erste erfahrungswerte Spritverbrauch 1.8T mit 160ps

Audi A4 B8/8K

wer von euch fährt bereits einen a4 mit 160 turbo ps und handschaltung ?? wie sind eure erfahrungen mit der motorvariante und welche verbrauchswerte erzielt ihr ? v.a. stadtverkehr und autobahn bei höherem tempo (160 bis 200 km/h) interessant.

dank im voraus

Beste Antwort im Thema

1800 km gefahren, jeden tag 22 km hin und 22 zurueck, halb stau, halb 100 km/h: Durchschnitt so ungefaehr 10 Ltr. auf 100.
Ohne Stau laengere Reise mit 135 kmh: 8,8 auf 100 Km.

Viel Stau und Stadtverkehr: 11 auf 100.

Verbrauch war bei ersten und zweiten Tankfuelllung erschreckend hoch, 12 auf 100. Hat sich aber danach normalisiert.

S Janssen

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

habe dieses Wochenende mit meinem Händler geredet. Der war schon davon überzeugt, dass bei normaler Fahrweise 7-8L normal sind. Naja...

Ich hatte übers Wochenende eine Limo mit 1,8l, 160 PS und Multitronic. Bei etwa 50% Landstraße, 25 % Autobahn und 25 % Stadt habe ich einen Realverbrauch (an der Tanke gerechnet) über 249 km von 7,63 l gehabt. Auf der BAB war meine höchste Geschwindigkeit 200 kmh auf dem Tacho - allerdings nur kurzeitig - wg. des Verkehrs dann mehr oder weniger mitgeschwommen bei etwa 130 bis 150 kmh. Überland zügig aber nicht gerast.

Ich finde da kann man/frau nicht meckern. Bei einem vorsichtigen Gasfuß hätte ich noch weniger verbrauchen könne. Aber der Motor und das Getriebe verleiten schon zum zügigen fahren :-)

Gruß Sellman

Zitat:

Original geschrieben von Sellman


Ich hatte übers Wochenende eine Limo mit 1,8l, 160 PS und Multitronic. Bei etwa 50% Landstraße, 25 % Autobahn und 25 % Stadt habe ich einen Realverbrauch (an der Tanke gerechnet) über 249 km von 7,63 l gehabt. Auf der BAB war meine höchste Geschwindigkeit 200 kmh auf dem Tacho - allerdings nur kurzeitig - wg. des Verkehrs dann mehr oder weniger mitgeschwommen bei etwa 130 bis 150 kmh. Überland zügig aber nicht gerast.

Ich finde da kann man/frau nicht meckern. Bei einem vorsichtigen Gasfuß hätte ich noch weniger verbrauchen könne. Aber der Motor und das Getriebe verleiten schon zum zügigen fahren :-)

Gruß Sellman

Ich würde dir die Werte gerne glauben, aber aus eigener Erfahrung bezweifel ich es. Ich bin meinen noch nicht 8 Liter gefahren ( kann auch daran liegen, dass langsam fahren mit dem Auto keinen Spaß macht - was nicht heißen soll, dass ich rase...). Aber das Auto verleitet nunmal zu einer etwas zügigeren Fahrweise. Daher kann ich mir schwer vorstellen, dass du den A4 zudem noch mit MT mit 7,63 gefahren bist.

Aber wie gesagt - es ist nicht unmöglich, nur schwer für mich vorzustellen...

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver31



Zitat:

snipp

Ich würde dir die Werte gerne glauben, aber aus eigener Erfahrung bezweifel ich es. Ich bin meinen noch nicht 8 Liter gefahren ( kann auch daran liegen, dass langsam fahren mit dem Auto keinen Spaß macht - was nicht heißen soll, dass ich rase...). Aber das Auto verleitet nunmal zu einer etwas zügigeren Fahrweise. Daher kann ich mir schwer vorstellen, dass du den A4 zudem noch mit MT mit 7,63 gefahren bist.
Aber wie gesagt - es ist nicht unmöglich, nur schwer für mich vorzustellen...

Wenn ich sehe, was Du für Reifen drauf hast, kann ich mir schon vorstellen, dass Dein Verbrauch bei eher zügiger Fahrweise deutlich höher ausfällt ;-)

Ich gebe Dir aber Recht, ich konnte es auch kaum glauben. Hab aber zweimal nachgerechnet. Der Tank war vorher voll. Selbst wenn ich einen Liter weniger aufgefüllt habe, wäre das immer noch ein sehr gutes Ergebnis

Demnächst fahre ich einen eigenen A4 mit der Motorisierung.

Bis denne
Sellman

Ähnliche Themen

Heute den 1.8T etwa 2 Std. in der Stadt (ca. 70km) gefahren. Verbrauch lag bei ~9,6l.

495km in einer Woche gemischter Betrieb (Stadt/Land/Fluß ääääh Autobahn 😉 ) mit einem Durchschnitt von 8,26l bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 69km/h

Gruß

Afralu

Kann man sagen, dass sich der Verbrauch bei ca. 8,5L einpendelt bei nicht allzuviel Stadt?
Gibts schon Erfahrungswerte für den 120PSer?

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Hui, da freu ich mich aber, dass mein 3.0 TDI bei deutlich höheren Geschwindigkeiten sparsamer ist als der 1,8er mit 80PS weniger 😁

dem kann ich nur beipflichten, wer den 3.0 mit 10 Litern im Schnitt fährt ist schon sehr sehr flott unterwegs... das ist echt ein armutszeugnis für den 1,8 T m.E.!

Bei Abholung am Dienstag in Ingolstadt ca 500 km auf Autobahn bis Cottbus bei maximal 160 km/h (mehr sollte ich noch nicht) 8 Liter . Für mich ein guter Wert, mein alter A4 1,6l Benziner verbrauchte da mehr. Allerdings bei Stadtverkehr ca 9-9,5 Liter und heute zur Arbeit ca 15 km Landstraße mit ca 100 km/h bei 7,8l. Da lag der 1,6 natürlich drunter.

Zitat:

Original geschrieben von jensen1708


Bei Abholung am Dienstag in Ingolstadt ca 500 km auf Autobahn bis Cottbus bei maximal 160 km/h (mehr sollte ich noch nicht) 8 Liter . Für mich ein guter Wert, mein alter A4 1,6l Benziner verbrauchte da mehr. Allerdings bei Stadtverkehr ca 9-9,5 Liter und heute zur Arbeit ca 15 km Landstraße mit ca 100 km/h bei 7,8l. Da lag der 1,6 natürlich drunter.

In meinen Augen sehr realistische Werte.

Bei Volllast wird er so 13 - 15 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von jensen1708


Bei Abholung am Dienstag in Ingolstadt ca 500 km auf Autobahn bis Cottbus bei maximal 160 km/h (mehr sollte ich noch nicht) 8 Liter . Für mich ein guter Wert, mein alter A4 1,6l Benziner verbrauchte da mehr. Allerdings bei Stadtverkehr ca 9-9,5 Liter und heute zur Arbeit ca 15 km Landstraße mit ca 100 km/h bei 7,8l. Da lag der 1,6 natürlich drunter.
In meinen Augen sehr realistische Werte.
Bei Volllast wird er so 13 - 15 nehmen.

da ist der diesel aber auch jenseits der 10 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


In meinen Augen sehr realistische Werte.
Bei Volllast wird er so 13 - 15 nehmen.

da ist der diesel aber auch jenseits der 10 🙂

Das sollte kein Pro-Diesel-Statement sein. Nur reine Info.

BTW: Die Diskussionen haben mich doch kurfristig nachdenklich gemacht, was die Motorisierung (2,0CR od. 1,8 TFSI) betrifft. Da ich nun selbst einen 2,0 TFSI fahre und den CR schon gefahren bin, bleibe ich aus diversen Gründen bei meiner CR-Entscheidung.
Ich kann jedoch auch die Pro-Benziner-Argumente gut nachvollziehen. Muss halt jeder letztendlich selbst entscheiden. Manche posten diesbezüglich nicht objektiv, da sie Ihre getroffene Wahl untermauern wollen.

Gruß und schönes Motorsport-WE

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


da ist der diesel aber auch jenseits der 10 🙂

Das sollte kein Pro-Diesel-Statement sein. Nur reine Info.

BTW: Die Diskussionen haben mich doch kurfristig nachdenklich gemacht, was die Motorisierung (2,0CR od. 1,8 TFSI) betrifft. Da ich nun selbst einen 2,0 TFSI fahre und den CR schon gefahren bin, bleibe ich aus diversen Gründen bei meiner CR-Entscheidung.
Ich kann jedoch auch die Pro-Benziner-Argumente gut nachvollziehen. Muss halt jeder letztendlich selbst entscheiden. Manche posten diesbezüglich nicht objektiv, da sie Ihre getroffene Wahl untermauern wollen.

Gruß und schönes Motorsport-WE

ich werde sowieso meine werksgarantie warscheinlich 1 oder 2 jahre verlängern und dann auf Gas gehen dann müsste man mit dem TFSI auch schon ein wenig praxiserfahrung in der hinsicht haben

sollte es dann eher weniger gehen hab ich halt pech gehabt

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Das sollte kein Pro-Diesel-Statement sein. Nur reine Info.

BTW: Die Diskussionen haben mich doch kurfristig nachdenklich gemacht, was die Motorisierung (2,0CR od. 1,8 TFSI) betrifft. Da ich nun selbst einen 2,0 TFSI fahre und den CR schon gefahren bin, bleibe ich aus diversen Gründen bei meiner CR-Entscheidung.
Ich kann jedoch auch die Pro-Benziner-Argumente gut nachvollziehen. Muss halt jeder letztendlich selbst entscheiden. Manche posten diesbezüglich nicht objektiv, da sie Ihre getroffene Wahl untermauern wollen.

Gruß und schönes Motorsport-WE

ich werde sowieso meine werksgarantie warscheinlich 1 oder 2 jahre verlängern und dann auf Gas gehen dann müsste man mit dem TFSI auch schon ein wenig praxiserfahrung in der hinsicht haben
sollte es dann eher weniger gehen hab ich halt pech gehabt

Das ist heute generell eine Alternative, ich jedoch werde solange konservative Antriebskonzepte fahren, bis es nicht mehr bezahlbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ich werde sowieso meine werksgarantie warscheinlich 1 oder 2 jahre verlängern und dann auf Gas gehen dann müsste man mit dem TFSI auch schon ein wenig praxiserfahrung in der hinsicht haben
sollte es dann eher weniger gehen hab ich halt pech gehabt

Das ist heute generell eine Alternative, ich jedoch werde solange konservative Antriebskonzepte fahren, bis es nicht mehr bezahlbar ist.

bei meinem km ist das fast jetzt schon der fall 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen