Erste Langstrecke mit dem e-Tron / Tipps erwünscht
Liebe Community,
Morgen steht die erste Langstrecke mit meinem e-Tron an. Von Hamburg bis nach Sonthofen ins Allgäu.
Wenn ich die Strecke über die AUDI App plane, dann gibt er mir 4-5 Ladestopps vor. Leider kann ich keine Hersteller von Ladesäulen als Favoriten wählen...ich habe etwas Sorge, dass mich das NAVI zu Ladesäulen führt, für die ich gar keine Ladekarte habe (ich habe den e-Tron Charging-Service und die EnBW-Karte).
Idealer Weise würde ich gerne nur Ionity-Säulen ansteuern.
Freue mich daher über Eure Profi-Tipps!
Alternativ könnte ich z.B. gleich den "A better route planer" nutzen...
22 Antworten
Mhh ich lösche die nach der Fahrt immer, damit ich die schneller finde während der nächsten Fahrt. Ob das sinnig ist weiß ich noch nicht, bisher hat sich das aber bewährt 🙂
Favoriten für Ladestationen sind doch voll nervig. Ich fahre z.B. selten jedesmal die selbe Langstrecke direkt hintereinander, sondern die sind einfach nach Lust und Laune in entgegengesetzte Himmelsrichtung.
Die Favoriten erfordern erst einmal, dass man da durchblättern muss. Wie die letzten Stationen. Bringt auch nichts, weil es nichts zur Verfügbarkeit des Standorts aussagt. Nicht selten sind die dann auch mal a) belegt oder b) eingeschränkt bzw. gänzlich ausgefallen.
Es ist doch mit dem E-Tron so einfach lange Strecken zu fahren. Ich habe mir anfangs auch einen Kopf gemacht. Kompliziert weiß es doch nur, wenn man immer besonders günstig laden will.
Frei Dich auf Deine Langstrecke. Nun gerade wirst 900 km zum Skifahren. Das ist so ein entspanntes Fahren.
Blauzahn hat bei Youtube gerade wieder ein Video mit Tipps für die Langstrecke veröffentlicht.
Ich habe auch auf den Strecken, die ich oft fahre, die Ionitys als Favoriten.
Ganz ehrlich, ich habe mir manuell über Ionity die Ionty Stationen raus gesucht, da 35ct zu 54 oder 60ct ENBW schon ausschlaggebend waren. Lieber bin ich am Ende dann vollstrom gefahren wenn noch was im Akku war. 200 -250 km per Hops bei 160-180 km/h Reisegeschwindigkeit. Hatte 3Jahre einen 55iger MJ2019 nun MJ2023.
Ähnliche Themen
Die Diskussion ist müsig ohne Kenntnis der Ladekarten-Tarife. Persönlich lade ich wo es gerade passt. Wenn es eine Ionity ist, schön. Wenn es eine EnBW Säule wird, ist es in meinem Fall nahezu (4ct) egal. Wenn es eine andere sein muss, dann ist's halt so.
Entlang der A7 kommt dazu, dass Ionity meist nur 4 Ladesäulen anbietet. Da ist zumindest die Chance höher zur falschen Stunde leer auszugehen. Ich kenne den einzigen Ionity Standort an der Strecke, welcher tatsächlich 6 Ladesäulen vorhält, (mehr oder weniger) zufällig ganz gut. Und die sind Nachmittags regelmäßig voll belegt.
Bei ~800km wird man zwangsläufig irgendwo in eine Stoßzeit reinkommen. Aber hey: OP hat ja Zeit, ist ja Urlaub 😉
Wie kommt es dass du zwischen ionity und enbw Säule nur 4 cent hast? oder keine Audi charging karten mit vergünstigtem Tarif.
Naja ich plane ja die Strecke meist vor, und nutze dann die Favouriten. Klar wäre es schöner wenn es automatisch ginge, aber hab bisher nie ein Problem. Meist beim laden hat man ja die ca 20 Minuten und meher Zeit zu schauen.
Ich fahre auch sehr entspannt 😉
Zitat:
@Lycra schrieb am 13. März 2023 um 11:53:11 Uhr:
Wie kommt es dass du zwischen ionity und enbw Säule nur 4 cent hast? oder keine Audi charging karten mit vergünstigtem Tarif.
Doch schon, nur halt auch den L Tarif bei EnBW. Da sind es 39ct.
OK 😉