Erste Woche mit dem neuen XC90 B5
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
Beste Antwort im Thema
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
157 Antworten
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Eindrücke. Ich fahre aktuell noch den D5 R-Design, aber der neue B5 r-Design steht schon beim Händler. Ich werde ihn am 14.September abholen. Bin echt gespannt.
Hat sich außer Getriebe und dem 48V Startermotor sonst noch was geändert?
Wie sieht es mit dem Sensus aus, immer noch alles beim alten? Ich habe aktuell nach drei Jahren extreme Abstürze im Zusammenhang mit der Bluetoothverbindung. Ferner habe ich nach dem Wechseln des Kameramoduls in der Frontscheibe das Problem, dass im Schnitt 3 von 4 Digitale Tempolimitschilder auf der Autobahn nicht erkannt werden.
Was mich aber am aller meisten stört, ist die Tatsache, dass während eines telefonats keine Navigationsansage möglich ist, sondern nur dieses nervige Gebimmel. Da ich oft und lange unterwegs bin und dabei telefoniere, kommt es öfters vor, dass ich mal eine Ausfahrt verpasse. Das konnten alle meine Fahrzeuge vorher besser. Dort konnte man wählen ob die Ansage während des Telefonats kommen soll oder nicht.
Trotz der manchmal nervigen Eigenarten des Schwedenpanzers freue ich mich auf den neuen.
Also am Sensus hat sich schon was getan (mein bisheriges Fahrzeug war MJ 2017). Die Rückfahrkamera zeigt jetzt beispielsweise Balken an (von Objekten die nah sind) und der CTA hat mich jetzt auch schon mal ausgebremst (das Fahrzeug vollständig abgebremst). Letzteres ist mir mit dem Alten noch nie passiert.
Ach herrlich wie unterschiedlich die Menschen sind.
Die Navi Ansagen ist immer das erste was ich ausschalte bei neuen Autos. Daher kann ich dazu nichts sagen.
Im B5 herrscht eine viel bessere Geräuschkulisse. 2 klasse besser als vorher, auch wenn er seinen 4 Zylinder nie ganz verbergen kann, aber der D5 war ja da schrecklich.
Sensus läuft deutlich besser als beim D5.
Freu dich auf das Auto.
Mein MY18 D5 war auch deutlich brummiger als mein jetztiger MY20 D4.
Die Navigationsansage ist das erste was ich deaktiviere. Geht mir persönlich egal in welchen Auto immer auf den Keks
Ähnliche Themen
Noch eine kurze Rückmeldung zur Rückfahrt. Diesmal mit Dachbox (Thule Ranger 90) von Berlin nach München: 120-130 mit PA (Verkehr war recht zäh), dafür Verbrauch von 7,8l. Ich grinse immer noch über den Verbrauch. Absolut top für so ein großes Auto.
Habe gestern meinen neuen Schwedenpanzer abgeholt.
XC90 B5. Leider hat die Freude nur ganz kurz angehalten.
Die Auslieferung hat nicht wie immer in der Auslieferungshalle stattgefunden sondern draußen. Alles ging ziemlich schnell und nicht wie gewohnt mit Sektflasche und Blabla.
Lange Rede kurzer Sinn, das Fahrzeug hat ein Kratzer in der hintere linke Tür und eine Delle am Dachholm im Bereich der Fahrer Tür.
Man hat sich entschuldigt und mir gesagt, dass wir demnächst einen Termin zur Behebung vereinbaren können. Was zu sagen ist, dass das Fahrzeug ja seit Mai beim Händler stand, da ich unbedingt noch einen ohne Speedlimit haben wollte.
Aber das ist noch nicht alles. Heute morgen nach ca. 30 km geht die Motorkontrollleuchte an. Also wieder hin. Irgend ein Sensor defekt, dieser ist natürlich nicht Lagervorrätig und muss bestellt werden. Ich muss aber morgen geschäftlich nach Verona. Also Fehlerspeicher wurde gelöscht. Angeblich brauche man den Sensor nicht. Ich kann damit weiterfahren und nächste Woche eine Termin vereinbaren.
Grrrrrrrrt
Meine Entscheidung, die ich ja eh auf Grund der 180 km/h beschlossen hatte, wurde durch diese Aktion bestärkt. Nie wieder Volvo. Muss jetzt leider die 3 Jahre ausharren
Den Sensor hatten jetzt schon einige, das ist wirklich kein Problem. Mich hat es auch erst geärgert, aber was soll’s. Fährt ja auch derweil ohne Einschränkung.
Die anderen Schäden sind ja eher ein Thema des Händlers, daher einfach über das neue Fahrzeug freuen!
Was haben Sie im Getriebe geändert?
Zitat:
@bemi schrieb am 15. Sep. 2020 um 21:49:19 Uhr:
Ich muss aber morgen geschäftlich nach Verona.
Dann würde ich die Reise entspannt im tollen Fahrzeug genießen.
Die 180km/h Begrenzung ist auf dieser Fahrt sicher ein großes Hindernis. Die neuen Länder sind eh begrenzt und in Deutschland gibt es mehr Baustellen aus freie Fahrt für freie Bürger.
Mach Dir doch den Spaß, und stoppe die Zeit auf der Langstrecke, die Du wirklich über 180km/h fährst und stelle sie ins Verhältnis zur gesamten Fahrzeit. Ich Wette, sie liegt im untersten einstelligen Prozent Bereich.
Zitat:
@bemi schrieb am 15. September 2020 um 21:49:19 Uhr:
Meine Entscheidung, die ich ja eh auf Grund der 180 km/h beschlossen hatte, wurde durch diese Aktion bestärkt. Nie wieder Volvo. Muss jetzt leider die 3 Jahre ausharren
Ganz ehrlich, über solche Sätze kann ich nur den Kopf schütteln. Mit den 180kmh meinetwegen, wer es braucht wirds vielleicht vermissen, wenn nix über 180kmh geht. Aber du hast ja einen 'offenen', also wieso ' leider 3 Jahre ausharren'. Weil dein Auto ne Delle und nen Kratzer hat, weil es seit Mai beim Händler stand? Was hat das mit der Marke, Qualität oder Haptik zu tun? Genau, gar nichts, sondern eher mit deinem Händler. Denn dein Auto ist sicher nicht so vom Band gelaufen.
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 16. September 2020 um 08:16:48 Uhr:
Weil dein Auto ne Delle und nen Kratzer hat
Und über solche Sätze kann ich nur den Kopf schütteln... zieh mal deine rosarote Fanbrille ab!
Ich kann den Ärger von @bemi voll und ganz nachvollziehen. Defekter Sensor ab Werk und keine Ersatzteile... on top Delle, Kratzer und eine schäbige Neuwagenübergabe auf dem Parkplatz draussen. Das macht echt Lust und Laune auf den Wagen 🙄
Ich kann den Ärger von @bemi auch gut verstehen. So stellt man sich einen Neuwagen nicht vor.
Was ich aber nicht verstehe, weshalb man ein Neufahrzeug mit Kratzer und Delle überhaupt abnimmt. Damit hat das Fahrzeug gewaltig an Wert verloren, bevor man es überhaupt einen Meter bewegt hat. In einem solchen Fall muss der Händler neben der selbstverständlichen Reparatur auch eine ordentliche Entschädigung rüberwachsen lassen, sonst bleibt der Wagen bei ihm auf dem Hof und er kann einen neuen bestellen.
Ich würde hiermit sagen:
Händler schnellstens wechseln. Der ist eines Volvos nicht würdig.
Der Rest bis auf den Sensor (shit happens) ist IMHO nicht Volvo anzulasten.
Naja der Händler hat ja ein recht auf Nachbesserung und ob es Grund für Entschädigung ist glaube ich auch nicht.
Zitat:
@tigu schrieb am 16. September 2020 um 13:46:36 Uhr:
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 16. September 2020 um 08:16:48 Uhr:
Weil dein Auto ne Delle und nen Kratzer hatUnd über solche Sätze kann ich nur den Kopf schütteln... zieh mal deine rosarote Fanbrille ab!
Ich kann den Ärger von @bemi voll und ganz nachvollziehen. Defekter Sensor ab Werk und keine Ersatzteile... on top Delle, Kratzer und eine schäbige Neuwagenübergabe auf dem Parkplatz draussen. Das macht echt Lust und Laune auf den Wagen 🙄
Das hat gar nichts mit Fanbrille zu tun sondern mit objektiver Betrachtung, denn weder Delle noch Kratzer ist Schuld von Volvo oder ein Qualitätsproblem sondern Verschulden des Händlers. Oder isst du nie wieder Rinderfilet, weil ein Koch es ruiniert hat und desshalb Rinderfilet jetzt für immer für dich gestorben ist. Ich hoffe nicht......
Und die Moral von der Geschicht, der Händler, der is jämmerlich....