Erster BMW (e60) Kaufen!

BMW 5er E60

Hallo liebes Forum,

Ich will mir demnächst einen 520i traum kaufen. Im gepäck hätte ich 10.000 euro.
Also für 10000euro bekommt man die 5er ab ca130-150000 km leistung und die baujahare wären 2003-04, da es mein erster BMW ist wollte ich fragen ob die Kilometer leistung in ordnung sind für ein BMW. Noch eine Frage wäre wie viel verbraucht so ein 5er bzw wie niedrig kann man ihn fahren.

Danke schonmal für die Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@krlehusko schrieb am 7. November 2014 um 11:25:53 Uhr:


Rate den Themenstarter nur von Problemen ab !

Ahja.

Ich hab jetzt mal ein bischen in deinen letzten Beiträgen nachgesehen.

Du hast einen neuen Turbo und einen Satz neue Injektoren bei deinem BMW gebraucht. Bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug mit über 270.000km Laufleistung und mit "Software-Optimierung".

Wirklich unglaublich, was BMW für eine schlechte Qualität abliefert... 🙄

Ich will niemandem etwas unterstellen, aber:

Niemand weiß, wie das Fahrzeug von dir und dem Vorbesitzer wirklich behandelt wurde. Dass du selbst natürlich schreibst, dass du den Wagen sehr gut gepflegt hast ist klar. Das schreibt quasi jeder, wenn er ein Problem hat.

Deine ganzen Posts / Beschreibung der Probleme die du mit deinem Wagen hattest, lesen sich sehr merkwürdig.

Wenn du dem TE wirklich helfen möchtest, dann weise ihn doch auf mögliche Schwachstellen bei seiner Wunschmotorisierung hin.
Welche gibt es da?
Welche Probleme hat er bei der gewünschen Karosserieform zu erwarten?
Wie erkennt er diese Schwachstellen bei der Besichtigung?
Wie leicht oder schwer lassen sich diese beheben?
DAS wären Informationen, die ihm helfen würden.

Das was du hier betreibst ist Markenbashing nach Lehrbuch. In meinen Augen auch noch absolut unbegründet.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alikru


sind die den sehr reparier entensiv ?

Nicht mehr, als andere Fahrzeuge auch.

Was beim 5er auf jeden Fall teuer wird sind Schäden an der Fahrzeugfront, da diese (bis auf die Kunststoff-Stoßstange) komplett aus Alu besteht.

Natürlich sind die sonstigen Bauteile alle etwas anders bemessen, als es z.B. bei einem Polo der Fall wäre. Die Materialkosten liegen also schon

etwas

höher.

Zu den Stundensätzen der Werkstätten:
Es gibt solche und solche.
Meine aktuelle BMW-Werkstatt hat kaum höhere Sätze als mein vorhergehender Opel-Partner.
Beim Astra J hat mich die kleine Inspektion runde 250€ gekostet, beim 5er jetzt 300€.
In meinen Augen nimmt sich das also nix.
Freie Werkstätten dürften da i.d.R. nochmals drunter liegen. Und mit einem 10 Jahre alten 5er muss man sich über Garantie oder Kulanz keine Gedanken mehr machen, da könnte man also auch ruhig in eine freie Werkstatt gehen. Sofern diese denn kompetent ist. Aber es gibt ja genug freie Werkstätten, die sich auf BMW spezialisiert haben.

PS:
Für weitere Infos zum 5er einfach mal in die Kaufberatungen klicken oder konkrete Angebote posten.

lieber die finger lassen von den Bmw kisten ..

Zitat:

@krlehusko schrieb am 7. November 2014 um 11:11:27 Uhr:


lieber die finger lassen von den Bmw kisten ..

langsam kannst aufhören gegen BMW mobil zu machen, dafür bist im falschen Forum.

ist ja nur die Wahrheit Kumpel, will ja keinen was falsches einreden !

Rate den Themenstarter nur von Problemen ab !

Ähnliche Themen

Zitat:

@krlehusko schrieb am 7. November 2014 um 11:25:53 Uhr:


Rate den Themenstarter nur von Problemen ab !

Ahja.

Ich hab jetzt mal ein bischen in deinen letzten Beiträgen nachgesehen.

Du hast einen neuen Turbo und einen Satz neue Injektoren bei deinem BMW gebraucht. Bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug mit über 270.000km Laufleistung und mit "Software-Optimierung".

Wirklich unglaublich, was BMW für eine schlechte Qualität abliefert... 🙄

Ich will niemandem etwas unterstellen, aber:

Niemand weiß, wie das Fahrzeug von dir und dem Vorbesitzer wirklich behandelt wurde. Dass du selbst natürlich schreibst, dass du den Wagen sehr gut gepflegt hast ist klar. Das schreibt quasi jeder, wenn er ein Problem hat.

Deine ganzen Posts / Beschreibung der Probleme die du mit deinem Wagen hattest, lesen sich sehr merkwürdig.

Wenn du dem TE wirklich helfen möchtest, dann weise ihn doch auf mögliche Schwachstellen bei seiner Wunschmotorisierung hin.
Welche gibt es da?
Welche Probleme hat er bei der gewünschen Karosserieform zu erwarten?
Wie erkennt er diese Schwachstellen bei der Besichtigung?
Wie leicht oder schwer lassen sich diese beheben?
DAS wären Informationen, die ihm helfen würden.

Das was du hier betreibst ist Markenbashing nach Lehrbuch. In meinen Augen auch noch absolut unbegründet.

kenne viele Bmw fahrer die nur jammern ...und mehrere tausend euro reinstecken in diese Kisten !!
Die Bmws haben aber von 150 bist 250 Tkm finde ich ehrlich gesagt nicht viel für 6 zylinder motor vom Bmw !!
Und überhaupt wenn man denkt was das Auto für nen Neupreis hatt !! Schlecht einfach ...

Muss dir aber ganz ehrlich sagen ich kenne Skoda Fahrer 1.9tdi 110 ps die mehr als 300Tausend Kilometer auf der Uhr haben die laufen immer und ohne groben Reparaturen ..

@flosen23
reg dich nicht über den auf.
Der macht nur hier überall die Welle, anstatt anderen zu helfen.
Dabei wiederspricht er sich ständig, zuerst fährt er ne C Klasse, dann ist Ford das beste Auto und jetzt hat er herausbekommen das es noch eine Automarke gibt die Skoda heisst.

Was sind das für Vergleiche, es gibt Daimler die bei 10tsd km nen Motorschaden haben, genauso wie bei BMW, Audi etc. dagegen laufen aber auch einige noch mit über 500 tsd km.
Das hängt doch so vielen Faktoren ab.

Er ist nur gefrustet das er mal etwas Pech hatte. Das nur, weil er sich vorher nicht richtig informiert hat, sich eigentlich keinen 5er leisten kann und immer noch an den Reparaturkosten zu knabbern hat.

Wenn ich ein Auto, egal welcher Marke, gebraucht für ca. 15 000 EUR kaufe.
Dies aber einen eigentlichen Neupreis von fast 70 000 EUR hat, dann ist mir bewusst, das es sich nicht um einen Neuwagen handelt.
Wer dann nicht ein paar Tausender für ne Reparatur hat, der sollte sich für das Geld nen neuen Dacia kaufen.
Die laufen die ersten Jahre auch fast störungsfrei.

@krlehusko
verkaufe bitte deinen 5er und hohl dir endlich ein Auto was ewig hält und nie kaputt geht.
Wenn Du eins gefunden hast, lass es uns bitte wissen, wir haben auch Interesse daran.

@Alikru
In einem Forum nach einer Kaufempfehlung zu fragen ist genau so sinnvoll wie einen Bekannten zu fragen ob ich besser Kati oder Anni heiraten soll!
Kauf dir das TRAUM Auto und mach deine eigenen Erfahrungen.
Ich fahre seit 18 Jahren BMW und würde nie wieder etwas anderes fahren und wenn etwas kaputt geht, dann wird es repariert, wenn möglich selbst oder anderswo wie bei BMW und nicht genörgelt.
Glaubst du andere Marken fahren ohne Probleme?

"Muss dir aber ganz ehrlich sagen ich kenne Skoda Fahrer 1.9tdi 110 ps die mehr als 300Tausend Kilometer auf der Uhr haben die laufen immer und ohne groben Reparaturen .."

Und wieso kaufst Du nicht so ein Millionenschicksal?

Kauf Dir nen 550i neu so wie ich, dann gibt´s auch nichts zu meckern. Hast Du den Neupreis bezahlt? Nö, Du hast nur ein Butterbrot für ein runtergerissenes Stück bezahlt und genau das bekommen was Du erwarten kannst.

Hab meinen 2008 für 86.000,- gekauft, bislang nix kaputt. Noch nicht mal in die Inspektion mußte er. Der Skoda von meinem Nachbarn aber jedes Jahr. Da ist mein 550i billiger.

Also verkauf Deine Möhre und unterlass Deine "Anti-BMW Kaufberatungen"

Kommen wir doch mal wieder zum Thema. 😉
Wir kennen alle den Traum, nach den ersten Jahren mit kleinen Fahrzeugen, die mit dem anfänglich meist kleinen Einkommen gerade so zu unterhalten waren, irgendwann mal etwas größeres ausprobieren zu wollen.
Und dann 10.000€ in einen Gebrauchten zu investieren, kann schon ein gewisses Risiko bedeuten.
Nicht selten wird man nach und nach feststellen, dass es mit der als vorbildlich beschriebenen Pflege des Autos nicht so ganz gestimmt haben kann. Viele Bauteile kommen in die Jahre, sind abgenutzt oder sogar zu Tode geschont worden.
Während ein Langstreckenfahrzeug mit über 50tkm pro Jahr meist recht gut dasteht, sieht ein gleichalter Stadtwagen mit nur 15tkm pro Jahr ganz anders aus.
Auch kann man leider nicht sagen, dass ein von älteren Fahrern geschonter Wagen immer die gute Wahl ist. Da braucht man meist 2tkm, um den Wagen wieder freizufahren und muss die vertrockneten Gummidichtungen und runtergeschleifte Kupplung erneuern.
Bei einem dicken E60 ist das Problem, dass man auch nach der Anschaffung noch einen dickeren Geldbeutel benötigt. Die Versicherung, Steuern, der Verbrauch und notwendige Reparaturen können schnell monatliche Kosten von 500€ und mehr bedeuten.
All unsere Autos, die wir in den vergangenen Jahren besaßen, waren geschmeidig im Unterhalt, günstig zu reparieren und haben im Jahr jeweils etwa 1000€ Reparaturen und 1000€ Wertverlust gekostet.
Das schaffst der Dicke nicht, aber auch keiner der kleineren konnte mit diesem Komfort aufwarten.
Du kaufst Dir mit einem BMW E60 (hier auch dem kleineren 520i) ein solides Auto, mit dem du viel Spaß haben wirst!
Fahr mit deinem Wuschauto zum TÜV und lass ihn prüfen. Kaufe möglichst beim Händler mit Gewährleistung und bezahl auch die 300€ für die Versicherung, damit dich größere Schäden an Motor oder Getriebe nicht ruinieren.

Und nun viel Glück 🙂

Warum nicht ein einen 525i in die engere Auswahl nehmen? Bessere Fahrleistungen und niedrigere Versicherungsbeitraäge

Deine Antwort
Ähnliche Themen