Erste Hilfe im Straßenverkehr, die FAQ...

Hallo zusammen,

nach diesem Thread habe ich mich dazu entschlossen, eine FAQ zum Thema "Erste Hilfe im Straßenverkehr" zu erstellen. Um damit Erfolg zu haben bin ich aber auf Eure Hilfe angewiesen.

Ich selber fahre Rettungsdienst und kann mich oft schlecht in die Situation der Ersthelfer hineinversetzen. Für mich ist das alles schon zu einer gewissen Routine geworden.
Welche Fragen und welche Ängste schnellen Euch durch den Kopf wenn Ihr zu einem Unfall dazu fahrt? Bei was seid Ihr Euch unsicher? Bitte schreibt alle Fragen die Euch da so einfallen hier in den Thread rein. Zum Beispiel "muß der Helm beim Motorradfahrer abgenommen werden?" Irgendwas in dieser Art eben. Die FAQ soll ja möglichst umfassend sein.

also, haut rein!

ciao

EDIT am 01.03.2005: Die Beta-Version der FAQ ist online, und zwar auf meiner Homepage unter "Erste Hilfe".

91 Antworten

Zu den Symptomen bei Unterzuckerten, die ham nicht nur die gleichen Symptome wien betrunkener, die ziehn unter umständen auch ne tierische Fahne hinter sich her. Habs selbst noch nicht erlebt meinte aber der Leiter vom letztem erste Hilfe Kurs.

Naja, ne Hypoglykämie (Unterzucker) hattn wir beim San als kleines Bsp aus der ersten Hilfe, war sehr lehrreich...
Ich mein, sowas kann ja so schnell passiern, man sitzt abends daheim, denkt nix schlechts, klingelt der Nachbar: "Mei Frau licht im Bett, und die Röchelt so komisch"...
Wie du in der Situtation auf Hypoglykämie kommst, naja, a bisserl durch Erfahrung gesteuertes Nachfragen ergab:
Ja, die hat scho seit 10 Jahren Zucker, und die ist einfach ins Bett gegangen und ist sogar recht schnell eingeschalfen, des tut sie sonst nie...
Und was macht man in der Situation:
Wenn sie röchelnd atmet:
Mundraum kontrollieren (damit nix drin is) und anschliessend schön (wie heissts jetzt neu???) Kopf nackenwärts beugen (heisst net umsonst auch lebensrettender Handgriff)
-> Siehe da: Des röcheln war weg
Anschliessend in die Stabile und immer schön Kreislauf und Atemkontrolle gemacht bis der Notarzt kam (den man natürlich sofort nach stabile verständigt, des nachfragen beim mann wegen möglicher ursachen ist nebensächlich, aber die Situation mit dem Röcheln sollte man scho erstmal beseitigen, lebenswichtig!!!).

Man denkt im ersten Moment zwar "shit, was kann des sein???" aber des ist ja erstmal unerheblich, wenn jemand röchelt isses was mit der Atmung, und als Ersthelfer kann man bloss Mund-Rachen kontrollieren, ggf ausräumen und versuchen durch freilegen der Atemwege (Kopf nackenwärts beugen) des ganze in Griff zu bekommen...
Wenn bewusstlos immer in die Stabile, wenn derjenige dann kreislaufmässig einigermassen stabil ist hat man ne sorge weniger (und kann sich ggf um andere Leute (im obigen Fall den völlig aufgeregten Mann) kümmern, wobei man die regelmässige!!! Kontrolle der Kreislauffunktionen Bewusstsein/Atmung/Puls net vergessen sollte...

Der einzige Vorteil, den ich als Wald- und Wiesen-Sani (gut ich bin bei der Wasserwacht, also korrekt "Pfützensani"😉 hab, ist dass ich etwas mehr an Hilfsmitteln zur Verfügung hab (Notfallrucksack liegt im Auto), ansonsten bin ich auch in erster Linie Ersthelfer (kein Profi, nur ehrenamtlich)...
Und mit dem zeuch aus nem ganz normalen KFZ-Verbandskasten kann man schon ne ganze Menge anstellen, Fantasie und a bisserl gesunder Menschenverstand helfen hier oft aus scheinbar ausweglosen Situationen...

Aber mal ganz ehrlich:
Das allerwichtigste in jeglicher Notfallsituation:
RUHIG BLEIBEN!!!
Auch wenns schwierig ist...
Alles andere kommt mit der Zeit von allein...

Macht auch mal regelmässig n Erste Hilfe Training (am besten jedes Jahr, oder noch häufiger), da werden eigentlich nur ganz kurz mal n paar Sachen theoretisch wiederholt, der Rest von den 2 Tagen ist üben, üben, üben...

Ich weiss, man hat einfach oft net die Zeit (oder glaubt sie net zu haben), aber stellt euch vor, eure Freundin/Frau liegt im Strassengraben und ihr könnt net helfen, weil ihr mangels Ahnung einfach am Rad dreht???

Und was hindert einen dran, mal nen halben Tag zu opfern wenigstens die "Lebensrettenden Sofortmassnahmen" zu wiederholen???
Und so teuer ist das ganze auch net...

Helfen tut auch:
Daheim mal anstatt dem Bier ausm Keller den Verbandskasten mit hochnehmen, mal nachschaun was da so drin ist, und sich überlegen, wofür man des Zeuch im Ernstfall verwenden könnte (die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, hat die Erfahrung gezeigt)...
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal nach den Verfallsdaten schaun...
...und was nimmer geht einfach ersetzen und mit dem Altmaterial mal die Frau/Freundin traktieren (da gibbet auch ungeahnte Möglichkeiten ;-)))

Naja, was ich im wesentlichen sagen wollte:
Wie überall gilt auch in der ersten Hilfe:
Immer schön mal Üben und im Ernstfall vor allem erstmal ruhig bleiben...

Wo ich das mit den Verfallsdaten les....

Was mach ich eigentlich, wenn gar keine draufstehen ?

Ich hab bei mir im Auto einen von diesen orangen Betriebsverbandskästen der Firma Söhngen...
Als Kfz-Kasten sicherlich die gehobene Version, da is ja viel mehr Zeug drin.... Trotzdem.. es stehen keine Daten auf den Päckchen...

Soll ich dann nach dem Satz "Inhalt steril wenn Verpackung unbeschädigt" gehen ?!

Neee, des mit dem hält solang wies hält war mal...

Heut MUSS auf jedem medizinischen Produkt (auch auf Verbänden usw.) ein Verfallsdatum stehn, sonst darfst es einfach nimmer verwenden...

Ich würd mir n Austauschsatz für Verbandskästen holen, den da mit reinpacken und alles, was ka Verfallsdatum hat (Schere usw. mal ausgenommen) bei mir daheim in die Hausapotheke legen, ist ja bestimmt net schlecht geworden (mal vom Pflaster, des gerne mal nimmer klebt abgesehen), für dich kannst es noch benutzen, aber als Verbandskasten wär ich da etwas vorsichtig, da pinkeln dir die von der grünen Fraktion ganz schnell ans Bein...

Ich hab trotz dem Notfallrucksack (hab ich wegen SEG-Piepser, so kann ich direkt zum einsatz fahrn, wenn ich scho mitm Auto unterwegs bin) (hat Verbandszeuch, Schienungsmaterial, Beatmungsbeutel, Intubation, Sauerstoff usw.) immer noch nen Verbandskasten im Auto, als Alibi für die Polizei und als Notnagel...

wie gesagt, hol dir nen normalen Verbandskasten fürs Auto, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist, offiziell verwenden darfst des alte Zeuch eh nimmer, aber für die Hausapotheke täts mir persönlich taugen...
Wo ich vorsichtig wär (bzw. ich da mal überprüfentät, zB. Stichprobe machen) wären die Teile für die Brandwunden, sowie Pflaster und Handschuhe...

Ähnliche Themen

@Tecci:
meine volle Zustimmung! Die Kreislaufsituation anhand des optischen Aussehens abzuschätzen halte ich auch für absoluten Quatsch.

Und ja, verwaschene Sprache und dergleichen können wirklich viele Ursachen haben. Vieleicht hatte der Fahrer einen Schlaganfall und hat aus diesem Grund des Unfall verursacht? Vielleicht ist er im Unterzucker, vielleicht im diabetischen Schock? Vielleicht hat er durch den Unfall ne Hirnblutung? Vielleicht spielt ihm der durch die Aufregung in die Höhe geschnellte Blutdruck ein Schnippchen? Vielleicht vieleicht vielleicht, ... ales schon draußen erlebt. Da gehört dann viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung dazu um diese Dinge abzugrenzen.

@Darknibbler:
also bei einem Unterzucker hab ich noch nie irgendwas gerochen. Aber beim Überzucker riecht der Atem nach Aceton und gärendem Obst. Das kommt daher, daß der Körper versucht, durch eine verstärkte Atmung die Stoffwechselprodukte des überzuckerten Zustandes loszuwerden. Und diese Stoffwechselprodukte sind zum großen Teil Ketone.

Danke auch für die Anregungen mit dem Verfallsdatum. Ich werde die FAQ demnächst dahingehend überarbeiten.

ciao

Also mit den Daten, da guck ich noch ma.... So alt is das Zeuch da drin noch nicht....
Und so Sachen von damals (Brandwundenpäckchen etc.) hab ich da auch nicht drin.

Handschuhe... diese dämlichen Vinyldinger hab ich direkt ma rausgeschmissen. Hab da jetzt Latex-Untersuchungshandschuhe in für mich passender Größe drin.... (Vadder arbeitet im Krankenhaus --> gute Quelle 😉 )

Zur FAQ ma allgemein:
Tolle sache das... ich hab mir mal alle Seite durchgelesen und da ist bei mir auch direkt wieder das ein oder andere ausem EH-Kurs wachgeworden....

Wer sich wirklich dafür interessiert und auch mal so ein Nachhilfekurs bescuht sollte auch mal so nen kleines EH-Buch holen oder mal bei den Organisationen nachfragen, bei uns haben wir so Broschüren und manchmal so kleine Bücher, da steht das in Kurzfassung nochmal drinne, aber die geben wir nur sehr ungern raus, selbst an Mitarbeiter. 😉

Ich will wirklich nicht Werbung oder so machen aber das ist das Buch was ich habe und mich super unterstützt hat: Erste Hilfe Konkret. Viele sehr nützliche Informationen, bebildert und Fallbeispiele und Krankheitsbilder und dadurch auch fernab vom Strassenverkehr im Haushalt oÄ zu gebruachen.
Im Vergleich zu unseren offiziellen Lehrmaterial für einfache EH-Kurse aber auch den SanH und alle Bücher die ich schonmal in den Fingern hatte ist da wirklich alles richtig drinne beschrieben (in Münster haben die Bücher die hinten und vorne völliger Quatsch sind, lasst euch bloß nicht davon täuschen das irgendwelche Namen von Organisationen drauf stehen, oft genug nur -leider- Geldmacherei).
Ich hoff mal wenn irgendwer mit dem Wissen Leben retten kann kann man verschmerzen dass ich hier die Werbetrommel rühre. 😉

Kreislaufsituation rein optisch festzumachen ist wirklich Blödsinn, wo ist das Problem zu horchen ob da noch ne Atmung ist und die Hand auf den Thorax/vor den Mund zu halten?

Wurde eigentlich schon erwähnt dass bei jede Patienten die Eigenwärme erhalten werden soll? Unabhängig davon was passiert ist.

Um das Bewusstsein klar zu stellen sollte man fragen was passiert ist, wo sie sich befinden, welcher Tag/Datum, ihr Name. Daran kann man schon ganz schön erkennen ob die Person "räumlich und geistig um sich orientiert ist" wie es so schön heisst.

Wurde eigentlich schon erwähnt, dass nicht körperlich Veletzte (z.B. Schock-Patienten), auch dringend auf Hilfe angewiesen sind?

Wenn man sich um diese Leute nicht kümmert, und sie einfach in ihrem Fahrzeug sitzen lässt, während man gerade einen Verletzten (z.B. mit kleineren Frakturen) versorgt, dann kann es den Shock-Patienten bald schlechter gehen als dem, der gerade auf der Straße liegt.

Sowas kommt besonders häufig bei Unfällen vor, bei denen jemand angefahren wurde. Ganz schlimm kann es dann werden, wenn dabei auch noch Kinder im Spiel sind. Danach sind die meißten Leute völlig von der Rolle.

Das kann natürlich auch bei jeder anderen Art von Unfall passieren. Also immer schön checken, ob die Unfallbeteiligten noch "klar denken" können. Einfache Fragen wie z.B. "Wie heissen Sie?", "Wie geht es Ihnen?" oder "Wieviele Finger sehen Sie?" sind da normalerweise ausreichend.

Tach, ich nochma.... 😉

Ich hab jetzt ma auf den ganzen Verbandspäckchen nachgeguckt wegen dem Ablaufdatum.

Es steht nur das Herstelldatum drauf, das war 1997...
Wie lang kann dann sowas haltbar sein ? 10 Jahre ?!

Jedenfalls gibt mir das jetzt die Sicherheit, daß der Kram nicht völlig veraltet ist....

Zitat:

Original geschrieben von DerFreak


Tach, ich nochma.... 😉

Ich hab jetzt ma auf den ganzen Verbandspäckchen nachgeguckt wegen dem Ablaufdatum.

Es steht nur das Herstelldatum drauf, das war 1997...
Wie lang kann dann sowas haltbar sein ? 10 Jahre ?!

Jedenfalls gibt mir das jetzt die Sicherheit, daß der Kram nicht völlig veraltet ist....

Geht ja soweit ich weiß nur um die sterilen Verbandsmaterialien.

Und soweit ich weiß muss man diese alle 3 Jahre wechseln ?!?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_driver


Geht ja soweit ich weiß nur um die sterilen Verbandsmaterialien.
Und soweit ich weiß muss man diese alle 3 Jahre wechseln ?!?

Ich kann zwar den Zeitraum nicht genau nennen, aber definitiv nicht alle drei Jahre. Mal sehen ob ich da was rausfinden kann.

ciao

Also in der STVO steht:
[...]ist Erste-Hilfe-Material mitzuführen, das nach Art, Menge und Beschaffenheit mindestens dem Normblatt DIN 13164, Ausgabe Januar 1998 entspricht. Das Erste- Hilfe-Material ist in einem Behältnis verpackt zu halten, das so beschaffen sein muß, daß es den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Kraft- und Schmierstoffen ausreichend schützt.

Im Internet habe ich z.b. bei der Landesverkehrswacht gefunden das man unbedingt kontrollieren soll wie lange die noch halbtar sind.Wie lange die haltbar sein sollen allerdings nicht.

Auf einer anderen Seite, die sich aber auf Firmenfahrzeuge bezog und auch nicht sehr vertrauenswürdig aussah stand etwas von 6 Jahren.
Da sind wohl meine 3 Jahre, die irgendwie in meinem Kopf rumgeisterten, falsch.

Aber egal ob abgelaufen oder nicht, man sollte das Verbandsmaterial trotzdem verwenden oder eher versuchen ein anderes aus einen anderem Auto zu bekommen und den Verletzten ein paar Sekunden weiter liegen lassen ?!?

Hää? Bei meinem eigenen Verbandskasten weiss ich dass das Zeug noch haltbar ist und vor allem auch genau wo er liegt. Einen anderen Verbandskasten in einem anderen Auto zu suchen ist in dem Falle Zeitverschwendung.

Hab mir grad mal wieder neuen Inhalt kaufen müssen, der neue Kasten aus dem Angebot für 6,99€ ist noch gut 3Jahre haltbar.

Gruß Meik

Also nach irgend so ner Norm ist der Kasten...
Ist ja so ein oranger Betriebsverbandskasten, die normalerweise auch noch richtig Asche kosten. Da darf man ja sowas wohl erwarten.

Staub- und (nahezu) Wasserdicht isser auch, der hat in der Nut einen Dichtungsgummi.

Ich werd den jedenfalls im Auto lassen, da der mir lieber ist, als so ein Billigding ausem Baumarkt. Die Ausrüstung ist um einiges besser und Umfangreicher...

Man hofft ja sowieso, daß man den nie benutzen muß..

Wär gut, wenn mal einer was rauskriegen kann, wie lang sowas haltbar ist.

edit: Ich hab grad mal geschaut, was auf den Packungen von den Einmalspritzen steht, die ich hier noch rumfliegen hab. Da sinds zw. Herstell- und Ablaufdatum 5 Jahre....

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Hää? Bei meinem eigenen Verbandskasten weiss ich dass das Zeug noch haltbar ist und vor allem auch genau wo er liegt. Einen anderen Verbandskasten in einem anderen Auto zu suchen ist in dem Falle Zeitverschwendung.

Hab mir grad mal wieder neuen Inhalt kaufen müssen, der neue Kasten aus dem Angebot für 6,99€ ist noch gut 3Jahre haltbar.

Gruß Meik

Ich meinte eigentlich folgendes:

Wenn man feststellt das der eigene Varbandskasten doch abgelaufen ist oder einen zweiten braucht und sich einen aus einen anderen Auto besorgt und dann feststellt das dieser abgelaufen ist, ob man dann mit diesen abgelaufenen Verbandsmaterialen Erste Hilfe leisten soll oder ob man dann versucht ein anderen Kasten aus einem anderen Auto zu holen.

Ich denke schon.
Dabei mein ich nicht schürfwunden sondern tiefe Wunden die man normalerweise steril verbinden sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen