akku ca. 70%, dann ist es in ca. 60 Minuten voll geladen)

Ok, natürlich könnte Ford mehr Strom an der USB-Buchse liefern, aber die halten sich halt streng an den Standard. Und wenn ein Smartphone mehr als 500mA verbraucht, dann frage ich mich schon was da los ist. Das Gerät müsste dann im Akku Betrieb nach ca. 4-5 Stunden platt sein.

Hört sich vllt. dämlich an: Besitzt der Mondeo also eine "echte" Steckdose? Falls ja, würde mich interessieren wo? Bin mir nicht mehr sicher, aber ist es nicht lediglich Bestandteil des Winter-Paket 1 ?

Danke!

Ist nur im Winterpaket 2 zu bestellen, und damit leider nicht zusammen mit Massagesitzen.
Steckdose befindet sich an der Rückseite der Mittelarmlehne unten. Steckkontakte sind wahrscheinlich länderspezifisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen