Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.

Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)

außen:

+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉

- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten

innen:

+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch

- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉

Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.

Gruß Daniel

Nachtrag Eindruck Präsentation:

vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen 🙂

ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)

188 weitere Antworten
188 Antworten

Dank @Hoberger bin ich ja vor einigen Tagen bei SGGGT dann auch in den Genuss einer ersten Probe-(Mit)-Fahrt gekommen - Thomas @850R96 saß am Steuer.

XC40 D4 - sehr schön laufruhig (für einen Diesel...), hing gut am Gas, schein mir auch sehr handlich, etwas "umgänglicher" als unsere XC90-Riesenschiffe. Im Fahrgastraum ist der Platz sehr gut, wobei der Thomas etwas das Anstoßen seiner langen Beine am Mitteltunnel bemängelt. Das konnte ich für mich jetzt nicht nachvollziehen... 😁😁😁

Der Motor ist im XC40 sicher genauso gut gedämmt wie im 60er und 90er - also kein "Klassenabstieg", das gilt dann ebenso für das konventionelle Fahrwerk, auch die Stöße und Huckel sind gut nicht rumpelig, für ein Volvo-Fahrwerk nicht schlecht. Ich war begeistert - aber als im luftgefederten XC90 saß am nächsten Tag habe ich dann hier schon eine andere Liga feststellen können.

Ein sehr praktisches Auto, dass für mich passen könnte, wenn es nicht folgende Einschränkungen gäbe:
- noch kein PIH (und wenn, nur mit akzeptabler Reichweite!)
- Luftfederung würde mir etwas fehlen, könnte ich aber drauf verzichten
- für die nächsten 4-5 Jahre wäre er mir auf Grund meines 2to-Wohnwagens dann doch zu klein

Schönen Gruß
Jürgen

Danke für den Bericht Jürgen, sehr interessant das aus Perspektive eines XC90 Fahrers zu lesen.

Ich dachte du hast dir einen kleineren Wohnwagen zugelegt, ist das immer noch so ein Monster? 😉

Gruß, Olli

Heute hatte ich meine V90CC im ersten Service und dazu einen roten XC40 T5 R-Design als Ersatzwagen erhalten.

Der Motor erscheint mir auch sehr gut gedämmt, fast leiser als der T6 in meinem. Unter Last kommen manchmal minimale Vibrationen vom Motor durch, da ist der 90 praktisch völlig frei von. Start/Stop funktioniert viel feiner und verlässlicher im Verhalten, als im grossen Bruder, wobei ich da Hoffnung habe, auf das Update von heute.
Die Lenkung geht, beide mit 19“ Bereifung, deutlich schwergängiger und trotzdem exakt, was mir persönlich besser gefällt.
Das konventionelle Sport-Fahrwerk ist etwas stossig, insbesondere an der Hinterachse, den Reifendruck habe ich nicht kontrolliert und es waren Contis montiert. Da ist der V90CC mit Michelin’s, 4C und Luftfederung hinten, eine andere Welt.
Windgeräusche sind auf der Autobahn hörbar, klar mehr als beim V90CC mit Doppelverglasung, aber insgesamt akzeptabel, zumal der Geräuschpegel ansich niedrig ist.
Das Raumangebot ist für die Fahrzeugklassen wirklich sehr ordentlich und das Auto entsprechend handlich, auch die Übersicht passt, die schräge Fensterlinie in den hinteren Türen stört nicht wirklich.
Die R-Design Sitze, mit dem Nubuk/Alcantara Gemsich sind deutlich weicher, beim ersten Kontakt und fühlen sich sehr bequem an, an den Schultern könnte es etwas mehr Unterstützung haben. Die Sitzposition ist für mich, schlanke 1.83 mit langen Beinen, nicht ganz so perfekt wie iim V90CC, aber durchaus zu gebrauchen.
Die Verarbeitung wirkt solide und muss einen Vergleich mit der Konkurrenz nicht scheuen, wart aber doch eine Respektabstand zu den 60ern und 90ern.

Fazit: Volvo hat wohl sehr vieles richtig gemacht, sonst würde man nicht von so langen Lieferfristen sprechen und derart viele positive Berichte lesen und schauen können.

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 26. Juni 2018 um 19:46:43 Uhr:


Ich dachte du hast dir einen kleineren Wohnwagen zugelegt, ist das immer noch so ein Monster? 😉

... die Verbrennervarianten des XC40 dürften und könnten den

Neuen

(siehe Signatur) mit 2to schon ziehen - immerhin 2 Meter kürzer als der Vorherige und eine halbe Tonne leichter. 😉

Aber insgesamt - wenn man mit 4 Personen unterwegs ist - ist der XC40 dann zu klein.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 27. Juni 2018 um 00:52:37 Uhr:


den Neuen (siehe Signatur) mit 2to schon ziehen - immerhin 2 Meter kürzer als der Vorherige und eine halbe Tonne leichter. 😉

Ah, Downsizing a la gseum 😁. Dennoch -> Seite nicht gefunden.

Gruß, Olli

@gseum @TomOldi Vielen lieben Dank für diese Ausführungen und insbesondere die Vergleiche zu bekannten Fahrzeugen!

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 27. Juni 2018 um 07:41:46 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 27. Juni 2018 um 00:52:37 Uhr:


den Neuen (siehe Signatur) mit 2to schon ziehen - immerhin 2 Meter kürzer als der Vorherige und eine halbe Tonne leichter. 😉

Ah, Downsizing a la gseum 😁. Dennoch -> Seite nicht gefunden.

Doch, Link ist korrekt auf das Fahrzeug in der Historie.

Funktioniert aber nicht. Die Links auf die Autos in deiner Sig klappt, beim WW kommt die Fehlermeldung.

Gruß, Olli

Was kommt denn da für ein Fehler?
Bei mir geht es in der App und auf dem Mac auch.

Geht bei mir auch nicht (weder Android-App noch Windoof-Browser)...

Geht weder in der App auf iPhone und iPad, auch nicht wenn ich den Link kopiere und im Browser öffne.

Gruß, Olli

Der Link ist völlig korrekt, allerdings httpS - was gehen sollte (bei Standardeinstellungen)...

Ich liebe es ja, wenn man nach Fehlermeldung fragt und „geht nicht“ als Antwort. 😁😁😁

28b99182-b9de-4d9d-91f7-b5a5d80f1326

Die anderen Links in der Sig gehen - nur der nicht (404) *stirnrunzel*

Macht ihr mal einen Screenshot vom Link?

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1210496/hymer-eriba-nova

Deine Antwort
Ähnliche Themen