Erste Inspektion
Hallo !
Ich stehe kurz vor meiner ersten Inspektion. Mit einer Kilometerleistung von knapp über 14.000.
Als der erste Hinweis auf dem Tacho auftauchte, wurde ich informiert, dass ich noch circa 1000 Km bis zur ersten Inspektion habe. Es wurde mit einem "A" angezeigt. Nach der Terminabsprache bei HH wurde mir gesagt, dass bei "A" nur Motoröl plus Filter gewechselt wird. OK.
Jetzt, bei einem Hinweis mit knapp 700 Km wird neben "A" auch ein "B" angezeigt. Was ein bisschen mehr Arbeit bei der Inspektion bedeutet.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit den "Buchstaben" gesamelt und kann mehr berichten?
Noch was. Der HH rechnet für die Inspektion "A" mit ungefähr 140-150 €.
Mehr weiss ich in 2 Wochen wenn es so weit ist.
Weiss jemand vielleicht vieviel eine "B" Inspektion kostet?
Gruß an Euch !
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine erste Inspektion hinter mir. Wie schon vorher beschrieben, waren es auf dem Display die Buchstaben A B. Bei der Inspektion wurde das Motoröl und Ölfilter gewechselt. Dazu kammen alle die zusätzlichen Arbeiten die im Servicebuch ganz ganau beschrieben sind und sich unter der Buchstabe "B" verstecken.
Alles zusammen hat es 156, 81 € gekostet und hat 1,5 Stunden gedauert.
Ich weiss nicht ob das viel oder wenig ist. Ich war mit dem Preis zufrieden, habe schon mehr erwartet.
So, ich wollte mich nur nochmal melden und Euch Bescheid sagen wie es ausgegangen ist.
60 Antworten
Ohne die überflüssige Bremsenreinigung wären's unter 200 Euro gewesen, trotz Werkstattöl.
Kommt mir auch wie eine Verarsche vor. Vor allem, nach 20000 Kilometern.
Ölwechsel bei 30000 ist auch Blödsinn.
Ich sehe schon, ich werde beim Service dabei stehen bleiben.
dieter,es leuchtete nichts auf ausser anzeige von motorkontrollleuchte, da war die rueckrufaktion von honda,da haben die alles in eins gemacht.kein oelwechsel,hab dann da angerufen warum kein oelwechsel, antwort; brauch noch nicht
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 5. Mai 2015 um 11:12:46 Uhr:
Ohne die überflüssige Bremsenreinigung wären's unter 200 Euro gewesen, trotz Werkstattöl.
Kommt mir auch wie eine Verarsche vor. Vor allem, nach 20000 Kilometern.Ölwechsel bei 30000 ist auch Blödsinn.
Ich sehe schon, ich werde beim Service dabei stehen bleiben.
Ich weis nicht ob es beim CRV in der Vergangenheit solche Bremsenprobleme wie beim Civic gab . Aber vllt. haben sie aus diesem Problem gelernt und haben es deshalb gemacht ! Nur sollte dieses nicht vom Kunden bezahlt werden sondern als Service gelten . Schließlich kann der Kunde ja nichts dafür wenn die Bremsanlage zu anfällig ist !
*Schaden* wird es den Bremsen nicht, das ist auch klar. Von daher ist es natürlich kein Betrug, sie haben's ja gemacht. Wahrscheinlich 😁
Gott, ich traue den Blaukitteln nicht weiter, als ich sie werfen kann 😁
Ähnliche Themen
Gegen ne fürstliche Endgeldsumme....
Mal ehrlich,mit solchen Schnitzern rauben sie einem das Vertrauen ,dass geht gar nicht .
Das muss und sollte bei einem so neuen Wagen Service sein!!
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 5. Mai 2015 um 16:52:27 Uhr:
*Schaden* wird es den Bremsen nicht, das ist auch klar. Von daher ist es natürlich kein Betrug, sie haben's ja gemacht. Wahrscheinlich 😁
Gott, ich traue den Blaukitteln nicht weiter, als ich sie werfen kann 😁
Gemacht wurde es definitiv. Aber das nächste Mal werde ich daruf hinweisen auf zusätzliche und unnötige Arbeiten zu verzichten odr ich wechsel einfach das AH. Es gibt noch andere Honda Händler wo ich beruflich regelmäßig vorbeifahre.
Ich denke mal Du wirst spätestens dann diese unnötigen Arbeiten zu schätzen wissen wenn die hinteren Bremssättel mal festgegammelt sind ! Ich finde das es vorsorglich gemacht werden sollte , nur eben als Service am Kunden !
Zitat:
@HondacivicEJ9 schrieb am 6. Mai 2015 um 06:54:39 Uhr:
Ich denke mal Du wirst spätestens dann diese unnötigen Arbeiten zu schätzen wissen wenn die hinteren Bremssättel mal festgegammelt sind ! Ich finde das es vorsorglich gemacht werden sollte , nur eben als Service am Kunden !
Das stimmt schon. Allerdings sollte man auch darauf hinweisen, dass es sich um eine Leistung handelt die nichts mit den Vorgaben der ersten Inspektion zu tun hat.
Meine Erstinspektion lag bei ca. 125 Euro (Öl selbst angeliefert) in einer nicht so billigen Gegend Deustchlands. Das ist sehr günstig. Für den Service beim Mitsubishi Outlander musste ich immer mindstens 320 Euro inkl. Öl auf den Tisch legen, abzüglich Öl sind das immer noch 200 bis 220 Euro.
Wenn ich bei meiner Rechnung das Öl abziehe, lande ich bei knapp 150 €. Für eine der doch eher teureren Gegenden Deutschlands ist das m.E. schon OK: 'bosst scho...!'
Tja, so kann es gehen....
Kunde unzufrieden, da er das 2. Mal die Werkstatt anfahren muss...
Was ist passiert?
Es gab eine jährliche Wartung Ende März.
Vor 2 Wochen dann Meldung "Wartung...." im Display.
Ok nicht direkt nach gesehen, da Vermutung, da wurde von der Werkstatt der Zähler nicht zurück gesetzt. In dieser Woche also, fuhr ich zum Händler um das regeln zu lassen.
10 Minunten später, waren ich und die Werkstatt bei einem Zusatztermin angelangt...
Der Grund, außer planmäßiger Ölwechsel.
Mir fror das Lächeln im Gesicht ein....
Die Werkstatt hilflos in der Argumentation. "Wohl zuviel Kurzstrecke...." und "Wir können nicht vor der Meldung oder vor 30.000km wechseln, Honda übernimmt die Kosten nicht!" und"Wir sind auch damit unzufrieden, das Honda beim CR-V dies so vorsieht!"
Soviel zu Ölwechsel nicht vor 30.000km....
Wie definiere ich eigentlich Kurzstrecke, mehr als 50km pro Tag?
Erklärung für mich(ich hatte ja schon so ein Gefühl..), wer keinen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, da geht die Werkstatt hin und macht explizit bei 1 Jahr den Ölwechsel.
Andersrum plant Honda den Wechsel und wer nicht so fährt wie Honda denkt, der hat Pech.
Ganz dicker Minuspunkt meine Freunde!
Es bleibt fest zu halten, Händler so wie Kunde, ist not amused.
Zitat:
@darshu666 schrieb am 15. Mai 2015 um 11:35:31 Uhr:
Tja, so kann es gehen....
Kunde unzufrieden, da er das 2. Mal die Werkstatt anfahren muss...Was ist passiert?
Es gab eine jährliche Wartung Ende März.
Vor 2 Wochen dann Meldung "Wartung...." im Display.Ok nicht direkt nach gesehen, da Vermutung, da wurde von der Werkstatt der Zähler nicht zurück gesetzt. In dieser Woche also, fuhr ich zum Händler um das regeln zu lassen.
10 Minunten später, waren ich und die Werkstatt bei einem Zusatztermin angelangt...
Der Grund, außer planmäßiger Ölwechsel.
Mir fror das Lächeln im Gesicht ein....
Die Werkstatt hilflos in der Argumentation. "Wohl zuviel Kurzstrecke...." und "Wir können nicht vor der Meldung oder vor 30.000km wechseln, Honda übernimmt die Kosten nicht!" und"Wir sind auch damit unzufrieden, das Honda beim CR-V dies so vorsieht!"
Soviel zu Ölwechsel nicht vor 30.000km....
Wie definiere ich eigentlich Kurzstrecke, mehr als 50km pro Tag?
Erklärung für mich(ich hatte ja schon so ein Gefühl..), wer keinen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, da geht die Werkstatt hin und macht explizit bei 1 Jahr den Ölwechsel.
Andersrum plant Honda den Wechsel und wer nicht so fährt wie Honda denkt, der hat Pech.Ganz dicker Minuspunkt meine Freunde!
Es bleibt fest zu halten, Händler so wie Kunde, ist not amused.
Warum sollte die Werkstatt nicht vor 30.000km wechseln können?
Der Wechsel ist doch bereits alle 20.000km fällig oder einmal im Jahr. Je nachdem was zuerst eintritt.
@darshu666: Da ging ja die Fehlannahme der Werkstatt voraus, ein Ölwechsel sei erst ab 30000 km nötig.
Habe ich schon in diesem Thread geschrieben, dass das nicht sein kann.
Mein CR-V zeigt ganz klar an, dass er bei ca. 20000 km gewartet werden möchte und das ist sehr realistisch.
Man sollte es nicht auf Auto, Hersteller oder Motorprinzip schieben, wenn die Werkstatt unfähig ist und man sich selbst kein bisschen mit seinem Auto beschäftigt.
tja, das war der grund warum ich nicht zum diesel gegriffen habe. beruflich fahre ich schon viele jahre(turbo)diesel und bin von den motoren überzeugt. aber da bin ich auch fast nur auf langstrecke.
deine geschilderten probleme kannst du aber nicht auf honda schieben. hierbei handelt es sich um ein allgemeines,markenübergreifendes problem der aktuellen dieselpartikelfilter generation. bevor das nicht gelöst ist würde ich auch niemanden,der nicht überwiegend langstrecken fährt, einen diesel empfehlen.
Zitat:
@hainik schrieb am 15. Mai 2015 um 13:07:12 Uhr:
deine geschilderten probleme kannst du aber nicht auf honda schieben. hierbei handelt es sich um ein allgemeines,markenübergreifendes problem der aktuellen dieselpartikelfilter generation. bevor das nicht gelöst ist würde ich auch niemanden,der nicht überwiegend langstrecken fährt, einen diesel empfehlen.
Wieso fahre ich Diesel? Ist mir neu!
Ich mach mir jetzt mal die Mühe und klär das schriftlich für Euch beim Hersteller.