Erste Erfahrungen mit Heckantrieb auf Schnee bei Steigung & Anfahrt aus Stand => Schneekettenhilfe
Hallo zusammen,
bei uns hatte es heute (wie fast überall wohl :-)) geschneit. Ich fahre zum ersten Mal ein heckgetriebenes Auto (316d). Das Fahrverhalten auf Schnee finde ich ganz gut, solange man bei Steigungen nicht stehenbleiben muss. Ich bin auch etliche größere und kleinere Steigungen gefahren, alles kein Problem.
ABER:
Wenn ich zu meiner Freundin fahre, muss ich eine steile, ca. 300 m lange Steigung überwinden. Hier gibt es leider folgende Probleme:
- Ich kann die Steigung nicht mit Schwung nehmen, da ich von der Hauptstrasse in eine sehr sehr enge Nebenstrasse einbiege (ca. 5 km/h).
- Die Strasse wird nur einmal am Tag geräumt.
Heute lagen dort ca. 7cm Schnee. Ich bin diese bescheidene Steigung nicht raufgekommen. Ich habe es dann später probiert, als der Winterdienst die Strasse geräumt hatte, dann ging es. (Mit Fronttriebler hatte ich hier nie Probleme)
Da ich aber wohl öfters das Problem haben werde, dass die Strasse nicht geräumt ist, überlege ich mir, Schneeketten zu kaufen.
Was mir hier wichtig ist, ist eine einfache Montage und eine gute Traktion (Haltbarkeit und Verhalten bei Geschwindigkeit um 50 km/h sind mir nur zweitrangig, ich fahre mit den Ketten nicht viele km und auch von mir aus nur 15 km/h, bis der Berg zu Ende ist.
Was sagt ihr zur Rud Comfort Centrax? Wenn die Montage so wie in den Videos beschrieben, klappt, dann wäre das perfekt :-) Nur bei der Traktion habe ich in Testberichten gelesen, ist diese Kette schlecht...
Noch was dazu: Ich habe auf meinen 16 Zoll Winterreifen Original BMW Radkappen drauf. Die Radschrauben sind hier allerdings verdekct. Kann ich hier unter den Radkappen den Adapter für die Schneeketten einbringen, oder ist dieser zu dick für die Radkappen?
Danke!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mane123 schrieb am 27. Dezember 2014 um 23:54:30 Uhr:
Hallo,ja, habe es auch schon so probiert und die DSC Taste gedrückt und versucht, gefühlvoll anzufahren. Leider hat auch das nicht geklappt. Wenn ich mehr gasgegben habe, hat das Heck dann immer versucht, links oder rechts auszubrechen. Da habe ich dann aufgehört, weil der Weg nur ca. 2,50 m breit ist und links und rechts Zäune bzw. Säulen sind. Das war mir zu riskant.
Viele Grüße
Tja, kacke, dann bitte die Freundin wechseln 😁
268 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:11:30 Uhr:
Du brauchst Hilfsmittel, die kein handelsüblicher Frontkratzer braucht, damit haben die "gewonnen", wenn man es so sehen möchte.
Nach der Logik musst du dir sofort einen xDrive kaufen, damit du dich nicht stellvertretend für alle BMW Fahrer zum Gespött des Vorderradgesocks machst. 😁
Prinzipiell ist das natürlich eine gute Sache, Schneeketten im Auto zu haben. Daher kann man dir davon auf keinen Fall abraten.
Ich bezweifle aber, dass du dir diese Prozedur wirklich täglich, vielleicht sogar mehrere Male, weil ihr nochmal schnell zum Einkaufen müsst oder sowas, antun willst bzw. wirst 😉
Denn das dauert auch in dem Video mit Auspacken, anlegen, dann wieder abmachen, Auto rausfahren, Schneeketten grob reinigen, einpacken, usw. bestimmt 5 Minuten.
Und schmutzige Fimger holst du dir in jedem Fall, es sei denn du pustest deine Radhäuser im Winter täglich mit dem Hochdruckreiniger sauber 😉
Nönö, das ist nicht täglich so viel Schnee 🙂 Ich sag mal, dass dort im Winter ca. 10 x im Jahr so viel Schnee liegt, dass ich dort nicht raufkommen werde mit dem BMW F31. Das geht dann schon.
Das Auspacken, Reinigen und Einpacken etc. ist für mich nicht so kritisch, da ich da ja nicht unter "Druck" bin, die Steigung zu schaffen.
Also ich werde auf alle Fälle 40 kg Sand in den Kofferraum packen
Und ich werde mir wohl die Rud Centrax Schneeketten holen.
Aber mit den Schneeketten sollte ich wohl dann zumindest die gleiche Traktion haben wie mein alter Fronttriebler 🙂
Ich hoffe dann bin ich gut gerüstet für jede Steigung, die kommen mag :-)
Viele Grüße
Wie gut, dass ich berufsbedingt immer mindestens 50kg Material und Werkzeug im Kofferraum hab 😁
Stell dir mal vor, du würdest den F30 fahren und hättest noch weniger Gewicht auf der Hinterachse, als der Touring.
Wenn dir soviel daran liegt, vor deinen Kumpels die Steigung zu schaffen, dann kauf dir die Ketten 😉
Nee nach der Logik muss ich gerade keinen xDrive kaufen, weil es mir relativ egal ist, ob ein Golf-, Polo- oder auch A6-Fahrer über mich lacht, weil ich im Winter eben einige Steigungen nicht fahren kann.
Ich hab mich ganz bewusst für den reinen Hecktrieb entschieden, eben weil ich in Norddeutschland in der Regel kaum mehr als 20 Tage pro Jahr habe, an denen Schnee liegt und ich Auto fahren muss. Und weil mir für diese paar Tage der permanente Mehrverbrauch und der (durchaus saftige) Aufpreis bei Gebrauchtwagen es nicht wert sind.
Ähnliche Themen
Nachdem ich heute Morgen mit etwas Bauchweh ( erster Winter seit langem mit meinem Heckler - und Koch, höhö ) das Topic hier gelesen hatte, gings gerade nach einer Woche Familienurlaub auf die schneebedeckte Straße.
Los gings in Würzburg mit eher mittelprächtig geräumten Straßen und tw. echt ordentlichen Steigungen ( Wittelsbacher Straße Kreuzung Rottendorfer Str. )
Alles in Allem, kein Problem - vielleicht 5kg Gepächt im Kofferraum und recht nagelneue Dunlop Sport 4D drauf.
Zum Ende hin und nach etwa 10 KM auf Matschpiste dann etwas forscher geworden und mit leicht wanderdem Heck um die Kurve kurz vor daheim.
Wenn man nicht gerade zum Skifahren will oder es hier Schnee in Kübeln drauflegt, kommste auch ohne Schneekette und XDrive überall hin.
Edit: gibts eigentlich nur eine Straße zum Ziel?
Ich hatte dienstlich vor einer ganzen Weile einen 3er und den durfte ich im Winter durch Ch/Zug bewegen.
Da gibts richtig bissige Berge und glücklicherweise immer eine zweit-Route die auch BWM geeignet war 🙂
Mit ordentlichen Winterreifen und ein wenig Mut, falls das Heck mal etwas zappelt, hatte ich nie Probleme mit dem Heckantrieb.
Jetzt mit xdrive ist das aber eine ganz andere Welt. Würde ich sicher wieder kaufen. Man merkt den Schnee beim Beschleunigen quasi nicht.
Was es bringt, in das Heck 25 Kilo zu legen, im Verhältnis zu den ca 800 Kilo der Hinterachse, kann man sich ausrechnen – fast nichts.
Zitat:
@ricoho schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:14:03 Uhr:
Was es bringt, in das Heck 25 Kilo zu legen, im Verhältnis zu den ca 800 Kilo der Hinterachse, kann man sich ausrechnen – fast nichts.
