ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Erste Hilfe im Straßenverkehr, die FAQ...

Erste Hilfe im Straßenverkehr, die FAQ...

Themenstarteram 22. Februar 2005 um 20:38

Hallo zusammen,

nach diesem Thread habe ich mich dazu entschlossen, eine FAQ zum Thema "Erste Hilfe im Straßenverkehr" zu erstellen. Um damit Erfolg zu haben bin ich aber auf Eure Hilfe angewiesen.

Ich selber fahre Rettungsdienst und kann mich oft schlecht in die Situation der Ersthelfer hineinversetzen. Für mich ist das alles schon zu einer gewissen Routine geworden.

Welche Fragen und welche Ängste schnellen Euch durch den Kopf wenn Ihr zu einem Unfall dazu fahrt? Bei was seid Ihr Euch unsicher? Bitte schreibt alle Fragen die Euch da so einfallen hier in den Thread rein. Zum Beispiel "muß der Helm beim Motorradfahrer abgenommen werden?" Irgendwas in dieser Art eben. Die FAQ soll ja möglichst umfassend sein.

also, haut rein!

ciao

EDIT am 01.03.2005: Die Beta-Version der FAQ ist online, und zwar auf meiner Homepage unter "Erste Hilfe".

Ähnliche Themen
91 Antworten

wie steril???

Ich hab noch nie steriles Verbandsmaterial gesehn, zumindest net ausserhalb vonnem OP...

Ich sags mal ganz vorsichtig:

Dreckig sind die Wunden eh schon, und wenns raussippt wie sau (also stark blutet) ist des erstmal die Hauptgefahr...

-> erstmal lebensbedrohliche und stark blutende Wunden mit dem schon vorhandenen Material versorgen, dann ev. was anderes suchen...

Die EH-Verbände kommen spätestens im Krankenhaus eh wieder runter...

...oft auch schon beim Rettungsdienst...

Wenns natürlich nur ne leicht blutende Wunde oÄ is, sollte man schon was nicht abgelaufenes suchen...

Themenstarteram 7. März 2005 um 14:40

steril sind manche Dinge schon, aber nur, bis man sie auspackt...

ciao

am 7. März 2005 um 19:30

Ja, aber die einzigen sterilen sachen, die wirklich im "feldeinsatz" unterwegs sind, ist der Geburtenkoffer bei der Rettung, sowie spritzen u Ä.

Alles andere ist keimfrei. und das ist eigentlich für die erste hilfe ein kleiner wichtiger punkt. klein deshalb, weil das beste material nichts bringt, wenn du unfähig bist, damit umzugehen.

Wegen Ablauffrist: es ist teilweise vom Produkt abhängig, wie lange es in der verpackung haltbar ist.

Allerdings wegen dem Verbandskoffer: Es gibt nur wenige wirklich sinnvolle, obwohl alle der Norm entsprechen:

Bsp:

Mit nem Koffer ausm auto kannst zwischen ein und fünf oder so personen versorgen. wieviel Handschuhe sind drin?? wenns viel ist zwei paar, und da in größe S.

So, dann zerreist du ein paar beim anziehen (stress hektik o Ä), dann hast plötzlich nur noch ein paar. so, nun kannst du nur noch eine person ordentlich versorgen. und das nur weil du nicht ausreichend handschuhe hast, wohl aber ausreichend verbandmaterial.

Weiterer Klassiker: Zwei metaline tücher und drei Keimfreie Wundauflagen, aber 8 mullbinden. Was soll ich mit sovielen Mullbinden, wenn ich nur 5 Auflagen gesamt habe?? Und soviele starke blutungen werde ich hoffentlich nicht haben, wenn ich drei doppelt verbinden muss. Wenn schon, machst:

a) entweder was falsch

oder

b) Du hast einen sehr schweren unfall (welcher wirklich nur selten ist)

Und zwei personen mit denselben handschuhen angreifen sollte man nicht, falls dann irgendwelche viren o Ä übertragen werden bist du schuld. Da du ja korrekte EH gemacht hast, bist du auch darauf ausgebildet worden (sonst könntest du es ja nicht machen) und bist dadurch auch aufgeklärt worden, das es gewisse krankheitsrisiken gibt.

In Ö gibt es genau zwei halbwegs vernünftige Koffern: ÖAMTC und Rotes Kreuz.

am 7. März 2005 um 20:02

Ok was das mit der Schuld angeht ist es in Deutschland zumindest so das dir niemand Strafe dafür aufbrummen wird, aber ein Paar Handschuhe extra dabei zu haben kann wirklich nicht Schaden und so teuer sind die Dinger glaub ich auch nicht.

sagt euch 100er Handschuhspender im Auto was???

gut hab ich auch bloss, weil ich häufiger mitm Privatauto zu SEG-einsätzen fahr...

Themenstarteram 7. März 2005 um 20:08

Eine Packung (100 Stück) Nitrilhandschuhe von Kimberly Clark (sehr gute und antiallergische Handschuhe) kosten 15 Euro. Die kann man auch für viele andere Dinge verwenden. Wer nicht unbedingt den Rolls Royce der Handschuhe braucht, der kommt auch mit 4 Euro/100 Stück hin.

ciao

am 7. März 2005 um 20:58

Zum autorichten sind sie auch recht gut, vor allem hast dann noch ein gefühl zum schraubenanziehen und angreifen.

Strafe habe ich auch nicht gemeint, aber stell dir vor es stirbt jemand, nur weil du ein paar Handschuhe zuwenig hast?? kosten dann um 10 cent oder so?? Wegen sowas würdest zwar nicht verklagt oder ähnliches werden, aber ich möchte nicht damit leben, das ich wegen sachen um 10 cent jemanden habe sterben lassen (müssen) bzw nicht ordentlich helfen konnte, denn was nützt es dir, wenn du ihn zwar ordentlich versorgst, aber dann bekommt er durch des blut an den Handschuhen HIV viren (worst case). und in dem fall bist du dann sicher schuldig. Denn du hättest es ja wissen müssen lt Erste hilfe kurs, das das verboten ist.

Deshalb heißt es ja auch es muss jeder die ihm ZUMUTBARE erste hilfe leistung machen.

naja, wegen fehlender handschuhe würd ich niemenden sterben lassen, ich glaub ich würd instinktiv trotzdem mei Arbeit machen (es sei denn, ich wär mir sicher dass derjenige junki is, oder so), aber des muss jeder für sich selbst entscheiden, is ne Gewissensfrage....

am 7. März 2005 um 21:09

Da hingegen stimm ich dir 100%ig zu, ich könnts algemein nicht ertragen irgendwie Schuld am Tod eines Menschen zu sein.

Interessante Fragen...mal ehrlich, wie lange braucht der Rettungsdienst? Und ihr schafft wirklich mehr als 2 Verletzte in den paar Minuten zu verbinden? Viel mehr als das was in dem Kasten ist krieg ich in der Zeit jedenfalls nicht verbraucht. Zudem betrachte ich die Handschuhe erstmal auch als Infektionsschutz für mich selber.

Aber man kann seinen Kasten ja auch etwas ergänzen, hab ich ja auch. Maske für Beatmung (grad mal ne neue bestellt, dank des Hinweises von Caravan16V) paar mehr Pflaster, Elastische Bandage für Stützverbände, zum Eigengebrauch 2 Aspirin,...

Halt das was man so reinbekommt.

Dazu aus meiner Sicht empfehlenswert:

Feuerlöscher

Nothammer (Scheiben einschlagen, Gurte schneiden)

Warnblinkleuchte

Taschenlampe

Gruß Meik

Themenstarteram 7. März 2005 um 21:59

Je nach Bundesland beträgt die Hilfsfrist zwischen 12 und 15 Minuten. In dieser Zeit müssen 95% der Bevölkerung von einem qualifizierten Rettungsteam erreicht werden.

Jeder normale Ersthelfer wird in dieser Zeit über die Basismaßnahmen wie Druckverband, Stabile Seitenlage ect. nicht hinauskommen. Aber das ist ja völlig normal.

ciao

Eben. Meist glücklicherweise sogar noch weniger. In dieser Zeit ist dann noch die Unfallstelle abzusichern, der Notruf abzusetzen,...

Der KFZ-Kasten ist ja in seiner Ausstattung auf diesen Ersthelfer und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zugeschnitten.

Gruß Meik

Also ich hab jetzt mal nachgeschaut wie lang die Sachen aus meinem Berbandkasten noch Haltbar sind, und die sind noch bis 6/2008 Haltbar. Gekauft hab ich den Kasten im Oktober 2003, also knapp 5 Jahre haltbar.

am 7. März 2005 um 22:59

Dann kommt ja mit den 5 Jahrenwie bei den Spritzen ja etwa hin...

Achso... alle Verbandspäckchen in meinem Nobelkasten (:D) sind tatsache Steril. Ist ein Aufdruck drauf....

Gut, da die 5 Jahre bei mir ja abgelaufen sind, die Packungen aber unbeschädigt, geht ich davon aus, daß die Sachen zumindest noch Keimfrei sind. Das wird reichen und daher bleiben de auch erst mal drin.

Handschuhe... Ich hab die mal gegen welche aus Latex getauscht, aber wieviel ich jetzt drin hab kann ich ausem Kopp nicht sagen. 3 Paar sinds aber sicher...

Und zerreißen werd ich sicher keine, da ich mit den Dingern öfters arbeite.

Das ich mal welche zerrissen hab, ich mir bisher nur bei den OP-Handschuhen passiert.

Bei Untersuchungshandschuhen höchstens mal, wenn ich noch feuchte Hände gehabt hab... waren puderfreie.. ;)

Das Problem bei dem Zeug ist dass es feucht, von -15° bis 60° übers Jahr im Auto aushalten müssen. Da ist irgendwann nicht mehr gewährleistet, dass die Verpackung wirklich dicht ist, auch wenn sie von aussen unbeschädigt aussieht. Pflaster kleben teils nach 2Jahren im Auto bereits nicht mehr.

Abgelaufenes Verbandsmaterial ist übrigens auch ein Mangel beim TüV. Neue Kästen ohne Haltbarkeitsdatum sind nicht mehr erlaubt, komischerweise dürfen die ganz alten ohne Datumsaufdruck weiterverwendet werden.

Austauschsets gibt´s teilweise schon ab 5€, sprich 1€ pro Jahr. Das sollte einem ordentliches Material schon wert sein.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Erste Hilfe im Straßenverkehr, die FAQ...