Erste Knirsch-Geräusche
Seit ein paar Wochen knirscht es auf der Fahrerseite irgendwo an der B-Säule immer mehr. Alle Verkleidungen sind fest, die Scheiben sitzen fest, was nur ziemlich locker sitzt, ist aussen die hochglänzende schwarze Abdeckung am Fensterrahmen im Bereich der B-Säule. Ob diese beim Fahrtwind die Geräusche verursacht, habe ich noch nicht rausgefunden, werde das aber mal austesten, indem ich was dahinter stecke wie auch immer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von biene1954
Hat den niemand diese hässlichen Knackgeräusche im AGR Sitz ?Knirscht und knackt in jeder Kurve und ist sogar im Oberschenkel zu spüren.
Nein unser macht keine Geräusche die ungewöhnlicher Art sind.Die AGR-Sitze machen auch keinen Pieps.
@ Hoffi
Mit Deinem Auto wäre ich schon reif für die Klapse😉,wahnsinn wie ruhig Du noch dabei bist.
Bei mir würden die Alarmglocken laut läuten,dies bekäme denn auch Opel zu spüren....
LG,
Sunny Melon
38 Antworten
Und ich dachte sowas wie mit den Knirschgeräüschen gehört nun auch bei Opel der Vergangenheit an,habe diese seit 2007 in keinem meiner neuen Opels vernehmen müssen,waren immerhin vier plus der neue Tourer der mich auch bis dato davor verschont hat,will mal hoffen das dies auch so bleibt....
Gruß Sunny Melon
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiBei mir knirscht/knistert/knarzt der komplette vordere Fahrgastraum immer mal wieder an diversen Stellen. Mal im Bereich Radio, mal am oberen Handschuhfach, mal an der FlexRail-Konsole mal im Bereich der Lüftungsdüse Fahrerseite dann mal hier, mal dort.......es scheint zu wandern. Hört es wo auf, dann fängt es woanders an. Und es scheint temperaturabhängig zu sein. Wenn es wärmer wird, knistert es öfters, als wenn es kühler ist.
Gruß Hoffi
oder ein Marder im Auto? :-))
ein Wander-marder :-))
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiBei mir knirscht/knistert/knarzt der komplette vordere Fahrgastraum immer mal wieder an diversen Stellen. Mal im Bereich Radio, mal am oberen Handschuhfach, mal an der FlexRail-Konsole mal im Bereich der Lüftungsdüse Fahrerseite dann mal hier, mal dort.......es scheint zu wandern. Hört es wo auf, dann fängt es woanders an. Und es scheint temperaturabhängig zu sein. Wenn es wärmer wird, knistert es öfters, als wenn es kühler ist.
Gruß Hoffi
Hatte der FOH nicht das Armaturenbrett aus deinem ZT ausgebaut?Da würde ich dem FOH mal anständig auf die Füße treten!
Zitat:
Original geschrieben von moormanta
Hatte der FOH nicht das Armaturenbrett aus deinem ZT ausgebaut?Da würde ich dem FOH mal anständig auf die Füße treten!
Das schon aber er hat's nich wieder eingebaut... siehe Hutze...😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Das schon aber er hat's nich wieder eingebaut... siehe Hutze...😰Zitat:
Original geschrieben von moormanta
Hatte der FOH nicht das Armaturenbrett aus deinem ZT ausgebaut?Da würde ich dem FOH mal anständig auf die Füße treten!
Eben,das sieht man wie die gearbeitet haben!
Hi
@Sunny Melon
Ach weisst du, ich bin Leid gewohnt bei meinen Opels. 😉 Alle Neuwagen bisher (waren zwar nur 3, aber immerhin) haben mehr oder weniger seit Erstzulassung immer irgendwo geknarzt, geklappert, geknirscht usw.
Bisheriger "Spitzenreiter" war der letzte Astra H Diesel, obwohl der aus dem letzten Astra H Modelljahr war. Beim GTC davor weiss ich nicht mehr, wie oft der FOH in 3 Jahren erfolglos versucht hat die Fahrertüre ruhig zu stellen. Vielleicht bin ich auch ein bisschen zu pingelig in der Angelegenheit. Aber ich kann Klappergeräusche auf den Tod nicht ab.
Ich höre Geräusche im Auto die nicht viele andere hören, meine Frau fragt immer: " was hörst du denn jetzt schon wieder" wenn ich wieder mal das Radio ausstelle, das Fenster zu machen, und die Lüftung runterdrehe um irgendwo die Quelle der Geräusche besser zu finden obwohl ich die Geräusche auch vorher trotz Radio usw. gehört habe.
Und irgendwann gewöhnt man sich dran, und wird gleichgültig. Das der Zafira irgendwo mal klappern würde, habe ich mir schon gedacht, ist ja schließlich ein brandneues Modell da kann ich sowas noch irgendwo nachvollziehen. Trotzdem nervt es natürlich.......
Aber wie gesagt, man gewöhnt sich irgendwann dran.
Und trotzdem mag ich meinen Oppel, wie die anderen vorher auch. Auch wenn ich im Moment ein wenig unbegeistert bin.
Aber wie gesagt: man gewöhnt sich irgendwann dran. 🙂
@moormanta & Marco0174
Ja genau, meiner hat das neue Armaturenbrett. Ich bin auch 100% davon überzeugt das die Geräusche vom Tausch kommen, bzw. das ich wohl mit dem original Armaturenbrett nicht solchen Huddel gehabt hätte.
Ich war ja schon mehrfach da um diverse Geräusche beseitigen zu lassen. Leider bisher ohne wirklichen Erfolg. Im Oktober wenn ich die Winterräder aufziehen lasse, werde ich wenigstens die Navi-Bildschirmhutze reklamieren und denen mal ein wenig auf die Füsse treten. Bisher war ich mit denen eigentlich immer ganz zufrieden. Aber seit einiger Zeit haben die nachgelassen, (z.B. komplett eingesaute beige Türinnenverkleidung oder schwarze Fingerabdrücke auf beiger A-Säule innen nach Werkstattaufenthalt) was ich denen aber schon eingermassen angefressen mitgeteilt habe.
Gruß Hoffi
Habe heute unseren Tourer auch nach 2 Tagen FOH wiederbekommen, mit dem Ergebnis das die Navi-Hutze nur mit Silikonspray geduscht wurde und somit immernoch knirscht und klappert.
Das Klappern im Dachhimmel (Brillenfach) wurde hingegen abgestellt.
Bremsassistent und Star/Stopp funktionieren nach Sensorentausch immer noch nicht, dafür wurde aber der Kunststoff am Batteriekasten abgebrochen.
Nach dem ich meinem Ärger über die 2 verschenkten Tage recht bestimmt Luft gemacht habe, gebe ich den Wagen nun am 20.8 erneut ab, diesesmal für mindestens 3-5 Tage da wohl niemand recht weiß warum der Bremsassistent und die Start/Stopp nicht funktionieren.
Das einzige Positive ist das ich dann einen Ersatzwagen bekomme bis der Fehler dann hoffentlich gefunden wird.
MfG Torben
Hallo,
hatte ebenfalls ein "Knacken" bei meinem AGR-Fahrersitz.
Nach Reklamation beim Händler wurde das Sitzgestell getauscht --> seither kein "Knacken" mehr in sportlich gefahrenen Kurven 😉
bg, ciao
claus
Hallo,
auch bei mir knistert es im B-Säulen-Bereich, wie Sie es beschrieben haben. Veränderung der Gurtverschiebung brachte keinen Erfolg.
Es ist nervig, da ich das Geräusch im linken Ohr habe. FOH ist ratlos. Hat den Anschein, dass es bei wärmeren Temperaturen weniger knistert. Dachte zuerst es könnten die Seitenscheiben sein, die etwas Luft haben und habe daraufhin mit dem linken Ellenbogen versucht sie etwas unter Spannung zu setzen, allerdings ohne merklichen Erfolg.
Mittlerweile habe ich noch ein wesentlich größeres Knistergeräusch, nämlich von der Heckklappe. Verstellung der Puffer durch FOH brachte ebenso wenig.
Wer kann mir einen Tipp zu meinem Knister-Klappergeräuschen geben.
Grüsse
Hedale
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Die hatte ich auch schon mehrmals verstellt und steht sein einiger Zeit ungefähr mittig, aber da kommt das Geräusch nicht her. Es ist deutlich im Bereich des linkes Ohres zu hören und muß irgendwo im Bereich B-Säule Scheibenhöhe herkommen.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Versuche mal die Gurtverschiebung nicht auf den höchsten Level zu stellen, sondern einfach eine Rastereinheit tiefer zu gehen. Beim Insignia gab es diesbezüglich mal Problemchen.
Zitat:
Original geschrieben von Hedale
Hallo,auch bei mir knistert es im B-Säulen-Bereich, wie Sie es beschrieben haben. Veränderung der Gurtverschiebung brachte keinen Erfolg.
Es ist nervig, da ich das Geräusch im linken Ohr habe. FOH ist ratlos. Hat den Anschein, dass es bei wärmeren Temperaturen weniger knistert. Dachte zuerst es könnten die Seitenscheiben sein, die etwas Luft haben und habe daraufhin mit dem linken Ellenbogen versucht sie etwas unter Spannung zu setzen, allerdings ohne merklichen Erfolg.
Mittlerweile habe ich noch ein wesentlich größeres Knistergeräusch, nämlich von der Heckklappe. Verstellung der Puffer durch FOH brachte ebenso wenig.
Wer kann mir einen Tipp zu meinem Knister-Klappergeräuschen geben.
Grüsse
Hedale
Zitat:
Original geschrieben von Hedale
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Die hatte ich auch schon mehrmals verstellt und steht sein einiger Zeit ungefähr mittig, aber da kommt das Geräusch nicht her. Es ist deutlich im Bereich des linkes Ohres zu hören und muß irgendwo im Bereich B-Säule Scheibenhöhe herkommen.
Bei mir knarrt ansonsten nur die Kofferraumabdeckung, weil mein Koffer so hoch ist, dass er unter der Abdeckung drückt. Ansonsten habe ich nur dieses knarren neben meinem linken Ohr im Bereich der B-Säule. Bislang auch noch keine Lösung gefunden.
Hallo,
ich hab jetzt auch "Knarzgeräusche" ... treten im Bereich des Handschuhfaches auf.
Bei unebener Straße, Schlaglöchern etc ist das Geräusch sehr "massiv".
bg
Bei mir knarrt es von der Heckklappe her .... morgen will mein FOH noch mal danach sehen .... bin gespannt, da er bei der 1.Insp die geräusche nicht genau lokalisieren konnte.....
Ich bin noch davon Überzeugt das das Opel richten kann.
Hi
Ich poste mal meine aktuelle (schon die 2.) Mängeliste, die ich beim Winterräder montieren dem FOH vorlege. Da kommt schon was zusammen, und wie gesagt es ist die 2. Liste in jetzt 7 Monaten.......
1. Scheibenwischer wischt obere Hälfte der Scheibe nicht richtig
2. Scheibenwaschdüsen zu tief eingestellt (schon mal bemängelt)
3. leichtes Motorruckeln beim Beschleunigen besonders ab 3. Gang
4. Haube Navibildschirm nicht richtig eingepasst (nach letztem Versuch der Klappergeräuschbeseitigung)
5. diverse Klapper/Knarzgeräusche:
a) Bereich Tachoeinheit/Lüftungsdüse Fahrerseite
b) Bereich Radio/Lüftungsdüse/Navibildschirm
c) Bereich Türe/Handschuhfach/untere Verkleidung Beifahrerseite
d) Bereich B-Säule/Brillenfach Fahrerseite
e) Heckbereich (2. Sitzreihe/Laderaum??)
f) Quietschgeräusch aus dem Heckbereich
Gruß Hoffi
Bei meinem Tourer wurde gerade das Brillenfach am Dachhimmel und die Navibildschirmhaube getauscht, leider klappert letztere immernoch.
Bei mir Knarzt es aus dem Center-Speaker. Entweder ist eine Abdeckung locker oder die Membrane hat einen weg. Die restlichen Knarzquellen hab ich glücklicherweise noch nicht feststellen müssen.
Drücke Euch die Daumen bei der Beseitigung!