Ersten 1000 km im neuen 2,0 TFSI 180 PS mit Schaltung.
Hallo Zusammen, nach langer Überlegung ob Diesel oder Benziner ist die Wahl auf den 180 PS TFSI gefallen. Und ich kann bisher berichten das die Wahl richtig ausgefallen ist. Wunderbare Beschleunigung ohne hohe Drehzahl, er kommt aus allen Gängen ohne zurückzuschalten sehr gut voran. Die Schaltwege sind kurz und knackig. Der Verbrauch liegt im Mischverkehr zwischen 8,5 und 10 Liter bei meistens deaktivierter Start-Stop Funktion. Wenn mann es möchte kann man sicherlich durch die Start-Stop den Verbrauch noch senken. Die Verarbeitung ist jeden Euro wert. Keine Knarzgeräusche oder ähnliches. Man fühlt sich sehr sicher und komfortabel im Q5 aufgehoben. Mein Fazit mit der Einsteigermotorisierung kann man beim Benziner nichts verkehrt machen. Die Ausstattung ist bei mir allerdings etwas üppig ausgefallen. Farbe Teak Braun, Leder Exclusiv Cognacbraun/Schwarz, Panoramaglasdach, Gepäckraumklappe elektrisch,Scheiben abgedunkelt, Innenspiegel abblendend,Glanzpaket,Mittelarmlehne,Außenspiegel elektrisch anklappbar,Einparkhilfe Plus,Licht Regensensor, Bluetooth-Schnittstelle,Farbdisplay,MMI Navigation Plus, Xenon Plus, Lichtpacket, Volllackierung, Packet 30 Jahre Quattro, Räder 19 ". Am meisten macht das Panoramaglasdach Spaß. Auf die Park Plus könnte mann verzichten. Alles andere macht bei so einem Wagen meiner Meinung nach Sinn. Was ihm fehlt ist vielleicht noch das S-Line Exterieur Packet. Die Abholung in Neckarsulm war Spitze wir haben das volle Programm gemacht mit Werksführung und lecker Essen. Die Auslieferung war perfekt, sauberes Auto erhalten und eine sehr nette Einweisung auf das Fahrzeug bekommen. Also keine Angst vor dem Benziner und Schalter die Kuh macht richtig Spaß.
Beste Antwort im Thema
gelöscht
Spartako
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keyan_TDI
Im Spritmonitor erreicht KEINER der TFSIs einen Wert im Durchschnitt unter 10l/100km. Diese Werte würde ich eher zu Rate ziehen bei der Bewertung des Spritverbrauchs als die ECE-Normverbräuche oder aber ein Wert, der im Forum gepostet wird.Zitat:
Original geschrieben von andysa3
Hallo ,
nach einer Strecke von ca 150 km auf der A3 und etwa 160 km/h pendelt er sich auf 8,4L ein.
Gruß Andaysa3
Just my 2 Cents
Nebenbei: der ECE-Durchschnittsverbrauch des kleinen TFSIs ist von Audi mit 8.1l angegeben, will/möchte man dann wirklich glauben, das er bei 160km/h im Schnitt nur 0.3l mehr verbraucht?
Hallo TDI Fahrer,
du hast bei deinen Berechnungen einen Durchschnittsverbrauch benutzt. Wir reden hier über eine Autobahnfahrt, also Außerorts und dort ist der TFSI mit 6,9 L angegeben. Und deshalb ist es realistisch, dass sich das Fahrzeug bei 160 kmh bei 8,4 L einpendelt. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei normaler Fahrweise deutlich unter 10L. Sorry aber es ist einfach so.Gruß Andysa3
Zitat:
Zitat:
Hallo TDI Fahrer,
du hast bei deinen Berechnungen einen Durchschnittsverbrauch benutzt. Wir reden hier über eine Autobahnfahrt, also Außerorts und dort ist der TFSI mit 6,9 L angegeben. Und deshalb ist es realistisch, dass sich das Fahrzeug bei 160 kmh bei 8,4 L einpendelt. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei normaler Fahrweise deutlich unter 10L. Sorry aber es ist einfach so.Gruß Andysa3
Der ECE-Normzyklus bzw. der Verbrauchswert wird auf einem Rollenprpüfstand ermittelt. Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ist kurzzeitig 120km/h (Durchschnitt insgesamt ~63km/h). Natürlich fährt jeder Fahrer auch ohne elektrische Verbraucher wie Klimaanlage, Radio etc. wie im Normzyklus, ich hoffe die Ironie ist erkennbar. Meine Physikzeiten liegen weit hinter mir, aber auch ich weiss, dass eine Erhöhung der Geschwindigkeit um 40km/h einen ordentlich Mehrverbrauch des Fahrzeuges bedeuten, gerade bei einem SUV mit der großen Stirnfläche.
Hier sollte die Geschwindigkeit konstant bei 160km/h sein, was auf deutschen Autobahnen kaum möglich ist, außer Nachts. Selbst wenn, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 160km/h bedeutet ordentlich auch mal über 200, falls man mal bremsen musste.
