Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !
Alles hier rein !
Beste Antwort im Thema
Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr
681 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quarkler
HalloAlso der Meister meines FFH hat den Unterscheid auch gleich erkannt und ein weiterer Mitarbeiter auch.
Foto gemacht, Antrag ausgefült und ab an Ford. Mal sehen wie Ford reagiert.
da musst du hartnäckig bleiben !!!
ich hab auch zweimal einen Antrag mit Foto gestellt, Problem ist nur, das man den Unterschied auf den Fotos nicht wirklich erkennen kann.
Ich hab nicht nachgegeben und jetzt hat sich die Sache ein Lackingenieur von Ford angesehen, der die Sache sofort genehmigt hat 😉
Was mich nach 2 Tagen nervt sind die Tuerverkleidung oder die Rollos in den hinteren Tueren. Wenn ich beim Ford-Radio nur bissel aufdrehe - und der Bass steht auf plus/minus 0 - vibriert und klapperts von den hinten. Geht garnicht.
Damit es nicht schebbert muesste ich das Klangbild so einstellen das es dem eines "Handyradios in einer Blechgiesskanne" entspricht - das kanns aber nicht sein. Mal sehen was der FFH dazu sagt.
Habe ein Problem mit dem verbauten Sony-Radio im 2,0l Diesel, 163PS EZ 4.2011..
Es kommt immer wieder (in zeitlich größeren Abständen) vor, dass nach dem Starten des C-Max das Radio und der Parkpilot nicht angehen. Es nutzt auch kein ein -oder ausschalten des Radios, der Monitor bleibt in Ruhelage. Erst ein erneutes starten erweckt dieses dann wieder zum Leben, also resetten und schon gehts. Solch einen Fehler zu finden ist auch für den besten fFH schwer, habe deshalb das Fahrzeug mit Fehler vorgeführt. Die Fakten wurden fotografisch festgehalten und sollen nun vom Werk kommentiert werden. Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von kaeha
Habe ein Problem mit dem verbauten Sony-Radio
...dass nach dem Starten des C-Max das Radio und der Parkpilot nicht angehen. Es nutzt auch kein ein -oder ausschalten des Radios,
Das Problem ist hier im Forum schon lange bekannt ... siehe einfach im Thread Sound&Connect
Ähnliche Themen
Hallo
Der Parkpilot geht bei mir nur an,
1. bei dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt ist
oder
2. nach dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Evtl. kommt ja daher das Gefühl das der Parkpilot sich nicht korrekt verhält.
Zitat:
Original geschrieben von quarkler
Der Parkpilot geht bei mir nur an,
1. bei dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt ist
oder
2. nach dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Evtl. kommt ja daher das Gefühl das der Parkpilot sich nicht korrekt verhält.
Das ist doch auch richtig so!
Er geht in diesen Varianten an, sowie wenn du die Parkpilot Taste (2.Schalter von rechts) drückst,siehe Foto
Grüße
Andi2011
Zitat:
Original geschrieben von quarkler
HalloDer Parkpilot geht bei mir nur an,
1. bei dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt ist
oder
2. nach dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt wird.Evtl. kommt ja daher das Gefühl das der Parkpilot sich nicht korrekt verhält.
Ja, das ist richtig, so soll es sein und so ist es bei mir im Regelfall auch. Aber ich schrieb ja, dass das Radio auch nicht angeht. Zusätzlich ist das Display dann im Ruhezustand, somit kommt auch der Parkpilot nicht zur Anzeige. Selbst die FSE ist dann außer Funktion. Aber wie gesagt, alles nur sporadisch. Motor ausschalten, einschalten und schon funktioniert wieder alles. Bis das Problem in den nächsten Tagen wieder auftritt.
Hallo
Gibt es einen Menüpunkt "Reset" am Sony?
Wenn ja, dann probiere dies einmal aus.
Bei vielen elektronischen Geräte hilft dies, denn oftmals sind Daten nicht sauber in den Speicher geschrieben
und durch einen Reset werden diese neu geschrieben.
Moin,
mein Grand C-Max Titanium mit 182PS Benziner manuell geschaltet als 7-Sitzer ist nun ein gutes halbes Jahr alt und 8000 km gelaufen. Die Ausstattung ist ziemlich komplett (kein: Xenon, Leder, Rückfahrkamera). Die Mängel sind, für mein Empfinden, für ein neues Automodell überraschend gering. Da habe ich aus dem VW-Konzern schon andere Sachen erlebt.
Okay, hier meine Mängel:
* Welliger Teppich Beifahrerseite: Wurde reklamiert und durch FFH behoben
* Scheppernde Türverkleidung Beifahrerseite: Wurde reklamiert ud durch FFH behoben
* Legendäres "Pfeiffen" bei 1800-2000 upm: Wurde mal mit dem Meister durchgesprochen, ohne konkrete Maßnahmen zu beschließen. Ich warte da erstmal noch ab, bis Ford sich da was überlegt hat (Ansaugschlauch?). Ich empfinde es auch nicht als sooo störend.
* Knarzender Fahrersitz: Das einzige, was mich etwas nervt. Wurde bereits zweimal durch "Aubauen und einfetten" behoben, war aber nach 2-5 Tagen wieder da und verstärkt sich. Es wird wohl auf einen Austausch des Sitzgestells hinauslaufen.
* Navi spricht Englisch: ist bisher erst einmal aufgetreten und nicht reproduzierbar.
* 25-Euro TFL: kein richtiger Mangel, wurde aber problemlos deaktiviert
Insgesamt bin ich mit der Qualität sowohl vom Hersteller, als auch vom Händler/Werkstatt zufrieden. Auch die etwas exotischen Systeme wie Keyless-Entry und Einparkautomatik arbeiten zuverlässig und störungsfrei.
Viele Grüße und Viel Spass mit Euren C-Maxen
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Das ist doch auch richtig so!Zitat:
Original geschrieben von quarkler
Der Parkpilot geht bei mir nur an,
1. bei dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt ist
oder
2. nach dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Evtl. kommt ja daher das Gefühl das der Parkpilot sich nicht korrekt verhält.
Er geht in diesen Varianten an, sowie wenn du die Parkpilot Taste (2.Schalter von rechts) drückst,siehe FotoGrüße
Andi2011
Hm, also wenn ih vorwärts irgendwo einparke, muss ich immer erst die Taste drücken?
Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Hm, also wenn ih vorwärts irgendwo einparke, muss ich immer erst die Taste drücken?Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Das ist doch auch richtig so!
Er geht in diesen Varianten an, sowie wenn du die Parkpilot Taste (2.Schalter von rechts) drückst,siehe FotoGrüße
Andi2011
rischtisch!
Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Hm, also wenn ih vorwärts irgendwo einparke, muss ich immer erst die Taste drücken?
Also vorwärts ich der Max eigentlich noch recht übersichtlich, da kann man auch ohne Sensoren rein. Ein "Muss" ist das also keineswegs.
Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Hm, also wenn ih vorwärts irgendwo einparke, muss ich immer erst die Taste drücken?
So ist es!
Macht auch Sinn, dass der Piepser nicht auf Dauerbetrieb steht, denn sonst hast Du an jeder Ampel Spass 😁.
Gruß - ulli_1710
Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Also vorwärts ich der Max eigentlich noch recht übersichtlich, da kann man auch ohne Sensoren rein. Ein "Muss" ist das also keineswegs.Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Hm, also wenn ih vorwärts irgendwo einparke, muss ich immer erst die Taste drücken?
Ja klar.😉 Da muss sich ja meine Frau dran gewöhnen. Ist ja ihr Mäxchen.😁
Der Einparkassi reagiert leider nur auf rechte freie Parkluecken. Letztens in einer Einbahnstrasse mit linken Parkluecken bin ich an den Luecken vorbeigekullert ohne Reaktion. Aber nicht wirklich schlimm, dann mach ich das Einparken wie all die Jahre vorher - wobei - wenn die Technik drin ist, haette man die "britische" Variante auch aktivieren koennen.
Oder gibt es am Ende einen Menuepunkt, wo man das aendern kann und ich weis es noch nicht .... ???