Erste Nickeligkeiten ...
Hallo,
jetzt ist es soweit: ich habe die ersten Nickeligkeiten mit meinem neuen V'er (2.0 TDI Comfortline) nach 3 Wochen und 2000 km:
- Rumpeln an der Hinterachse; liegt wahrscheinlich daran, daß einer der mitgelieferten Winterreifen (hinten rechts) kleine Gumminippel auf der Lauffläche aufweist. Das ist wohl ein Produktionfehler von Dunlop.
- Wenn ich beim Scheibenwischer einmal Tipwischen aktiviere, dann bleiben die Scheibenwischer nicht in ihrer Endposition stehen, sondern fahren wieder etwas nach oben. Beim nächsten Tipwischen fahren sie dann wieder in die Endposition, beim nächsten mal wieder stehen sie dann wieder etwas weiter oben ...
Ist das normal, daß sie nur bei jedem zweiten Tipwischen in die Endposition fahren?
- Schließmechanismus der Heckklappe:
Wenn ich nur die Heckklappe mit der Fernbedienung öffne (also nicht alle Türen), und sie dann mit einem Druck auf das VW-Emblem öffen will, dann bekomme ich die Klappe nicht beim ersten Versuch auf, sondern sie bleibt hängen; beim zweiten Druck auf das VW-Emblem geht die Klappe dann auf.
Wenn ich alle Türen mit der Fernbedienung öffne, dann bekomme ich die Heckklappe auch beim ersten Druck auf das VW-Emblem auf.
Ist das auch normal?
Ich werde in den nächsten Tagen mal meinen Freundlichen besuchen müssen ...
Viele Grüße
Silverhair
11 Antworten
Zum Rumpeln an der Hinterachse kann ich nichts sagen. Das mit dem Scheibenwischer ist normal und das mit der HEckklappe ist verwunderlich, denn es sitzt ja kein herkömmliches Schloß in der Klappe, sondern ein elektr. Schließzylinder ... Und wenn du dann kontakt hast, wenn Du mit dem Kofferraumknopf aufschließt, dann hast Du Kontakt und die Klappe geht auf ... schilder das Problem mal genauer ...
Also zum Heckklappenproblem:
1) Fernbedienung mittlere Taste (nur Kofferraum) drücken
--> es klackt und die Blinker leuchten kurz auf
2) Druck auf oberen Teil des VW-Emblems
--> Klappe entriegelt und springt etwas auf
--> beim weiteren Ziehen am unteren Teil des VW-Emblems bleibt die Klappe im Schloß hängen
3) Loslassen des VW-Emblems
4) Erneutes Drücken auf den oberen Teil des VW-Emblems
--> irgendetwas entriegelt hörbar im Schloß der Heckklappe
--> beim weiteren Ziehen am unteren Teil des VW-Emblems öffnet sich die Heckklappe dann ohne Probleme.
Wenn per Fernbedienung alle Türen geöffnet werden (obere Taste) dann geht die Heckklappe beim ersten Ziehen sofort auf.
Scheibenwischer:
Ich weiß nicht wie genau du hinschaust und ob du folgendes meinst: Die Scheibenwischer bleiben immer im Wechsel in einer anderen Position stehen, damit die Gummi-Kante nicht einseitig umknickt!
Genau aus dem Grund hört man manchmal auch ohne das Bedienen des Scheibenwischers, dass der SCheibenwischermotor kurz arbeitet. Da wird einfach durch kurzes Bewegen des Wischers die Gummikante umgelegt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Scheibenwischer:
Ich weiß nicht wie genau du hinschaust und ob du folgendes meinst: Die Scheibenwischer bleiben immer im Wechsel in einer anderen Position stehen, damit die Gummi-Kante nicht einseitig umknickt!
Genau aus dem Grund hört man manchmal auch ohne das Bedienen des Scheibenwischers, dass der SCheibenwischermotor kurz arbeitet. Da wird einfach durch kurzes Bewegen des Wischers die Gummikante umgelegt!
Echt? Das wäre ja mal eine gute Idee von VW.
Gruß Sigiii
Scheibenwischer:
Ich weiß nicht wie genau du hinschaust und ob du folgendes meinst: Die Scheibenwischer bleiben immer im Wechsel in einer anderen Position stehen, damit die Gummi-Kante nicht einseitig umknickt!
Genau aus dem Grund hört man manchmal auch ohne das Bedienen des Scheibenwischers, dass der SCheibenwischermotor kurz arbeitet. Da wird einfach durch kurzes Bewegen des Wischers die Gummikante umgelegt!
Scheibenwischer:
Ich weiß nicht wie genau du hinschaust und ob du folgendes meinst: Die Scheibenwischer bleiben immer im Wechsel in einer anderen Position stehen, damit die Gummi-Kante nicht einseitig umknickt!
Genau aus dem Grund hört man manchmal auch ohne das Bedienen des Scheibenwischers, dass der SCheibenwischermotor kurz arbeitet. Da wird einfach durch kurzes Bewegen des Wischers die Gummikante umgelegt!
@Ramon:
Deine Erklärung hört sich logisch an.
An diese intelligenten Autos muß man sich erstmal gewöhnen (Schutzfunktion für Scheibenwischerblätter, tse tse tse 😉 )
Bin mal gespannt, was ich sonst noch finde, was ich für einen Fehler halte, was aber in Wirklichkeit ein Feature ist ( oder wie der Programmierer so schön sagt: "It's not a bug, it's a feature)
Original geschrieben von Silverhair
Also zum Heckklappenproblem:
1) Fernbedienung mittlere Taste (nur Kofferraum) drücken
--> es klackt und die Blinker leuchten kurz auf
2) Druck auf oberen Teil des VW-Emblems
--> Klappe entriegelt und springt etwas auf
--> beim weiteren Ziehen am unteren Teil des VW-Emblems bleibt die Klappe im Schloß hängen
3) Loslassen des VW-Emblems
4) Erneutes Drücken auf den oberen Teil des VW-Emblems
--> irgendetwas entriegelt hörbar im Schloß der Heckklappe
--> beim weiteren Ziehen am unteren Teil des VW-Emblems öffnet sich die Heckklappe dann ohne Probleme.
Hallo Silverhair,
ich hatte auch Probleme mit der Heckklappe, diese blieb mir jedes mal in einer Raste hängen. Bin dann zum Freundlichen gefahren und bei ihm ging alles ohne Probleme, denn es war ein Bedienungsfehler meinerseits. Habe schließlich wie ein Idiot da gestanden:-( Die Klappe muß relativ zügig geöffnet werden, also VW-Emblem rein drücken und dann die Klappe sofort öffnen. Anfangs habe ich einen kleinen Augenblick gewartet bis ich denn Stellmotor hörte und habe dann geöffnet. Das war aber genau falsch :-( Auch wenn Du den Wagen per FFB öffnest, muß der Deckel gleichzeitig mit dem hereindrücken des Emblems quasi in einem Rutsch geöffnet werden
Versuchs einfach mal
Und Tschüß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Hallo Silverhair,
ich hatte auch Probleme mit der Heckklappe, diese blieb mir jedes mal in einer Raste hängen. Bin dann zum Freundlichen gefahren und bei ihm ging alles ohne Probleme, denn es war ein Bedienungsfehler meinerseits. Habe schließlich wie ein Idiot da gestanden:-( Die Klappe muß relativ zügig geöffnet werden, also VW-Emblem rein drücken und dann die Klappe sofort öffnen. Anfangs habe ich einen kleinen Augenblick gewartet bis ich denn Stellmotor hörte und habe dann geöffnet. Das war aber genau falsch :-( Auch wenn Du den Wagen per FFB öffnest, muß der Deckel gleichzeitig mit dem hereindrücken des Emblems quasi in einem Rutsch geöffnet werden
Versuchs einfach mal
Und Tschüß
Tom
Genau so ist es. Das Problem hatte ich schon in Wolfsburg. Habe da nie den Kofferraum aufbekommen. Habe es aber dort dann super erklärt bekommen. Es ist genau so wie golf-V-driver es erklärt hat. Probier das mal aus.
Viele Grüsse
Sea
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Echt? Das wäre ja mal eine gute Idee von VW.
Gruß Sigiii
Das hatte der A3 schon vor dem Golf. 😁 😁
Aber ist ja eh fast das gleiche Auto 😉
Gruß