Die einzig realistische Größe beim Spritverbrauch ist volltanken, fahren, wieder volltanken und dann Differenz berechnen, das was Spritmonitor macht bzw. die User davon. Alles andere ist öffentlich nicht bewiesen und eigentlich nur Mutmaßungen. Nebenbei, da der ECE-Normzyklus angeführt wurde, der TFSI mit 211PS verbrauchts außerorts lt. Audi 6.8l als Handschalter, wenn man sich die vorher angeführten Spritmonitor-Werte anschaut, sind wir auch außerorts weit von 6.8l entfernt.
PS: Mein TDI verbraucht natürlich auch bei einer realen Durchschnittsgeschwindigkeit von 160km/h(MFA) auf der Autobahn lt. MFA 9.xl laut MFA, glauben tue ich Ihm das auch nicht und bewiesen hat er mir das häufiger.
Da sind sie ja, die Exoten 🙂 : 180PS TSFSI Handschaltung ...
hab ich mir auch bestellt und werde die Kleine wohl im August bekommen ... freu mich riesig drauf und werde dann auch mal meinen Senf dzu geben, wenn das Kälbchen seine ersten Schritte gemacht hat ...
Gut das Du diesen Beitrag gefunden hast CCFranken 🙂
Auch ich bin einer der Exoten der einen 2,0 TFSI 180 PS mit Schaltung bestllt hatte. (LT Mai 2011).
Der letzte Eintrag ist hier vom August. Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse, gute oder schlecht von Euch 180 PS TFSI - Qühe?
Ähnliche Themen
Servus zusammen,
ich weiß, ich hab hier noch nie etwas geschrieben, aber ich lese es regelmässig (Schande über mich).
Ich fahre auch eine "Exoten-Kuh" als 2.0 TFSI (180PS) Handschalter.
Ich finde die Motorisierung als absolut ausreichend, kann auch sein, dass meiner etwas nach oben gestreut hat. Mit etwas Anlauf rennt die Kuh laut Tacho 230 auf der Autobahn und laut GPS 220.
Der Durchzug in den unteren Gängen ist auch souverän, wenn man bedenkt, dass die Gute mit all den Extras, Fahrer und so knapp 2 Tonnen wiegt.
Sie läßt sich angenehm schaltfaul fahren, der Turbo drückt schon ab knapp 1500 Touren mit dem vollen Drehmoment und die Abstufung vom Getriebe läßt auch gemütliches Gleiten im 6ten Gang zu.
Je nach Fahrweise genehmigt sie sich zwischen 7,5 und 12 Litern, wobei 7,5l 300 km Autobahn bei 120km/h mitschwimmen ist und 12 Liter dann der Mischbetrieb, wo man auch mal 200 rennt, wenn die Bahn frei ist. Meiner Meinung auch ein guter Wert, wenn man Gewicht, permanenter Allrad und die Stirnfläche einer Einbauküche im Wind bedenkt.
Was Motorisierung angeht bin ich eigentlich verwöhnt, weil ich vom TT quattro mit 225 PS komme, aber ich muß sagen, ich bin echt zufrieden und die "nur" 180 Pferde reichen mir völlig.
Ich fahre auch eine "Exoten-Kuh" als 2.0 TFSI (180PS) Handschalter, allerdings mit www.sperrer.at
power
das macht richtig laune
grüsse
das war auch mein Eindruck bei einer Probefahrt. Habe einige Test-Kühe gefahren: 3.0 TDI (suber Leistung, aber halt ein Diesel), 170 PS Diesel (lahm und träge) und eben die 180 PS Version. Ich fand sie unglaublich drehmomentstark im Stadtbetrieb und echt spritzig auf der AB ... Höchstgeschwindigkeit war in echt kurzer Zeit erreicht ...
ich freu mich auf mein Kälbchen ...
Kälbchen habe ich gestern zu mir nach Hause geholt 😁
Heimfahrt Überland von Ingolstadt mit 5 Personen und vollem Kofferraum und bewusst unterschiedlicher Motorlast ca. 10 Liter ... geht also sicher auch sparsammer ... mal sehen, was die Zukunft bringt
meine Kleine hat sich jetzt bei Werten zwischen 11 und 9,98 eingependelt ... im Schnitt so um die 10,5 Liter ... überland, ruhiger Stadtverkehr udn ab und zu mal ein kleiner Stau 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
meine Kleine hat sich jetzt bei Werten zwischen 11 und 9,98 eingependelt ... im Schnitt so um die 10,5 Liter ... überland, ruhiger Stadtverkehr udn ab und zu mal ein kleiner Stau 🙁
hm, den Verbrauch hatte schon mein 1997er A6 (193 PS Automat, 1750kg LG) knapp unterboten, d.h. gleiche Gewichtsklasse, 13PS weniger, nach 14 Jahren "Entwicklung" noch immer denselben Verbrauch ... 🙄
DEN Verbrauch gibt es eben nicht, der Kraftstoffkonsum eines KFZ, insbesondere eines(Turbo)Benziners ist derart abhängig von der individuellen Fahrweise, daß ein einzelner Vergleich wenig Sinn macht. Nur die Summe vieler Fahrer wie bei Spritmonitor bietet einigermaßen verwertbare Info.