Es gab da eine lustige Studie, bei der die Teilnehmer wussten, dass sie Placebos genommen haben.
Ergebnis war, umso mehr Placebos sie genommen haben, umso besser waren die Ergebnisse.
Ergo, pssssst... mach doch hier nicht jahrelange Geheimtipps zunichte.
Ich glaube, der Reifen machts.
Dann muss BMW wohl auch blöde sein. Die haben sogar die Batterie wegen der Gewichtsverteilung in den Kofferraum verlegt.
Soviel zum Thema Placebo.
Schneeketten sind ja schnell drauf, das sollte doch kein Problem sein und wenn du wieder runter musst, hast du ja noch Sicherheit.
Mehr Gewicht auf der Hinterachse kann trotzdem nicht schaden 😉
Ich kann jetzt nur aus meiner Hecktriebler-Erfahrung von den C-Klassen berichten, da ich beim F31 XDrive habe.
Die C-Klasse ist als Hecktriebler prinzipiell genau so gut die Berge hochgekommen wie die Fronttriebler. Wenn es zu glatt ist und beide Antriebsäder durchdrehen, regelt die Schlupfregelung die Motorleistung ja meist so weit runter, dass man gar nicht mehr vorwärts kommt.
Dann hilft es, bei weiter aktivierter Schlupfregelung nicht zimperlich zu sein und einfach Vollgas zu geben. Die Schlupfregelung samt elektronischer Differenzialsperre bleibt aktiv, lässt aber nun deutlich höheren Schlupf zu und es geht meist wieder weiter. Ich denke, dass das bei BMW ähnlich sein wird.
Zitat:
@Mane123 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:05:54 Uhr:
Das Auspacken, Reinigen und Einpacken etc. ist für mich nicht so kritisch, da ich da ja nicht unter "Druck" bin, die Steigung zu schaffen.
Ich dachte du wolltest zu deiner Freundin...😕
😁
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:17:47 Uhr:
Dann muss BMW wohl auch blöde sein. Die haben sogar die Batterie wegen der Gewichtsverteilung in den Kofferraum verlegt.Soviel zum Thema Placebo.
Meines Wissens hat mein BMW F34 50% zu 50% Front/Heck- Gewichtsverteilung.
Sooo blöd finde ich das nicht,
auch wenn andere mit ein paar Kilolein mehr auf den Antriebsrädern an ein paar glatten Tagen etwas besseren Vortrieb haben, aber dafür in Kurven nicht so gut ausbalanciert sind.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:10:25 Uhr:
Ich dachte du wolltest zu deiner Freundin...😕Zitat:
@Mane123 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:05:54 Uhr:
Das Auspacken, Reinigen und Einpacken etc. ist für mich nicht so kritisch, da ich da ja nicht unter "Druck" bin, die Steigung zu schaffen.😁
🙂 🙂 Der war gut.
Ansonsten:
Die Batterie ist bei BMW schon seit langem im Kofferraum und zwar nicht als "Wintergewicht". Einfach generell wegen der ausgeglichenen Gewichtsverteilung, die bei den neueren Modellen immer um die 50:50. Die 4-Zylinder 3er haben sogar oft 48:52, also sogar mehr Gewicht auf der HA. Da braucht´s nicht unbedingt Sandsäcke.
Das ist bei anderen Autos mit Hinterradantrieb nicht immer so. Mercedes z.B. hat meist etwas weniger auf der HA.
Viele Fronttriebler gehen auch nur deswegen besser im Schnee, weil sie ewig viel Gewicht auf der VA haben, oft weit über 60%. Das ist aber bei anderen Bedingungen nicht so toll. Deswegen wird bei den neueren Fronttrieblern auf eine ausgeglichenere Gewichtsverteilung geachtet, wobei so fein austariert wie bei BMW nicht geht. Der aktuelle A4 hat z.B. mit einigem Aufwand so 58:42 geschafft (wenn nicht gerade ein schwerer V6 vorne drin ist). Dadurch leidet aber wiederum auch die Wintertraktion etwas. Also ich finde nicht, dass ich mit dem A4 besser durch den Winter komme als mit den 3er BMWs vorher. Bin mit beiden immer einwandfrei durchgekommen. Wobei mich das über die VA-Schieben des A4 (typisch Fronttriebler) extrem nervt und ich das aktivere Fahren mit dem Hinterradantrieb bevorzuge.
Neben Top-WR spielt vielleicht der gekonnte Umgang mit den Feinheiten des Hinterradantriebs sowie DSC/DTC-Modus schon eine Rolle. Mit einer richtigen Differentialsperre (nicht das Pseude elektr. Zeug) wäre es fast perfekt. Ich bräuchte weder Frontantrieb noch Allrad (wo man natürlich fast ohne Nachzudenken einfach Gas geben kann).
Zitat:
@TePee schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:40:16 Uhr:
🙂 🙂 Der war gut.Zitat:
@borussia11 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:10:25 Uhr:
Ich dachte du wolltest zu deiner Freundin...😕
😁
Ansonsten:
Die Batterie ist bei BMW schon seit langem im Kofferraum und zwar nicht als "Wintergewicht". Einfach generell wegen der ausgeglichenen Gewichtsverteilung, die bei den neueren Modellen immer um die 50:50. Die 4-Zylinder 3er haben sogar oft 48:52, also sogar mehr Gewicht auf der HA. Da braucht´s nicht unbedingt Sandsäcke.
Das ist bei anderen Autos mit Hinterradantrieb nicht immer so. Mercedes z.B. hat meist etwas weniger auf der HA.
Viele Fronttriebler gehen auch nur deswegen besser im Schnee, weil sie ewig viel Gewicht auf der VA haben, oft weit über 60%. Das ist aber bei anderen Bedingungen nicht so toll. Deswegen wird bei den neueren Fronttrieblern auf eine ausgeglichenere Gewichtsverteilung geachtet, wobei so fein austariert wie bei BMW nicht geht. Der aktuelle A4 hat z.B. mit einigem Aufwand so 58:42 geschafft (wenn nicht gerade ein schwerer V6 vorne drin ist). Dadurch leidet aber wiederum auch die Wintertraktion etwas. Also ich finde nicht, dass ich mit dem A4 besser durch den Winter komme als mit den 3er BMWs vorher. Bin mit beiden immer einwandfrei durchgekommen. Wobei mich das über die VA-Schieben des A4 (typisch Fronttriebler) extrem nervt und ich das aktivere Fahren mit dem Hinterradantrieb bevorzuge.
Neben Top-WR spielt vielleicht der gekonnte Umgang mit den Feinheiten des Hinterradantriebs sowie DSC/DTC-Modus schon eine Rolle. Mit einer richtigen Differentialsperre (nicht das Pseude elektr. Zeug) wäre es fast perfekt. Ich bräuchte weder Frontantrieb noch Allrad (wo man natürlich fast ohne Nachzudenken einfach Gas geben kann).
Ich finde das stimmt alles was du schreibst, aber was hilft das?
Unterm strich schreibst auch du der hecktriebler hat am berg ein nachteil, selbst wenn er die 50/50 schafft. Genau richtig ist das eine mechanische sperre alles rettet und ich die sogar lieber nehmen wuerde als einen allrad wegen der querdynamischen efekte. Nur wer hat die option? Kennst du einen 3er mit sperrdiff abgesehen vom M? (nicht mal die Mchen (M135i, oder M235i) haben serie eine sperre.)
Das heisst ja nicht das der forntantrieb generell besser ist, das schreibst du ganz richtig. Das gewicht auf der vorderachse, das dir im winter hilft, wenn es die antriebsachse ist, hat das ganze jahr ueber nachteile bei der dynamik. Voellig klar.
Jedoch, wenn wir hier von winter sprechen hat der frontantrieb einen pluspunkt, das muss man ihm lassen.