Erste Fahrverbote ab 1 Juli 07

Volvo

Hi,

in Esslingen, Leonberg und Stuttgart braucht man ab dem 1.7.07 die "mein-moderner-400PS-Motor-ist-umweltverträglich" Bescheinigung an der Scheibe. Wer also nicht vermeiden kann in den dortigen Staus zu parken sollte sich das ding rechtzeitig besorgen.

Passend dazu gab es gestern die Meldung, dass es keine generellen Ausnahmeregelungen für Oldtimer geben soll, weil sie "bis zu 35 mal mehr schadstoffe erzeugen als moderne autos und daher ein Oldtimer mit 1000km/Jahr soviel schadstoffe erzeuge wie ein modernes auto bei 35Tkm".

Daimler und Porsche bemühen sich weiter um ausnahmegenehmigungen (die oldtimerwerkstatt von Daimler wäre auch betroffen), da eine nachrüstung kaum möglich wäre und auch den oldtimer-status kippen würde aber es sieht wohl nicht gut aus.

Wer also auf der Suche nach einem Oldtimer ist DIE GELEGENHEIT ein Schnäppchen zu machen.

Rapace

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Mal eine andere Frage. Mein kleiner Elchtrecker bekommt die grüne Plakette. Aber wird die auch in Österreich und Italien akzeptiert? Dort sind doch ähnliche Fahrverbote geplant.

Und eine habe ich noch: man stelle sich vor, trotz Fahrverboten werden die Grenzwerte immer noch überschritten. Werden dann in den Umweltzonen auch Holzheizungen verboten und die Kohlekraftwerke abgestellt?

Natürlich nicht, jedes Land hat seine eigenen Regelungen, schliesslich gibt es ja die EU 😠

Das nicht, aber jeder der das Haus verlässt muss vorher duschen, ein Ganzkörperpeeling machen, sich danach einölen und einen durchgehenden Tyvek-Overall anziehen, damit die Feinstaubbelastung durch Hautabrieb minimiert wird!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

gab es so etwas früher nicht auch schonmal, als der kat für die benziner eingeführt wurde? hat sich das nicht auch im sand verlaufen? hat man damit nicht auch nur den verkauf neuer autos beschleunigt?

interessant wird, wie es mit ausländischen besuchern gehandhabt wird.

ich persönlich finde das berner model gar nicht so schlecht. massiver ausbau des öffentlichen nahverkehrs bei reduzierung der parkplatz und erschwerung des "normalen" verkehrs. ich will damit nicht sagen, dass es die universall lösung ist und zu 100% mein ding. allerdings konnten wir so auf einen zweiten wagen verzichten und benutzen unseren anderen auch seltener.

grüsse sven

Ja, das waren diese schmucken sechseckigen G-Plaketten, mit denen man bei Smog-Alarm weiterfahren durfte, während alle Besitzer von Autos am Straßenrand weinend um Mitfahrgelegenheiten betteln mußten. Im letzten Jahrhundert haben sich wahrhaft ergreifende Szenen bei den ständigen Smog-Alarmen abgespielt .... oder war´s anders?😉 Jedenfalls für die jüngeren hier im Forum: Das war

Smog

! Smog gehört zu den lebensgefährlichen Umwelterscheinungen wie Ozon und "saurer Regen", die heute keine Rolle mehr spielen, seit man das CO2 entdeckt hat. 😁

Jedenfalls waren diese Plaketten so überflüssig wie ein Kropf. Jetzt gelten sie nicht mehr. Smog war zu selten und auch zu spürbar für jeden persönlich. Feinstaub ist da besser. Ob es ihn gibt und in welcher Konzentratiomn kann nur der sagen, der den Schlüssel zur Meßsstation hat. 😉 Flächendeckende Feinstaubfahrverbote werden bei der Bevölkerung sehr gut ankommen. Ich freue mich schon drauf. Ich glaube, ich hole mir keine Plakette für meinen Elch, sonst darf ich nicht mitspielen. Denn nur, wer nicht mehr fahren darf, tut ja aktiv was für die Umwelt.😉

Das Berner Modell ist auch bei deutschen Grünen sehr beliebt. Ich bezweifele aber, dass es funktioniert. Dagegen sprechen meine Erlebnisse in Rom oder Paris. Keine Parkplätze, Verkehr extrem erschwert, dennoch Dauerstau (in denen der ÖPNV, soweit straßengebunden, auch steckenbleibt). Wenn das Londoner Modell nicht mit einer optischen Totalüberwachung und -erfassung jeder individuellen Verkehrsbewegung verbunden wäre, die jedem "kritischen Datenschützer" die Haare zu Berge stehen läßt, hätten wir das sicherlich auch schon. Denn Kassieren für einen "guten Zweck" ist eine Lieblingsbeschäftigung der Politik.

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebotes ist Grundvoraussetzung für eine Entlastung der Städte vom Individualverkehr. Das kostet Geld und ist nie kostendeckend. Der einfachste weg, der, wie ich befürchte auch beschritten werden wird, ist eine weitere drastische Erhöhung der Mineralölsteuer, denn damit werden massive Anreize gesetzt,
- spritsparende Kraftfahrzeuge zu entwickeln, weil sie auch nachgefragt werden,
- den Spritverbrauch eines Autos als erstes und echtes Kaufargument zu etablieren,
- den Einzelnen zu zwingen, seine Fahrten auf ein Mindestmaß zu beschränken.

Die Folge wäre eine sofortige starke Reduzierung der Schadstoffentwicklung durch den Verkehr, gleich welcher Stoff gerade als Schadstoff angesehen wird und eine sofortige reduzierung anderer Umweltbelastungen, wie Lärm, Staub, Optik (weniger Audis im Straßenbild😁).

Dieser direkte Weg würde aber jeden Bürger unmittelbar und mit voller Wucht treffen, auch die Wirtschaft. Deshalb wird man zunächst den ineffektiven, aber mit immensem Verwaltungsaufwand verbundenen Weg über zahlreiche Verbote und Beschränkungen wählen.

meint

der Ostelch

Zitat:

Der gelb fährt und bei grün das Bußgeld in Kauf nimmt...

Wenn ich mir überlege, wie selten ich innerhalb der letzten Jahre kontrolliert worden bin, nehme ich das sehr geringe Risiko des Erwischtwerdens ohne Plakette gern in Kauf. Für Parkgebühren in der Innenstadt gebe ich jährlich mehr aus...

Soviel Leute können gar nicht eingestellt werden, um alle Straßen und Fahrzeuge zu überwachen. Und bis automatische Schranken an Ortseingängen in Verbindung mit Plakettenerkennungssystemen eingerichtet sind, wird wohl Verkehrspfarrer a.D. Stolpe schon Regionalbahn-Maut (NEU!) und Bahnsteigkarte (recycled) eingeführt haben ;D

Zitat:

Original geschrieben von y46po



Wenn ich mir überlege, wie selten ich innerhalb der letzten Jahre kontrolliert worden bin, nehme ich das sehr geringe Risiko des Erwischtwerdens ohne Plakette gern in Kauf. .....

Soviel Leute können gar nicht eingestellt werden, um alle Straßen und Fahrzeuge zu überwachen.

Du vergisst die Heerschar der selbsternannten Umweltschützer und Anti-Auto-Gutmenschen, die sich dann sicherlich zu "Überwachern" der "Schmutzfinken" und Umweltsünder machen und mit Anzeigen die Behörden unterstützen..... in meiner Gegend laufen die meisten dieser "Bürger" noch mit Patchwork-Herrentäschchen rum, in denen Notitzblock und Kuli allzeit parat sind....

🙁

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Gab/gibt es nicht so eine das Verzinken begünstigende Regelung auch für Telefonieren am Steuer?

Und? Hat´s funktioniert? Nö!

Gruß,
Stefan
außer TÜFF und ASU plakettenfrei

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


in meiner Gegend laufen die meisten dieser "Bürger" noch mit Patchwork-Herrentäschchen rum, in denen Notitzblock und Kuli allzeit parat sind....

Das Leben der anderen Anderen 😰

Gruß

Martin

Hier ein guter Artikel in der FAZ zu dem Thema .....

Größtes Problem : Das Ganze ist ökologisch fragwürdig und zum Leidwesen der Umverteiler sozial ungerecht ..... 🙄 😛

Ihr könnt froh sein, dass die Polit- und Umweltkasper nicht so hinterhältig denken wie ich, technologisch rückständig sind und immer nur halbe Sachen zustande bringen.

Wenn ich zu deren Freundeskreis gehörte, hätte ich das ganz anders gehandhabt. Warum Plaketten? Wozu gibt's schließlich RFID? Schwupps, einen Chip an's Auto, an den Zugängen zu Umweltzonen ein paar Sensoren (und Kontaktschleifen für die, die keinen Chip haben) installiert, das ganze mit 'ner leistungsfähigen EDV gekoppelt und schon wird jeder der in die Umweltzone fährt, erfasst, die "Zugangsberechtigung" (natürlich dynamisch entsprechend der "Sperrstufe"😉 geprüft und, falls die nicht vorhanden ist, abgezockt. Das macht sich dann über die eingenommenen Bußgelder mehr als bezahlt. Datenschutz ist auch kein Thema, denn das wäre nix anderes, als das Blitzen bei Geschwindigkeitskontrollen.

Booaa ey! Kann ich gemein sein.😉😁

Hoffentlich liest hier keiner von denen mit!😰

Gruß
DeWeDo - zum Glück (für euch) auf der richtigen Seite😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Größtes Problem : Das Ganze ist ökologisch fragwürdig und zum Leidwesen der Umverteiler sozial ungerecht ..... 🙄 😛

Richtig, passt aber genau in unsere politische Landschaft!

Gruß

Carl

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Größtes Problem : Das Ganze ist ökologisch fragwürdig und zum Leidwesen der Umverteiler sozial ungerecht ..... 🙄 😛

Und es kostet mal wieder einen enormen Verwaltungsaufwand. Der Schilderwald wird mal wieder um ein besonders schmuckes Exemplar bereichert, das die meiste Zeit des Jahres sinnlos und eher verwirrend in der Gegend herumsteht.

Wieviel zusätzlicher Verkehr wird durch diese völlig sinnlose Plakettenpflicht eigentlich ausgelöst, wenn sich jetzt (fast) jeder diese Plakette besorgen soll? Warum kann das Ding nicht in jeder Werkstatt, in der HU/AU´s gemacht werden, ausgegeben werden?

Ich habe jedenfalls keine Lust, mir in der Zulassungsstelle die Beine in den Bauch zu stehen, um dann für einen Preis zwischen 5 und 10 € eine Plakette zu kaufen, die farblich überhaupt nicht zu meinem Elch paßt!😁

ärgert sich

der Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Ich habe jedenfalls keine Lust, mir in der Zulassungsstelle die Beine in den Bauch zu stehen, um dann für einen Preis zwischen 5 und 10 € eine Plakette zu kaufen, die farblich überhaupt nicht zu meinem Elch paßt!😁

Dabei hast Du es noch richtig gut - jeder Ausländer muß sich diese alberne Plakette erst mal besorgen 😁

Interessant ist die Sache mit dem Punkt in Flensburg: Das bedeutet doch, man muß Fahrzeung und Fahrer erwischen. Also ist das Ganze Fahrer- und nicht Halterbezogen. Ein parkendes Auto kann also nicht belangt werden. Das entpannt die Sache doch ungemein...

Man könnte ja Fahrzeuge von der Plakettenpflicht ausnehmen, wo die ganze Modellreihe bereits Euro 4 erfüllt - z.B. der neue V70. Oder man könnte eine besondere HU-Plakette auf dem Numemrnschild einführen - ist aber alles viel zu billig und unbürokratisch...

Gruß Eike

...der dann in die Umweltzone mit der SV fährt...ohne Plakette und Katalysator 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


 

Falls nicht, wirds lustig, mein Freundlicher ist in Esslingen. 😁

Na, vielleicht kannst Du ihn ja dazu überreden noch eine Zweigstelle auf dem Land aufzubauen! ;-)

Wer eine solche Plakette nicht anbringt, erhält einen Punkt in Flensburg und 40 Euro Geldbuße.

Es gibt aber Fahrzeughalter, die für ihren Wagen wg. zu schlechter Schadstoffeinstufung gar keine Plakette bekommen. Diese dürfen dann nicht in die Umweltzonen einfahren. Wäre das nicht Strafe genug für Plakettenmuffel?
Man sollte denen, die sich solch einen Unsinn ausdenken, eine rote Plakette an die Stirn kleben. 😠

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Wer eine solche Plakette nicht anbringt, erhält einen Punkt in Flensburg und 40 Euro Geldbuße.

Es gibt aber Fahrzeughalter, die für ihren Wagen wg. zu schlechter Schadstoffeinstufung gar keine Plakette bekommen. Diese dürfen dann nicht in die Umweltzonen einfahren. Wäre das nicht Strafe genug für Plakettenmuffel?
Man sollte denen, die sich solch einen Unsinn ausdenken, eine rote Plakette an die Stirn kleben. 😠

Grüße

bkpaul

Wenn Du keine Plakette hast und in keine Umweltzone reinfährst, bekommst Du auch keinen Strafzettel. Also brauchen die Eigner von "Stinkern" auch keine holen. Das finde ich schon logisch.

Unlogisch finde ich, daß die Lebensdauer von Autos in D von der Politik künstlich beschränkt wird. Selbst wer sich vor 10 Jahre das sauberste und kleinste Auto am Markt gekauft hat, darf heute nicht mehr überall fahren und wird mit hohen Steuern bestraft, obwohl er ökologisch gesehen eigentlich alles richtig gemacht hat. Streng genommen gilt die uneingeschränkte Zulassung eines neuen Kfz also nur 10 Jahre...

Interessant in dem Zusammenhang ist, daß bis heute Motorroller als Zweitakter ohne Auflagen verkauft werden dürfen. Meine Nase kann zwar kein CO2, Ozon oder Feinstaub erkennen - ein 2-Takt-Roller riecht aber mehr als 100 SUV!

Grüße Eike

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Warum kann das Ding nicht in jeder Werkstatt, in der HU/AU´s gemacht werden, ausgegeben werden?

Das soll gehen. muss dienstag zum service, dann werd ich auch danasch fragen. brauch sie ja ab 1.7

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen