Erste Inspection schon bei 7500km?
Hallo, mein polo bj 6 2010 1.4 85 ps hat jetzt ca 7500km gefahren, und seit heute morgen ist eine uhr aufgetauch mit ner 20 darin das heist doch erste inspection in 20 tagen oder?
Ist das normal das jetzt schon die erste inspection von nöten ist?
Fahre meist kurzstrecke.
Vielen dank
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also da würde ich trotzdem mal den Händler fragen, ob das denn ohne Garantieverlust oder Mobiverlust nicht abgedrückt werden kann, denn wenn du es gleich auf Festintervall eingestellt hättest wärst du ja auch erst nach 15.000 km hin oder frühestens nach 2 Jahren!Zitat:
Original geschrieben von ernut
Tag auch, also mir persönlich ist das auch viel zu früh, werde es aber machen lassen und auf jährlichen intervall umstellen.
Ich muss es ja machen zwecks garantie und wie ich hier so lesen ist es ja wohl auch normal vor allen bei kurzstrecke.
Da lob ich mir doch meinen alten golf 3 gti da gab es ca alle 12 tkm neues öl und alles war super....................................
Hallo,
nicht wirklich. Festintervall bedeutet nach 15000 km oder EINEM Jahr.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
nicht wirklich. Festintervall bedeutet nach 15000 km oder EINEM Jahr.Zitat:
Gruß,
diezge
Stimmt, nur bei nach Serviceintervallanzeige sind´s spätestens 2 a. Vertan, vertan, sprach der Igel und stieg von der Klobürste! 😁
Danke für die wichtige Richtigstellung. Wußte ich nicht mal, obwohl dass ja irgendwie jeglicher Grundlage seitens VW entbehrt oder vergesse ich hier was zu bedenken? Und dennoch würde ich nach 14 Mon. freiem Serviceintervall noch nciht die Werkstatt aufsuchen, wenn ich auch bei 7.500 und viele Kaltstarts dazu aufgefordert werden würde, das scheint mir ein wenig, na sagen wir überbemuttert zu den eigenen Gunsten zu sein. Aber recht mit dem 1 a bei Festintervall hast du natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Dann braucht man auch kein Synthetikoel,
Synthetiköl = vollsynthetisches braucht man sowieso nicht!
HC-Öl reicht völlig aus, und das dürfte jedes von VW freigegebene Öl sein.
Aber gut, ich habe es aufgegeben, den Leuten ihre Synthetik-Gläubig-und-Seligkeit ausreden zu wollen, dazu war ich zu lang bei Shell...😁
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Dennoch würde ich das Abdrücken lassen, machen die meisten Werkstätten auch ohne Probleme, denn das ist eindeutig zu früh, zur Not geht es auch bei ATU oder anderen. Das wäre mir für eine Inspektion oder Ölwechsel zu früh.Auch wenn jetzt viele wettern.
was möchtest Du jetzt "abdrücken"?
Nicht verstanden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
was möchtest Du jetzt "abdrücken"?Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Dennoch würde ich das Abdrücken lassen, machen die meisten Werkstätten auch ohne Probleme, denn das ist eindeutig zu früh, zur Not geht es auch bei ATU oder anderen. Das wäre mir für eine Inspektion oder Ölwechsel zu früh.Auch wenn jetzt viele wettern.
Nicht verstanden!
Unter Abdrücken bezeichnet mein
Reifenhändlermit angeschlossener Werkstatt immer das
Rückstellenvon Servieanzeigen (
Service-Intervall-Anzeige). Natürlich nach getaner Service-Arbeit, aber auch auf Wunsch, wenn es so unsionnig ist wie hier der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
hab aus interesse mal mitgelesen.Nun fahre ich meinen Toyota Diesel 14 Jahre- , nur Kurzstrecken (täglich 4-5mal max 4km)- jährlich ca 8000 km- und mache alle 3 Jahre einen Ölwechsel mit Billigstöl.
Hatte bisher noch nie irgendein Problem mit dem Motor.
Haben sich die Motoren so krass verschlechtert- oder das Motoröl- dass man heutzutage schon alle 7000km Ölwechsel machen muss ?- das is ja schlimm.
Gruß
Das geht bei Diesel aufgrund der Ölverdickung durch Rußeintrag auch "eher" als beim Benziner, der aufgrund Kaltstartanreicherung zur Ölverdünnung neigt und somit zur Herabsetzung der Schmierfähigkeit durch Kraftstoffeintrag.
Im übrigen kann das ja jeder halten wie er will!
Dein singuläres, o.g. Beispiel ist beileibe kein Beweis dafür, dass das Deinem Motor auch gut tut.
Die Tatsache der 14 Jahre ist allein für sich noch kein hinreichender Beweis dafür, dass die Ausdehnung auf dreijährlichen Motorölwechsel NICHT den Verschleiß erhöht.
Da wäre ich beim Punkt "Billigstöl" vermutlich schon eher bei Dir.
Ich würde zwar sowas nicht in meinen Motor einfüllen, also ein "Billigstöl", aber ich verfülle auch kein Castrol aus dem goldenen Kanister oder sonst ein angeblich "besseres" Premiumöl, aus gutem Grund.
Wie bei vielem im realen Leben liegt die Wahrheit vermutlich in der guten Mitte!
Ölwechsel nicht zu selten, Öl nicht zu billig, aber auch kein flüssiges Golf.
Die Serviceintervallanzeige meint er...glaube ich...
Edit:
ui...bin ich heut langsam...😁
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also da würde ich trotzdem mal den Händler fragen, ob das denn ohne Garantieverlust oder Mobiverlust nicht abgedrückt werden kann, denn wenn du es gleich auf Festintervall eingestellt hättest wärst du ja auch erst nach 15.000 km hin oder frühestens nach 2 Jahren!Eine vernüftige Werkstatt läßt da bestimmt mit sich sprechen, zumahl dur ja vernüftige Gründe anfrühren kannst, nämlich die, die ich dir hier gerade genannt habe.
Nein!
Nach 1 Jahr ODER nach 15tkm, je nachdem, was zuerst eintritt!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Nein!
Nach 1 Jahr ODER nach 15tkm, je nachdem, was zuerst eintritt!
Das wurde bereits korrigiert, nur bei Serviceinterwall sind´s 2 a, bei Festintervall 1 a
Wie ist denn das beim neuen Polo V?
Beim Golf IV war das noch so, dass, wenn man am Kombiinstrument gem. BA das Service-Intervall selbst zurückgestellt hat, man dann automatisch nicht mehr im LL-Intervall war, sondern im Festintervall 1x im Jahr / alle 15tkm.
Will sagen: Bei eigenem Eingriff war man auf Festintervall, das Zurücksetzen auf LL ging nur in der Werkstatt bzw. mit dem Interface...
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Das wurde bereits korrigiert, nur bei Serviceinterwall sind´s 2 a, bei Festintervall 1 a
Jo, sorry, das hatte ich überlesen!
Zu spät...!
Leider kann man seine eigenen Beiträge ja nur editieren, aber nicht mehr löschen!
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Die Serviceintervallanzeige meint er...glaube ich...Edit:
ui...bin ich heut langsam...😁
Geanu, der Reifenhändler sagt immer "Abdrücken", was natürlich falsch bezeichnet ist, abdrücken kann man eher das Wasserleitungssystem der Fußbodenheizung im Haus oder die Wasserleitung im Haus oder das Kühlkreislaufsystem im Fzg,....), aber ich dachte man versteht es auch so! Sry!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wie ist denn das beim neuen Polo V?Beim Golf IV war das noch so, dass, wenn man am Kombiinstrument gem. BA das Service-Intervall selbst zurückgestellt hat, man dann automatisch nicht mehr im LL-Intervall war, sondern im Festintervall 1x im Jahr / alle 15tkm.
Will sagen: Bei eigenem Eingriff war man auf Festintervall, das Zurücksetzen auf LL ging nur in der Werkstatt bzw. mit dem Interface...
Hallo,
genau so ist es beim Polo V auch.
Gruß,
diezge
Na dann ist das doch alles kein Problem.
Dann macht man den Ölwechsel (oder lässt ihn machen) und stellt selbst zurück und bleibt im Festintervall!
1x im Jahr kostet zumindest beim Golf IV/Bora TDI (siehe Sig.) beim Selbstmachen
- weniger als EUR 25,- für 5 Liter Motoröl von Meguin (online bestellt), der Rest geht ins Nachfüllfläschchen
- weniger als EUR 10,- für den Ölfiltereinsatz
- ca. EUR 1,- für eine neue Ölablassschraube inkl. Dichtring
- etwas Zeit, ca. 45 min, wenn man alles in Ruhe macht und (beim Golf) die untere, mittlere Motorabdeckung ab- und wieder anbauen muss, dazu muss ggf. das Fahrzeug etwas angehoben, aufgebockt oder auf ein paar Steine mit der VA gefahren werden (10cm Höhe reicht), damit man besser an die 10 Schrauben der Abdeckung kommt), wenn man keine Hebebühne oder Grube hat
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na dann ist das doch alles kein Problem.
Dann macht man den Ölwechsel (oder lässt ihn machen) und stellt selbst zurück und bleibt im Festintervall!
1x im Jahr kostet zumindest beim Golf IV/Bora TDI (siehe Sig.) beim Selbstmachen
- weniger als EUR 25,- für 5 Liter Motoröl von Meguin (online bestellt), der Rest geht ins Nachfüllfläschchen
- weniger als EUR 10,- für den Ölfiltereinsatz
- ca. EUR 1,- für eine neue Ölablassschraube inkl. Dichtring
- etwas Zeit, ca. 45 min, wenn man alles in Ruhe macht und (beim Golf) die untere, mittlere Motorabdeckung ab- und wieder anbauen muss, dazu muss ggf. das Fahrzeug etwas angehoben, aufgebockt oder auf ein paar Steine mit der VA gefahren werden (10cm Höhe reicht), damit man besser an die 10 Schrauben der Abdeckung kommt), wenn man keine Hebebühne oder Grube hat
Jepp, oder so! 😉 😁