Erste Inspektion 1600er, RoadKing2014 Classic => Kostenrausch ??

Harley-Davidson

Hallo zusammen,

Bin recht neu in der HD-Community, habe seit 6 Wochen meine Neue RoadKing, total happy,
allerdings habe ich €469,-- für die 1600er abgedrückt, beim Vertragshändler.
Arbeitslohn €102/Stunde, auf der Rechnung waren ca. 2,5Std. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen
gemacht ? Was kommt dann erst bei der 8000er oder 16000er auf mich zu ? Denke aber es ist
besser innerhalb der Garantie/Gewährleistung zum Vertragshändler zu gehen, oder `?

Beste Grüße
Tiger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rabe666



Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Der gemeine "Hinterhofschrauber" beschäftigt ev. auch ein paar Leute, saisonal, da werden sie dann im Winterhalbjahr vom Arbeitsamt beschäftigt, auf aller Steuerzahler Kosten (kenn ich auch von Japsen Dealern 🙁).
Schon klar, ist nat. legal 🙁.

Nicht mein Ding
Uli

Ach der große Meister fühlt sich angesprochen - und beißt um sich oder jammert - ganz wie man´s sehen will ... 🙄

Mal jetzt ganz abgesehen davon das ich es erstaunlich finde das Du mich Zitierst und gleichzeitig n Teil fett hervor hebst um damit den Zusammenhang anders dar zu stellen (hast es nötig ? 🙄) ...

... zum Synthetik Öl - es bezog sich auf die Rechnung und da war Motoröl extra ausgewiesen? 😕 ... ob und wo bei sonner neuen Kiste nu Synthetik drin ist ... so what - hab wat älteres und fahr mineralische Öle in allen Mopeds ... 😛 Wartungsplan? Nee ooch nicht nötig da ich meine regelmäßig warte ... naja is auch ne Art Wartungsplan ... 😛

... und wo bitte hab ich nen freien Schrauber mit dem sogenannten Freundlichen verglichen? 😕
Genau nirgends - lediglich angemerkt das da heute auch schon min 60/h zahlst. Genau gesagt hab ich lediglich MEINE Meinung verlauten lassen das es übertrieben wird mit den Stdsätzen. Muss ja keiner zustimmen 😁

Schön das nochmal ordentlich Dein Leid geklagt hast ... weist schon "Auf Kosten aller Steuerzahler ... aber is ja natürlich legal"
aber ... recht geb ich Dir zumindest in einem Punkt ... die meisten "vergessen" ihr Moped und bringen es erst im letzten Moment zur Wartung usw ... oft genug zu hören von Werkstätten (ja auch Japsen oder Triumph kenn ich). 😮

Ach un nu kommst Dick ... sollte ich jemals in den Wahn verfallen ne neue HD zu kaufen ... ja dann werden schön alle notwendigen Inspektionen beim Höker gemacht ... muss man ja leider um die Garantie nicht zu verlieren. Auch wenn ich recht sicher bin das der Höker nix anderes machen wird wie ich würde. Nen Wartungsplan is dann ja wohl im Handbuch wie beim PKW zu finden ... aber soweit bin ich noch nicht ge .. Duck und Weg ... 😁

Greetz
rabe666😎

PS: Darkroom Unbekannter #1 ? Mit Unbekannten #2 ?😁😁😁😁

Ach klein(geschrieben-)er rabe 😉),

bevor Du mich mal jammern hörst, guckst du dir die Radieschen schon von unten an. Deine Kommentare habe ich wohl kaum, durch fette Hervorhebung, aus dem Zusammenhang gerissen.

Einfach mal richtig lesen (die eigenen Kommentare 😉, spätestens nach "richtig schreiben" ein durchaus anzuwendendes Übel 😉).

Jammern tun hier nur die Leute, die sich etwas angedient haben, dessen Folgekosten zu tragen sie nicht bereit sind.

Ist doch einfach (leider ebenso einfach, wie im ersten Beitrag den Begriff "Abzocke" einfließen zu lassen):

Die meisten (ca. 100% 😉), hatten wahrsch. niemals eine eigene Firma, und niemals irgendeine, wie schlecht auch immer geartete, betriebswirschaftliche Ausbildung.

