erste Problem mit 1.4 tsi
Hallo Leute,
also der wagen ist echt top aber ich ahbe grade ein Problem mit dem Motor: undzwar wenn der Motor warm ist und ich voll beschleunige z.b. im zweiten agng bis knapp ein 100 km/h dann gibt es so etwa bei 4000 -5000 umdrehungen so ein ruckeln und ein kurzer leristungsverlust wo er nicht mehr beschleunigen will und zögert und etwa nach einer sekunde weiter geht. und das passiert seid heute öfters
wisst ihr warum das ist? am anfang ahtte ich das nciht ahbe den wagen am dienstag bekommen
ich brauche eure hilfe der motor kann doch nciht jetzt schon ein schaden haben?
danke für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
wenn ich sowas lese muss ich fast weinen...
andere wie ich, warten noch und die ersten fahren ihn schon zu schrott....
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Ich fasse es nicht, dieser Typ bietet seine Schindmöhre doch glatt zum Verkauf an:
http://www.motor-talk.de/.../...euen-volkswagen-sicrocco-t1820853.html
Unlaublich hoffentlich kauft ihm den SUPER EINGEFAHRENEN Wagen keiner ab. Eine Frechheit und ehrlich zum heulen..!! und das als WA.! schäm dich
reg dich mal bisschen ab jaa..
man kann doch wohl mal testen wie weit man die gänge ausfahren kann.. das sollte heutzutage jeder motor ein paar mal aushalten
und dieses problem trat schon bei niedriegen drezahlen auf wo viele auch in den nächsten gang schalten
aber irgednwie ist das probleme wieder weg
ich dneke mal nur ein kurzer effekt oder auch schonung des motors weil er noch so neu ist
habe schon 600 Km auf dem tacho einfahr phase bald zu ende
Zitat:
Original geschrieben von meax
Du musst den zweiten Gang mal bis 120 km/h ziehen, dann brennt der Motor sich richtig frei. Dann sollte das Problem weg sein. Eine weitere Möglichkeit wäre bei ca. 200 km/h in den Rückwärtsgang zu schalten, also auf "R" wie rasen umzuschalten. Hierdurch erlangt man eine optimale Auslastung des Getriebes, womit das Ruckeln ebenfalls zu beseitigen sollte.Eventuell solltest Du mal ohne Motoröl fahren was zur Folge hätte, dass die Kolben einen etwas erhöhten Abrieb haben, und sich somit richtig einschleifen würden. Hierdurch bedingt sollte das Problem ebenfalls beseitigt sein.
l0l
Zitat:
Original geschrieben von meax
Du musst den zweiten Gang mal bis 120 km/h ziehen.....
...aber bitte nur im kalten Zustand des Motors....Mein Tip => aktuell bieten sich früh morgens Temperaturen um den Nullpunkt....also ideale Testbedingungen um den Motor direkt aus dem "durchkühlten" Stand heraus hochzureissen! 😁 ....bitte ab jetzt jeden morgen genauso ablaufen lassen. Ist der Motor dann endlich geschrottet bitte kuze PN an mich....Danke! 😎
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von H-D-Opel
...aber bitte nur im kalten Zustand des Motors....Mein Tip => aktuell bieten sich früh morgens Temperaturen um den Nullpunkt....also ideale Testbedingungen um den Motor direkt aus dem "durchkühlten" Stand heraus hochzureissen! 😁 ....bitte ab jetzt jeden morgen genauso ablaufen lassen. Ist der Motor dann endlich geschrottet bitte kuze PN an mich....Danke! 😎Zitat:
Original geschrieben von meax
Du musst den zweiten Gang mal bis 120 km/h ziehen.....mfG
PS: an der Volkshochschule bieten sie ab und zu Tippsenlehrgänge, glaube sogar Grammatikauffrischkurse zum günstigen Tarif....gib Vollgas und schon bist Du dort....🙂
Zitat:
Original geschrieben von felixha
reg dich mal bisschen ab jaa..man kann doch wohl mal testen wie weit man die gänge ausfahren kann.. das sollte heutzutage jeder motor ein paar mal aushalten
und dieses problem trat schon bei niedriegen drezahlen auf wo viele auch in den nächsten gang schalten
aber irgednwie ist das probleme wieder weg
ich dneke mal nur ein kurzer effekt oder auch schonung des motors weil er noch so neu ist
habe schon 600 Km auf dem tacho einfahr phase bald zu ende
Das nennt man wohl "zurück rudern".
Das machen die lieben kleinen auch immer wenn sie ertappt worden sind. ;-)
Genau richtig, Rooster. Den Verlauf des Threads hatte er sich wohl irgendwie anders erwünscht. 😰
DU musst mal Diesel tanken...und dann kannst du mal berichten ob er besser geht.
Man, man, man. Ich bekomme meinen Scirocco in knapp zwei Wochen und solche Kandidaten
arbeiten gleich an einem schlechten Image. Ich denke ja jetzt schon wieder an den Verkauf des Autos.
Ich hoffe, dass der Scirocco nicht zu einem Proletengefährt verkommt. Zumindest nicht so schnell.
Wo liegt das Problem wenn er seinen Motor tritt? Er schlägt ja nicht seine Frau oder so 🙂
Ich meine gehört zu haben, das die neuen TSIs erst ab einer gewissen KM - Laufleißtung die vollen ps und drehzahlen freigibt.
Zitat:
Original geschrieben von 2e corrado
musst 1000km einfahren und tät an deiner stelle ma fehlerspeicher abfragen hast ja garantie und des andere is denk net das es net der motor ist sondern was mit der aufladung zu tun haben in denn er irgend kennfeld verlernt hat aber genauer weißt du es bei ner abfrage von fehlerspeicher
Den von seiner Tastatur 😁
...hier ein kleiner Neuwagen-Leitfaden von VW für alle diejenigen, welche über die ersten 1000km hinaus noch Freude mit Ihrem Fahrzeug haben möchten 😁
www.volkswagen.de/.../Gummi.html
PS: sicherlich auch für so manchen (unwissenden und technisch unterbelichteten) VW-WA interessant 🙂
mfG
Zitat:
Original geschrieben von summerblue
DU musst mal Diesel tanken...und dann kannst du mal berichten ob er besser geht.
Man, man, man. Ich bekomme meinen Scirocco in knapp zwei Wochen und solche Kandidaten
arbeiten gleich an einem schlechten Image. Ich denke ja jetzt schon wieder an den Verkauf des Autos.
Ich hoffe, dass der Scirocco nicht zu einem Proletengefährt verkommt. Zumindest nicht so schnell.
Summerblue du liegst da voll daneben!
Die arbeiten nicht an dem schlechten Image, die bauen unsere Sciroccos eventuell noch zusammen...🙂
Glaubst du drüben in Portugal ist es besser....
Zitat:
Original geschrieben von Rolito36
Summerblue du liegst da voll daneben!Zitat:
Original geschrieben von summerblue
DU musst mal Diesel tanken...und dann kannst du mal berichten ob er besser geht.
Man, man, man. Ich bekomme meinen Scirocco in knapp zwei Wochen und solche Kandidaten
arbeiten gleich an einem schlechten Image. Ich denke ja jetzt schon wieder an den Verkauf des Autos.
Ich hoffe, dass der Scirocco nicht zu einem Proletengefährt verkommt. Zumindest nicht so schnell.Die arbeiten nicht an dem schlechten Image, die bauen unsere Sciroccos eventuell noch zusammen...🙂
Glaubst du drüben in Portugal ist es besser....
Ich meine ja den Fahrer und niemanden in Portugal! :-)))