Erste Probefahrt RX-8, Vergleich mit Normaloauto

Mazda

Bei mir steht demnächst ein Autokauf an, nach meinem jetzigen Golf V Diesel liebäugel ich mit etwas das weniger Einheitsware ist und bin dabei auf den RX-8 gekommen. Ich komme gerade von der Probefahrt zurück. Ist das Modell mit dem schwächeren Motor und in der Revolution-Ausstattung, schwarz mit ebensolchem Leder. Ich wollte mal meine Eindrücke schildern und ein paar Fragen loswerden.
Erstmal zur Karrosse: Der Wagen hat einen bequemen Einstieg, sogar einen brauchbaren Kofferraum dank der Mulde und der Länge, nur der Heckdeckel ist nen bisschen sehr kurz, eine Fließheckklappe wäre wohl die bessere Lösung gewesen. Optisch finde ich das KFZ tadellos, sehr ausgewogene Seitenlinie, sportlich, aber nicht zu aggressiv. Naja, die 18'' sehen natürlich auch gut aus an der Karre. Im Innenraum sind mir die guten Ledersitze aufgefallen und das relativ übersichtliche Amaturenbrett. Verarbeitung und das Plastik im Innenraum sind okay, sticht weder positiv noch negativ heraus.
Motor an und dann ging es los. Lustiges Leerlaufgeräusch Marke leise Turbine. Okay, mein VW TDI ist da natürlich ein extremes Negativbeispiel 😉 Beim Losfahren sind mir die kurzen Pedalwege, die direkte aber etwas schwergängige Lenkung und das nicht ganz hakelfreie Getriebe aufgefallen (dafür sind die Schaltwege kurz). Das erste Stück in der Stadt war unspektakulär, das Auto macht einen alltagstauglichen Eindruck, vierter Gang bei 50 wie bei jedem anderen Auto auch. Habe ihn auf der Landstraße etwas warmgefahren (gehöre nicht zu denen, die Vorführwagen unbedingt kaputtreten müssen) und dann mal von 70 auf 100 beschleunigt im vierten Gang. Ging halbwegs vorwärts, aber bei solchen Aktionen muss man schon zurückschalten, wenn der richtig beschleunigen soll. Gut, der ist für 3000 Touren mehr ausgelegt als ein Diesel. Wenn man den etwas höher dreht (hatte ihn so knapp unter 6000) wird der Motor nicht lauter, nur der Auspuff fängt dann an zu trompeten. Auf der Autobahn bin ich nicht geheizt, habe auf der Beschleunigungsspur aber mal etwas draufgetreten, würde schon sagen dass die gefühlte Leistung ungefähr der tatsächlichen entspricht, ist aber kein Auto, was mit einem Hammer in den Rücken schlägt.
Alles in allem ist es doch erstaunlich, dass ein Auto was technisch das Gegenteil von einem 0815-Golf ist sich doch vollkommen unproblematisch und bequem fährt. Dafür dass die Reifen so einen niedrigen Querschnitt haben, war das Auto komfortabel, bin einen Baustellenabschnitt mit schlechter Teerdecke entlanggefahren, da war kein großer Unterschied spüren, dafür ist die Seitenneigung in Kurven gleich null bei dem RX8. Werde auf jeden Fall noch mal eine zweite Fahrt im Hellen machen, umgehauen hat mich das Auto noch nicht, finde das ganze Konzept aber faszinierend, vorallem Motor, Fahrwerk und diese lustigen hinteren Klapptüren.
Wer bis hierhin durchgehalten hat, jetzt kommen meine Fragen:
Der Wagen wurde bei der Probefahrt 3x angelassen, weil er in die Halle geholt werden musste usw. das soll der Renesis ja nicht so mögen. Mir sind die Vibrationen im Leerlauf aufgefallen, die bis zum Schaltstock übertragen wurden. Gut, ist bei meinem Heizölbrenner auch so, sollte bei einem Wankel doch nicht sein oder ist das normal?
Der Wagen war von 2005 und hatte eine Inspektion bei 10000, was ja kein Fehler ist. Sind aber nicht 20000er Intervalle beim RX8 üblich?
Habe mal aus Spass den Ölstand kontrolliert, war genau in der Mitte und das Öl sah noch jungfreulich aus, wird also wohl gut gewartet worden sein. War allerdings ein ehemaliger Vorführwagen, würdet ihr davon abraten oder auf die Garantie vertrauen?

3 Antworten

Hallo,

erstmal vorneweg,ich finde es klasse das du eine solche Probefahrt mit Rücksicht aufs Material gestaltest...und nicht einfach den kalten Wagen trittst🙂

der Wankelmotor ist das krasse gegenteil gegenüber einem Diesel...da die flinke Nähmaschine (Rx-8) und dem Drehmomentbulle (Tdi) und so unterschiedlich fährt sich dies....ich kenne das siehe meine Signatur😁

der RX-8 braucht erheblich mehr Sprit als der TDi diesmal vorneweg....er lebt von den Drehzahlen und will entsprechend bei laune gehalten werden,dies geht ihm aber auch entsprechend leicht von der Hand.....hochdrehen geht mühelos und höchst rasant,kostet aber eben auch Sprit...und man erliegt sehr schnell dem Reiz der Drehzahlen;-)

der RX-8 ist ein echter Sportwagen auch mit dem kleinen Motor,da tiefer Schwerpunkt und Heckantrieb mit ausgewogener Balance ein Top Handling ergeben.
Die Motoren sind grundsätzlich robust lieben aber nicht unbedingt die Kurzstrecken....sondern eben den freien Auslauf wo sie sich mal freibrennen können...der RX-8 braucht stets etwas Öl (Prinzipbedingt ca. 0,3 Liter /1000km) und muss ab und zu mal Auslauf bekommen um sich selbst zu reinigen damit sich keine Rückstännde bilden.

Da kein Ventiltrieb/Nockenwellen/Zahnriemen/Ventile exstieren fallen nur sehr wenig Wartungsarbeiten an....

einen Bliclksolltest Du werfen auf :

www.rx-7.de
www.der-wankelmotor.de

und auch

hier gibts mehr zum RX-8

Grüße Andy

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich ebenfalls mal das Vergnügen, einen RX8 ausgiebig probezufahren, allerdings mit dem stärkeren Motor.
Andys Eindrücke kann ich bestätigen. Das Auto ist, wenn man erst mal hinter dem Lenkrad sitzt, ziemlich unspektakulär. "Normal" gefahren in den üblichen Drehzahlbereichen kommt der Antrieb rüber wie der eines gut motorisierten Mittelklassewagens, aber auch nicht mehr. Lustig wird´s, wenn man bei durchgetretenem Gas wartet, bis die 6000er Marke des Drehzahlmessers überschritten ist und dann auf dem Gas stehenbleibt...
Will man wirklich schnell vorankommen, muss man mit einem enorm hohen Drehzahl- und Geräuschniveau unterwegs sein. Zum "Cruisen" taugt das Auto eher weniger, da die zweifellos vorhandene Spitzenleistung erst bei sehr hohen Drehzahlen abrufbar ist.
Vibrationsarm ist der Motor zwar schon, diesen Vorteil spielt er aber leider aufgrund des recht hohen Geräuschniveaus und der kerningen Federung des Autos nicht aus.
Alles in allem mein Fazit: Ein wunderschönes Auto, tolles Design und sehr gute Ergonomie, aber ein Antriebskonzept, das -so außergewöhnlich es auch sein mag- zu meinem Fahrstil nicht so recht passt.

Gruß,

Dieter

Re: Erste Probefahrt RX-8, Vergleich mit Normaloauto

Hallo emuman_top,

zum Thema Vorführwagen, ich würde mir keinen kaufen, es geht nicht jeder so sorgsam damit um wie Du. (Aber das ist subjectiv)
Man sollte aber immer daran Denken, dass dieses Auto ja dazu neigt gern ein paar Liter mehr zu nehmen und hier spielt sicher auch der Umgang mit rein. Gerade Vorführwagen werden da gern verblassen, da das Auto ja von der Drehzahl lebt. Der kleine geht ca. ab 3500 rpm richtig los und nicht jeder hatte die Gedult das Auto warm zu fahren. Also mind. 7-8Km ohne in höhere Drehzahlbereiche zu gehen, Öltemp. kommt auch später als die Anzeige der Wassertemp.

Stand auch vor der Entscheidung und bekam dann ein super Neuwagenangebot. Habe ich bis jetzt nicht bereut, aber mit 13 L +/- je nach Kaltstart und Kurzstrecken musst Du realistisch rechenen. Wenn Du Autobahn durchgetreten fahren möchtest auch durchaus noch mehr. Und unter 12 L wirst Du auch mit sanfter Fahrweise kaum kommen, dies ist der Unterschied zu anderen Autos.
Auch scheint mir das Auto im Jahr 2004 gebaut worden zu sein, schau doch mal nach der FIN Nummer. Da hätten inzwischen schon einige MoMi von Mazda abgehandelt werden müssen. So wie Du es beschreibst ist auch die rechte Motoraufhängung defekt, auch eine Sache welche durch die WoMi mitgeteilt wurde und zu kontrollieren ist. Da gibt es übrigens eine ganze Liste, je nach FIN-Nummer.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, fahre mal Landstrasse mit kurvenreicher Strecke und ziehe auch ruhig mal bis zum Beep. Er mag nunmal Drehzahl...
Abgesoffen ist meiner noch nie und ich fahre ihn Abends meist nochmal 20m in die Garage rein, aber evntuell erwischt mich es auch mal.

Gruß André

Deine Antwort
Ähnliche Themen