Erste Regenfahrt seit 13 Jahren steht an. Verunsicherung!
Mahlzeit Leute,
am Freitag hole ich meine Maschine endlich ab. Von da aus sind es für mich ziemlich genau 390 KM nach Hause - und das dann im Regen, laut Wettervorhersage.
Ich gehöre eher zum Typ vorsichtiger Fahrer und werde Zeit meines Lebens ohnehin kein Kurvenwetzer werden. Bisher bin ich ziemlich gut damit gefahren. Ich bin seit meinem Führerschein auch nicht mehr im Regen gefahren. Das hat zwei Gründe:
1. Ich war noch nie mit Mopped im Urlaub (soll sich aber ändern).
2. Bisher Schönwetterfahrer.
Jetzt hat sich bei mir dieser Gedanke festgesetzt, dass Straße naß + Schräglage = Rutschen und automatisch Sturz ist. Ich kann es nicht erklären, aber das denke ich mir jedes Mal. Ich erinnere mich auch nicht mehr an die Fahrschuldzeit.
Hinzu kommt noch, dass die F800GS mit dem Pirelli Scorpion Trail ausgeliefert wird und dieser Reifen immer wieder bei Nässe kritisiert wird.
Nun könnt ihr euch vorstellen, dass ich etwas nervös bin.
Ich bin keiner von den Profis, die mit Popometer, Rückmeldung vom Reifen usw. was anfangen können. Ich fahre einfach.
Irgendwelche Tipps, neben der Regenkombi? Autobahn wird die Hölle ^^
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit. Finde jetzt erst Zeit zum antworten. Also die Fahrt war insgesamt gut. 80% Regen gehabt. Habe mich im letzten Augenblick gegen meine Regenkombi entschieden, weil ich meiner D Explorer das zugetraut habe. Das war ein Fehler. Diese Kombi ist definitiv nicht Allwetter-tauglich. Schade. Nach der Hälfte der Strecke war ich komplett naß -_- Und war am frieren 😁 Maschine hat mir, speziell durch das 21er Vorderrad ein sehr gutes Sicherheitsgefühl vermittelt. Ca 80 KM waren heftiger Platzregen, was sehr anstrengend war, weil ich kaum was gesehen habe. Bin da dann auch langsam gefahren und sonst die meiste Zeit zwischen 120-140 km/h. Bin positiv überrascht. Der Regen hat für mich seinen Schrecken verloren. Ca. 50 Km vorm Ziel hab ich ne Pause gemacht und meine Regenüberzieherhandschuhe einem anderen Moppedfahrer gegeben, nach einem Plausch. Er war auf dem Weg nach Frankreich und hat seine vergessen :-) Der Arme. Mit Griffheizung ging es gut bis Zuhause.
Danke für den Support, Leute.
69 Antworten
Wenn man aber nicht ausprobiert hat, traut man sich im Ernstfall nicht und verschenkt ganz wichtige Meter. Vor allem dannen man früher ein Motorrad ohne ABS gefahren hat bremst man dann nicht hart genug.
Wenn es anfängt zu regnen unter einer Brücke anhalten, die Luft aus den Reifen lassen und sich vom ADAC nach Hause fahren lassen.
Hab ich Newman. Alles schick :-) Relax ;-)
Ps: Hab dich mal gemeldet Kandidat. Du willst offensichtlich nur stören.
Ich dachte du ignorierst ihn? Musst dich schon entscheiden. 😉
Absonsten....beim Regen gehen die meisten Tropfen daneben. 😁
Wenn ich deine Beiträge lese denke ich, das dein Moped viel mehr kann als du, also entspann dich. Das solltest du auch beim lesen der Beiträge hier tun.
Ähnliche Themen
Ich möchte unsere Erfahrenen doch um ein wenig Sachlichkeit bitten.
Es gibt genug "alte Hasen", die im Leben nicht bei drohendem Regen das Motorrad berühren würden - und die Eisenharten, die doch mal bei dreieinhalb Dröppchen auf der Straße sind, haben das Reflektoren-Protektoren-DreifachGoretex-Höschen aber bis Eichstrich voll.
Also - bitte!
Seine Beiträge tragen dennoch nix zur Diskussion bei ;-) Die kann man dann auch entfernen 🙂 Wie gesagt. Thema war Kurven und Regen. Bei über 100.000 Km in 8 Jahren im Trockenen, habe ich mich ansonsten gut unter Kontrolle.
Zitat:
@twindance schrieb am 14. Juni 2016 um 21:03:10 Uhr:
Ich möchte unsere Erfahrenen doch um ein wenig Sachlichkeit bitten.Es gibt genug "alte Hasen", die im Leben nicht bei drohendem Regen das Motorrad berühren würden - und die Eisenharten, die doch mal bei dreieinhalb Dröppchen auf der Straße sind, haben das Reflektoren-Protektoren-DreifachGoretex-Höschen aber bis Eichstrich voll.
Also - bitte!
Stimmt. Denen müsste man die Fahrerlaubnis wegen Unfähigkeit entziehen.
😛
Zitat:
@Supasonic schrieb am 14. Juni 2016 um 21:08:00 Uhr:
Seine Beiträge tragen dennoch nix zur Diskussion bei ;-) Die kann man dann auch entfernen 🙂 Wie gesagt. Thema war Kurven und Regen. Bei über 100.000 Km in 8 Jahren im Trockenen, habe ich mich ansonsten gut unter Kontrolle.
Einfach nur rund und locker fahren. Im Regen geht ziemlich viel 😉. Du darfst einfach nicht drüber nachdenken und den Ar.. spitz machen. Locker, Schultern locker, Hände locker, Arsch breit - dann geht das.
Jetzt last den Kollegen doch mal sein Mopped nach Hause fahren, Tipps was im Regen zu beachten ist hat er doch zu genüge bekommen und das auch verstanden.
Ein Feedback wie es gelaufen ist werden wir sicher am Samstag erhalten.
Zitat:
@Supasonic schrieb am 14. Juni 2016 um 21:08:00 Uhr:
Bei über 100.000 Km in 8 Jahren im Trockenen, habe ich mich ansonsten gut unter Kontrolle.
Das wären 12.500 km im Jahr ohne nass zu werden. Wo wohnst du denn? In der Sahara? Ich fahre nur ca. 8-9.000 km aufs Jahr verteilt, kann aber nicht mehr zählen, wie oft ich dabei nass wurde.
In NRW :-) wenn du aber Touren von 700 Km an einem Tag abspulst und öfter mal zur Arbeit fährst, dann geht das ganz fix ;-)
Ps: Alleine ausm R6 Forum sind wir an einem Tag mal auf 900 Km gekommen. Geht alles.