Erste Inspektion - Kosten
Mein T-Cross EZ 5/2022 steht kurz vor der ersten Inspektion. Ich habe mir ein Kostenvoranschalg bei einem lokalen VW-Händler geholt. Es sind 517 € unter dem Strich. Die größten Posten sind: Inspektion mit Ölwechsel 178 €, Öl LL4 0W20 115 €, Pollenfilter ersetzen 74 €. Alle Preise mit Mehrwertsteuer.
Frage an die, die es bereits hinter sich haben - sind das heutzutage normale Preise oder hatte ich das Pech, an einen teuren zu geraten? Oder mit anderen Worten: wie viel (und wann) habt ihr bezahlt?
97 Antworten
Hallöchen. Ich war nun auch beim 1.KD. Motor: 1.0 115PS DSG, EZ: 03/2024, 30.700km. Gekauft hatte ich ihn in 12/2024 mit 12.600km. Verbrauch seit dem um die 5l Kraftstoff und 0,6l Motoröl.
Inspektion mit Ölwechsel, Scheinwerfer einstellen?!, 0,2l Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Räder Achsweise tauschen, weil Allwetter (mein Wunsch). 564,-€.
Auf Nachfrage wegen mitgebrachter Teile bekam ich zur Antwort: ungern. Weil Garantie, Gewährleistung und Im Fall des Falles die Werkstatt nachweisen muss woher die verbauten Teile stammen.
564€ 😳...?
Bei mir waren es nur 472€ und auch inkl. Bremsflüssigkeit Wechsel (alle 2 Jahre laut Plan fällig)
Hi, für den Radwechsel wurden 78,-€ und für das Scheinwerfer einstellen weiterhin 80,-€ berechnet. Bleiben für die Inspektion mit Ölwechsel und Kühlflüssigkeit nachfüllen 406,-€ über.
80€ scheinwerfer einstellen? irre, da zahlen wir 28€ im oktober, laut kva...
Ähnliche Themen
Er kann auch die normalen Halogen drinnen haben.
Aber auch die Matrix brauchen erst mal eine Grundeinstellung.
Trotzdem, bei einem Cross der etwas über ein Jahr alt ist und der TE ihn jetzt erst seit 8 Monaten besitzt, hätte ich die 80€ nicht bezahlt.
Hi, ich habe LED ohne Matrix. 40,-€ für Scheinwerfer einstellen , 40,-€ für geführte Anleitung steht so ähnlich auf der Rechnung.
8 Monate und 18.000km später soll es mir Recht sein.
Meine Nachfrage wurde mit dem Kostendruck begründet. Zertifiziertes Scheinwerfereinstellgeröt, zertifizierter /kalibrierter Scheinwerfereinstellplatz. Wäre die Einstellung an sich i.O. gewesen hätten sie die Kosten nicht berechnet. Der linke Scheinwerfer war wohl etwas tief. Wie auch immer.
Als ich unseren Ateca mit LED-Lampen umgerüstet hatte, hat unsere freie Werkstatt auch gestöhnt wegen der Zertifizierung. DEKRA und Innung haben ordentlich die Preise angezogen.
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 16. August 2025 um 00:45:07 Uhr:
Nivelliert sich voll LED nicht bei jedem Start selbstständig?
Diese „Spielerei“ (ich nehme an, Du meinst das hoch und runter der Lichter beim Start) macht nicht jedes Auto.
Zitat:@JenAnd schrieb am 16. August 2025 um 14:01:50 Uhr:
Hi, ich habe LED ohne Matrix. 40,-€ für Scheinwerfer einstellen , 40,-€ für geführte Anleitung steht so ähnlich auf der Rechnung. 8 Monate und 18.000km später soll es mir Recht sein. Meine Nachfrage wurde mit dem Kostendruck begründet. Zertifiziertes Scheinwerfereinstellgeröt, zertifizierter /kalibrierter Scheinwerfereinstellplatz. Wäre die Einstellung an sich i.O. gewesen hätten sie die Kosten nicht berechnet. Der linke Scheinwerfer war wohl etwas tief. Wie auch immer. Als ich unseren Ateca mit LED-Lampen umgerüstet hatte, hat unsere freie Werkstatt auch gestöhnt wegen der Zertifizierung. DEKRA und Innung haben ordentlich die Preise angezogen.
trotzdem sind 80€ überzogen, find ich sogar beschämend...
Was zeigt er denn an? Die Inspektion hat nichts mit dem Ölservice zu tun. Das sind zwei verschiedene Sachen, die bei mir laut Anzeige auch zeitlich weit auseinanderliegen. Zum Ölpreis: hatte ich auch schon nachgeforscht, aber der billigste Anbieter wollte auch 22,99 € für den Liter, und bei Eigenlieferung sollte ich bei VW dann extra für die Altölentsorgung bezahlen oder man hätte mir die Behälter zur Eigenentsorgung in den Kofferraum getan.
Ich habe auch zwei Angebote für die erste Insprektion nach 2 Jahren vorliegen (Ölwechsel war schon fällig und wurde schon im Frühajahr 25 gamacht):
1) Inspektion, Scheinwerfer einstellen (38,55€ Brutto), Pollenfilter ersetzen, Bremsflüssigkeit tauschen: 400€ Netto, 476€ Brutto
2) Inspektion, Pollenfilter ersetzen, Bremsflüssigkeit tauschen : 333€ Netto, 400€ Brutto (Scheinwerfer einstellen stetht nicht im Angebot, entweder kostenlos oder nicht vorgesehen)
Ich werden Angebot 2) wählen.
Du willst sparen und dann beim nächsten TÜV durchfallen? Das halte ich für keine sinnvolle Entscheidung.
Zitat:
@flupp schrieb am 18. August 2025 um 11:14:45 Uhr:
Ich werden Angebot 2) wählen.
Würde ich auch machen, denn die Kosten für das Scheinwerfer einstellen sind ziemlich überhöht! Der ADAC macht's kostenlos (auch für Nicht-für Mitglieder) und bspw. jede ATU oder freie Werkstatt für 5 - 10 €.
Da bleibt dann immer noch was für mind. eine Pizza übrig! 😀
Zitat:
@Ralf25 schrieb am 18. August 2025 um 20:03:30 Uhr:
Würde ich auch machen, denn die Kosten für das Scheinwerfer einstellen sind ziemlich überhöht! Der ADAC macht's kostenlos (auch für Nicht-für Mitglieder) und bspw. jede ATU oder freie Werkstatt für 5 - 10 €.
.....bei ATU kannst du vielleicht ein Duftbaum kaufen, aber für auch nur die kleinsten Arbeiten an einem Kfz sind diese, zumindest in meiner Umgebung nicht in der Lage.
Ansonsten wurden bei mir bereits zweimal die Scheinwerfer direkt bei der TÜV Abnahme kostenlos vom Prüfer in wenigen Sekunden nach justiert.