Mein amerikanischer Arbeitgeber verrechnet grad mal 230€/h für mich, immer noch im unteren Mittelfeld vergleichbarer Firmen. Davon bekomme ich einen Bruchteil, der klägliche Rest geht in der Gesamtorgisation unter.
"60€/h" beim "freien Schrauber"????
Schon mal ernsthaft berechnet, was dem davon netto bleibt (nach Steuern, Abzug der Fixkosten, Abzug der ...?
Eher nicht, gell?

Mach selber eine Firma auf und betreibe sie gewinnbringend!
Dann unterhalten wir uns wieder 😉.

Uli

168 weitere Antworten
168 Antworten

Ja,

günstiger und man lernt was dazu, aber HD kann (und wird vermutlich auch) im Fall eines Schaden die Garantie versagen... Wenn man das in Kauf nehmen will...

Mein freier Schrauber ist auch bei 90 Euro Stundenlohn...

Gruß Brus

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten. Natürlich habe ich mich vorher nach den Kosten erkundigt, und der Mechaniker hat mir die exakte Summe auch davor genannt. Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich neu in der HD Community, und das ist meine erste RK. Ich werde mal die Rechnung hier reinstellen, villeicht eine bessere Grundlage für Diskussionen.

Endlich........

Bin bei einem Offiziellen in München, deswegen wohl der hohe Preis :-(

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Erzähl mal Tiger, was ist das denn für eine Edelschmiede mit 102 € Stundensatz?
Wenn Du bei der 50.000er bist, wirst Du wohl dort die RK für die Wartungskosten in Zahlung geben müssen....

Für meine Heritage kostete die 8.000er mit 10AW und Material damals in 2011 ganze 122,00 €.
Der Stundensatz meines Dealers liegt z.Zt. bei ca. 85 € inkl. MwSt.

Etwa das doppelte (250€) hielte ich schon für das absolute Maximum bei einer RK 8.000er.
Selbst bei einer Werkstatt in absolut bester Lage*.

* Büttenwarder, Garbsen, Paris Champs Elysees, NY Wallstreet,...

Ähnliche Themen

Ach ja, vorab : Es wurden 3,8l Motoröl, 0,95l Primäröl und 6,0 l Getriebeöl gewechselt.

Meines Wissens sollen es 1,124 Liter Primäröl, und 0,83 Liter Getriebeöl sein.

Deine 6 Liter sind wohl n Tipfehler, oder?

G SM

Ich weiß gar nicht was Ihr habt. Das sind doch Sozialamtsrpreise. Bei meiner KTM LC8 950 adventure ging unter 1000 €iern für eine große Inspektion gar nichts 😮 Das ist halt ein echter Rennmotor 😉

Insofern ist man mit der amerikanischen Landmaschinentechnik tatsächlich ziemlich günstig unterwegs.

KTM....deswegen und aus anderen Gründen hat hier wohl keiner eine!

Wer weiß. Es soll Leute geben, die eine Harley UND ein Motorrad haben 😛

Wollte damit nur sagen, dass ich von den Wartungspreisen bei Harley sehr angenehm überrascht bin. Allerdings ist es bei der einfachen Technik auch kein Wunder.

Keine Raketenwissenschaft bei Harley, wäre es nicht Harley würde es auch halb so viel kosten nehme ich an.

Schlaumeieralarm

...?

Sorry Berufsschrauber, wollte Deine Schrauberehre nicht verletzen.

Trotzdem is Harley keine Raketentechnik, dass brauch ich Dir doch wohl nicht sagen!?

Zitat:

...auf der HD Internetseite kannst du den Inspektionsplan einsehen.

Kann da bitte mal wer einen Link einstellen? Ich habe gesucht, stelle mich wahrscheinlich zu blöd an, und nix gefunden.

Danke!

Hab auch nix gefunden, kann aber mal den Inspektionsplan von der Sportster 48 posten, würde mich auch interessieren was anders ist bei ner Road King bzgl. der Inspektion....

Deine Antwort
Ähnliche Themen