Erste Knirsch-Geräusche

Opel Zafira C Tourer

Seit ein paar Wochen knirscht es auf der Fahrerseite irgendwo an der B-Säule immer mehr. Alle Verkleidungen sind fest, die Scheiben sitzen fest, was nur ziemlich locker sitzt, ist aussen die hochglänzende schwarze Abdeckung am Fensterrahmen im Bereich der B-Säule. Ob diese beim Fahrtwind die Geräusche verursacht, habe ich noch nicht rausgefunden, werde das aber mal austesten, indem ich was dahinter stecke wie auch immer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biene1954


Hat den niemand diese hässlichen Knackgeräusche im AGR Sitz ?

Knirscht und knackt in jeder Kurve und ist sogar im Oberschenkel zu spüren.

Nein unser macht keine Geräusche die ungewöhnlicher Art sind.Die AGR-Sitze machen auch keinen Pieps.

@ Hoffi

Mit Deinem Auto wäre ich schon reif für die Klapse😉,wahnsinn wie ruhig Du noch dabei bist.
Bei mir würden die Alarmglocken laut läuten,dies bekäme denn auch Opel zu spüren....

LG,
Sunny Melon

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo alle miteinander,

ein bißchen spät, mein Beitrag, ich weiss🙂. Ich beziehe mich auf den AGR - Sitz. Meiner hat seit der Auslieferung vor 4 Wochen ein gewisses Spiel in der Verzahnung (Rastbolzen) der Rückenlehne (Verstellung) zur unteren Sitzkonsole (Gestell). Dies hat zur Folge, dass ich die Lehne alleine mit der Hand schon ein paar stolze und auch fühlbare Millimeter😕 (ich weiss, dass ein GERINGES Spiel normal ist!!) hin- und her (in Fahrtrichtung nach vorne und hinten!) bewegen kann. Beim Bremsen, Beschleunigen😛 (DIESES😛Drehmoment = Kraft "aus dem Keller" = 😁im Gesicht) oder halt allgemein stärkeren Lastwechseln reagiert der Sitz entsprechend. Dieses "Genackele" nervt langsam😠 zunehmend und beeinträchtigt die gefühlte Qualität dieses doch einigermaßen hochwertigen Fahrzeuges🙁. Beifahreseite ist o.k.; ebenso konnte ich dieses auch nicht bei den AGR Sitzen meines kürzlich noch gefahrenen Meriva B feststellen.
Dann folgt noch (Das gehört bestimmt in den Mängel-Thread🙄, aber ich bin ja jetzt gerade hier im schriftlichen Bezug auf schon anderweitig erwähnte Mängel):
Nach dem ich zuhause erstmalig den Kofferraum öffnete, mußte ich feststellen, dass rechts in der Ecke Ladekante zur Heckklappe hin, nahezu jede Kunststoffverkleidung in eine andere Richtung wegstand😰. Das die Klappe überhaupt zuging, wunderte mich. Die Verschiebung war so stark, dass sich die Teile gegenseitig beim Einrasten behinderten. Dies wurde behoben. Der Rastbügel des Schlosses der Heckklappe ist total schief; entweder hat hier jemand überhaupt nicht oder "zu gut" eingestellt🙄. Die Staufächer (habe keine 3. Reihe) sehen "asymetrisch" bzw. schief eingepasst aus. Das sieht man, wenn man den Bodenteppich etwas anhebt. Habe sogar schon nachgesehen, ob es einen "Heckunfall" gegeben hatte. (Unwahrscheinlich, aber es gibt Nichts, was es nicht gibt) Innen rechts an der Heckklappe an zwei Stellen Lackfehler: Bläschenbildung des Klarlackes entlang der Kante auf satten 10cm (!). An anderer Stelle ist der Basislack derart dünn und ungleichmäßig, dass die Grundierung durchschimmert (ebenfalls 10cm); Klarlackschicht darüber ist jedoch top. Auch wenn es nicht "ganz" außen ist und auch nur auf den zweiten Blick zu sehen (bei geöffnter Heckklappe nämlich), gehts mir auf den Keks.😠😠😠
Ich weiss, "...geh' zum FOH!..."😁 Ich weiss aber auch aus beruflicher und eigener, leidlicher Erfahrung, dass die Behebung mancher Schäden neue Schäden verursacht und zumindest Kratzer, Schrammen, Hebelmarken usw. z.B. in den Kunststoffteilen (oder sogar dem Lack => Einstiege/Schweller usw.) der Peripherie hinterläßt. Da ich eine Garantieverlängerung auf insgesamt 6 jahre abgeschlossen habe und ja auch werksseitig auf die Verarbeitung des Lackes 6 Jahre Sorgenfreiheit genieße, überlege ich noch, abzuwarten. Leider arbeite ich nicht mehr in einer Opel - Werkstatt (da hatte ich es früher besser) und darf in Folge dessen (Garantieverlust) auch nicht selbst daran schrauben. Bin aber nun mal Opel Fan und Opel treu geblieben; bzw. wieder treu seit 2002. Jetzt denke ich, werde ich abwarten, bis es so sehr nervt, dass ich es doch machen lasse, oder es mich eben vl. irgendwann g a r nicht mehr nervt. Oder das Auto so "alt" ist und schon die eine oder andere Gebrauchsspur (was bei meiner "Behandlung" eher unwahrscheinlich ist) abbekommen hat; mir einer auf den "Heckdeckel" knallt, Sitzheizung defekt ist o.a. Außerdem möchte ich nicht bei meinem "FOH" als "Tüpfelscheißer" in Erinnerung bleiben, sondern lasse nur wirkliche Mängel beheben. Und wenn ich so lese, was ihr anderen teilweise Probleme habt oder gehabt habt ( => "HOFFI"😉, dann bin ich ja noch gut dran.
Last but not least: Das obere Handschuhfach steht bei mir in der rechten oberen Ecke auch etwas hoch.

Entschuldigt den vielen Text, ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, eine gute Zeit und keine Unfälle.
LG, mechanics😛.

...Nachtrag @HOFFI:
ich muss Dich WIRKLICH bewundern. Ich glaube, ich hätte (entschuldige die Ausdrucksweise) die Karre (Vollkasko vorausgesetzt) schon längst...abgefackelt...eine Tour in die malerischen Berge Südtirols, - huch, Handbremse vergessen,...äähmm, Urlaub in einem Staat, in dem die Bevölkerung auch mal was Schönes fahren möchte - nachts im Industriegelände (unbeleuchteter Marktplatz o.ä. geht auch) geparkt...

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Seit ein paar Wochen knirscht es auf der Fahrerseite irgendwo an der B-Säule immer mehr. Alle Verkleidungen sind fest, die Scheiben sitzen fest, was nur ziemlich locker sitzt, ist aussen die hochglänzende schwarze Abdeckung am Fensterrahmen im Bereich der B-Säule. Ob diese beim Fahrtwind die Geräusche verursacht, habe ich noch nicht rausgefunden, werde das aber mal austesten, indem ich was dahinter stecke wie auch immer.

Hallo Leute bin neu und habe auch ein knirschen.

In der FW wurde eine halterung der Heckklappe gewechselt, umsonst knirscht weiter.

Es kommt aus dem bereich des Kofferraums, mus wieder in FW.

Zitat:

Original geschrieben von taxikarl



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Seit ein paar Wochen knirscht es auf der Fahrerseite irgendwo an der B-Säule immer mehr. Alle Verkleidungen sind fest, die Scheiben sitzen fest, was nur ziemlich locker sitzt, ist aussen die hochglänzende schwarze Abdeckung am Fensterrahmen im Bereich der B-Säule. Ob diese beim Fahrtwind die Geräusche verursacht, habe ich noch nicht rausgefunden, werde das aber mal austesten, indem ich was dahinter stecke wie auch immer.
Hallo Leute bin neu und habe auch ein knirschen.
In der FW wurde eine halterung der Heckklappe gewechselt, umsonst knirscht weiter.
Es kommt aus dem bereich des Kofferraums, mus wieder in FW.

Viel Spaß beim suchen.....mein knirschen in der A-Säule ist nicht auffindbar ohne größeren Aufwand. Damit es bei mir im Kofferraum nicht mehr ständig knirscht, muß ich die Laderaumabdeckung auflassen bzw. ganz rausnehmen.

Ähnliche Themen

Bei uns knarzt das Bremspedal. ( Kilometerstand um die 800). Werde das mal einsprühen. Dann wird es weg sein.

Hallo Leute, gute nachrichten, Heckklappe wurde neu justiert und nachgezogen und kein knirschen und knacksen mehr.
Suuuuper!!!

Hallo ich hatte die Geräusche auch, diese wurden beim Opelhändler beseitigt.
´Knarren hinter der B Säule am Dach.
Schuld war die Dachrehling, die ist nicht richtig verankert ich glauche es wurden Gummi untergelegt und das Knarren war weg. ( Mache mal die hinteren Türen auf und schauchel das Auto oben am Dach, dann hört man das Knrarren).
Gummis wurden an beiden Relings gemacht.

...ich hatte beim meinem ZT auch ein Knirschgeräusch im hinteren Bereich und konnte nichts finden. Der FOH hat dann nach langer Suche festgestellt, dass eine Montagehilfe für die Montage des Himmels vergessen wurde. Bei jedem Huckel kam die Montagehilfe dann an das Dachblech.

VG Hacki

Zitat:

@PedroRasanto schrieb am 9. August 2012 um 21:02:45 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von biene1954


Hat den niemand diese hässlichen Knackgeräusche im AGR Sitz ?

Knirscht und knackt in jeder Kurve und ist sogar im Oberschenkel zu spüren.

Nein, Fehlanzeige.

Hi
Ich hatte das ganz gleiche Geräusch. Es fühlt sich an als ob der sitz locker ist.
Ich habe mit viel Glück, das Geräusch beseitigen können.
Versuch mal die Höhen Verstellung in verschiedenen Positionen. Und teste diese aus. Bei mir war urplötzlich Ruhe.
Jetzt wird nicht mehr verstellt.
LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen