1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Erste große Inspektion

Erste große Inspektion

Opel Corsa E

Hallo,

Habe mal bei Opel Dresen mir ein Angebot für die erste große Inspektion machen lassen..
Opel Corsa 1.4

Mir fehlen die Worte... 360€

Was meint ihr?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Das ist doch für die erste große Inspektion i.O. . Ich verstehe die Aufregung nicht. Es ist und bleibt ein Auto, an dem bestimmte Dinge zu bestimmten Intervallen gemacht werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen 500er SEL Benz oder 601er Trabi handelt. Außerdem kann man aus den Angaben des TE nicht wirklich erfahren, um welche Inspektion es sich auch handelt. Vom Preisangebot wahrscheinlich die 2te. Aber ob nun Extraarbeiten dabei veranlasst wurden, oder nur die reine Inspektion zu Buche schlägt, kann man aus den paar Worten nicht wirklich erfahren.

MfG Jens

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich weiß nicht was du gegen den Corsa hast. Das ist ein super Auto und die Qualität ist viel besser als der Name es vermuten lässt.

Aber egal. Arbeitskollegin hat den Hyundai i20, Bj 2017, 84 ps Benziner. Hatte vor kurzem ihre erste "kleine" Inspektion gehabt. 300 Euro musste sie auf den Tisch legen.

Was ich sagen will: die inspektionspreise sind normal. Wenn es einem nicht passt, kann man ja auch zu einer werkstattkette gehen, Öl und Filter selbst mitbringen, dann kommt man mit allem drum und dran mit 50 bis 60 Euro davon.

Nur hat man dann die Vorteile einer Inspektion nicht.

Und die Vorteile von eventuellen Kulanzleistungen.

Ist die Inspektion bei deinem Mercedes günstiger?

Corsa E 1,4 90 PS 1. Inspektion 153,41; 2. Inspektion 261,84 (bei Opel versteht sich)

Zitat:

@greko2 schrieb am 1. November 2018 um 17:34:21 Uhr:


Jetzt macht euch doch nicht Lächerlich! Es geht nicht um das Geld sondern darum das es ein verka**er Opel Corsa ist.

Achso. Also weil es ein verkackter Opel Corsa ist darf das herausdrehen eines Ölfilters natürlich nicht mit dem gleichem Stundensatz berechnet werden wie bei anderen nichtverkackten Autos. Auch das ablaufen- und ableuchten des Autos auf div. Prüfpunklte hin darf natürlich nicht so hoch berechnet werden wie woanders. Nein, Opel-FOH-Mitarbeiter haben gefälligst Harzt4-Lohn zu kriegen.

Zitat:

Ich habe für meinen 2017er Mustang 5.0 keine 320€ bezahlt. Und mein japanisches Mittelklasseauto war auch mit großer Inspektion, inklusive Ventile einstellen günstiger...

Vielleicht machen diese Wertsätten auch Inspektionen für Opel nach Opelvorgaben (mit allen Prüfpunkten).

Zitat:

Das war mein letzter Opel, soll mir nochmal jemand sagen das die japanischen Autos teuer im Unterhalt sind.

Wenn man mehrere Autos besitzt und davon eins in 2 Jahren gerade mal 10tkm fährt macht man sich lächerlich wenn man sich über solche Inspektionskosten aufregt. Wenn man über alle Kosten, inkl. Wertverlust, die km-Pauschale berechnet wird wohl auffallen das die Inspektion für 360€ nur Peanuts sind.

Zitat:

@greko2 schrieb am 1. November 2018 um 17:34:21 Uhr:


Jetzt macht euch doch nicht Lächerlich! Es geht nicht um das Geld sondern darum das es ein verka**er Opel Corsa ist. Ich habe für meinen 2017er Mustang 5.0 keine 320€ bezahlt. Und mein japanisches Mittelklasseauto war auch mit großer Inspektion, inklusive Ventile einstellen günstiger...

Das war mein letzter Opel, soll mir nochmal jemand sagen das die japanischen Autos teuer im Unterhalt sind.

Mfg

Da haben sie dich aber richtig beschiessen. 320 Euro für den Mustang. Man, 115 Euro mehr kostest sowas doch nicht. Darf es nicht bei ca. 8 Liter Motoröl 5W-30, Literpreis 3,20 Euro und 26 Euro die Mechanikerstunde. (Mehr braucht der nicht) Da bleibt da noch 30 Euro für den Leihwagen über sowie restliche 30 Euro für einen Tankgutschein.

Aber eh egal wie du schreibst, ums Geld geht’s dir ja nicht (Warum fragst du dann?)

Die Japaner sind halt so billig, weil Zündunterbrecher und Verteilerkappe nur alle 7500 km getauscht werden müssen.

Bei unserem Corsa und vorherigen Opel Modellen verrechnet der FOH seit fast 30 Jahren nichts fürs Ventile einstellen. Das finde ich echt kulant und wir freuen uns immer darüber.

Tut mir Leid für den Offtopic Beitrag und das ich nichts zur Frage beigetragen habe und Ironie ist nun off.

Mal Butter bei die Fische:
Um welche Inspektion handelt es sich genau? (Laufleistung, Alter).
Was ist alles im Angebot aufgeführt?

... und der Vergleich mit einem 2017er Mustang macht wenig Sinn. Nach 10,5 Monaten und 30tkm hat mich die beim Corsa CDTI "gerade" mal 205€ (abzgl. 50€ Rabatt) gekostet und da ist das Öl aus der golden FOH-Flasche mit drin.

Also, ohne Postenvergleich macht so eine Diksussion keinen Sinn. Mein alter Herr hat jedenfalls bei Toyota auch gemeckert weil es mehr wie eine Schüssel Reiß kostete und wechselte zu eine größeren Freien.

Um den Fred mal wieder aufzugreifen:

Meine bessere Hälfte war heute mit ihrem Corsa zur 1. Inspektion.

Roundabout 215,-€ brutto im Raum 636xx

Details siehe Rechnungsauszug:

https://data.motor-talk.de/.../253315-010819-2122126829553517378.jpg

Nun ja, das "Scheibenklar" hätte nicht sein müssen, aber da war sie schon weg und auf dem Weg zur Werkstatt 😠

Rechnung

Zitat:

@JoergFB schrieb am 8. Januar 2019 um 16:43:15 Uhr:



Nun ja, das "Scheibenklar" hätte nicht sein müssen, aber da war sie schon weg und auf dem Weg zur Werkstatt 😠

Das war quasi der Scheibenklargutschein 😁

Nodmaler Preis hier für Corsa E. Was erwartet du? Die rechnen immer mind. 20 € für den Liter Öl, während man privat den 5l Kanister Dexxos 2 für 20€ kaufen kann. Das sind dann schon gut 100 € auf der Rechnung für den Ölwechsel.

Habe meine Wagen früher auch immer zum FOH gebracht, aber nach 2 völlig katastrophalen Inspektionen für den 2004er Corsa C welche wohl jeweils die Azubis ohne Nachprüfung allein gemacht haben lasse ich das. Beim ersten mal haben sie es wohl tatsächlich geschafft 6 l Öl in den 1.0er zu schütten und es auch so abgerechnet! Habs zum Glück direkt überprüft und am Ölmesstab gezeigt das da viel zu viel drin ist.Konnten sie direkt absaugen, aber die 6l bezahlt haben wollten sie trotzdem und keine neue Rechnung ausstellen. Habs dann selbst gekürzt.
Beim zweiten mal war es die MKL aufgrund der lambda Sonden, fehlerhafter Öldruckschalter Problematik. Die haben einfach 3 mal den Fehler für je 6 0 € zurückgesetzt was natürlich nur 50 km oder x Starts gehalten hat. Zum Glück gab es dieses Forum, Öldruckschalter und Lambdasonde gewechselt und seitdem läuft er seit 30000km wieder. Der FOH meinte vorher das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden und nicht unter 2000€(Kabelbaum+Motorsteuergerät) zu reparieren. Man hätte nur vergessen das auf die Rechnung der Inspektion zu schreiben 😁 Deswegen haben sie danach gerne 2 mal den Fehler zurückgesetzt.
Bei solchen Vertragswerkstätten und deren überteuerten preisen setze ich keinen Fuß mehr rein. Da werden anscheinend nicht mal die Anweisungen von Opel umgesetzt fehlerhafte Bauteile (Öldruckschalter) zu tauschen, obwohl der Wagen wirklich 7 Jahre am Stück bei denen war

Markus ich erwarte gar nichts!

Du wohl eher, bei deiner langen Nachricht. Die Preise gehen für mich hier am Rande des Rhein/Main Gebietes auch i.O. So eine Werkstatt-/Inspektionsrechnung ist auch immer eine Mischkalkulation aus Lohn-/Verwaltungs-/Materialkosten, Maschinen, Werkzeuge, Gebäude, Lager, etc. muss auch bezahlt werden. Wenn ich dazu nicht bereit bin habe ich in eine paar Jahren nur noch einig große Ketten als Vertragshändler mit einem Quasi-Monopol und/oder muss Kilometer weit fahren bis ich überhaupt einen FOH finde.

Die Werkstatt hat in diesem Fall ihre Arbeit sauber gemacht und der Preis ist o.k. Meine Nachricht oben galt rein zur Info, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@greko2 schrieb am 1. November 2018 um 17:34:21 Uhr:


Jetzt macht euch doch nicht Lächerlich! Es geht nicht um das Geld sondern darum das es ein verka**er Opel Corsa ist. Ich habe für meinen 2017er Mustang 5.0 keine 320€ bezahlt. Und mein japanisches Mittelklasseauto war auch mit großer Inspektion, inklusive Ventile einstellen günstiger...

Das war mein letzter Opel, soll mir nochmal jemand sagen das die japanischen Autos teuer im Unterhalt sind.

Mfg

Ich überlege gerade, an welcher Stelle du zum Kauf eines, wie du es nennst, verka**en Corsas gezwungen wurdest? Soweit ich weiß, darf man immer noch selbst entscheiden, was für ein verk**es Auto man kauft. Und wenn man so empflindlich auf Inspektionskosten reagiert, könnte man
a) den Händler einfach mal vorher fragen oder
b) bei Opel eine verka**e Flatrate vereinbaren. Ich meine, die bieten verka**e Pakete an inklusive verka**er Garantieverlängerung.

Vorher informieren und nicht hinterher heulen. Opel ist sogar so nett und sorgt dafür, dass jede Rechnung eine Einkaufsliste für die nächste Wartung ist (Teilenummmer). Hab für die erste Inspektion statt 205€ nur 125€ bezahl, da ich das Öl und den Filter mitgebracht habe...und nein, keine Plörre. Und bei ner Großen Inspektion sieht es nicht anders aus. Hier und da ein paar Filter mehr kosten halt nichts, wenn man es selbst bestellt. Die reine Arbeitszeit ist wenig und günstig. Nur die Materialien sind sehr teuer.

Es gibt beim Opel Händler in meiner Region auch Sparangebote, die können sogar falls man sie nicht alle selber braucht an andere Opel Fahrer abgegeben werden.

Zitat:

4er SparDepot® für 228,00 Euro = Lohnkosten pro Inspektion betragen 57,00 Euro
6er SparDepot® für 294,00 Euro = Lohnkosten pro Inspektion betragen 49,00 Euro

Haben unseren Corsa auch gerade von der zweiten Inspektion abgeholt. Also EZ 3/2017 ca. 23000 km, Region Ostalb, Opelhändler und ohne eigenes Öl mitbringen: knapp 290 Euro. Also im Rahmen. Öl schlägt halt mit ca. 60 Euro gut ein, das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Bin mal gespannt, was dort mein Insignia kosten wird, mir dem muss ich bald zur allerersten Inspektion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen