Erste Fahreindrücke vom 330d
Seit 2 Wochen ist "er" nun da, die ersten 2000 km sind gefahren, hier mein subjektiver Bericht:
Qualitätsanmutung der Materialien 1a (bin vorher Audi gefahren, ist ja wohl Benchmark), nix klappert, aber das kann man in der Preisklasse ja wohl auch erwarten. Allerdings bin auch ich der Meinung, daß man einiges an Extras investieren muß, damit der Wagen edel rüberkommt, nackt sieht das schon anders aus. Der Motor ist erste Sahne, Wunderdinge kann er aber -wie hier manchmal behauptet- auch nicht vollbringen. Er zieht satt durch, nicht super leise, aber mit kraftvollem Klang. Auf den ersten Metern läßt sich kaum ein TDI abhängen, aber wer hat das schon nötig. Erst ab Landstraßentempo wird fast alles sehr schnell im Rückspiegel kleiner, also ein toller Wagen für lange Strecken.
Die Optik von außen, für mich eins der wichtigsten Kriterien, ist super, wobei breitere Reifen und Sportfahrwerk m.E. sehr wichtig sind, da sonst Assoziationen mit Asphalttrennscheiben aufkommen... Kurz um, er sieht von allen Seiten schön sportlich und bereits im Stand echt schnell aus. Bilder s.u.
Die hier schon ausführlich diskutierte Spurrillenempfindlichkeit ist in der Tat vorhanden (4x225er), allerdings nicht bei höheren Geschwindigkeiten, dafür aber bis 60 km/h auf ausgefahrenen Straßen in der Stadt (das war bei Audi wesentlich besser). Ist aber kein Grund, den Wagen nicht zu kaufen.
i Drive ist gewöhnungsbedürftig, dann aber o.k. Bluethooth und mp3 funktioniert ohne Probleme (wozu CD-Wechsler, habe jetzt 10 Stunden Musik auf einer CD...).
Noch ein Hinweis für die vielen Putzteufel hier im Forum: noch nie hatte ich ein Auto, bei dem sich die Felgen derart leicht reinigen ließen (der Waschstraßenbesitzer meinte, BMW hätte da eine neue Beschichtung, mal abwarten, was die Zukunft bringt).
76 Antworten
also ich bin der meinung, dass man mit beiden spaß haben kann.
Klar, wenn man mit nem i so richtig schön hochdreht ist das sehr geil. Aber dann kann man der Tanknadel beim fallen zuschauen.
Ich finds auch richtig geil mit unsrem d einfach aus niedrigen drehzahlen hochzubeschleunigen, gerade weil man da nicht ewig runterschalten muss um ja immer im richtigen drehzahlbereich zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
also ich bin der meinung, dass man mit beiden spaß haben kann.
Klar, wenn man mit nem i so richtig schön hochdreht ist das sehr geil. Aber dann kann man der Tanknadel beim fallen zuschauen.
Ich finds auch richtig geil mit unsrem d einfach aus niedrigen drehzahlen hochzubeschleunigen, gerade weil man da nicht ewig runterschalten muss um ja immer im richtigen drehzahlbereich zu sein.
Du sprichst mir aus der Seele!!!
Beide Treibstoffe haben was für sich und jeder muss nach den eigenen Bedürfnissen aber auch Vorlieben eine Wahl treffen. Ich brauchte einen Langstreckendieselbomber & den habe ich auch gefunden ich habe auch den 330iA gefahren zur Vorauswahl - zu mir passt der 330dA aber viel besser.
Was die Drehzahlen anbelangt hat gerade der 330dA aus meiner persönlichen Erfahrung einiges mit einem US V8 gemeinsam, einerseits die Power und andererseits die niedrigen Drehzahlen im Normalbetrieb...
Ich hatte mal einen Pick Up mit V8, daran erinnert es mich ein wenig.
Gruss, Mathis
Schick
Ohne freundliche Genehmigung von spiegel-online/zwiebelfisch:
...Eine ähnliche interessante Geschichte hat das Wort "schick". Zwar geht es in seiner heutigen Bedeutung "modisch", "hübsch" tatsächlich auf das französische Wort "chic" zurück, doch ist dieses wiederum ein Lehnwort - aus der deutschen Sprache! Dass etwas "schicklich" ist oder "sich schickt", sagte man im Deutschen nämlich schon lange, bevor die Mode "chic" wurde. Das mittelniederdeutsche Hauptwort "Schick" stand für Gestalt, Form und Brauch, das Eigenschaftwort "schicklich" hatte (und hat noch immer) die Bedeutung "angemessen", "geziemend".
Gruss
J.
Zitat:
Original geschrieben von yEeHaW
chic? parce que c'est français 😉 ... ist halt eingedeutscht, genauso wie Frisör statt Friseur oder neuerdings auch KetSchup
Stimmt, so kann man es auch schreiben, hab mir da noch nie drüber Gedanken gemacht.
Ketschup mit S sieht aber schon komisch aus.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Na, da hättest Du dich aber vor dem Kauf besser informieren sollen. Diesel waren glaube ich schon immer als Langstreckenheizer berühmt/berüchtigt genau aus dem Grund habe ich mir wieder einen geholt, die meisten meiner Strecken sind zwischen 300km und 1300km. Bei Kurzstrecken hat sich ein Diesel noch nie wirklich gelohnt.
Scheint hier einigen so zu gehen...Trotzdem noch alles gute & viel Spass! Mathis
Eigentlich sollte es prinzipbedingt gerade umgekehrt sein - der Diesel hat nach der Theorie den größten Verbrauchsvorteil im Teillastbereich, deshalb waren sie ja auch früher primär im Taxigewerbe anzutreffen. Außerdem suggerieren ja die Stadt-Normverbräuche einen Riesenunterschied zwischen i und d. Anscheinend ist es in der Realität bei BMW irgendwie anders, man hört und liest hier immer wieder von sensationellen Verbräuchen bei Langstreckenfahrern.
Daß sich ein Diesel bei Kurzstrecke nicht lohnt, wurde eigentlich nie von irgendjemandem behauptet. Entscheidend ist, daß sich Diesel normalerweise bei geringer JAHRESFAHRLEISTUNG nicht lohnen, da hier der Minderverbrauch normalerweise nicht ausreicht, um die Mehrkosten durch höheren Kaufpreis, Steuer und Versicherung zu kompensieren.
Bei mir war es so, daß ich - bedingt durch viel höheren Restwert und damit erheblich geringerer Leasingrate - schon bei gleichem Verbrauch auf identische Kosten gekommen wäre. Und ich dachte halt aufgrund der Erfahrungsberichte hier, daß ich mich an die dieseltypischen Nachteile gewöhnen könnte und mir diese mit einem Minderverbrauch von ca. 2,5 Litern versüßen lassen würde.
Jetzt muß ich halt feststellen, daß die Differenz erheblich geringer als erwartet, daß mich das Nageln im Stand und bei Langsamfahrt nach wie vor tierisch nervt, daß ich zwar ein Auto habe, das von unten raus brutal zieht (daß ich bei meinem alten 330i öfter mal im "falschen Gang" war, war durchaus ein Argument für den Diesel), aber vollkommen emotionslos zu fahren ist und zudem dann, wenn man es mal drauf ankommen lassen will, vom Benziner gnadenlos verblasen wird.
All das enttäuscht mich schon, wenn ich mir auch absolut im klaren bin, daß das Jammern auf höchstem Niveau ist. Dennoch lasse ich mir den Spaß - der trotz allem schon noch vorhanden ist, denn der E90 ist halt insgesamt schon ein geiles Auto - absolut nicht verderben. Es hilft halt nix, Augen zu und durch, die drei Jahre Leasing absitzen, aus der Sache lernen und dann entsprechend entscheiden.
Unter dem Strich würde ich sogar meinen, die Sache hat etwas positives. Die immerwährenden Schwärmereien der Dieselfahrer wegen ihrem ach so tollen Drehmoment haben einen im Lauf der Zeit schon nachdenklich gemacht. Nun hab ich diese Erfahrung gemacht und weiß in Zukunft, daß ich nichts, aber auch gar nichts vermissen werde. Ich glaube, da gibt es schlimmere und teurere Erfahrungen im Leben...zum Beispiel den März 2000.
Was das Thema "Gipfel der Dieselingenieurskunst" angeht, so bin ich nicht überzeugt. Das mag für den 330d (und erst Recht den 335d) bezüglich der Leistung gelten. Aber meiner Ansicht nach gebührt diese Krone dem PSA-Konzern. Ich hatte eine Zeitlang das Vergnügen, deren 2,7d im S-Type zu fahren. Wenn man Leistung (klar, da ist BMW etwas besser), Verbrauch und vor allem Laufkultur zusammennimmt, dann muß sich IMHO der BMW - wenn auch knapp - geschlagen geben.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
...
Daß sich ein Diesel bei Kurzstrecke nicht lohnt, wurde eigentlich nie von irgendjemandem behauptet. Entscheidend ist, daß sich Diesel normalerweise bei geringer JAHRESFAHRLEISTUNG nicht lohnen, da hier der Minderverbrauch normalerweise nicht ausreicht, um die Mehrkosten durch höheren Kaufpreis, Steuer und Versicherung zu kompensieren.
...
Ich kann deine Argumentation und Sichtweise auch gut verstehen, das mit dem höheren Verbrauch bei Kurzstrecken ist auch mehr am Anfang bis der Motor warm ist mir auch erst seit letztem Winter bekannt. Damals gab es hier viele Diskussionen über Verbrauchsanstieg bei kälte und den Unterschied zwischen Diesel und Benzinern. Damals war das Fazit, das der Verbrauch bei komplett kaltem Motor beim Turbo Diesel gerade bei Kurzstrecken am Anfang um einiges höher ist...
Was die generelle Diesel Benziner Rechnung & Stadtautos anbelangt wird bei Stadtautos (nur als Beispiel) davon ausgegangen, das sie eine geringere Jahresfahrleistung haben als grössere Modelle die vermehrt auf Autobahnen eingesetzt werden.
Ich denke dies ist einer der vielen Gründe warum viele der Kleinwagen entweder gar nicht mit Diesel oder nur mit einem gegenüber drei Benzin Motoren angeboten werden. Es lohnt sich bei denen der Diesel eifach nicht, der Verbrauch ist so oder so nicht hoch & die Jahresfahrleistung zu gering...
Viel Spass mit deinem E90!!! Gruss aus Prag, Mathis
Dein Bericht über dein eigenes Auto ist ja wirklich sehr
depressiv.
- der 330d nagelt
- der 330d hat keinen Verbrauchsvorteil
- der 330d ist emotionslos
- wirst immer von Benzinern versägt
- und hast dann noch die falschen Dieselmaschine
weil der 2.7 S-Typ kultivierter und leiser ist.
Du scheinst wirklich mit deinem Auto einen Fehlgriff
gemacht zu haben.
- der 330d nagelt - ja stimmt im Stand
müßte man aber bei einer Probefaht gemerkt haben.
- der 330d hat keinen Verbrauchsvorteil
Ich habe damals 7,9 liter (autom.) verbraucht. (mix)
- der 330d ist emotionslos.
Ich finde die Maschine hat Biss und Dynamic.
( gleichmäßges kontinuierliches hochbeschleunigen ist ja
auch nicht gerade emotionalisierend.)
- wirst immer von Benzinern versägt
von einem gleichstarken Benziner wie dem 330i E46
höchstens ab 200 km/h (was ist das schon bei den tollen
Überholvorgängen die du mit dem E90 330d machen kannst.
- der S-Typ
habe ich schon mal gefahren, der Motor ist etwas ange-
nehmer, aber ziemlich langweilig besonders von den Fahr-
leistung und Fahrspaß. (deshalb fähr man ja BMW).
Ich glaube wenn man unzufrieden ist steigert man sich in seiner Entäuschung noch weiter rein und übertreibt.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Damals war das Fazit, das der Verbrauch bei komplett kaltem Motor beim Turbo Diesel gerade bei Kurzstrecken am Anfang um einiges höher ist...
Ups, da hab' ich ja noch einiges vor mir...ich hatte eher gehofft, daß mein relativ hohr Verbrauch darauf zurückzuführen ist, daß während des extrem heißen Sommers die Klimaanlage extrem Leistung gezogen hat. Ich laß mich überraschen, Wintererfahrung hab ich mit dem Diesel noch keine.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Ich glaube wenn man unzufrieden ist steigert man sich in seiner Entäuschung noch weiter rein und übertreibt.
Du hast vollkommen recht, ich habe ja bereits geschrieben, mein Jammern ist auf extrem hohen Niveau.
Einige Klarstellungen:
- Mein nächstes Auto wird wieder ein E90 - aber halt ein Benziner
- Der Diesel hat definitiv einen Verbrauchsvorteil. Er ist bloß ehrheblich niedriger als erwartet
- 7,9 Liter mix mit Automatik nehme ich Dir nicht ab. Völlig unmöglich. Das geht nur mit Tempomat 120 und keinem Meter Stadtverkehr
- Emotionslos ist er. Bissig ist er nicht. Ein Cruiser, mit dem man sehr schnell unterwegs sein kann. Nicht mehr und nicht weniger.
- Zum Thena Probefahrt: Jeder Schlaumeier hier hat erzählt, ab 5000 km wird er schneller, leiser und verbraucht weniger. Ich hab's geglaubt. Nichts davon ist wahr.
Insgesamt würde ich sagen: Unzufrieden ist das falsche Wort. Ich fahre ein sehr, sehr gutes Auto. Es ist bloß so, daß es in mir Null Emotion weckt und somit das viele Geld, daß ich ausgegeben habe, nicht rechtfertigt. Das war beim E46 330i ganz anders, that's it.
Hi !
Zum Thema Verbrauch: fahre ja den E90 330d Handschalter mit 18 Zoll. Ich kann Verbräuche über 10 Liter mit meinem Fahrzeug nur in der Theorie hinbiegen. Laut BC lag mein Verbrauch während der Einfahrphase bei 5.6 Litern. Danach steigterte ich kontinuierlich und benötigte eine Zeit 6.4 liter. Jetzt bin ich eigentlich richtig zügig unterwegs und komme über 6.6-6.7 Liter gar nicht hinaus. Fahrstrecke sind täglich 2x50 km. 70% Autobahn/25% Landstrasse/5% Stadt.
Zu Meckern gibts viel beim Fahrwerk. Der Verbrauch hingegen ist zumindest beim Handschalter geradezu sensationell....!
Gruß
7,9 Liter mix mit Automatik nehme ich Dir nicht ab. Völlig unmöglich. Das geht nur mit Tempomat 120 und keinem Meter Stadtverkehr
Der Wagen hat 7,9 liter im Mix verbraucht, wofür sollte ich
Lügen? Ich glaube dir auch deinen Verbrauch.
Vielleicht hast du die ARt und Weise wie man einen Benziner
fährt auf deinen Diesel übertragen. Dann wäre der hohe
Verbrauch erklärbar. Wenn ich mit einen 330i bolze wie verrückt (immer Bleifuss ) dann fahre ich locker 15 - 16 Liter
raus. Verstehe mich nicht verkehrt, man muß mit einem
Benziner automatisch mehr Gas geben und höher drehen, um
vergleichbar vorwärts zu kommen wie ein Diesel.
Du fährst mit einem Diesel die erste Zeit immer schneller wenn du früher Benziner gefahren hast. Auch das sparsame
fahren mit einen Diesel braucht ein wenig Diziplin und Übung.
Doch bitte keine Grundsatzdiskussionen... hier stellt jemand sein neues Auto vor und ihr diskutiert... Benziner oder Diesel?
Das stand hier nicht zur Diskussion... die Würfel sind längst gefallen...
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Stimmt, so kann man es auch schreiben, hab mir da noch nie drüber Gedanken gemacht.
Ketschup mit S sieht aber schon komisch aus.
Göran
Na mir ist das in letzter Zeit öfters aufgefallen... eben in chats und Foren... im normalen Leben schreibt man das Wort eher selten 🙂
Aber interessant die Geschichte... hätte ich anders erwartet...
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Doch bitte keine Grundsatzdiskussionen... hier stellt jemand sein neues Auto vor und ihr diskutiert... Benziner oder Diesel?
Das stand hier nicht zur Diskussion... die Würfel sind längst gefallen...
Das stimmt, die Würfel sind gefallen und ich habe die Entscheidung Diesel nicht bereut. Es ist aber immer wieder interessant, wie man in einem Thread mehrere Themen abfeiert: Vor-/Nachteil Diesel, Pflegeintensität Leder Lemon, Dachimmel in anthrazit oder nicht, Schreibweise und Abstammung von Wörtern (hier mein Favorit). Angenehm hier ist auf jeden Fall, daß Toleranz geübt wird und nicht jeder, der eine auch nur in Teilen von der eigenen abweichenden Sonderausstattung gewählt hat, als Vollidiot dargestellt wird. Immerhin geben wir alle einen Haufen Geld für unsere Autos aus und haben sie uns so bestellt, wie wir sie bei i.d.R. limitiertem Budget am schönsten finden. Da braucht niemand den Hinweis, das der Motor sch.... ist oder die Farbe der Interieurleisten nicht zum Leder paßt.
Zitat:
Original geschrieben von tom43
Zum Thema Verbrauch: fahre ja den E90 330d Handschalter mit 18 Zoll. Ich kann Verbräuche über 10 Liter mit meinem Fahrzeug nur in der Theorie hinbiegen. Laut BC lag mein Verbrauch während der Einfahrphase bei 5.6 Litern. Danach steigterte ich kontinuierlich und benötigte eine Zeit 6.4 liter. Jetzt bin ich eigentlich richtig zügig unterwegs und komme über 6.6-6.7 Liter gar nicht hinaus. Fahrstrecke sind täglich 2x50 km. 70% Autobahn/25% Landstrasse/5% Stadt.
Hi Tom,
ich fahre meinen 330dA nun seit 35tkm, fast ausschliesslich auf Autobahn und Stadt. Brauche im Schnitt 8 ltr bei schneller Fahrweise. Wenn man sich beim Gas geben begnügt dann kann man auch mit den von Dir genannten 6-7 ltr. hinkommen.